Optimierung 325d (204PS)
Hallo!
Meine Neuwagengarantie ist jetzt abgelaufen und überlege ernsthaft meinen 325d(204PS) auf die Leistung des 330d(245PS) optimieren zu lassen.
Welche anderen Bauteile hat der 330d eigentlich und laufe dann evtl Gefahr das die kaputt gehn, Turbolader haben beide Motoren den gleichen oder?
Nach Aussprache mit dem Optimierer meinte er das sich der Ladeluftdruck des Turbolader nach der Optimierung nicht erhöht, stimmt das?
Er meinte auch das sich bei gleicher Fahrweise wie jetzt auch der Verbrauch verringert, da er bei niedriger Drehzahl dann mehr Kraft hat.. gibts da Erfahrenswerte?
Beste Antwort im Thema
Moin, hier mal die Teilenummer der zwei Motoren:
Injektoren 330d 13 53 7 805 429
HD-Pumpe 330d 13 51 7 800 593
Turbolader 330d 11 65 7 799 759
Ladeluftkühler 330d 17 51 7 800 680
Motorblock/Kurbelgehäuse 330d 11 11 0 443 022
Zylinderkopf 330d 11 12 7 800 001
Pleuel 330d 11 24 8 508 023
Kolben 330d 11 25 7 805 329
Kupplung 330d 21 20 7 583 172
Injektoren 325d 13 53 7 805 429
HD-Pumpe 325d 13 51 7 800 593
Turbolader 325d 11 65 7 799 759
Ladeluftkühler 325d 17 51 7 800 680
Motorblock/Kurbelgehäuse 325d 11 11 0 443 022
Zylinderkopf 325d 11 12 7 800 001
Pleuel 325d 11 24 8 508 023
Kolben 325d 11 25 7 805 329
Kupplung 325d 21 20 7 583 172
BMW_Verrückter
103 Antworten
bin mal gespannt.
*gg*
hab bisher 2-3 positive berichte zu Leistungssteigerungen im alten 325d bekommen, mit vielen km laufleistung. Die Angaben waren da um 260 ps.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
bin mal gespannt.*gg*
hab bisher 2-3 positive berichte zu Leistungssteigerungen im alten 325d bekommen, mit vielen km laufleistung. Die Angaben waren da um 260 ps.
gretz
laß ihn auf keinen Fall zu viel optimieren, möglich sind sogar ca. 290PS. Will ca. 240 PS mehr nicht...
Fragt doch bei Rheobus nach, der fährt doch schon eine Weile mit 280PS im 325d durch OWL.
Nein, dafür bin ich viel zu feige. Mir reicht die Leistung mehr als aus.
Ich interessiere mich einfach dafür was BMW da konstruiert hat und wie haltbar es ist...
Ähnliche Themen
also ich hab auch ein Angebot vorliegen, von Unique (Dominik) in Bad Vilbel 280 PS und 600NM
Es reitzt schon sehr...
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Fragt doch bei Rheobus nach, der fährt doch schon eine Weile mit 280PS im 325d durch OWL.
Was????? 280 PS aus dem 325d.😕😕😕
Also ich bin schon der Meinung das der Motor Reserve hat, aber 280PS sind schon arg brutal.😰😰
Wenn würde ich so um die 220bis höchstens 240PS machen!
Denke das würde er vertragen.
Momentan aber reicht er mir noch.
Ps. Kann mir vielleicht jemand helfen zwecks der frage Motorabdeckung?
Sehe dort keine Schrauben, sind da nur Klipps???
Mit gezieltem Ruck (kräftig) die Motorabdeckung anheben, die ist gesteckt in Gummihaltern.
