Optimierung der Beschleunigung

Ford Focus Mk1

Hallo, ich fahre einen Focus 1.8 TDCi (85 kW) Turnier und wollte mal fragen, was man so machen kann, um Beschleunigung und gegebenenfalls Höchstgeschwindigkeit zu maximieren. Sollte nicht unbedingt mehrere 1000 Euro kosten. Chiptuning wollte ich auch nicht unbedingt, weil man da zu viel Schlechtes hört, was Motorverschleiß usw betrifft.

Hab mir schon selbst ein paar Gedanken gemacht. Würde mich über Kritik daran freuen. Wäre auch schön, wenn wir hier ein paar weitere Anregungen sammeln könnten.
Mir sind spontan so 3 Bereiche eingefallen, wo man was verändern könnte: Fahrzeugtechnik, Traktion der Antriebsräder und Verhalten des Fahrers.

1. Fahrzeugtechnik
Hier hab ich echt null Plan, was man so verändern kann, welche Teile man austauschen kann, um die Leistung fürs Beschleunigen zu verbessern. Würde mich echt freuen, wenn ihr mir ein paar Anregungen geben könntet, über die ich mich dann weiter informieren kann. Je mehr Ideen gesammelt werden, desto besser. Auch wenn ihr glaubt, von eurer Idee hätte schon jedes Kind gehört, garantiere ich euch, dass ICH sie noch nicht kenne! 😁 Ist wirklich absolutes Neuland für mich.

2. Traktion der Antriebsräder
Mir ist aufgefallen, dass die Vorderräder im 1. Gang bei Vollgas wie irre durchdrehen. Da wird also ziemlich viel Leistung verschenkt. Da müsste es doch Wege geben, diese Leistung im 1. Gang besser fürs Beschleunigen verfügbar zu machen? Hab mal so nachgedacht über:
a.
Gewicht von der Hinterachse nehmen. Also Kofferraum leerräumen, Ersatzrad raus, usw. Wäre aber irgendwie keine besonders elegante Lösung und ich würde mich irgendwie blöd dabei fühlen. Man schränkt sich ja dadurch selbst ziemlich stark ein. Und warum hätte ich mir dann einen Kombi zulegen sollen...
b.
Mehr Gewicht auf die Vorderachse. Dazu hab ich keine brauchbare Idee. Außerdem würde ja eine Erhöhung des Fahrzeuggewichts wieder der Beschleunigung entgegenwirken. (?)
c.
ASR nachrüsten. Macht wohl eher keinen Sinn? Wenn ich das richtig verstanden habe, verhindert ASR das Durchdrehen der Räder ja gerade auf Kosten der Beschleunigung.
d.
Neigung des Fahrzeugs Richtung Vorderachse. Also Fahrwerk einbauen, welches die Hinterachse hebt bzw. die Vorderachse senkt. In der Hoffnung, dass dadurch mehr Gewicht auf die Antriebsräder kommt. Irgendwie befürchte ich aber, dass das dann optisch zum Super-Gau wird... 🙁 Oder hat schon mal jemand von euch sowas gemacht oder gesehen?
e.
Breitere Räder. Dadurch sollte sich doch die Antriebskraft auf mehr Fläche verteilen und dadurch besser für die Beschleunigung genutzt werden können. (???)
f.
Größere Räder. Hab mir überlegt, dass größere Räder bei gleicher Geschwindigkeit langsamer drehen sollten als kleinere. Also besser gegen das Durchdrehen? Oder Denkfehler meinerseits?

