Optimierung der Motorleistung(en)

Volvo XC60 D

Seit Anfang des vergangenen Monats bin ich stolzer Eigentümer eines V70 D5 III, 6-Gang Schalter mit 136 kw. Günstig erstanden als Gebrauchtfahrzeug. Von Volvo muss mich niemand überzeugen, da ich Volvo mit der Muttermilch aufgesogen habe 😉

Nun bin ich schon seit einiger Zeit stiller Beobachter dieser Foren hier und stelle fest, dass die meisten Maßnahmen an den Motoren unter dem Aspekt der Leistungssteigerung vorgenommen werden sollen.

Ich bin mit der derzeitigen Leistung und dem derzeitigen Verbrauch (6,8 l Selbstausrechner) sehr zufrieden frage mich aber, ob da nicht etwas mehr Harmonie und etwas weniger Verbrauch "drin" wäre.

Kennt jemand irgendwelche Möglichkeiten, die keine großen Umbauten und Garantieausfälle mit sich bringen?

herzlich

lechrainer

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Howard Dillier


Hallo lechrainer

Eben, Brutal in die Eisen. - Wegen dir!
Das ist gefährlich.
Schleicher sind gefährlicher als Raser, da die Schleicher selbst an sich "normal fahrende" zu Überholmanövern zwingen die Sie sich nicht gewohnt sind (Raser hingegen schon).
...

....
Trotzdem mache ich es so wie du - wenn niemand hinter mir ist! (Oder zumindest noch vernünfig im Schuss überholen kann, wenn er denn will) - Ansosnten wird eben nochmal 'n bissel, wenn Nötig, auch mal Vollgas gegeben. - Rechnet ja niemand mit einem Schleicher auf der AB.
Ich habe gerade vor der Haustüre eine Irre lange Abfahrt >800m, mag die nicht mit 20 Km/h erklimmen, vor allem da es recht steil hoch geht.

Gruss Howard

Lieber Howard 😉

Ein kluger Mensch hat mal behauptet, dass derjenige, der lesen kann, klar im Vorteil sei. Recht hatter!

Ich lasse mein Fahrzeug "ausrollen". D.h. wenn ich etwa einen Km vor der Ausfahrt - und damit meine ich eine deutsche Normausfahrt mit erster Ankündigungsbake bei 300, zweite bei 200 und dritte bei 100 und dann nochmal rund 300 m Ausfahrtstreifen bevor die Rechtskurve folgt - zwischen die rechts fahrenden LKW gehe und den Tempomat rausnehme, dann kann ich in aller Ruhe, ohne von Vollkoffern von hinten bedroht zu werden, in die Ausfahrt hineinrollen (rund 100km/h) im Ausfahrtstreifen weiterrollen (rund 80 km/h abnehmend) um dann am Kurveneingang der Ausfahrt bei rund 50 km/h Fahrzeuggeschwindigkeit zu sein. Sowas nennt man Erfahrung und Weisheit.

Es kann natürlich sein, dass Jungspunde meinen, sie müßten erst bei Anblick der Ausfahrt von ganz links nach rechts in den Ausfahrtstreifen reinfahren und von 220 km/h runterbremsen, damit das 14jährige Mädchen auf dem Beifahrersitz vor Vergnügen und Entsetzen quietscht, während es sein Bauchnabelpiercing nervös dreht, aber das habe ich nicht nötig. Ich bin mir meiner Potenz auch ohne Hilfsmittel bewußt.

Hier von "Rasern" (das sind immer die, die schneller sind als man selbst) und von "Schleichern" (das gleiche nur anders herum) zu reden, erweckt den Eindruck mangeldnder Reife zum Fahrzeugführen.

V.max meines Fahrzeuges kenne ich zur Genüge (rumstrunzen muss ich damit nicht), aber ich habe auch so ein erfülltes und vor allem sinnvolleres Leben.

herzlich

lechrainer

26 weitere Antworten
26 Antworten

adhoc ohne grosse Umbauten und ohne moeglichen Garantieverlust:

- Geschwindigkeit nicht ueber 80 km/h
- schmalere Reifen aufziehen
- intelligentes Fahren

Bringt so ca. 1-2 l/100km. Verdirbt aber den Spass total.

Mit der Moeglichkeit des Garantieverlustes:
- Powerbox einbauen und das NICHT leistungssteigernde Kennfeld aktivieren

Gruss,
Esker

Hallo,

mich würde interessieren wie Du auf 6,8 Liter kommst. Mein V70 braucht mit GTronic bei überwiegend
BAB um die 8,4 Liter. Dabei rase ich nicht, sondern fahre zwischen 120 und 140 km/h.
Im Moment probiere ich es zwischen 100 und 120 km/h und komme dabei lt BC auf 7,5 Liter.
Aber Spass macht das dann nicht mehr. Wahrscheinlich haben die vielen Vorfahrer (KFZ war ein halbes Jahr bei AVIS zugelassen) den Spritdurst nach oben getrieben.

