Optische Veränderungen
nabend in die runde,
mache mal diesen fred auf, nachdem mir eben eine idee gekommen ist.
wäre doch eine schicke veränderung, die seitlichen, senkrechten sitzverkleidungen in wagenfarbe lacken zu lassen.
was meint ihr dazu ?
ergänzende, nächste frage: wie bekommt man diese teile demontiert ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@19Melli90 schrieb am 18. März 2019 um 11:53:09 Uhr:
Hallo Leute,
Ich hab ne Frage und zwar hätte ich gerne einen roten Ring auf meinen Lenkrad nur leider finde ich nicht den passenden Durchmesser für mein s-line Lenkrad.
Die Ringe die es bei eBay gibt sind alle zu groß.
Hättest Du den Ring auch gerne im Auge stecken bei nem Unfall ?? 😁
481 Antworten
@Dofel: Felgen lackieren ist denke ich, sicher günstiger als Pulverbeschichten (hab damit keine Erfahrung), ich bezahle fürs lacken der Felgen 300,- und die Reifen müssen runten wenn es gut werden soll, sonst könnte man etwas Luft aus den Reifen lassen und dann die Felgen lackieren.
Und ja man kann aus 1A - > 1B machen vergiß aber nicht, daß die Bicolor Blade nicht silber/schwarz lackiert ist sonder hier der silberne Anteil poliert ...
Zitat:
@Phil1977 schrieb am 8. März 2016 um 07:50:39 Uhr:
@Dofel: Felgen lackieren ist denke ich, sicher günstiger als Pulverbeschichten (hab damit keine Erfahrung), ich bezahle fürs lacken der Felgen 300,- und die Reifen müssen runten wenn es gut werden soll, sonst könnte man etwas Luft aus den Reifen lassen und dann die Felgen lackieren.Und ja man kann aus 1A - > 1B machen vergiß aber nicht, daß die Bicolor Blade nicht silber/schwarz lackiert ist sonder hier der silberne Anteil poliert ...
Lackieren ist Kacke, da besonders die hinteren Felgen, nach kürzester Zeit vom Steinschlag ( der vorderen )
kaputt geschossen sind.
Besonders wenn sie schwarz lackiert sind, sieht man es.
Das Pulvern ist in der Beziehung besser.
Zitat:
@Phil1977 schrieb am 8. März 2016 um 07:50:39 Uhr:
Und ja man kann aus 1A - > 1B machen vergiß aber nicht, daß die Bicolor Blade nicht silber/schwarz lackiert ist sonder hier der silberne Anteil poliert ...
Ich bin noch in der Entscheidungsphase. Aktuell habe ich die 5-Speichen 18-Zöller, die 18er hatte ich original bestellt, weil ich befürchtete, das Auto würde schon mit 19 oder gar 20 Zoll zu unkomfortabel hart.
Das hat sich, sicher auch wegen magnetic ride, als absolut unbegründet herausgestellt.
Die Blade gefielen mir auf dem Vorführer sehr gut, die Bicolor Blade haben den Vorteil, dass man die nicht dauernd putzen muss... (Die Original Winterfelgen gehen mir aktuell echt auf den Zeiger...).
Danke für den Hinweis lackiert-poliert!
Ich denke, es wird so enden: Ich besorge mir die grauen Blade, warte auf viel Bremsstaub (ich weiß, da muss ich nicht lange warten 😉 ) und wische dann regelmäßig recht sorgfältig nur die Bereiche, wo die Bicolor silber poliert sind, mit einem feuchten Tuch sauber. Mach mir also meine Bicolor selber und habe dazu noch den Vorteil, dass das Felgen-Putzen einfach und schnell erledigt ist .
Falls das so kommt (ich habe die Felgen noch gar nicht gekauft) stell ich dann Fotos meiner Versuchsreihe hier ein... Mal sehen.
An deiner Stelle würde ich nicht lang überlegen und HIER zugreifen.
Der Preis ist angemessen.
Ähnliche Themen
Auch ein gutes Angebot, wenns die 20er sein sollen:
Zitat:
@comsat schrieb am 8. März 2016 um 12:31:47 Uhr:
Auch ein gutes Angebot, wenns die 20er sein sollen:
Danke! Aber ich wollte WENIGER putzen und nicht noch 3 Zahnbürsten kaufen... 😉
Von mir kann man lernen, wie man Faulheit kultiviert.