3. Verhalten des Fahrers
Hab gestern Abend mal auf ner abgelegenen Landstraße und Autobahn verschiedene Verhaltensweisen beim Hochschalten ausgetestet. Hatte das Gefühl, dass mir folgende drei Dinge was fürs Beschleunigen gebracht haben:
a.
Möglichst schnell schalten. Also fast gleichzeitig Kupplung treten und Gang rüberziehen. Und sofort wieder runter vom Kupplungspedal. Ist wohl nicht so gut in punkto Kupplungsverschleiß. (???) Bei den Preisen bin ich auch nicht scharf drauf, dass mir so bald die Kupplung abraucht.
b.
Gas geben beim Hochschalten. Bin beim Kupplung treten einfach auf dem Gas geblieben. Hab nur den Druck aufs Gaspedal etwas gemindert, damit die Drehzahl nicht ins Unendliche hochschnellt. Bringt das eigentlich überhaupt was? Die Meinungen dazu im Internet sind ziemlich geteilt. In technischer Hinsicht leuchtet es mir jedenfalls nicht ein, was es bringen sollte. Vereinzelt hab ich auch gelesen, dass sowas Gift für die Kupplung und den Turbo sein soll. Stimmt das? 😕
c.
Bestimmte Schaltpunkte einhalten. Hab damit ganz gute Erfahrungen bei meinem 1.8 TDCi (85kW bei 3800 u/min) gemacht. Hab im 1. Gang bis ca. 30-35 km/h beschleunigt, im 2. Gang bis 60 km/h, im 3. Gang bis 90 km/h und im 4. Gang bis 130 km/h.
Drehzahlmäßig hab ich dabei jedesmal bei 3500 u/min hochgeschaltet und hatte im neuen Gang dann ca. 2500 u/min - genug Umdrehungen, dass der Turbo gleich ohne lange Verzögerung mit einsteigt.
Kann man das verbessern? Also noch später schalten, oder früher?

Was habt ihr sonst noch für Ideen? Was kann man an meinen Ideen kritisieren / verbessern?
Ich hab jetzt ziemlich viel geschrieben... Würde mich aber über wirklich JEDE Antwort freuen, wenn sie themenbezogen ist. Auch wenn sie nur aus einem Satz besteht oder nur einen meiner Gedanken aufgreift!!

Gruß
Fuß-Pils

20 Antworten

Möchtest du dein Auto mit Gewallt zerstören 😕...

Wenn Du Ampelstarts gewinnen willst, arbeitest Du am besten an Deiner Reaktion 😁
Dass solche Aktionen dem gesamtem Antriebsstrang überhaupt nicht gefallen, muss Dir auch klar sein. Also kaufe schonmal 2 neue Antriebswellen 🙂
Breitere Reifen bringen auch nur bedingt was, weil die 250 - 280 Nm selbst 225er zum Rotieren bringen, weil die Kraft einfach nicht übertragen werden kann.

Also, Wagen ausräumen, jedes Gramm kostet Beschleunigung. Extremweiche Gummis aufziehen ( halten dann halt nur 3000 Km )

Das billigste Tuning ist aber ein Überdenken des Verhalten des Fahrers 😁

Dein Focus ist nicht als Beschleunigungsmaschine gebaut worden.

Und mal Ehrlich, Er beschleunigt schnell genug.

Oder, Du kaufst Dir einen ST, oder gar RS 😁

Die bringen die Kraft besser auf die Straße, weil Sie einen völlig anderen Drehmomentverlauf haben. ( oder, wie beim ST, gleich nicht so viel Nm haben)

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty


Wenn Du Ampelstarts gewinnen willst, arbeitest Du am besten an Deiner Reaktion 😁

.

Hab ich, hab ich! 🙂
Aber das bringt ja nichts, wenn man an der Ampel wegen durchdrehenden Rädern von nem Seat Marbella abgehängt wird. 😁

Aber im Ernst, zugrunde richten wollte ich mir den Foki auch nicht. Danke für die Hinweise.

Zitat:

Original geschrieben von Fuss-Pils



Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty


Wenn Du Ampelstarts gewinnen willst, arbeitest Du am besten an Deiner Reaktion 😁
.

Hab ich, hab ich! 🙂
Aber das bringt ja nichts, wenn man an der Ampel wegen durchdrehenden Rädern von nem Seat Marbella abgehängt wird. 😁

Aber im Ernst, zugrunde richten wollte ich mir den Foki auch nicht. Danke für die Hinweise.

