Optische Modifikationen Interieur Exterieur
Hallo Zusammen,
ich würde gerne einen Sammelthread zu optischen Modifikationen anstoßen. Was ist alles möglich, was habt ihr gemacht, wie habt ihr es machen lassen?
Ich fange einmal an:
- schwarze Embleme - beim Freundlichen bestellt und selbst montiert
Was noch folgen soll:
- Abdeckung Cupholder
- ...
Ich wäre dankbar über sämtlichen Input zum Thema. Was habt ihr so machen lassen, was ist überhaupt möglich?
Liebe Grüße
jaenno
Beste Antwort im Thema
Fettnäpchen .. 😁
Sehr schön gemacht deine silberne Leiste! Passt super zu den Spiegeln.
2325 Antworten
Hat das schon jemand verbaut in seinem A6
https://de.aliexpress.com/.../1005003924821833.html?...
ja habe ich drin. Passgenauigkeit ist gut. Farben passen auch alle, aber die Helligkeit nicht. Viel dunkler als der Rest
Zitat:
@sTTefan schrieb am 13. September 2024 um 18:15:37 Uhr:
ja habe ich drin. Passgenauigkeit ist gut. Farben passen auch alle, aber die Helligkeit nicht. Viel dunkler als der Rest
wie war denn der einbau?
ja es gibt manche amaturen da sind die farben entweder dunkel oder passen nicht vom farblichen her.... jmd das 1000% verbaut? 🙂
bsp: https://de.aliexpress.com/.../1005007653149204.html?...
Ich hab mir das auch gekauft, hab es auch bereits erhalten, macht einen sehr guten Eindruck was die Qualität angeht. Wegen der Beleuchtung kann ich noch nichts sagen.. der Einbau ist aber ein heiden Aufwand. Ich habe allerdings nur 108€ bezahlt
Ähnliche Themen
Zitat:
@lover18gue schrieb am 13. September 2024 um 19:14:26 Uhr:
Ich hab mir das auch gekauft, hab es auch bereits erhalten, macht einen sehr guten Eindruck was die Qualität angeht. Wegen der Beleuchtung kann ich noch nichts sagen.. der Einbau ist aber ein heiden Aufwand. Ich habe allerdings nur 108€ bezahlt
Hast du einen link? Der gleiche.... Mich würde die lichtfarbe/Helligkeit interessieren ggf bilder
https://we.tl/t-t7mHDoOGsW geht doch vom einbau her..
Zitat:
@Yasar schrieb am 13. September 2024 um 19:29:08 Uhr:
Zitat:
@lover18gue schrieb am 13. September 2024 um 19:14:26 Uhr:
Ich hab mir das auch gekauft, hab es auch bereits erhalten, macht einen sehr guten Eindruck was die Qualität angeht. Wegen der Beleuchtung kann ich noch nichts sagen.. der Einbau ist aber ein heiden Aufwand. Ich habe allerdings nur 108€ bezahltHast du einen link? Der gleiche.... Mich würde die lichtfarbe/Helligkeit interessieren ggf bilder
https://we.tl/t-t7mHDoOGsW geht doch vom einbau her..
Zitat:
@lover18gue schrieb am 13. September 2024 um 19:31:26 Uhr:
Zitat:
@Yasar schrieb am 13. September 2024 um 19:29:08 Uhr:
Hast du einen link? Der gleiche.... Mich würde die lichtfarbe/Helligkeit interessieren ggf bilder
https://we.tl/t-t7mHDoOGsW geht doch vom einbau her..
Der hat aber schlechte Bewertung... Wegen der farbe ...war aber meine erste wahl zoll bezahlt?
Übernommen vom alten Wagen:
- Original Audi Tankdeckel Aluminiumoptik
Neu gekauft:
- Original Audi Gummi Fußmatten vorne/hinten
- Original Audi Gummi Gepäckraumschale Kofferraum
- Kennzeichenhalter Grey Sheep Pro Frame2
- DTE Systems Pedalbox Pro (Wifi & App)
- Original Audi Rückfahrkamera
- Luxshield Ladekantenschutz
- Beifahrersonnenblende gecleant
- KW Gewindefahrwerk V3
- Bremssättel schwarz lackiert
- Sitzverstellungsknöpfe Chrom
- Blende Mitteltunnel Kalvierlack schwarz
- Getränkehalter mit Deckel und Blende in Kalvierlack schwarz
- S-line Abdeckung Wahlhebel gelocht
Nächste Projektplanungen:
- Tiptronic Schalter Chrom
- AHK nachrüsten
- Aktive Türrückstrahler
Unsicher:
- Software-Optimierung
- Front-/ Umgebungskameras (je nach Aufwand und Preis)
Das Video zum Ausbau des Mittelelements hat mir beim Ausbau sehr geholfen. Die Seitenabdeckungen bekommt man am Besten mit einem Demontagekeil gut ab. Ich habe oben mittig begonnen und habe mich dann langsam nach links und nach rechts vorgearbeitet. Die beiden Stecker links und rechts und Schrauben (links 2x/rechts 1x) sind schnell entfernt. Die Abdeckung des Wahlhebels lässt sich ebenfalls leicht ausclipsen. Die Schraube darunter ab und man kann schon das Mittelteil links und rechts aushebeln. Erst den Stecker unten und dann den Stecker zum Monitor ausstecken.
