Optisch aufgewertete bzw. getunte Insignia
Optisch aufgewertete bzw. getunte Insignia
Hallo @
Dieser Sammeltread ist für optisch aufgewertete bzw. getunte Insignia.
Für alle Besitzer die nicht auf Serienfahrzeuge stehen (von der Stange) ,
werden früher oder später Änderungen an dem Insignia vornehmen.
Einige von euch haben bereits Tuning durchgeführt
andere hingegen haben es noch vor.
In diesem Thread sollte man Erfahrungen austauschen und
aber auch vielleicht Inspiration für sein eigenes Fahrzeug bekommen.
Bilder sagen mehr als tausend Worte und sollten deshalb auch nicht fehlen 😁
Zum Tuning gehört alles was nicht Serie ist wie zum Beispiel:
- Fahrwerksänderungen
- Leistungssteigerung
- Anbauteile / Spoiler
- Felgen / Reifen
- Lackierungen / Airbrush
- Abgedunkelte Scheiben
- Wassertransferdruck
- Soundanlagen & Monitore (DVD)
- Sportauspuffanlagen
- Embleme wie Vauxhall Logo
- Interieur
- Blenden Seitenblinker OPC Look
- Sonstiges
Gruß Cleo66 😎
Beste Antwort im Thema
Meine Meinung: Sieht mehr als bescheiden aus...
1728 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von C-Coupe 2,0E
Hallo Matt74,sind das bestimmte von Eibach die man im Autoshop (OH-Händler) kauft oder hast Du die bei Ebay geschossen.
Wie tief ist er denn jetzt?
Bei den Spurverbreiterungen bin ich immer noch am überlegen, weil ich ungern die Bolzen abschneiden will.
Weil dann müßte ich die Spurplatten auch im Winter fahren und dann mit dem vielen Split, verdengelt der mir den Lack.
Mal sehen, vielleicht machen 20 pro Achse nicht so viel aus.Gruß
Herbert
Die Federn sind von Eibach, das kann ich bestimmt sagen, da ich die nicht über Ebay oder sonst wo gekauft habe, sondern direkt bei Eibach. Ich wohne nicht weit von Eibach entfernt.
Spurplatten bekomme ich auch von Eibach, ich muss das ganze aber erste einmal nachmessen, aber die Bolzen möchte ich auch nicht unbedingt absäbeln.
Zitat:
Original geschrieben von C-Coupe 2,0E
Hallo Matt74,sind das bestimmte von Eibach die man im Autoshop (OH-Händler) kauft oder hast Du die bei Ebay geschossen.
Wie tief ist er denn jetzt?
Bei den Spurverbreiterungen bin ich immer noch am überlegen, weil ich ungern die Bolzen abschneiden will.
Weil dann müßte ich die Spurplatten auch im Winter fahren und dann mit dem vielen Split, verdengelt der mir den Lack.
Mal sehen, vielleicht machen 20 pro Achse nicht so viel aus.Gruß
Herbert
Hallo zusammen.
Ich habe auch die Eibach federn drin mit 20 er platten pro Seite und Felgen im Format 9x20 ET 40.
Ich hatte noch Glück und brauchte nichts kürzen!!!
LG Matze
Zitat:
Original geschrieben von A.N.N.O 1980
Hallo zusammen.Zitat:
Original geschrieben von C-Coupe 2,0E
Hallo Matt74,sind das bestimmte von Eibach die man im Autoshop (OH-Händler) kauft oder hast Du die bei Ebay geschossen.
Wie tief ist er denn jetzt?
Bei den Spurverbreiterungen bin ich immer noch am überlegen, weil ich ungern die Bolzen abschneiden will.
Weil dann müßte ich die Spurplatten auch im Winter fahren und dann mit dem vielen Split, verdengelt der mir den Lack.
Mal sehen, vielleicht machen 20 pro Achse nicht so viel aus.Gruß
Herbert
Ich habe auch die Eibach federn drin mit 20 er platten pro Seite und Felgen im Format 9x20 ET 40.
Ich hatte noch Glück und brauchte nichts kürzen!!!
LG Matze
Na, das hört sich doch schon einmal gut an. ET 40 habe ich auch.
Danke!!!
Zitat:
Original geschrieben von Matt74
Na, das hört sich doch schon einmal gut an. ET 40 habe ich auch.Zitat:
Original geschrieben von A.N.N.O 1980
Hallo zusammen.
Ich habe auch die Eibach federn drin mit 20 er platten pro Seite und Felgen im Format 9x20 ET 40.
Ich hatte noch Glück und brauchte nichts kürzen!!!
LG Matze
Danke!!!
Hallo,
ET macht für die bolzen ja nicht aus, das liegt an die Gustassen von deine Felgen, mit Originale Opel Felgen müs man fast immer die bolzen abschneiden 😉
Grüße, Joche (Niederlande)
Ähnliche Themen
Hallo Matze,
hast Du die originalen 20 Zöller von Opel drauf?
Vielleicht könntest Du kurz bescheid geben, würde mich brennend interessieren.
Ich habe auf meinen Insi die originalen 20er verbaut.
Im Voraus vielen Dank.
Gruß
Herbert
Hallo,
Auf die Bilder von Matze sein profiel su sehn, sind es kein Originale 😉
Grüße, Joche (Niederlande)
Hallo Joche,
vielen Dank für den Hinweis.
Somit werde ich wahrscheinlich doch in den sauren Apfel beißen und die Radbolzen kürzen.......🙄
Gruß
Herbert
Zitat:
Original geschrieben von C-Coupe 2,0E
Hallo Joche,vielen Dank für den Hinweis.