Ich wüsste da eine sehr gute Lösung mit wenig Aufwand: denn ich selbst habe diese Tuningmassnahme seit 10 jahren im Auto, allerdings beim Benziner. fahre einen 1,8 Focus baujahr 1998 mit Original 115 PS. Durch die Änderung bringt er eine ungeheure Beschleunigung und eine Endgeschwindigkeit, die ich heute bei den Benzinpreisen nicht mehr fahren will. Die beträgt weit über 230 Km/h laut tacho.

So und nun zu dem Umbau: habe mir einen Regelbaren Bezindruckregler eingebaut. Der wird dann nach der dazugehörenden Uhr auf 3,9 Bar eingestellt. das Ergebnis kann sich seit 10 Jahren sehen lassen. Ich habe ihn mal bei Richter bestellt, doch diese Fa. gibt es nicht mehr. Alllerdings im Netz bei diversen Autozubehören. Die Bieten den BDR immer noch an. Kostet so um die 60 Euronen. Wird an der oberen Spritzwand mit Uhr eingebaut. Der Tüf will dazu nichts wissen. Hat sich für dieses Teil NIE interessiert.

Gruss floky

Ähnliche Themen

Sein "Problem" ist nicht die Leistung des Focus, sondern, dass Er Dieselbige nicht auf die Strasse bringt.
Durchdrehende Reifen übertragen nunmal kaum Vorwärtsbewegung 😁

@ floky

Und was säuft Er bei der "ungeheuerlichen Beschleunigung" ?

Außer einem besseren Einspritzverhalten bewirkt ein BDR nichts, da das PCM die Spritmenge den Einspritzdüsen zuteilt.
Wenn der BDR jetzt die doppelte Menge an Sprit durchliesse, würde das Lambda 1 Verhältnis nicht mehr passen, und das PCM vermindert die Spritmenge wieder auf Lambda 1.

Aber, ein besseres Ansprechverhalten, und eine ausreichende Spritversorgung bei Vollast stellt Dein BDR schon zur Verfügung.😁

Breitere Reifen bringen da schon was, aber wiegen auch wieder mehr (+Felgen). Denn jedes Kilo an den Rädern wirkt sich um ein vielfaches auf die Beschleunigung aus, als ein Kilo am sonstigen Auto.

Der Trick beim schnellen Beschleunigen ist allerdings Gas und Kupplung so zu dosieren, dass die Reifen eben nicht durchdrehen. Denn wenn sie einmal damit angefangen haben, muss man wieder stark vom Gas gehen, mehr als es beim richtigen Dosieren der Fall wäre.

Der TDDI von meiner Mutter wurde von Wolf auf 115PS gechippt. Ist schon ganz nett, nur der Turbo hat´s nicht überlebt.
Mein A3 soll 50PS Mehrleistung ohne Probleme vertragen.

Mein TDDI hatte ab Werk schon 106 Pferdchen, dann kam noch ne Steinbauer Box rein😁
Etwa 25 T Km lief Er dazu noch mit WAES, problemlos.

Und habe noch den ersten Turbo drin, allerdings inzwischen die dritte Dichtung, und andere Bolzen.
Allerdings wird der Turbo langsam müde, träge, aber der Nachfolger mit größerem Luftdurchsatz liegt schon im Schrank.🙂

Ab Werk? Verwechsel ich gerade den Motor? 😁
Bei ca. 100t km war der erste schon durch. Und jetzt bei 140t km macht´s schon wieder ungesunde Geräusche.

Zitat:

Original geschrieben von floky



Zitat:

Original geschrieben von Fuss-Pils



.

Hab ich, hab ich! 🙂
Aber das bringt ja nichts, wenn man an der Ampel wegen durchdrehenden Rädern von nem Seat Marbella abgehängt wird. 😁

Aber im Ernst, zugrunde richten wollte ich mir den Foki auch nicht. Danke für die Hinweise.

