Optimierung am Focus ST
Hallo hat von euch schon jemand erfahrungen mit der optimierung des motors gemacht????
Was bringt es an leistung geht der verbrauch echt runter????
Wäre super wenn jemand hier vor bzw nachteile nennen kann.
Mir ist klar das dadurch reifen kupplung usw schneller abnutzen.
Lg sascha
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MotoRaph schrieb am 26. Mai 2016 um 00:51:25 Uhr:
Würde so oder so (Diesel oder Benziner) mal bei Bluefin/Superchips schauen!
Aber gut, dass du erst mal nach dem Motor gefragt hast. 🙄
44 Antworten
Zitat:
@sascha6388 schrieb am 26. Mai 2016 um 10:20:52 Uhr:
Naja downpipe und nen anderen lader wollt ich nich ändern
Du brauchst auch keinen anderen Turbolader, sondern du solltest einen besseren Ladeluftkühler verbauen
Zitat:
@sascha6388 schrieb am 26. Mai 2016 um 10:31:54 Uhr:
Würde ihn gern auf 300ps bringen und hab keine ahnung ob dieser wert überhaupt machbar ist, bzw was alles geändert werden muss.
ganz einfach: vorne so viel kalte luft wie möglich rein; hinten so viel heiße luft wie möglich ohne stau raus. das ist die grundformel für jedes tuning!
300ps? machbar isses, siehe bei mir. ein kollege aus dem focusstforum hat sogar über 450ps! allerdings hat der auch jede menge umbauten benötigt und er hat auch die erfahrung sowas zu realisieren.
das was ich für diese leistung zu bekommen verbaut habe:
ladeluftkühler=750€; downpipe mit 200zellenkat=650€; k&n filterbox=170€; aga bull-x=1200€.
das getriebe ist bis 450nm ausgelegt. diesen wert habe ich laut messung. mit bluefin kommt man angeblich auf über 500nm. hätte ich auch haben können, jedoch wegen dem getriebe hat das mein tuner anders eingestellt. denn sicher ist sicher. die aga hatte ich bei erstellung der messung noch nicht verbaut, war noch original!
anbei mal mein messprotokoll:
Zitat:
@thardy schrieb am 26. Mai 2016 um 11:25:53 Uhr:
Zitat:
@MotoRaph schrieb am 26. Mai 2016 um 09:01:54 Uhr:
Ist doch eine berechtigte Frage.Wo siehst du in dem Fall eine Berechtigung? 😕
Das muss ich dir persönlich anscheinend erklären. Darauf lass ich mich aber nicht ein.
Zitat:
@thardy schrieb am 26. Mai 2016 um 11:25:53 Uhr:
Zitat:
@MotoRaph schrieb am 26. Mai 2016 um 09:01:54 Uhr:
Ist doch eine berechtigte Frage.Wo siehst du in dem Fall eine Berechtigung? 😕
Hirn einschalten. Wenn hier jemand Ratschläge geben will bzw. Erfahrungen teilen, ist es doch ein Unterschied ob ein Diesel oder Benziner vorhanden ist.
Auch wenn @MotoRaph jetzt keine spezifische Antwort gegeben hat, könnte es doch jemand anderes tun🙄
Ähnliche Themen
Was ich mich ja frage. Wenn unser ST eh schon gewaltig nach oben streut und man beispielsweise das 275 Mountune Kit montiert ist das doch eher ein drosseln als ein Leistungsschub oder?!
Da würde ich ja zum Flasher greifen.
Zitat:
@martini-tier schrieb am 26. Mai 2016 um 13:42:28 Uhr:
Hirn einschalten. Wenn hier jemand Ratschläge geben will bzw. Erfahrungen teilen, ist es doch ein Unterschied ob ein Diesel oder Benziner vorhanden ist.
Auch wenn @MotoRaph jetzt keine spezifische Antwort gegeben hat, könnte es doch jemand anderes tun🙄
Danke für das beleidigende Beispringen, scheinst es ja nötig zu haben... 😛
Und um nochmal auf den Ursprung zu kommen, ein typisches Problem vieler MT-Mitglieder: "Gib' erstmal genaue Eckdaten... dann sag' ich dir, dass ich keine Ahnung hab'!" 😁
... Sagte der Typ der hier nix sinnvolles zu melden hat.
Zitat:
@Yannick87ST schrieb am 26. Mai 2016 um 15:58:13 Uhr:
Was ich mich ja frage. Wenn unser ST eh schon gewaltig nach oben streut und man beispielsweise das 275 Mountune Kit montiert ist das doch eher ein drosseln als ein Leistungsschub oder?!Da würde ich ja zum Flasher greifen.
wenn die leistung schon da ist, dann lohnt es sich nicht. die hardware bekommste woanders billiger. mountune ist sehr teuer, deshalb würde ich erstmal eine messung machen lassen. und die versprechen nur max.400nm. da bekommst du mit jedem flasher mehr raus.
aber nochmal: erst messen, dann llk/dp/lufi wechseln, dann software und noch ne messung.
viel spass
Charles2, wenn ich mir das Protokoll von deinem anschaue, hat der Tuner gute Arbeit geleistet. Saubere Drehmomentkurve. Deiner zieht demnach bis weit über 5 1/2 gut in allen Gängen durch. Das fühlt sich zwar vermutlich etwas schwächer an, weil der Drehmomentanstieg nicht mehr ganz so steil erfolgt, doch das macht der Motor mit original Trim nicht. Der rummst ab 2 tausend los und geht die Luft bei 5 tausend aus. Die maximal Leistung allein spielt eben nicht die einzige Rolle.