Das gesamte Mittelteil auf ein weiches Tuch legen und dann kann man alle Schrauben des Getränkehalters abschrauben. Wer die Blende wechseln will schraubt noch die zusätzlich ab.
Bei meiner neuen Blende haben die Stahlklammern gefehlt. Diese habe ich von der alten Blende genommen. Da meine LED der Parkbremse einen Riss hatte, habe ich auch diese abgeschraubt und dann den Knopf abgesteckt und ausgehebelt. Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
Da bei mir sowieso alles in schwarz Glasoptik ist und ich einen Kratzer in der Blende Aluminum Fragment hatte, habe ich mich dazu entschlossen die Blende und den Getränkehalter mit Deckel in Kalvierlack schwarz umzubauen. Der Sline Wahlhebel hat dann den Abschluss gebildet. Dieser ist übrigens wesentlich dicker, als die Standardabdeckung und man merkt das beim Hand auflegen recht deutlich.
Übernommen vom alten Wagen:
- Original Audi Tankdeckel Aluminiumoptik
Neu gekauft:
- Original Audi Gummi Fußmatten vorne/hinten
- Original Audi Gummi Gepäckraumschale Kofferraum
- Kennzeichenhalter Grey Sheep Pro Frame2
- DTE Systems Pedalbox Pro (Wifi & App)
- Original Audi Rückfahrkamera
- Luxshield Ladekantenschutz
- Beifahrersonnenblende gecleant
- KW Gewindefahrwerk V3
- Bremssättel schwarz lackiert
- Sitzverstellungsknöpfe Chrom
- Blende Mitteltunnel Kalvierlack schwarz
- Getränkehalter mit Deckel und Blende in Kalvierlack schwarz
- S-line Abdeckung Wahlhebel gelocht
- Tiptronic Druckschalter Chrom
Nächste Projektplanungen:
- Tiptronic Schalter Chrom
- AHK nachrüsten
- Aktive Türrückstrahler
Unsicher:
- Software-Optimierung
- Front-/ Umgebungskameras (je nach Aufwand und Preis)
Habe gestern den Nachbarn (hat eine Auto-Werkstatt bei uns im Dorf) nicht behelligen wollen, vor allem so spät am Abend. Heute habe ich ihn freundlich gefragt, ob er mir kurz den Airbag ausbaut und er war so freundlich. Somit konnte ich die Tiptronic-Druckschalter austauschen. Danach hat er mir den Airbag wieder angeschlossen. Er hatte insgesamt mit Ein- und Ausbau eine Minute. Ich eine halbe Stunde für die Schalter.
Hat jemand schon die Luftführungsgitter vorne demontiert.
Das sie geclipst sind ist klar, aber kann ich diese einfach raus nehmen und dann den Parksensor abstecken?
Oder muss ich noch auf was anderes achten?
Die Ausbauanleitung von Audi ist bei diesem Teil etwas dürftig.🙂
Das rausnehmen ist etwas schwierig, oben die Clips sind bei mir gebrochen. War mir aber egal da ich andere verbaut habe. Vermutlich muss man von innen die Kunststoffhaken ausklipsen. Dafür müsste dann der Unterfahrschutz demontiert werden…
Welche hast du denn verbaut? Hast du die Sline Stosstange.
Ich habe ja nur die „Sport“-Variante
Gemäss Audi Anleitung:
- Haken - T40207 - in die Öffnung -Pfeil- einsetzen und Lufteinlassgitter -1- aus der Stossfängerabdeckung -2- abziehen.
- Elektrische Steckverbindung trennen
Den 2. Punkt hatte ich übersehen. Also sollte es ohne weitere Bedenken ausgebaut werden können.
Die Öffnung für den Haken soll ziemlich weit links mittig sein.
Bei mir ist es die S-Line Stosstange. Da habe ich unten angefangen zu ziehen. Oben ist dann von den Gittern die Halterung auf beiden Seiten gebrochen. Musste ich dann aus der Stosstange herausoperieren. War verdammt fest das Zeugs. Was hast du denn vor? Andere Gitter? Dann sieht man ja wie die genau befestigt sind…
Ja, genau. So wie Deine nur für meine Stosstange. 🙂
Waren die bei Dir auch so teuer? Ich bin fast nach hinten gefallen, als ich den Preis gesehen habe.
Ich suche später mal die Ausbauanleitung für Sline raus. Ich meine da wurde nur ein anderer Haken benutzt und unten in den offenen länglichen Schlitz geschoben.