Optische Veränderungen
nabend in die runde,
mache mal diesen fred auf, nachdem mir eben eine idee gekommen ist.
wäre doch eine schicke veränderung, die seitlichen, senkrechten sitzverkleidungen in wagenfarbe lacken zu lassen.
was meint ihr dazu ?
ergänzende, nächste frage: wie bekommt man diese teile demontiert ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@19Melli90 schrieb am 18. März 2019 um 11:53:09 Uhr:
Hallo Leute,
Ich hab ne Frage und zwar hätte ich gerne einen roten Ring auf meinen Lenkrad nur leider finde ich nicht den passenden Durchmesser für mein s-line Lenkrad.
Die Ringe die es bei eBay gibt sind alle zu groß.
Hättest Du den Ring auch gerne im Auge stecken bei nem Unfall ?? 😁
481 Antworten
Zitat:
@M0D0 schrieb am 15. Juli 2016 um 21:44:27 Uhr:
ansich finde ich meine idee sehr schön.
allerdings ist die schriftart vielleicht nicht so gut gewählt.
zwecks erkennbarkeit/lesbarkeit.
Die Idee finde ich gut, leider kann es keiner lesen oder auch erkennen.
Auch wenn man bremst.
Ich habe auch an meinem SQ5 auf der Bremsleuchte was drauf und nach ein paar Metern, denkt jeder die Birnen sind defekt.
sitzt überhalb der bremsleuchte auf dem schwarzen kunststoffteil.
wenn der spoiler runterfährt ist es verdeckt.
Zitat:
@M0D0 schrieb am 15. Juli 2016 um 23:49:26 Uhr:
sitzt überhalb der bremsleuchte auf dem schwarzen kunststoffteil.
wenn der spoiler runterfährt ist es verdeckt.
OK, dann konnte ich es so auf dem Handy nicht erkennen.
Ich dachte es ist auf der Bremsleuchte.
Ich finde es ...... furchtbar.
Ähnliche Themen
Den Satz an sich finde ich gut... Auf dem Auto wollte ich in nicht haben...
Schöne Idee!
Lesbarkeit muss man ausprobieren...
Zitat:
@PointmanS3 schrieb am 16. Juli 2016 um 08:18:08 Uhr:
Lesbarkeit muss man ausprobieren...
Der war gut 🙂 Wer das bei 120 lesen kann, hält definitiv minimal zu wenig Abstand.
Ich habe nun mal auch die seitlichen Anbauteile des ABT Frontschürzenaufsatz montiert.
Vorweg: Die Anbauteile sind in ihrer Passgenauigkeit unglaublich schlecht und das bei dem Preis (den ich Gott sei Dank nicht bezhalt habe). Ich habe mich schlussendlich entschieden einen kleinen Spalt Abstand zum vertikalen Gitter zu lassen, da es schlichtweg unmöglich war den Anschluss passend herzustellen. Auch der Umgang mit dem Kleber ist wirklch happig. Entweder zu wenig, dann haltet es nicht, oder zu viel, dann drückt es den natürlich überall raus und gibt eine schöne Sauerei. Bei wem also, wie bei mir beide Hände links montiert wurden, dem kann ich nur dringend empfehlen, dies in einer Werkstatt erledigen zu lassen.
Die Optik von vorne ist ganz gut, von schräg hinten wirkt es allerdings nun ein bissl wie bei einer Güterlok der Rammbock, dies liegt aber sicher daran dass ich die Teile schwarz lackieren lassen habe und der Kontrast damit ziemlich deutlich vorhanden ist. Die Teile stehen nun sehr weit hervor, ich befürchte also, dass ich die Tage zählen kann bis mir das jemand verschrammt.
Optisch sieht es auf jeden Fall richtig stark aus. Es lässt die Front vom TT nochmal um einiges aggressiver aussehen. Ich habe letztens einen TT gesehen, der das Anbauteil in rot lackiert hatte, bei Grundfarbe vom Fahrzeug in daytonagrau.
Bin auch am überlegen, es bei mir montieren zu lassen, allerdings ist mir persönlich der Preis dafür zu hoch.
Der Preis+Lackierung+eventuell Montage ist richtig heftig. Wie bereits hier gesagt, hätte ich Glück und konnte die Teile günstig in der Bucht schießen.
Vielleicht deswegen die Passgenauigkeit ?
Duck und weg !
Durchaus ein valider Einwand. Ich denke aber eher nicht, da das Logo und Art Nr. eingepresst waren. Eher vielleicht Ausschuss oder Vorserie. Wobei hier ein anderer User der u.a. den Heckdiffusor montiert hat, ja auch nicht gerade voll des Lobes wars. Da musste ich soweit ich mich erinnern kann etwas mit der Schraubzwinge hingebogen werden. Vielleicht kann der entsprechende User ja hierzu was posten.
Zitat:
@flyingandreas schrieb am 20. Juli 2016 um 14:03:46 Uhr:
Ich habe nun mal auch die seitlichen Anbauteile des ABT Frontschürzenaufsatz montiert.
Vorweg: Die Anbauteile sind in ihrer Passgenauigkeit unglaublich schlecht und das bei dem Preis (den ich Gott sei Dank nicht bezhalt habe). Ich habe mich schlussendlich entschieden einen kleinen Spalt Abstand zum vertikalen Gitter zu lassen, da es schlichtweg unmöglich war den Anschluss passend herzustellen. Auch der Umgang mit dem Kleber ist wirklch happig. Entweder zu wenig, dann haltet es nicht, oder zu viel, dann drückt es den natürlich überall raus und gibt eine schöne Sauerei. Bei wem also, wie bei mir beide Hände links montiert wurden, dem kann ich nur dringend empfehlen, dies in einer Werkstatt erledigen zu lassen.
Die Optik von vorne ist ganz gut, von schräg hinten wirkt es allerdings nun ein bissl wie bei einer Güterlok der Rammbock, dies liegt aber sicher daran dass ich die Teile schwarz lackieren lassen habe und der Kontrast damit ziemlich deutlich vorhanden ist. Die Teile stehen nun sehr weit hervor, ich befürchte also, dass ich die Tage zählen kann bis mir das jemand verschrammt.
Ich finde, es sieht klasse aus...was kostet das wenn man es machen lässt? Also inkl Lackierung und Montage?
Also der Frontspoileransatz von ABT kostet ohne Lackierung Euro 990,- + Lackierung und Montage -> Also würd ich ca. 1.200,- - 1.300,- Euro veranschlagen.
Finde ich schon etwas übertrieben.... wenn ich es in der Bucht günstig finde, schlag ich sofort zu, zum obigen Preis ganz sicher nicht ...
Stell bitte mal ein Foto von der Seite ein. Ich vermute, dass der seitenschweller zu hoch und damit die Seitenlinie nicht stimmig ist.