Optische Täuschung? Experten gefragt - Fahrwerksfedernsatz für BMX X3 F25
Hallo zusammen,
ich bin neu hier, lese aber bereits seit ein paar Tagen mit.
Mein guter alter 320d touring e46 ist mittlerweile über 12 Jahre alt und ca. 360.000 km gelaufen. Fährt nach wie vor tadellos, aber so langsam denke ich über einen Nachfolger nach. Der X3 30d mit M Sportpaket (Farbe noch offen) und einigen netten Extra ist aktuell mein Favorit.
Im BMW Prospekt wird auf S. 44/45 ein weißer X3 mit M Sportpaket und 19 Zoll Rädern gezeigt. Von der Optik her für mich sehr stimmig, d.h. die Räder füllen auf S. 45 die großen Radkästen gut aus.
Aber: Bei vielen anderen Bildern im Netz sieht das ganz anders aus, da wirken die Räder ziemlich verloren im Radkasten. Vor paar Tagen habe ich mir beim Händler einen X3 20d mit Sportpaket und 19 Zoll Rädern angeschaut. Auch da fand ich den Abstand vom Reifen zum Radkasten zu heftig. Der Verkäufer konnte mir übrigens nicht erklären, wieso das im Prospekt ganz anders wirkt.
Ich weiß, dass ist ein Luxusproblem, aber eine stimmige Optik - finde ich - gehört bei einem so teuren Auto auch dazu (ist nur meine persönliche Meinung).
Jetzt meine Frage an die Experten: Habe ich eine Sehschwäche oder ist das eine optische Täuschung, was da auf Seite 45 gezeigt wird?
Sieht es bei Euch genau so aus wie im Prospekt?
Ist das evtl. abhängig vom Gewicht des Wagens, vom verbauten Motor oder der gewählten Ausstattung?
AC Schnitzer bietet ja einen Federnsatz für den X3 an, der das Fahrzeug etwas tieferlegt. Laut AC Schnitzer beträgt "die Tieferlegung ca. 25-30mm, was mit der jeweiligen Ausstattung des Fahrzeuges zusammenhängt."
Hat evtl. schon jemand diese Federn verbaut und kann berichten? Testberichte dazu scheint es ja noch keine zu geben.
Viele Grüße
gordontiger
Beste Antwort im Thema
So, nun war mein Dicker zum ersten Mal in der Werkstatt; neben der Behebung von diversen kleineren Mängeln habe ich mir auch den Fahrwerksfedernsatz von AC Schnitzer einbauen lassen.
Wie schon mal erwähnt aus rein optischen Gründen. Auf die nun fehlenden 3cm Bodenfreiheit kann ich gut verzichten, da ich mir den X3 nicht fürs Gelände gekauft habe. Für mich ist das Gesamtbild nun stimmiger. Gerade die 19" (bzw. 20"😉-Räder haben vorher ziemlich verloren in den Radhäusern gewirkt.
Das Ganze sieht meiner Ansicht nach nicht prollig aus, sondern eher dezent und ist optisch vergleichbar mit dem tiefer gelegten Fahrwerk beim Audi SQ5 bzw. der Bodenfreiheit beim Mercedes GLK.
Ich habe mal ein paar Bilder beigefügt, die zeigen wie es vor und nach der Tieferlegung aussieht bzw. ausgesehen hat. Da ich bereits die Winterräder montiert habe, kann ich es nur mit den 18"-Rädern zeigen.
Vielleicht helfen die Bilder ja jemanden, der hierüber nachdenkt.
Viele Grüße
gordontiger
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Swissboxster
Hallo R.F.Zitat:
Original geschrieben von 3.0d-M
Hallo gordontiger,
habe heute nach dem Wechsel der Winter- auf Sommerreifen nun Fotos gemacht. Mein X3 hat 19 Zoll 369 M Felge mit Mischbereifung, Spurverbreiterung vorne 10mm und hinten 12mm pro Seite und 30mm tiefergelegt mit Hartge-Federn.
Gruß R.F.
Sieht echt gut aus!
Wie ist das Fahrverhalten/Komfort Original vs. Hartge?
Hast Du DDC eingebaut?
Für deinen Erfahrungsbericht im Voraus Danke.Gruss Swissboxster
Hallo,
Ja, ich habe DDC. Das Fahrverhalten hat sich verbessert, die Wankneigung der Karosserie hat sich erheblich verringert. Der X3 fährt sich insgesamt sportlicher. Die Hartge-Federn sind in der "Normal-Einstellung" des DDC ein wenig straffer (härter) als die Serien-Federn. In der "Sport-Einstellung" des DDC natürlich genauso. Die zulässigen Achslasten bleiben erhalten. Das heisst, bei voll ausgeladenem zulässigem Gesamtgewicht, steht das Fahrzeug mit den Hartge-Federn auch nicht tiefer, als mit den Serien-Federn. Ich bin mit dem Fahrverhalten sehr zufrieden.
Gruß R.F.