Optische Veränderungen

Audi TT 8S/FV

nabend in die runde,

mache mal diesen fred auf, nachdem mir eben eine idee gekommen ist.
wäre doch eine schicke veränderung, die seitlichen, senkrechten sitzverkleidungen in wagenfarbe lacken zu lassen.

was meint ihr dazu ?

ergänzende, nächste frage: wie bekommt man diese teile demontiert ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@19Melli90 schrieb am 18. März 2019 um 11:53:09 Uhr:


Hallo Leute,
Ich hab ne Frage und zwar hätte ich gerne einen roten Ring auf meinen Lenkrad nur leider finde ich nicht den passenden Durchmesser für mein s-line Lenkrad.
Die Ringe die es bei eBay gibt sind alle zu groß.

Hättest Du den Ring auch gerne im Auge stecken bei nem Unfall ?? 😁

481 weitere Antworten
481 Antworten

@flyingandreas
Also, ich finde man sieht kaum eine Veränderung. Was mir viel schneller aufgefallen ist, ist dass Du kein Matrix-LED hast. Die Kohle wäre da imho klar besser investiert gewesen...

Ich weiss nicht ob man da genug erkennt...aber die Idee den unteren vertikalen Steg beim Mittelwagen auch in schwarz zu folieren hatte ich auch schon.

Img-2422

Muß man glaub ich live sehen um es wirklich beurteilen zu können.

Auf diesem Bild sieht es mMn so nicht so toll aus.

Zitat:

@flyingandreas schrieb am 26. Juli 2016 um 15:07:38 Uhr:


Ich weiss nicht ob man da genug erkennt...aber die Idee den unteren vertikalen Steg beim Mittelwagen auch in schwarz zu folieren hatte ich auch schon.

Vorher und Nachher. finde die Weiße Lippe schöner wie die Schwarze,kommen die Konturen noch besser heraus
Gruß Chris

Ähnliche Themen

Finde weiß auch besser. In schwarz wird das Teil schon auf mittlere Entfernung "unsichtbar"

genau aus dem Grund habe ich es lackieren lassen

Hallo zusammen,
habe das Blade und die senkrechten Streben in den Lüftungsgittern links und rechts in der Frontschürze in der gleichen Farbe welche der Heckdiffusor hat lackiert. Die Farbe, Platinumgrau, habe ich mir mischen lassen. hat super geklappt. Nur der Ausbau der Teile war schon etwas kniffelig!
Die Bremssättel habe ich auch noch in Mattschwarz lackiert.
Finde das Gesamtpaket sieht, jetzt wo sich der Silberton an der Front wiederfindet und die Bremssättel nicht mehr so schäbig aussehen, stimmiger aus.

 

MfG.Phil

X1-41
20160522-132022bc

Mist, irgendwie doppelt gepostet. Hab´s nur geändert, kann das hier mal einer löschen? Danke!

Zitat:

@Skyline2008 schrieb am 5. August 2016 um 17:23:00 Uhr:


Hallo zusammen,
habe das Blade und die senkrechten Streben in den Lüftungsgittern links und rechts in der Frontschürze in der gleichen Farbe welche der Heckdiffusor hat lackiert. Die Farbe, Platinumgrau, habe ich mir mischen lassen. hat super geklappt. Nur der Ausbau der Teile war schon etwas kniffelig!
Die Bremssättel habe ich auch noch in Mattschwarz lackiert.
Finde das Gesamtpaket sieht, jetzt wo sich der Silberton an der Front wiederfindet und die Bremssättel nicht mehr so schäbig aussehen, stimmiger aus.

 

MfG.Phil

Sieht echt cool aus. Wie sind denn die Lüftungsgitter befestigt?

@Bumblebee, die Gitter der Lufteinlässe bekommt man nur von innen rausgedrückt. Dafür muss als erstes die Unterbodenverkleidung entfernt werden. Auf den Gittern sind von innen Abdeckungen mit kleinen Halterungen eingeklippst. Ist ne ziemliche Fummelei sie runter zu bekommen. Danach kann man die Klipse der eigendlichen Gitter aufhebeln und das Gitter nach aussen drücken. Das Blade ist ähnlich befestigt. Da gab es hier schon Erfahrungswerte: http://www.motor-talk.de/.../...r-s-sline-front-ausbauen-t5547865.html . Der Einbau hingegen ist ein Kinderspiel, einfach alles wieder zusammenstecken! Der Ausbau der ganzen Teile hat knapp 1.5 Stunden gedauert. Der Einbau keine 5 Min.!