Außerdem gilt: Dummstellen schafft Freizeit
Zitat:
@Dofel schrieb am 8. März 2016 um 12:15:47 Uhr:
Zitat:
@Phil1977 schrieb am 8. März 2016 um 07:50:39 Uhr:
Und ja man kann aus 1A - > 1B machen vergiß aber nicht, daß die Bicolor Blade nicht silber/schwarz lackiert ist sonder hier der silberne Anteil poliert ...Ich bin noch in der Entscheidungsphase. Aktuell habe ich die 5-Speichen 18-Zöller, die 18er hatte ich original bestellt, weil ich befürchtete, das Auto würde schon mit 19 oder gar 20 Zoll zu unkomfortabel hart.
Das hat sich, sicher auch wegen magnetic ride, als absolut unbegründet herausgestellt.Die Blade gefielen mir auf dem Vorführer sehr gut, die Bicolor Blade haben den Vorteil, dass man die nicht dauernd putzen muss... (Die Original Winterfelgen gehen mir aktuell echt auf den Zeiger...).
Danke für den Hinweis lackiert-poliert!
Ich denke, es wird so enden: Ich besorge mir die grauen Blade, warte auf viel Bremsstaub (ich weiß, da muss ich nicht lange warten 😉 ) und wische dann regelmäßig recht sorgfältig nur die Bereiche, wo die Bicolor silber poliert sind, mit einem feuchten Tuch sauber. Mach mir also meine Bicolor selber und habe dazu noch den Vorteil, dass das Felgen-Putzen einfach und schnell erledigt ist .
Falls das so kommt (ich habe die Felgen noch gar nicht gekauft) stell ich dann Fotos meiner Versuchsreihe hier ein... Mal sehen.
Keine gute Idee........dann ist der Rest zeitnah, total versaut!
Wahnsinn, was für Preise da für GEBRAUCHTE Felgen aufgerufen werden. Nur weil Audi draufsteht. Dabei sind OEM Felgen meist auch "nur" von Ronal oder so...
Zitat:
@Phil1977 schrieb am 8. März 2016 um 07:50:39 Uhr:
Und ja man kann aus 1A - > 1B machen vergiß aber nicht, daß die Bicolor Blade nicht silber/schwarz lackiert ist sonder hier der silberne Anteil poliert ...
Die sind nicht poliert, sondern glanzgedreht. Bei der oben verlinkten eBay Anzeige kann man auf dem Detailbild deutlich die typische, durch den Diamant entstandene Riefenstruktur erkennen - siehe Bild.
Links:
http://www.aluklinik.de/glanzgedreht.html
https://www.clever-reparieren.de/.../...hte-alufelgen-aufbereiten.html
Übrigens kann man auf dem Bild an der unteren Felge am rechten Rand der Glanzdrehung auch diesen typischen Lichtreflex sehen, der sich dadurch ergibt, daß der Pulverklarlack durch seine Oberflächenspannung etwas von der scharfen Kante wegläuft. Dadurch ist er an genau der "spannenden" Stelle besonders dünn. Und das ist Grund, warum glanzgedrehte Felgen als "nicht wintertauglich" klassifiziert werden.
Wie wäre es denn mit so etwas 🙂
Zitat:
@josh.ochs schrieb am 8. März 2016 um 20:00:38 Uhr:
Wie wäre es denn mit so etwas 🙂
Ist der Tankdeckel foliert oder lackiert? Problem sind ja die Schrauben...
Ist komplett foliert, einFreund von mir hat das ganze gemacht.
die Schrauben können ganz normal herausgedreht werden.
Wie er jetzige Folie in die Bohrungen bekommen hat kann ich dir nicht sagen 🙂
@josh.ochs: sieht gut aus der Tankdeckel! Bin jetzt kein Folierer aber ein guter Freund von mir ist einer, die Folie in die Bohrungen so bekommen ist mit etwas geschick und Heißluftföhn kein Problem, die Schrauben müßen lackiert werden...
Die Schrauben sind ja nach wie vor Silber 🙂
Zitat:
@Phil1977 schrieb am 7. März 2016 um 15:12:25 Uhr:
Danke für Eure Antworten.
Jetzt bin ich verunsichert, wenn ich die Felgen statt glanzschwarz - seidenmatt lackieren lasse meint ihr es fällt negativ auf im Bezug auf die glanzschwarzen Außenspiegel?Hier mit Mattschwarzen Blade:
Zu dem Mülleimergrauen in deinem Bild passen die schwarzen seltsamerweise, zu deinem Daytonagrauen allerdings nicht.