Orangene und grüne Warnlampe der AAS

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,
ich habe eine Frage zur AAS meines A6 4f, Baujahr 2006, ca. 287.000km.
Am Wochenende ging während der Fahrt die orangene Warnlampe der AAS in der Instrumententafel an. Da ich im Forum schon oft gelesen habe, dass man das Relais und die Sicherung im Sicherungskasten tauschen soll, hab ich das gleich einmal gemacht. Ich habe das Auto kurz einmal gestartet ohne Relais. Nur seitdem hab ich das Problem, dass gleich nach dem Start die grüne Leuchte und nach ca. einer Minute auch die orangene angeht. Verstellen lässt sich im MMI nichts. Allerdings auch durch das neue Relais und der Sicherung liegt das gleiche Problem vor. Das AAS macht keinen einzigen Zucken. Die Diagnose sagt lediglich „Plausibilität Niveauregulierung“, sonst wird kein Fehler angezeigt. Mittlerweile liegt das Auto schon richtig am Boden und die Reifen verschwinden im Radkasten. In der Vergangenheit war allerdings nie eine Undichtigkeit bekannt, warum sollte sie also so plötzlich und so schnell auftreten.

Kann es vielleicht daran liegen, dass das Fahrwerk erst wieder neu angelernt werden muss, da es seine Sollwerte nicht mehr hat, oder können die durch das Relais-Ersetzen nicht verloren gehen.
Oder liegt ein anderes Problem vor?

Danke im Voraus für eure Rückmeldung,
Paul

144 Antworten

10.2007 a6 4f allroad
Ja der kompressor lauft.
Mein problem ist warum der hebebühnemodus nicht weg geht. Wen ich das fehler lösche geht der wagenhebermodus modus beim mmi fur 2 Hundertstel weg und wird sofort wieder aktiviert.

Wagenhebermodus aktiviert sich eigentlich nur selber wenn ein Sensor eine andere Höhe meldet...zb Wagenheber

Mit VCDS kannst Du alle Räder die Höhe auslesen... was wird da angezeigt ? alle relativ gleich ?

Das kenne ich nicht wie lauf das ab wo muss ich da rein.

Zitat:

@Memo6800 schrieb am 14. März 2021 um 20:23:09 Uhr:


Das kenne ich nicht wie lauf das ab wo muss ich da rein.

Stg Luftfahrwerk- erweiterte Messwertblöcke und auf der rechten Seite die einzelnen Räder anhaken, diese werden dann im linken großen Fenster angezeigt.

Ähnliche Themen

Was sollten die werte sein?

Zitat:

@Memo6800 schrieb am 14. März 2021 um 20:29:57 Uhr:


Was sollten die werte sein?

Die Werte sollten die aktuelle Höhe anzeigen und wenn der Wagen gerade steht auch relativ gleich sein.

Wenn der kompressor lauft kann also nicht am kompressor liegen oder? Und wieso bricht der den vorgang ab wen sich der auto auf das tiefniveau fahren will. Wenn der den vorgang nicht abbrechen würde und abschließen konnte. Könnte ich die werte eingeben. Ich finde den grund nicht wieso der abbricht. Morgen werde ich mal alles abmessen. Danke danke mit dir werde ich den fehler findin hoffentlich du bist der beste auf diesem forum respekt ??

Ich bin nicht der beste... ich bin der einzige der geantwortet hat ! 😉

Nein ich bin seit heute im forum und wenn ich irgend welche fähler gehabt hab im auto hab immer deine antworten gelesen. Und hats meistens geklappt. Aber jetz komme ich bei diesem fehler nicht mehr weiter. Deshalb wollte ich dich anschreiben. Und du bist der einzige grad den ivh angeschrieben hab.

Das sind di messwerte von fahrzeuhöhe

IMG_20210315_092844.jpg

Zitat:

@Memo6800 schrieb am 15. März 2021 um 09:45:22 Uhr:


Das sind di messwerte von fahrzeuhöhe

Und hast du mal selber gemessen ob eine Seite weit aus den Werten ist oder nur ein Rad?
Wird aber auch schwer wenn er schon so weit unten ist. :/

Die vorderachse ist gleich und die hinderachse sind auch gleich. Ich vermutte ach schon langsam das es der kompressor ist. Der lautf aber hat keine leistung mehr meine meinug. Weil der kompressor Temperaturen passen auch nicht

Zitat:

@Memo6800 schrieb am 15. März 2021 um 14:58:29 Uhr:


Die vorderachse ist gleich und die hinderachse sind auch gleich. Ich vermutte ach schon langsam das es der kompressor ist. Der lautf aber hat keine leistung mehr meine meinug. Weil der kompressor Temperaturen passen auch nicht

Bei den Temperaturen musst Du genau hinschauen... und wenn er nur kurz anläuft kann er kaum sehr warm werden.
Keine Leistung vernute ich auch.. und bei ebay gibt es die recht günstig. (ca 180 €)
Nur auf Verdacht kann ich Dir keinen neuen Kompressor aufschwatzen...

Er müsste nach dem Fehler löschen ja wenigstens 2 min laufen und dann wegen Übertemperatur abschalten.

Ja nach dem ich fehler (plausibilität niveauregelung) lösche dan pump der pumpe auf bis der den vorgang abbricht. Danach muss ich die fehler wieder löschen um zu pumpen. Aber das kommische ist wen der pumpt hebt sich das auto kaum hoch.

Hallo zusammen!

Habe folgendes Problem:

Gelbe leuchte vom AAS leuchtet durchgängig.
Luftfahrwerk lässt sich nicht mehr bedienen.

Luftfahrwerk zurzeit auf Wagenhebermodus.

-Fehlercode 01768 Geber für Fahrzeugniveau rechts
Versorgungsspannung 002- unteren Grenzwert unterschritten


Der Niveausensor samt Gestänge/ Koppelstange hinten rechts Neu. ( Originalteil)

Regelanlage kann nicht angelernt werden, da der Fehler hinterlegt ist. Schon etliche Male versucht.

Habt ihr sonst noch Ideen ?


Werde morgen mal den Stecker/ Kabel auf Kabelbruch checken.

Audi A6 4f 2,7 TDI 2007

Deine Antwort
Ähnliche Themen