Optimierung der Motorleistung(en)
Seit Anfang des vergangenen Monats bin ich stolzer Eigentümer eines V70 D5 III, 6-Gang Schalter mit 136 kw. Günstig erstanden als Gebrauchtfahrzeug. Von Volvo muss mich niemand überzeugen, da ich Volvo mit der Muttermilch aufgesogen habe 😉
Nun bin ich schon seit einiger Zeit stiller Beobachter dieser Foren hier und stelle fest, dass die meisten Maßnahmen an den Motoren unter dem Aspekt der Leistungssteigerung vorgenommen werden sollen.
Ich bin mit der derzeitigen Leistung und dem derzeitigen Verbrauch (6,8 l Selbstausrechner) sehr zufrieden frage mich aber, ob da nicht etwas mehr Harmonie und etwas weniger Verbrauch "drin" wäre.
Kennt jemand irgendwelche Möglichkeiten, die keine großen Umbauten und Garantieausfälle mit sich bringen?
herzlich
lechrainer
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Howard Dillier
Hallo lechrainerEben, Brutal in die Eisen. - Wegen dir!
Das ist gefährlich.
Schleicher sind gefährlicher als Raser, da die Schleicher selbst an sich "normal fahrende" zu Überholmanövern zwingen die Sie sich nicht gewohnt sind (Raser hingegen schon).
.......
Trotzdem mache ich es so wie du - wenn niemand hinter mir ist! (Oder zumindest noch vernünfig im Schuss überholen kann, wenn er denn will) - Ansosnten wird eben nochmal 'n bissel, wenn Nötig, auch mal Vollgas gegeben. - Rechnet ja niemand mit einem Schleicher auf der AB.
Ich habe gerade vor der Haustüre eine Irre lange Abfahrt >800m, mag die nicht mit 20 Km/h erklimmen, vor allem da es recht steil hoch geht.Gruss Howard
Lieber Howard 😉
Ein kluger Mensch hat mal behauptet, dass derjenige, der lesen kann, klar im Vorteil sei. Recht hatter!
Ich lasse mein Fahrzeug "ausrollen". D.h. wenn ich etwa einen Km vor der Ausfahrt - und damit meine ich eine deutsche Normausfahrt mit erster Ankündigungsbake bei 300, zweite bei 200 und dritte bei 100 und dann nochmal rund 300 m Ausfahrtstreifen bevor die Rechtskurve folgt - zwischen die rechts fahrenden LKW gehe und den Tempomat rausnehme, dann kann ich in aller Ruhe, ohne von Vollkoffern von hinten bedroht zu werden, in die Ausfahrt hineinrollen (rund 100km/h) im Ausfahrtstreifen weiterrollen (rund 80 km/h abnehmend) um dann am Kurveneingang der Ausfahrt bei rund 50 km/h Fahrzeuggeschwindigkeit zu sein. Sowas nennt man Erfahrung und Weisheit.
Es kann natürlich sein, dass Jungspunde meinen, sie müßten erst bei Anblick der Ausfahrt von ganz links nach rechts in den Ausfahrtstreifen reinfahren und von 220 km/h runterbremsen, damit das 14jährige Mädchen auf dem Beifahrersitz vor Vergnügen und Entsetzen quietscht, während es sein Bauchnabelpiercing nervös dreht, aber das habe ich nicht nötig. Ich bin mir meiner Potenz auch ohne Hilfsmittel bewußt.
Hier von "Rasern" (das sind immer die, die schneller sind als man selbst) und von "Schleichern" (das gleiche nur anders herum) zu reden, erweckt den Eindruck mangeldnder Reife zum Fahrzeugführen.
V.max meines Fahrzeuges kenne ich zur Genüge (rumstrunzen muss ich damit nicht), aber ich habe auch so ein erfülltes und vor allem sinnvolleres Leben.
herzlich
lechrainer
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Ruhig Leute.......Motortunig ganz ohne Reue kann es nicht geben . Imho.
Die üblichen verdächtigen sind ja wohl bekannt. Oder?
Zum spritsparen kann man noch die Klima ausschalten.
...notfalls auch das Abblendlicht am Tage - probiere es im Moment testweise - fühle mich dabei aber nicht sehr wohl, da ich seiit 10 Volvo-Jahren immer das Abblendlicht am Tage angeschaltet habe
LG Navigrande
Also jetzt habe ich mal ein wenig kostbare Arbeitszeit investiert und ein wenig recherchiert. Es scheint tatsächlich so zu sein, dass die Leistungscharakteristik ausschliesslich über die Elektronik, sprich die Chips, zu regeln ist. Eine "ordinäre" Werkstatt kann da nur in beschränktem Rahmen agieren und an der Leistungsentfaltung und am Verbrauch schon gar nichts "drehen". Das sind halt die Segnungen modernen Motormanagements 🙄
Das Abblendlicht am Tag lasse ich mir nicht nehmen, auch und gerade um denen, die sehr viel schneller sind als ich, zu zeigen, dass ich da auch noch da bin 😉
Klimaautomatik wird bei mir nur dezent eingesetzt, Reifendruck beim Tanken geprüft, Fenster sind in der Regel (über 30km/h) geschlossen, das Fahrzeug ist ausgeräumt (keine Einkaufskörbe, Ersatzkanister, Strandmatten ..., ....)