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Moin, hier mal die Teilenummer der zwei Motoren:Injektoren 330d 13 53 7 805 429
HD-Pumpe 330d 13 51 7 800 593
Turbolader 330d 11 65 7 799 759
Ladeluftkühler 330d 17 51 7 800 680
Motorblock/Kurbelgehäuse 330d 11 11 0 443 022
Zylinderkopf 330d 11 12 7 800 001
Pleuel 330d 11 24 8 508 023
Kolben 330d 11 25 7 805 329
Kupplung 330d 21 20 7 583 172Injektoren 325d 13 53 7 805 429
HD-Pumpe 325d 13 51 7 800 593
Turbolader 325d 11 65 7 799 759
Ladeluftkühler 325d 17 51 7 800 680
Motorblock/Kurbelgehäuse 325d 11 11 0 443 022
Zylinderkopf 325d 11 12 7 800 001
Pleuel 325d 11 24 8 508 023
Kolben 325d 11 25 7 805 329
Kupplung 325d 21 20 7 583 172BMW_Verrückter
Alle Teile gleich... also wirklich ein optimaler Motor zum tunen...
....der 25d würde mich aber auch ohne tuning sehr reizen 🙂
Ja, ein toller Motor, der N57-Motor.
BMW_Verrückter
Jetzt nach zwei Wochen mit dem neuen 325d Motor, kann ich sagen!
Ich bin verliebt🙂😛
Einfach geiler Motor, in alle Bereiche ausreichend power. Dazu ein Verbrauch wie ein klein Wagen.
Möchte mich bei BMW dafür bedanken!
Echt gut gemacht.
Gruß
Hast die Abdeckung abgenommen? 🙂
BMW_Verrückter
Nein noch nicht, momentan habe ich ein anderes Problem.
Wollte heut zum ersten mal die neuen sommer Reifen drauf machen!
Als ich zum Kofferraum ging und den wagenheber suchte, ist mir aufgefallen das er gar keinen besitzt😕
Mein Gott BMW, was soll das?
Als ich nach einen orginal Ersatz Wagenheber suchte, bin ich fast vom Stuhl gefallen!
Da gibt es nur ein Set für 113€?????
Jetzt muss ich mal sehen wie ich das machen soll?
Hast ein Tipp für mich!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von vitel2009
Als ich nach einen orginal Ersatz Wagenheber suchte, bin ich fast vom Stuhl gefallen!
Da gibt es nur ein Set für 113€?????
Jetzt muss ich mal sehen wie ich das machen soll?
Hast ein Tipp für mich!
Gruß
Rangierwagenheber.
Billiger und besser.
Ich habe den und bin zufrieden damit:
www.atu.de/.../rangierwagenheber_low_profile-FS4209.html?...Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Rangierwagenheber.Zitat:
Original geschrieben von vitel2009
Als ich nach einen orginal Ersatz Wagenheber suchte, bin ich fast vom Stuhl gefallen!
Da gibt es nur ein Set für 113€?????
Jetzt muss ich mal sehen wie ich das machen soll?
Hast ein Tipp für mich!
Gruß
Billiger und besser.
Ich habe den und bin zufrieden damit:
www.atu.de/.../rangierwagenheber_low_profile-FS4209.html?...
Danke, mir geht es um die Fassung. Hast du dafür was gebastelt?
Was ist mit dem scheren Wagenheber von at u?
Der sieht genauso so aus wie der von BMW?
Gruß
Ein Rangierwagenheber ist meiner Meinung nach besser, als ein normaler Heber, wie bei BMW üblich (wo man was drehen muss etc. und sich anstrengt). Beim Rangierwagenheber reicht es, 5-8 Mal zu pumpen und der Wagen ist oben.
Der von Rael_Imperial ist super, da er sich für Fahrzeuge eignet, die tiefer sind. Wo mein E60 (5er) noch Serie war (die sind ja ganz schön "tief" auch von Serie), passte ein von mir verwendeter Rangierwagenheber gerade noch so hinauf. Wo ich ein KONI-Fahrwark eingebaut habe, musste ich auch auf so einen, wie von Rael_Imperial empfohlen, zurückgreifen.
Der E90 hat doch so schöne Aufnahmen, oder nicht? Die sind sehr fest und im Prinzip braucht man keine "Unterleg"-Dinger. Du kannst aber ein Holzklotz oder so nehmen.
BMW_Verrückter