ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Problem mit AAS !!

Problem mit AAS !!

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 3. September 2006 um 15:08

Hi,

mein Dicker war beim Freundlichen, zwecks Tieferlegung über Vag-Com.

Vorne 10mm tiefer als Hinten,(eigetragene neuwerte V:400, H:390).

Alles klar bis dahin, sieht auch super aus mit 255/35/20" auf 8,5 X 20 BBS LM :-)

Nur....., jetzt geht mein Auto selbständig in den Wagenhebermodus, das kommt meistens so nach fünf bis zehn Minütiger Fahrt.

Im Display leucht dann die Gelbe Warnleuchte,( Auto mit den kleinen Pfeilen nach oben und unten) habe keine Mäglichkeit den Wagenhebermodus zu verlassen außer ich Starte den Wagen neu.

Kennt jemand das Problem?

Liegt das vieleicht an den unterschiedlichen einstellungen von vorder und hinterachse?

MFG Andre

Ähnliche Themen
22 Antworten

Re: Problem mit AAS !!

 

Zitat:

Original geschrieben von Axaking

Kennt jemand das Problem?

Liegt das vieleicht an den unterschiedlichen einstellungen von vorder und hinterachse?

MFG Andre

Nein, habe noch nie davon gehört. Hier fahren einige mit unterschiedlicher Tieferlegung und haben keine Probleme.

Hallo bin neu hier, habe mir auch einen A6 gekauft.

jetzt ne frage.

Was kostet so eine tieferlegung bei einen A6 3.0 mit AAS

wie tief kann man da gehen habe so mit 30mm gedacht.

habe 18 mit 245 bereifung

und machen die freundlichen das nur mit computer,oder wird da noch was eingebaut?

Du solltest es beim :) nochmal machen lassen.

Die Anleitung dazu hat ja DQ1 schon mehrmals beschrieben.

Scheint irgendwie beim ersten mal nicht alles richtig gemacht worden sein.

Nir keine Sorge, kaputt ist da mit Sicherheit nichts !!

Zitat:

Original geschrieben von wowtschik1

Hallo bin neu hier, habe mir auch einen A6 gekauft.

jetzt ne frage.

Was kostet so eine tieferlegung bei einen A6 3.0 mit AAS

wie tief kann man da gehen habe so mit 30mm gedacht.

habe 18 mit 245 bereifung

und machen die freundlichen das nur mit computer,oder wird da noch was eingebaut?

.... bei mir waren es ca 25 mm und wenn der Freundliche freundlich ist , kostet es nix , ansonsten sollte mit 20 - 30 Minuten Arbeitszeit alles erledigt sein .

Zum OP:

Bei mir hatte sich der Wagen nach der Tieferlegung auch selbständig gemacht. Im Gegensatz zu dir fuhr er aber runter. Will sagen: Wenn ich im Automatic-Modus fuhr, stellte sich das Fahrwerk selbst nach einiger Zeit auf Dynamic. Das passierte nicht immer, aber häufig. Allerdings konnte ich es während der Fahrt wieder auf Automatic korrigieren.

Zuguterletzt habe ich die Tieferlegung rückgängig machen lassen.

muss man eine achsvermessung machen?

Zitat:

Original geschrieben von wowtschik1

muss man eine achsvermessung machen?

nein !!

Meine Vorderreifen sind auch innen runter.

Ich hatte vorne links einen Platten und da im Kofferraum ja ein vollwertiges Ersatzrad ist, war das auch kein großes Problem. Der Reifenhändler meines Vertrauens hat nun einen neuen Michelin 255/35/19 besorgt (war nicht über Nacht zu bekommen) und auf die alte Felge montiert.

Heute wollte ich dann das linke Vorderrad mit dem bereits genutzten Reifen in den Kofferraum legen und den neuen Reifen vorne links montieren. Als ich das Rad runter nahm bin ich fast vom Hocker gefallen. Auf dem Reifen sind ja drei Regenrinnen drin eine Außen eine in der Mitte und eine an der Reifen Innenseite. Die Profiltiefe ist außen ca.5mm in der Mitte ca. 4,5mm und innen ca. 4mm.