Hallo KurtV70/D5

Wie viele Km hat der drauf?
Ab über 1'000 Schwedischen Meilen wird er laut Aussagen von Leuten von MT hier, sparsamer, Laufruhiger, Kultivierter, sowie Powervoller.

Gruss Howard

Zitat:

Original geschrieben von KurtV70/D5


Hallo,

mich würde interessieren wie Du auf 6,8 Liter kommst. Mein V70 braucht mit GTronic bei überwiegend
BAB um die 8,4 Liter. Dabei rase ich nicht, sondern fahre zwischen 120 und 140 km/h.
Im Moment probiere ich es zwischen 100 und 120 km/h und komme dabei lt BC auf 7,5 Liter.
Aber Spass macht das dann nicht mehr. Wahrscheinlich haben die vielen Vorfahrer (KFZ war ein halbes Jahr bei AVIS zugelassen) den Spritdurst nach oben getrieben.

tieftourig fahren und dann schalten, schalten, schalten und vor allem in der Ruhe und im Tempomat liegt die Kraft. Ich muss von einer Ampel nicht mit 2000 t/pm weghechten, nur damit die hinter mir sehen, dass ich 185 Ps habe und nach 15.000 km neue Vorderreifen aufziehen will (wie das offensichtlich einige als völlig normal empfinden).

Kleiner Tipp am Rande: Wenn Du bergab den Tempomat rausnimmst, fährt der Wagen mit Nullverbrauch im 6. Gang weiter mit 120 - er gibt aber keinen Sprit mehr in den Motor, um der Geschwindigkeitssteuerung nachzukommen, oder wenn DU weißt, dass Du gleich von der AB abfahren wirst - 1000 m vor der Abfahrt Tempomat rausnehmen, wagen ausrollen lassen und ohne zu bremsen mit 50 in die Auffahrt (wieder ein Km ohne einen Tropfen Sprit gefahren). Und Spaß macht das Fahren trotzdem noch.

Als ich den Wagen übernommen habe, hatte er 20.000 mit einem Durchschnitt von 9,8 l laut BC. Das habe ich bei der Überführung (630 km) schonmal massiv gedrückt, um dann nach einigen Tagen und der ersten eigenen Volltankung einen Reset durchzuführen. Ich fahre allerding hauptsächlich Bundesstraße und Autobahn - bisher rund 4000 km. Dafür wurde das Fahrzeuig schliesslich angeschafft: Zum entpannten cruisen mit Reserven.

herzlich

lechrainer

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lechrainer


Kleiner Tipp am Rande: Wenn Du bergab den Tempomat rausnimmst, fährt der Wagen mit Nullverbrauch im 6. Gang weiter mit 120 - er gibt aber keinen Sprit mehr in den Motor, um der Geschwindigkeitssteuerung nachzukommen, oder wenn DU weißt, dass Du gleich von der AB abfahren wirst - 1000 m vor der Abfahrt Tempomat rausnehmen, wagen ausrollen lassen und ohne zu bremsen mit 50 in die Auffahrt (wieder ein Km ohne einen Tropfen Sprit gefahren). Und Spaß macht das Fahren trotzdem noch.

Hallo lechrainer

Hallo? Geht's noch? Und die hinter dir?

[ironie]Dieser Kilometer kostet andere Autofahrer viel Nerven sowie Bremsen!
Umweltverpester![/ironie]

Gruss Howard

Zitat:

Original geschrieben von Howard Dillier



Zitat:

Original geschrieben von lechrainer


Kleiner Tipp am Rande: Wenn Du bergab den Tempomat rausnimmst, fährt der Wagen mit Nullverbrauch im 6. Gang weiter mit 120 - er gibt aber keinen Sprit mehr in den Motor, um der Geschwindigkeitssteuerung nachzukommen, oder wenn DU weißt, dass Du gleich von der AB abfahren wirst - 1000 m vor der Abfahrt Tempomat rausnehmen, wagen ausrollen lassen und ohne zu bremsen mit 50 in die Auffahrt (wieder ein Km ohne einen Tropfen Sprit gefahren). Und Spaß macht das Fahren trotzdem noch.
Hallo lechrainer

Hallo? Geht's noch? Und die hinter dir?