Zitat:
... alles mit Ingredienzien ABWEICHEND von den Vorgaben aus der black-grey list der VCC.
Was heißt das? Du schlägst vor, "bessere/höherwertige" Öle zu nutzen, als für diesen Motor notwendig? Kann ich mir dann nicht gleich Gold in den Motor gießen?
herzlich
lechrainer
Hallo,
du könntest dich über das Beimischen von 2-Takt Öl in den Dieselkraftstoff informieren.
Vereinzelt wird behauptet, dass es den Verbrauch senkt.
Der Motor soll auch ruhiger laufen.
Gruß
Esker bitte lass uns nicht dumm sterben.......
Welches Fett , wo?
Welches Öl?
Meine Meinung zum 2-Takt-Öl:
wenn es wirklich was bringen würde gäbe es eine entsprechende Empfehlung der Hersteller. Man ersetzt Diesel durch eine "gleiche Menge" an Öl welches primär nicht verbrennt, sondern der Schmierung dienen soll. Dabei soll aber gleichzeitig eine Leistungssteigerung eintreten?
Mir ist nicht unbekannt, dass dieses Thema im Mercedes- Bereich heiß diskutiert wird. Ich selber halte da gar nichts von. Aber jeder so wie er mag.
Der Hersteller versucht naturgemäß auf der sicheren Seite zu sein. Klar wäre etwas mehr möglich. Dieses Feld beackern aber die Tuner .
Ähnliche Themen
Hallo Lechrainer
Nein, nein .
Genau so mach' ich das auch!!!
Ich dachte du machst das so wie mein Vater: <80 Km/h vor der Ausfahrt.
Meist zwischen 60 & 80 Km/h.
Ausserdem sind unsere Ausfahrten in der Schweiz meist schnurgerade und verlaufen mit der Fahrbahn weiter.
Jedenfalls diese, die ich bisher benutzt habe. (Grosse Ausnahme dabei ist Zuchwil, man fahre 20 in der nimmer endenden 60ér S-Kurven Ausfahrt)
Einfahrten sind dafür umso öfter kurvig (meist 180° mit 40Km/h, wer schneller fährt, fliegt raus), ca. 50%.
Gruss Howard
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Esker bitte lass uns nicht dumm sterben.......
Welches Fett , wo?
Welches Öl?...
Ich sitze hier und trommle nervös mit den Fingern - ob wir noch eine Antwort auf diese existentielle Frage erhalten werden? 😕
herzlich
lechrainer
Zitat:
Original geschrieben von lechrainer
Ich sitze hier und trommle nervös mit den Fingern - ob wir noch eine Antwort auf diese existentielle Frage erhalten werden? 😕Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Esker bitte lass uns nicht dumm sterben.......
Welches Fett , wo?
Welches Öl?...
herzlich
lechrainer
Search for
- ISO 14001
- Volvo Black List STD100-0002
- Volvo Grey List STD100-0003 !
Next step: USE your best friend Mr. Google to spot those engine oil and grease that are AGAINST the specifications mentioned above !
cheers
esker
Fandest Du die Antwort so jetzt gelungen? 😕😁
btw hab´ ich den Eindruck, dass Du die "Nachhaltige Mobiltät bei Volvo" suboptimal findest!? 🙂
Ich will nur King George wiederhaben !
Damals gabs noch ordentliche Klebstoffe, Oele und Fette.
Nicht so sh.. umweltschonendes aber materialermuedendes, reibungsintensives Zeug !
Schaut doch einfach mal rein in die VCC specs !
Effekt ? Na, ratet mal ...
😁
Gruss,
Esker
Hallo esker
Ist dies nun mit Ironie gemeint oder nicht?
Gruss Howard *laiebin*
Zitat:
Original geschrieben von Navigrande
...notfalls auch das Abblendlicht am Tage - probiere es im Moment testweise - fühle mich dabei aber nicht sehr wohl, da ich seiit 10 Volvo-Jahren immer das Abblendlicht am Tage angeschaltet habeZitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Ruhig Leute.......Motortunig ganz ohne Reue kann es nicht geben . Imho.
Die üblichen verdächtigen sind ja wohl bekannt. Oder?
Zum spritsparen kann man noch die Klima ausschalten.LG Navigrande
kann mir auch überhaupt nicht vorstellen das das irgendwas bringen soll 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Steve1o1
kann mir auch überhaupt nicht vorstellen das das irgendwas bringen soll 🙄Zitat:
Original geschrieben von Navigrande
...notfalls auch das Abblendlicht am Tage - probiere es im Moment testweise - fühle mich dabei aber nicht sehr wohl, da ich seiit 10 Volvo-Jahren immer das Abblendlicht am Tage angeschaltet habe
LG Navigrande
Was jetzt? Das Ausschalten oder das "Abblendlicht am Tag"
herzlich
lechrainer