Aber im inneren Radius des Reifens ist er so stark verschlissen das bereits Textil rausschaut.

Beim Ein- und Ausfedern kann sich ja vielleicht der Sturz geringfügig ändern, dadurch wäre die Lauffläche ungleichmäßig abgefahren.

Ein so starkes abfahren nur am inneren Radius deutet meiner Meinung nach auf ein Spurproblem hin und die Spur ändert sich beim Federn nicht.

Am Donnerstag gets zum freundlichen zur Vermessung, mal sehen was die sagen.

Themenstarteram 5. September 2006 um 12:06

Hallo,

also seit dem ich diesen Beitrag geschrieben habe macht mein Fahrwerk keine Probleme mehr, so wie es kam, ist es auch wieder gegangen :-)

Bin seither auch schon wieder 600km gefahren und alles ist wieder ok.

Danke an den Zauberer, der Hier anscheinend mitliest ;-)

MFG Andre

Kann das vielleicht sein, das der Reifen Innen im Radkasten irgendwo schleift? Eine Matte für die Dämmung würde schon reichen. Das würde auch erklären warum es nur bei Leuten mit sehr tiefem Fahrzeug vorkommt, auch AAS.

Schaut doch mal in eure Radkästen rein.

Mein Radkasten sieht jungfreulich aus. Schleifen tut da nix.

Am Donnerstag ist Termin ich werde berichten sobald ich was näheres weiß.

Zitat:

Original geschrieben von thomas w.w,

Meine Vorderreifen sind auch innen runter.

Ich hatte vorne links einen Platten und da im Kofferraum ja ein vollwertiges Ersatzrad ist, war das auch kein großes Problem. Der Reifenhändler meines Vertrauens hat nun einen neuen Michelin 255/35/19 besorgt (war nicht über Nacht zu bekommen) und auf die alte Felge montiert.

Heute wollte ich dann das linke Vorderrad mit dem bereits genutzten Reifen in den Kofferraum legen und den neuen Reifen vorne links montieren. Als ich das Rad runter nahm bin ich fast vom Hocker gefallen. Auf dem Reifen sind ja drei Regenrinnen drin eine Außen eine in der Mitte und eine an der Reifen Innenseite. Die Profiltiefe ist außen ca.5mm in der Mitte ca. 4,5mm und innen ca. 4mm.

Aber im inneren Radius des Reifens ist er so stark verschlissen das bereits Textil rausschaut.

Beim Ein- und Ausfedern kann sich ja vielleicht der Sturz geringfügig ändern, dadurch wäre die Lauffläche ungleichmäßig abgefahren.

Ein so starkes abfahren nur am inneren Radius deutet meiner Meinung nach auf ein Spurproblem hin und die Spur ändert sich beim Federn nicht.

Am Donnerstag gets zum freundlichen zur Vermessung, mal sehen was die sagen.

Genau das Problem hab ich auch gehabt.

Schaust du hier: http://www.motor-talk.de/t1186799/f309/s/thread.html

Fahrwerk wurde vermessen und neu eingestellt.

So, der Audi war in der Werkstatt. Alle Fahrwerkswerte waren außerhalb der Tolleranzen. Der Meister hat ihn dann in die original Höhe gebracht und nochmal vermessen, da waren die Werte alle i.O.

Also muß das Fahrwerk nach der Tieferlegung neu vermessen und neu eingestellt werden.

Erklärt wurde das mit der Vierlenker Achse die abhängig von der Höhe sehr wohl die Geometrie verändert.

Na ja wie auch immer jetzt ist er auch mit Tieferlegung neu eingestellt worden.

Gut zu wissen das das auch geht, mein Freundlicher (was er aus div. Gründen bald nicht mehr ist) behauptet nämlich, dass es nicht funktionieren würde. Er mußte das Fahrwerk wieder auf Serienhöhe einstellen. Meiner Meinung nach ist er jetzt aber höher wie vorher, was ich ja jedesmal beim Einsteigen merke. Da wird wohl nochmal ein Besuch fällig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen