Optische Modifikationen Interieur Exterieur
Hallo Zusammen,
ich würde gerne einen Sammelthread zu optischen Modifikationen anstoßen. Was ist alles möglich, was habt ihr gemacht, wie habt ihr es machen lassen?
Ich fange einmal an:
- schwarze Embleme - beim Freundlichen bestellt und selbst montiert
Was noch folgen soll:
- Abdeckung Cupholder
- ...
Ich wäre dankbar über sämtlichen Input zum Thema. Was habt ihr so machen lassen, was ist überhaupt möglich?
Liebe Grüße
jaenno
Beste Antwort im Thema
Fettnäpchen .. 😁
Sehr schön gemacht deine silberne Leiste! Passt super zu den Spiegeln.
2325 Antworten
Sommerräder in 22 Zoll endlich raufgezogen von der Fa. GMP Modell Rebel (baugleich zu LS23)
Größe rundum: 9,5x22 5x112 ET36
in Kombination mit Luftfahrwerk aufm 50TDI
Coming soon: Cete Tieferlegungsmodul
Willkommen im "Club" - kann gerne auch im 22 Zoll Felgenthread geposted werden ;-)
https://www.motor-talk.de/forum/22-zoll-felgenthread-t6452590.html
Schauen sehr gut aus, aber was mich auch bei meinen Stört ist, dass der Stern auf der Beifahrerseite in die andere Richtung zeigt, wenn ihr jetzt versteht was ich meine. OK, man sieht immer nur eine Seite aber. ..
Ja das Problem hatte ich früher auch bei den Rotorfelgen. Weil es keine rechten / linken Felgen gibt.
Ähnliche Themen
Zum Glück sind die gleich. Verschiedene Felgen, laufrichtungsgebundenes Profil und dann am besten noch vorne und hinten unterschiedliche Reifenbreiten. Wer soll denn dann damit beim Radwechsel noch klar kommen. Wäre dann vermutlich eine neue Studienrichtung. Radwechsel kostet dann 600€…
Radwechsel sollte man schon selbst drauf haben!
Verstehe gerade deine Antwort nicht, aus Bequemlichkeit muss alles einheitlich sein oder wie?
Das hat doch mit Bequemlichkeit nichts zu tun. Ich hab schon mehrmals bei verschiedenen Reifenhändlern erlebt das die die Laufrichtung falsch aufgezogen haben. Mussten die halt nochmal machen. Die Sind damit schon überfordert. Wie soll das jetzt auch noch mit verschiedenen Felgen funktionieren? Ich wechsle meine Räder in 20 min selbst, da braucht der Typ beim Reifenhandel länger…
Moin,
ich habe mich gestern an der Montage des Maxton Heckdiffusors versucht (bzw. so weit kam es erst gar nicht), da uns aufgefallen ist, dass es für Sensor + Steuergerät für die Heckklappenöffnung per Fuß gar keine Halterung gibt. Hat jemand eine Ahnung, ob man das einfach per Kabelclips lösen kann? Der innere Aufbau der beiden Diffusoren ist ja schon unterschiedlich und den Halter für das Steuergerät habe ich einzeln auch nicht gefunden, scheint zum S-Line Diffusor dazuzugehören.
Viele Grüße
Jerome
Die Halterung ist geklebt und kann übernommen werden. Ist eine art doppelseitiges Klebeband mit so nem Schaum dazwischen… hab das neulich auch gemacht. Für die AHK wirst du auch noch sägen müssen…
Genau, das haben wir auch gesehen. Aber funktionieren sollte es dann eigentlich, wenn man das einfach umbaut oder?
Funktioniert einwandfrei, musst nur gescheites Klebeband nehmen oder ABS kleber. Ich hab was von Revell aus dem Modellbau genommen. Bombenfest und funktioniert einwandfrei.
Wichtig ist das alte Klebeband restlos zu entfernen. Lässt sich relativ einfach mit dem Finger wegrollen. Einfach an einer Seite anfangen und dann wie einen Teppich aufrollen. Hab das dann vorsichtig mit Schmirgel etwas angeraut.
Was auf den Bildern allerdings komisch aussieht sind die Halterungen. Wo sollen denn da die Nasen einrasten? Sicher das das Teil richtig ist?
Meinst du die Halterung des Maxton Diffusors? Die werden ja mit selbstschneidenden Schrauben befestigt. Der Diffusor ist für den C8 S-Line. Wie sieht das denn bei dir aus, falls du es hast?