Optimierung schon fertig
Moin, ich war gestern zum Optimierer um ein Stage 1 machen zu lassen.
Nach der Eingangsmessung haben wir dann festgestellt das kein Handlungsbedarf besteht.
520d mit 184PS von 2013 und 188.000km.
21 Antworten
Hallo!
Nun muss mir nur noch einer erklären, dass BMW alle produzierten Motoren vorher auf einem Motorprüfstand testet, dann glaube ich alles. 🙂
Ich bin ja bei Euch. Wer viel misst misst Mist. Aber ein guter Prüfstand kostet auch lockere Summen im sechsstelligen Bereich. Ein Insoric System dagegen erheblich weniger. Aber egal wo man Messungen durchführen lässt. Wer sie durchführt muss halt wissen was er macht. Und da steht dann auch nicht irgendein Heini vom TÜV rum. Die meisten Prüfer haben nämlich davon keinerlei Ahnung. Die sind schon spezieller ausgebildet.
CU Oliver
Zitat:
@autoauto2 schrieb am 3. Juni 2021 um 18:41:14 Uhr:
Zitat:
@dieko e34 schrieb am 3. Juni 2021 um 18:37:48 Uhr:
Hast du schon mal drüber nachgedacht wie die Automobilhersteller schon ihre Kunden verarscht haben mit Schummelsoftware und dergleichen?
Dementsprechend ist mein Vertrauen darin nicht größer als die Leistungsmessung die live vor meinen Augen stattgefunden hat.
Wo hat BMW geschummelt??
Ist nicht auf BMW direkt bezogen. Sind ja auf jeden Fall nicht erwischt worden.
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 03. Juni 2021 um 16:25:33 Uhr:
Der "Dumme" arbeitet immerhin seit über 30 Jahren in der PKW-Antriebsentwicklung ....
Erstens habe ich nicht gesagt das du dumm bist, sowas würde ich nicht tun wenn ich jemanden nicht persönlich kenne, und noch dazu verbietet einem das der Anstand.
PKW-Antriebsentwicklung ist ja nun mal ein sehr weitläufiger Begriff, und muss nicht zwangsläufig mit erstellen von Software zur Motorsteuerung zu tun haben.
So wie du das geschrieben hast, ist es so sehr verallgemeinert, das man da fachlich nunmal nichts weiter von ableiten kann als Hetze und -über diesen speziellen Bereich- eine gewisse Unwissenheit.
Ich könnte da jetzt näher drauf eingehen, wieviel Scheisse die Automobilkonzerne verzapfen, und ihren Kunden für teuer Geld verkaufen, aber will ich nicht und würde auch hier den Rahmen sprengen.
Zitat:
@LDK-ZX40 schrieb am 3. Juni 2021 um 19:17:37 Uhr:
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 03. Juni 2021 um 16:25:33 Uhr:
Der "Dumme" arbeitet immerhin seit über 30 Jahren in der PKW-Antriebsentwicklung ....Erstens habe ich nicht gesagt das du dumm bist, sowas würde ich nicht tun wenn ich jemanden nicht persönlich kenne, und noch dazu verbietet einem das der Anstand.
Sehr gute Einstellung, danke!
Zitat:
PKW-Antriebsentwicklung ist ja nun mal ein sehr weitläufiger Begriff, und muss nicht zwangsläufig mit erstellen von Software zur Motorsteuerung zu tun haben.
Stimmt. Bei mir ist es tatsächlich die Funktionsentwicklung und (hauptsächlich) Applikation für Motorsteuergeräte.
Ähnliche Themen
Wenn ich die Leute vom TÜV so ansehe, dann frage ich mich manchmal, ob das nicht irgendwelche Menschen sind, die mal irgendwas studiert haben, aber teilweise von der Materie keine Ahnung haben. Sorry, wenn ich das so sage, aber ja.
Nur weil da TÜV drauf steht, heißt das auch nicht, das da absolute "Topqualität" drin ist. Das war vielleicht mal. Da kann man sich auch zig berichte zu angucken, wo bspw. auch Mängeln bei der normalen HU/AU nicht gefunden werden, die teilweise gravierend sind.
Sorry, aber auf das Wort "TÜV" gebe ich gar nichts mehr.
Der Pfummler oder Pfuscher wird wohl tatsächlich BMW gewesen sein, denn bis 15 % ist nicht unüblich.
Aber das ist kein Geheimnis. BMW lag schon immer gut im Futter.
Selbst mein Mopet hatte statt angebene 184PS auf dem Prüfstand 198PS
Dann war BMW aber nicht der Pfuscher, sondern der Optimierer. Die haben die Motoren offensichtlich nämlich so optimiert, dass auch die an der unteren Toleranzgrenze noch sicher die angegebene Leistung bringen.
Ach ja, dass BMW-Motoren eher mehr als weniger Leistung haben, ist schon länger bekannt.