Zitat:
@Yannick87ST schrieb am 26. Mai 2016 um 15:58:13 Uhr:
Was ich mich ja frage. Wenn unser ST eh schon gewaltig nach oben streut und man beispielsweise das 275 Mountune Kit montiert ist das doch eher ein drosseln als ein Leistungsschub oder?!Da würde ich ja zum Flasher greifen.
Das wäre ja die Frage, man liest teilweise auch von Leuten die zu wenig PS haben.
Wenn dann die Ergebnisse nicht irgendwie normalisiert sind (Messtemperatur), dann ists mit dem Vergleichen etwas schwierig.
Zitat:
@thardy schrieb am 26. Mai 2016 um 17:28:09 Uhr:
Danke für das beleidigende Beispringen, scheinst es ja nötig zu haben... 😛
Das war weniger bissig gemeint, als du es aufnimmst 😉
Es ist aber doch wie ich schrieb, essentiell ob man einen Diesel ST tunen will oder den Ecoboost.
Möchtest du das abstreiten?^^
Nur schiere Logik, dass die gestellte Frage ihre Berechtigung hatte.
Ohne Hardware -Änderung ist nicht ganz so viel drin, würde keinesfalls über 270-280 PS und 440NM kommen, um die Langlebigkeit der Bauteile nicht in zu grossem Maße zu strapazieren. Die Garantie ist dann sowieso flöten, aber sinnvoll finde ich,wenn man so was vorhat nur, wenn man auch die entsprechende Hardware verbaut wird,dann kriegt man das auch haltbar hin und dann auch über 300PS.....
Zitat:
@martini-tier schrieb am 26. Mai 2016 um 21:27:23 Uhr:
Möchtest du das abstreiten?^^
Nur schiere Logik, dass die gestellte Frage ihre Berechtigung hatte.
Versuch' es mit Lesen. Doch, doch, kann klappen, glaub' mir.
Ach und Logik... na ja, vielleicht auch nicht so deins. 😉
Zitat:
@Maguse schrieb am 27. Mai 2016 um 07:50:01 Uhr:
Ohne Hardware -Änderung ist nicht ganz so viel drin, würde keinesfalls über 270-280 PS und 440NM kommen, um die Langlebigkeit der Bauteile nicht in zu grossem Maße zu strapazieren. Die Garantie ist dann sowieso flöten, aber sinnvoll finde ich,wenn man so was vorhat nur, wenn man auch die entsprechende Hardware verbaut wird,dann kriegt man das auch haltbar hin und dann auch über 300PS.....
Dem kann ich nur zustimmen. Wer mehr will, sollte über Downpipe und Ladeluftkühler nachdenken.
Da ist dann bei knapp über 300 PS, standfest mit dem Serienlader meiner Meinung nach Schluss. Wenn ich das richtig gelesen habe, hat charles2 beides, 315 PS bei 5 Grad Aussentemperatur und gutem Drehmomentverlauf. Ich plane demnächst, die Downpipe zu wechseln. Warte darauf, das HJS die Euro 6 Variante ohne Eintragungspflicht anbietet. Soll wohl Anfang Juni soweit sein. Werde dann aber die Leistung per Chip nicht weiter hochschrauben. Das dient dann der thermischen Entlastung und etwas mehr Sound.
P.S Mit einer guten Abstimmung und max. 280 Pferdchen geht der schon spürbar besser, wie Original. Mir reicht das. Vermutlich wird er dann mit dem Sportkat noch etwas besser am Gas hängen. Das ist dann aber eher marginal.
bevor ich diese hardware verbaute und gechipt habe, ließ ich auch eine messung auf einem rollenprüfstand machen, also keine insoric wie im protokoll.
verbaut war zu dem zeitpunkt nur die dp und der filter. bei 3grad aussentemp ergab das schon 298ps und 385 nm. kann dieses protokoll auch mal posten wenn gewünscht.
gruß
Zitat:
@thardy schrieb am 27. Mai 2016 um 08:35:48 Uhr:
Zitat:
@martini-tier schrieb am 26. Mai 2016 um 21:27:23 Uhr:
Möchtest du das abstreiten?^^
Nur schiere Logik, dass die gestellte Frage ihre Berechtigung hatte.Versuch' es mit Lesen. Doch, doch, kann klappen, glaub' mir.
Ach und Logik... na ja, vielleicht auch nicht so deins. 😉
Lass gut sein. Deine weiteren dummen Sprüche helfen niemandem, nicht mal dir.