[ironie]Dieser Kilometer kostet andere Autofahrer viel Nerven sowie Bremsen!
Umweltverpester![/ironie]

Gruss Howard

Hinter mir kommt keiner mehr - die haben mich alle längst überholt und sind dann kurz vor dem Einlenken brutal in die Eisen gestiegen, damit sie sich nicht in die Hosen machen, wenn sie mit 70 durch die Ausfahrt ziehen 😉 Bei der Entscheidung rechts oder links abbiegen stehe ich dann entspannt und sparsam hinter ihnen

herzlich

lechrainer

Hallo lechrainer

Eben, Brutal in die Eisen. - Wegen dir!
Das ist gefährlich.
Schleicher sind gefährlicher als Raser, da die Schleicher selbst an sich "normal fahrende" zu Überholmanövern zwingen die Sie sich nicht gewohnt sind (Raser hingegen schon).
Wann bist du in die Fahrschule gegangen? (Es haben sich eine Menge Dinge geändert seit damals [Sah' ich als mir mein Vater eben dies beibrachte und mir die Fahrlehrerin {mit 24 Jahren Erfahrung + ich war der erste in 2008 der bei ihr Durchfiel} einbläute dies niemals nie so zu machen])
Trotzdem mache ich es so wie du - wenn niemand hinter mir ist! (Oder zumindest noch vernünfig im Schuss überholen kann, wenn er denn will) - Ansosnten wird eben nochmal 'n bissel, wenn Nötig, auch mal Vollgas gegeben. - Rechnet ja niemand mit einem Schleicher auf der AB.
Ich habe gerade vor der Haustüre eine Irre lange Abfahrt >800m, mag die nicht mit 20 Km/h erklimmen, vor allem da es recht steil hoch geht.

Gruss Howard

Zitat:

Original geschrieben von lechrainer


Kleiner Tipp am Rande: Wenn Du bergab den Tempomat rausnimmst, fährt der Wagen mit Nullverbrauch im 6. Gang weiter mit 120 - er gibt aber keinen Sprit mehr in den Motor, um der Geschwindigkeitssteuerung nachzukommen, oder wenn DU weißt, dass Du gleich von der AB abfahren wirst - 1000 m vor der Abfahrt Tempomat rausnehmen, wagen ausrollen lassen und ohne zu bremsen mit 50 in die Auffahrt (wieder ein Km ohne einen Tropfen Sprit gefahren). Und Spaß macht das Fahren trotzdem noch.

Richtig - Spritsparen ist auch ein Sport. Erfordert meiner Meinung nach mehr Können, Umsicht und vorallem Disziplin als "sportliches" Fahren, was sowieso im normalen Verkehr nicht möglicht ist.

Mein bisheriger Rekord auf 100 km: 7,0l an der Zapfsäule nachgetankt 🙂!

Im Schnitt liege ich aber bei 8,0l. Das liegt einmal daran, dass ich nicht der einzige bin der das Auto fährt. Und hin und wieder Puste ich den Elch auf freier AB mal durch. Kurze Sprints fördern die Gesundheit^^!

Zitat:

Original geschrieben von Howard Dillier


Hallo lechrainer

Eben, Brutal in die Eisen. - Wegen dir!
Das ist gefährlich.
Schleicher sind gefährlicher als Raser, da die Schleicher selbst an sich "normal fahrende" zu Überholmanövern zwingen die Sie sich nicht gewohnt sind (Raser hingegen schon).
...

....
Trotzdem mache ich es so wie du - wenn niemand hinter mir ist! (Oder zumindest noch vernünfig im Schuss überholen kann, wenn er denn will) - Ansosnten wird eben nochmal 'n bissel, wenn Nötig, auch mal Vollgas gegeben. - Rechnet ja niemand mit einem Schleicher auf der AB.
Ich habe gerade vor der Haustüre eine Irre lange Abfahrt >800m, mag die nicht mit 20 Km/h erklimmen, vor allem da es recht steil hoch geht.

Gruss Howard

Lieber Howard 😉

Ein kluger Mensch hat mal behauptet, dass derjenige, der lesen kann, klar im Vorteil sei. Recht hatter!

Ich lasse mein Fahrzeug "ausrollen". D.h. wenn ich etwa einen Km vor der Ausfahrt - und damit meine ich eine deutsche Normausfahrt mit erster Ankündigungsbake bei 300, zweite bei 200 und dritte bei 100 und dann nochmal rund 300 m Ausfahrtstreifen bevor die Rechtskurve folgt - zwischen die rechts fahrenden LKW gehe und den Tempomat rausnehme, dann kann ich in aller Ruhe, ohne von Vollkoffern von hinten bedroht zu werden, in die Ausfahrt hineinrollen (rund 100km/h) im Ausfahrtstreifen weiterrollen (rund 80 km/h abnehmend) um dann am Kurveneingang der Ausfahrt bei rund 50 km/h Fahrzeuggeschwindigkeit zu sein. Sowas nennt man Erfahrung und Weisheit.