Kannst du bitte noch Bilder vom Bremssattel inkl. dem S-line aufkleber einstellen..
Die Idee hatte ich schon, dachte aber der Bremssattel ist zu klein für den Aufkleber, würde wenn nur das "S" aufkleben und den Sattel auch Schwarz lackieren...
Selbst gemacht und wenn ja einfach Ofenlack verwendet ?

LG PHIL

Zitat:

@Skyline2008 schrieb am 5. August 2016 um 17:23:00 Uhr:


Hallo zusammen,
habe das Blade und die senkrechten Streben in den Lüftungsgittern links und rechts in der Frontschürze in der gleichen Farbe welche der Heckdiffusor hat lackiert. Die Farbe, Platinumgrau, habe ich mir mischen lassen. hat super geklappt. Nur der Ausbau der Teile war schon etwas kniffelig!
Die Bremssättel habe ich auch noch in Mattschwarz lackiert.
Finde das Gesamtpaket sieht, jetzt wo sich der Silberton an der Front wiederfindet und die Bremssättel nicht mehr so schäbig aussehen, stimmiger aus.

 

MfG.Phil

@Phil1977,
habe den Bremssattellack von Foliatec in Mattschwarz benutzt.
Als komplettes Paket inkl. Bremsenreiniger, Lack, Härter, Spatel, Pinsel, Handschuhen und Drahtbürste für ca. 30€ direkt bei Foliatec bestellt.
Die Drahtbürste und der Pinsel taugen aber kaum, da habe ich ordentliches Werkzeug benutzt😎.
Das habe ich vorher schon 2 Mal mit diesem Foliatec Lack gemacht und es hat immer sehr gut funktioniert.
Die Aufkleber sind aus der Bucht, Größe ca. 5,5cm x 2cm, passt!
Wollte die Beschriftung erst gar nicht machen, habe Sie dann aus Jux und Dollerei einfach mal bestellt.
Nachdem der Bremssattellack ca. 2 Stunden oberflächlich getrocknet war habe ich die Logos aufgeklebt.
Hat mir dann so gut gefallen das ich es so gelassen habe.
Nachdem der Lack 2 Tage durchgetrocknet war habe ich die Aukleber noch mit mattem Klarlack überlackiert.
Das erste Foto ist direkt nach dem Lackieren, da glänzt der Lack noch sehr.
Erst nach etwa einer Woche ist der Lack durchgehärtet und matt!
Viel Spass beim selber machen!
MfG. Phil (1978😁)

20160424-005046
20160522-132022

Beim SQ5 habe ich es auch so gemacht und beim TTS wollte ich das auch machen, da geht es leider nicht, da der Sattel zu klein ist.

@Phil😁ANKE, dir für Deinen ausführlichen Bericht -> werde ich in meinem Urlaub in Angriff nehmen.

Zitat:

@Skyline2008 schrieb am 8. August 2016 um 23:58:43 Uhr:


@Phil1977,
habe den Bremssattellack von Foliatec in Mattschwarz benutzt.
Als komplettes Paket inkl. Bremsenreiniger, Lack, Härter, Spatel, Pinsel, Handschuhen und Drahtbürste für ca. 30€ direkt bei Foliatec bestellt.
Die Drahtbürste und der Pinsel taugen aber kaum, da habe ich ordentliches Werkzeug benutzt😎.
Das habe ich vorher schon 2 Mal mit diesem Foliatec Lack gemacht und es hat immer sehr gut funktioniert.
Die Aufkleber sind aus der Bucht, Größe ca. 5,5cm x 2cm, passt!
Wollte die Beschriftung erst gar nicht machen, habe Sie dann aus Jux und Dollerei einfach mal bestellt.
Nachdem der Bremssattellack ca. 2 Stunden oberflächlich getrocknet war habe ich die Logos aufgeklebt.
Hat mir dann so gut gefallen das ich es so gelassen habe.
Nachdem der Lack 2 Tage durchgetrocknet war habe ich die Aukleber noch mit mattem Klarlack überlackiert.
Das erste Foto ist direkt nach dem Lackieren, da glänzt der Lack noch sehr.
Erst nach etwa einer Woche ist der Lack durchgehärtet und matt!
Viel Spass beim selber machen!
MfG. Phil (1978😁)

Hat noch wer seine Bremssättel lackiert und mit Stickern versehen, bitte um Bilder ...
Hier Bilder aus dem Netz ohne Sticker:

Deine Antwort
Ähnliche Themen