Somit werde ich wahrscheinlich doch in den sauren Apfel beißen und die Radbolzen kürzen.......🙄Gruß
Herbert
Hallo Herbert,
Mit die Originale 20" geht das nicht one, abher die Radbolzen kan man ja immer wieder auf Original nachrüsten, ist abher nicht in 5 min erledigt 😉
Grüße, Joche (Niederlande)
Guten morgen.
Wie Joche schon richtig gesagt hat,sind es nicht die originalen!!! 😛
ich habe die Motec Pantera drauf. 😉
LG Matze
Hallo Matze,
und vielen Dank. Joche hat mir ja schon freundlicherweise den Tipp gegeben, dass Du nicht die originalen 20er drauf hast.
Vielleicht kann mir Joche mal die Sache mit der Nachrüstung der originalen Bolzen genauer erklären.
Schönen Abend
Herbert
Zitat:
Original geschrieben von C-Coupe 2,0E
Hallo Matze,und vielen Dank. Joche hat mir ja schon freundlicherweise den Tipp gegeben, dass Du nicht die originalen 20er drauf hast.
Vielleicht kann mir Joche mal die Sache mit der Nachrüstung der originalen Bolzen genauer erklären.Schönen Abend
Herbert
Ist eigentlich recht "Simpel", es gibt gekürzte Radbolzen zu kaufen, diese werden auf der Radnabe "eingeschlagen" (haben so eine "Verzahnung" am Ende).
Dafür muss natürlich einiges am Fahrzeug abgebaut werden.
Aber wie hier schon öfter gesagt wurde, es kommt auf die Felge und die "Giesstaschen" an, ob die gekürzt werden müssen, ich hab die 5 Speichen 19", da musste nix geflext werden.
Zitat:
Original geschrieben von Vectra c
ET macht für die bolzen ja nicht aus, das liegt an die Gustassen von deine Felgen, mit Originale Opel Felgen müs man fast immer die bolzen abschneiden 😉Grüße, Joche (Niederlande)
Joche hat hier vollkommen recht.
Ich habe 18 Zöller und 19 Zöller von Opel. Bei beiden waren die Taschen nicht tieg genug.
Ich habe von Eibach 20mm/Rad und die Federn.
Hinten sieht es sehr gut aus, vorne könne er noch 10 mm tiefer sein.
Gruß
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von snub2000
Ist eigentlich recht "Simpel", es gibt gekürzte Radbolzen zu kaufen, diese werden auf der Radnabe "eingeschlagen" (haben so eine "Verzahnung" am Ende).Zitat:
Original geschrieben von C-Coupe 2,0E
Hallo Matze,und vielen Dank. Joche hat mir ja schon freundlicherweise den Tipp gegeben, dass Du nicht die originalen 20er drauf hast.
Vielleicht kann mir Joche mal die Sache mit der Nachrüstung der originalen Bolzen genauer erklären.Schönen Abend
HerbertDafür muss natürlich einiges am Fahrzeug abgebaut werden.
Aber wie hier schon öfter gesagt wurde, es kommt auf die Felge und die "Giesstaschen" an, ob die gekürzt werden müssen, ich hab die 5 Speichen 19", da musste nix geflext werden.
Hallo,
Ja genau, die Neue Radbolzen werden in das Radlager "eingeschlagen", ich hab mahl ein bild angehängt von das lager 😉
Grüße, Joche (Niederlande)
Hallo Joche,
vielen Dank für die präzise Antwort.
Da würde ich dann immer einen Mechaniker brauchen um die Umbauten auszuführen, wenn ich von WR auf SR wechseln will.
Das muss ich nochmal gründlich überlegen, weil ich die Spurplatten im Winter nicht benutzen wollte.
Schönes WE
Herbert
Zitat:
Original geschrieben von C-Coupe 2,0E
Hallo Joche,vielen Dank für die präzise Antwort.
Da würde ich dann immer einen Mechaniker brauchen um die Umbauten auszuführen, wenn ich von WR auf SR wechseln will.
Das muss ich nochmal gründlich überlegen, weil ich die Spurplatten im Winter nicht benutzen wollte.Schönes WE
Herbert
Jetzt hast du aber was falsch verstanden.
Du brauchst keinen Mechaniker, um von WR auf SR zu wechseln, ob mit oder ohne Spurplatten.
Die Spurplatten werden genauso montiert und demontiert wie die Felgen selber. Also überhaupt kein Akt. Und es ist völlig egal ob du mit oder ohne fährst, es geht beides.
Ebenso wird viel zu viel in das Kürzen der Bolzen hineininterpretiert. Man könnte nach den Aussagen hier meinen, das iwäre ein riesengroßer Akt, isses aber nicht.
Man könnte auch meinen, wenn mann keine Spurplatten mehr fährt, müßte man zurüchrüsten. Das muss man nicht und ist weder notwendig noch sinnvoll, da alle seriellen Optionen erhalten bleiben.
Der Teil, der gekürzt wird ist ohnehin überflüssig, da ohne Gewinde, der dient nur der besseren "Einfädelung" der Muttern.
Ich würde die Spurplatten überhaupt nicht demontieren. Wenn ich im Winter Bedenken wegen Split hätte, würde ich mir Felgen mit geringerer Einpresstiefe kaufen, fertig.
Was du bei Spurplatten allerdings nicht mehr kannst sollte hier auch nochmal klargestellt werden. Du kannst keine Stahlfelgen mehr montieren, da diese eben keine Gusstaschen haben.
xeloR
Guckst du meine Bilder🙂