Es kann natürlich sein, dass Jungspunde meinen, sie müßten erst bei Anblick der Ausfahrt von ganz links nach rechts in den Ausfahrtstreifen reinfahren und von 220 km/h runterbremsen, damit das 14jährige Mädchen auf dem Beifahrersitz vor Vergnügen und Entsetzen quietscht, während es sein Bauchnabelpiercing nervös dreht, aber das habe ich nicht nötig. Ich bin mir meiner Potenz auch ohne Hilfsmittel bewußt.

Hier von "Rasern" (das sind immer die, die schneller sind als man selbst) und von "Schleichern" (das gleiche nur anders herum) zu reden, erweckt den Eindruck mangeldnder Reife zum Fahrzeugführen.

V.max meines Fahrzeuges kenne ich zur Genüge (rumstrunzen muss ich damit nicht), aber ich habe auch so ein erfülltes und vor allem sinnvolleres Leben.

herzlich

lechrainer

Zitat:

Original geschrieben von volvoflex



Richtig - Spritsparen ist auch ein Sport. Erfordert meiner Meinung nach mehr Können, Umsicht und vorallem Disziplin als "sportliches" Fahren,

Ja - dazu muss man wissen, was "vorausschauendes Fahren" bedeutet, ein Verkehrshindernis wird man dabei eher nicht, im Gegenteil: Ich benötige die Bremsen mit Sicherheit seltener, als Leute, die wie bekloppt beschleunigen, um dann wieder in die Eisen zu steigen.

Zitat:

Das liegt einmal daran, dass ich nicht der einzige bin der das Auto fährt.

... 😛 dazu äußere ich mich jetzt lieber mal nicht 🙄 aber 6 (in Worten SECHS!) handschalbare Gänge können durchaus zur Herausforderung werden 😁

Zitat:

Und hin und wieder Puste ich den Elch auf freier AB mal durch. Kurze Sprints fördern die Gesundheit^^!

Ich lasse jedes meiner Autos immer wieder "durchatmen"

herzlich

lechrainer

Zitat:

Original geschrieben von Howard Dillier


Hallo KurtV70/D5

Wie viele Km hat der drauf?
Ab über 1'000 Schwedischen Meilen wird er laut Aussagen von Leuten von MT hier, sparsamer, Laufruhiger, Kultivierter, sowie Powervoller.

Gruss Howard

Hallo,

Der Elch hat jetzt 23000 Kilometer auf der Uhr.

Ruhig Leute.......

Motortunig ganz ohne Reue kann es nicht geben . Imho.
Die üblichen verdächtigen sind ja wohl bekannt. Oder?
Zum spritsparen kann man noch die Klima ausschalten.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Ruhig Leute.......

ich bin völlig entspannt

Zitat:

Motortunig ganz ohne Reue kann es nicht geben . Imho.
Die üblichen verdächtigen sind ja wohl bekannt. Oder?
Zum spritsparen kann man noch die Klima ausschalten.

Ich frage mich, ob es einfach Erfahrungen gibt, wie man die für "alle Märkte und Spritsorten und -qualitäten der Welt" eingestellten Motoren eventuell "feinjustieren" lassen kann. es ist Volvo doch selbst bekannt, dass sie die Motoren eher "grob" einstellen, um ein möglichst breites Kundenspektrum abdecken zu können, ohne in der Fertigung zu viele Sonderwünsche berücksichtigen zu müssen.

Daher nochmal - um zum Thema zurückzukehren - die Frage: Kennt jemand Möglichkeiten, von der Werkstatt völlig legal und ohne Aufwand eventuell Einstellungen der Leistungscharakteristik des Motors so optimieren zu lassen, dass der Spritverbrauch ohne Leistungseinbuße sinkt?

dankbar für jeden Hinweis

lechrainer

Das geht nur ueber den Eingriff in das Motormanagement.

Da es dafuer keine onboard-Stellschraube gibt oder der 🙂 per VIDA-Eingriff helfen kann, bleibt nur ein Tuning per Volvo-Heico oder Fremdeingriff uebrig.

Ansonsten wird ueberall dort, wo Reibung erzeugt wird, unnoetigerweise lediglich Waerme erzeugt.

Hier hilft moeglicherweise die Auswahl eines qualitativ hochwertigen Motor- und Getriebeoels oder zum Schmieren anderer beweglicher Teile ein Fett, alles mit Ingrdienzien ABWEICHEND von den Vorgaben aus der black-grey list der VCC.

Gruss,
Esker

Deine Antwort
Ähnliche Themen