Ich wüsste da eine sehr gute Lösung mit wenig Aufwand: denn ich selbst habe diese Tuningmassnahme seit 10 jahren im Auto, allerdings beim Benziner. fahre einen 1,8 Focus baujahr 1998 mit Original 115 PS. Durch die Änderung bringt er eine ungeheure Beschleunigung und eine Endgeschwindigkeit, die ich heute bei den Benzinpreisen nicht mehr fahren will. Die beträgt weit über 230 Km/h laut tacho.
So und nun zu dem Umbau: habe mir einen Regelbaren Bezindruckregler eingebaut. Der wird dann nach der dazugehörenden Uhr auf 3,9 Bar eingestellt. das Ergebnis kann sich seit 10 Jahren sehen lassen. Ich habe ihn mal bei Richter bestellt, doch diese Fa. gibt es nicht mehr. Alllerdings im Netz bei diversen Autozubehören. Die Bieten den BDR immer noch an. Kostet so um die 60 Euronen. Wird an der oberen Spritzwand mit Uhr eingebaut. Der Tüf will dazu nichts wissen. Hat sich für dieses Teil NIE interessiert.
Gruss floky

Wenn dein FoFo selbst mit BDR laut Tacho 230 laufen soll halte ich für ein Märchen

Also wenn die Technik (ASR) nicht vorhanden ist, dann muss der Fahrer halt zeigen was er kann. Also nicht nur den Klumpfuss stur auf dem Gas lassen, sondern nur so beschleunigen, dass die Kraft auch auf der Straße landet. Ich fürchte, ein Motortuning würde da die Sache wohl eher noch verschlechtern.
Alle andere Ideen würde ich mal lieber ganz schnell vergessen. Bringen würden da höchstens breitere Reifen, die aber z.B. im Bezug auf die Höchstgeschwindigkeit wiederum Nachteile haben.

Aber wenn ich solche Sachen lese wie "Mir ist aufgefallen, dass die Vorderräder im 1. Gang bei Vollgas wie irre durchdrehen" oder "Also Fahrwerk einbauen, welches die Hinterachse hebt bzw. die Vorderachse senkt. In der Hoffnung, dass dadurch mehr Gewicht auf die Antriebsräder kommt" oder "Bin beim Kupplung treten einfach auf dem Gas geblieben." dann würde ich empfehlen, mich mal mit der KFZ-Technik bzw. Physik zu beschäftigen. Und einfach mal ein paar Minuten eher loszufahren, dann muss man das Auto auch nicht so quälen.

@ xY2kx

Alle 66 KW TDDI streuten nach oben.

Wenn die Turbos nicht halten, liegt es am falschem Öl, oder am Fahrer 🙂

PS: Wobei Ich meinem TDDI absolut nichts geschenkt habe, Der musste, oder durfte 😁 auch mal 600 Km mit V-Max rennen, halt da, wo es die STvO zuliess.
Den musste Ich öfters auf einem BAB Parkplatz beim Parken weiterlaufen lassen, bis der Krümmer nicht mehr "glühte"

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty


@ xY2kx

Alle 66 KW TDDI streuten nach oben.

Wenn die Turbos nicht halten, liegt es am falschem Öl, oder am Fahrer 🙂

PS: Wobei Ich meinem TDDI absolut nichts geschenkt habe, Der musste, oder durfte 😁 auch mal 600 Km mit V-Max rennen, halt da, wo es die STvO zuliess.
Den musste Ich öfters auf einem BAB Parkplatz beim Parken weiterlaufen lassen, bis der Krümmer nicht mehr "glühte"

Nur mal kurz am Rande ohne vom Thema abschweifen zu wollen aber das mit dem glühenden Turbo ist doch wohl echt der HAMMER oder?Habe das selber seeeehr oft erlebt und auch oft durch lange Vollgasphasen bei meinen Escorts erlebt.Nachts auf einem stockdunklem Parkplatz ist das ein echtes "HIGHLIGHT";-)

Auto mit mehr Ps Kaufen, Leistungserhöhung ist im endeffekt Teuer durch die Kosten und der Verschleiß

Alles Relativ 😁

Wenn Ich richtig schnell fahren will, nehme Ich ein Auto, das viermal soviel PS hat, und gehe auf den Ring 😁

Was will man mit zbs 300 PS im Stadtverkehr ? Rumgurken ? Oder

Ampelstarts gegen einen Marbella mit 55 PS gewinnen 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen