Optimales rSAP-Handy
Da ja nun meinT2 in ein paar Wochen kommt ist es Zeit sich abschliessend mit dem Thema Telefon auseinanderzusetzen, zumal ich zu den ungeduldigen gehöre, die keine Lust haben sich mit dem neuen Auto oder vermeintlich unfähigen Leuten beim VW Händler auseinanderzusetzen.
Gelesen habe ich nun, dass die Telefon-Premium-Anbindung nur mir rSAP fähigem Telefon wirklich funktioniert. Aber auch da gibt es scheinbar Unterschiede.
Kann mir jemand sagen mit welchem Telefon das ganze Thema wirklich optimal funktioniert?
Ich nutze zwar normaler Weise ein iPhone, aber es ist ja offensichtlich, dass das nicht komplett kompatibel ist. Also werde ich für die Multi-SIM ein weiteres Telefon für das Auto besorgen.
Nur welches?
Es dient ausschliesslich als Bindeglied und hat keinen Nutzen als Mobiltelefon.
Zudem sollte das Telefon Exchange-fähig sein, da ich auch keine Lust habe zwei Datensätze zu pflegen.
Abschliessend dann noch die Frage, wie Ihr das Telefon mit dem Fahrzeug verbindet zur Aufladung.
Kabel in Zigarettenanzünder?
Brodit o.ä.?
VW-Zubehör, also Zubehöradapter?
Besten Dank im Vorraus.
Michael
75 Antworten
Dann will ich auch noch mal meine Meinung zum Thema Musikübertragung kundtun 😉
Für mich ist dieses Thema nicht so wichtig, da ich die Befüllung des RNS mit Musik mittels SD-Karte sowieso bevorzuge. 🙂
Für mich hat halt eine möglichst gute Mobilfunkverbindung höchste Priorität.
Bei meinem Touareg hatte ich bei Bedarf mein Eierphone an die Multimediaschnittstelle angedockt und dann zusätzlich zum rSAP-Telefon die Möglichkeit auch Audio via Kabel vom 2. Telefeon zeitgleich abzuspielen.
War und ist aber für mich nicht wichtig (subjektive EInschätzung) geht aber auch 😁
Zitat:
Original geschrieben von twj
Kann man natürlich so lösen, ich habe allerdings für mich die Lösung gewählt, dass ich das BlackBerry bzw. vorher das Samsung dauerhaft in der Mittelkonsole mit Stromanschluß bei meinem Phaeton verstaut habe und der Sync mit dem Server dann ohne mein Zutun immer dann automatisch erfolgt, wenn die Zündung ausgeschaltet ist.Zitat:
Original geschrieben von D-ROCK
Ein sehr interessantes Thema wie ich finde. Ich habe eigentlich immer das rSAP Profil mit diversen Smartphones genutzt. Da ich geschäftlich oftmals mehrere Stunden am Stück im Auto bin hat mich gestört das ich während der Zeit im Auto keinen aktuellen Zugriff auf mein Exchange hatte. Da sich Termine ab und an verschieben und das alles von meinen Mitarbeitern via Exchange gesteuert wird war es für mich ein Ärgerniss alle viertel Stunde während der Fahrt das Smartphone vom Auto zu trennen und den Exchange Sync abzuwarten.Ich hab nun einfach eine Multi Sim im Auto fest drin und nutze diese Variante.
Bietet den Vorteil, dass ich immer trotzdem den Zugriff auf mein Adressbuch vom Server habe (einfach mal regelmäßig das Adressbuch akualisieren) und für E-Mails und/oder Kalender nutze ich halt das Eierphone in der Brusttasche oder Getränkehalter 😉
Die Idee hatte ich auch. Im Laufe der Jahre wurden allerdings schon drei Auto`s von mir geknackt und ich würde daher ungern ein Telefon im Auto lassen mit dem der Dieb dann über Exchange ggf. noch Zugriff auf Kundendaten hätte.
Zitat:
Original geschrieben von D-ROCK
?....Im Laufe der Jahre wurden allerdings schon drei Auto`s von mir geknacktZitat:
Original geschrieben von twj
Kann man natürlich so lösen, ich habe allerdings für mich die Lösung gewählt, dass ich das BlackBerry bzw. vorher das Samsung dauerhaft in der Mittelkonsole mit Stromanschluß bei meinem Phaeton verstaut habe und der Sync mit dem Server dann ohne mein Zutun immer dann automatisch erfolgt, wenn die Zündung ausgeschaltet ist.
Bietet den Vorteil, dass ich immer trotzdem den Zugriff auf mein Adressbuch vom Server habe (einfach mal regelmäßig das Adressbuch akualisieren) und für E-Mails und/oder Kalender nutze ich halt das Eierphone in der Brusttasche oder Getränkehalter 😉
Du bist ja ein ganz schlimmer Finger 🙂
Der Einfachheit halber haengt bei mir im Handschuhfach ein iPOD am Kabel mit dem ich Musik hoere.
Bei dem Kaufpreis des Autos macht ein gebrauchter iPOD den Kohl auch nicht mehr fett.
Ist einfach bequem. Mir gehts bei der Musik wie anderen bei den Kontakten. Ich will Playlists ueber iTunes verwalten. Da hab ich mich endlich eingearbeitet.
Leider funktioniert BT mit dem Eierphone 4S nicht einwandfrei. Beim Pause stellen und umschalten auf Radio etc. ist beim zurueck springen kein Ton mehr da. Lied laueft aber. hilft nur BT aus und ein.
Ausserdem ist die Qualitaet fuer meine Ohren deutlich schlechter als ueber Kabel.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von alderan_22
Der Einfachheit halber haengt bei mir im Handschuhfach ein iPOD am Kabel mit dem ich Musik hoere.
Bei dem Kaufpreis des Autos macht ein gebrauchter iPOD den Kohl auch nicht mehr fett.
Ist einfach bequem. Mir gehts bei der Musik wie anderen bei den Kontakten. Ich will Playlists ueber iTunes verwalten. Da hab ich mich endlich eingearbeitet.Leider funktioniert BT mit dem Eierphone 4S nicht einwandfrei. Beim Pause stellen und umschalten auf Radio etc. ist beim zurueck springen kein Ton mehr da. Lied laueft aber. hilft nur BT aus und ein.
Ausserdem ist die Qualitaet fuer meine Ohren deutlich schlechter als ueber Kabel.
Daran erkennt man den Praktiker 😉 der das KISS-Prinzip anwendet: Keep It Simple Stupid 😉
Ich habe irgendwann aufgehört die vielen Posts zu lesen möchte aber zur Ursprungsfrage zurückkommen. Ich habe über die VW-Seite die Kompatibiltiätsliste angesehen und da war das NOKIA ASHA 300 eines der wenigen Handys die alle Haken bei der Kompatitbilität haben.
Und ich kann sagen - es funktioniert einwandfrei. Ich habe ca. 420 Kontakte - die habe ich am PC mit Outlook syncronisiert und werde ich wenn Bedarf ist wieder updaten.
Das Handy liegt mit Ladekabel in der Mittelkonsolo, habe es Ende letzten Jahres gekauft, seitdem nie wieder gesehen - es verbindet sich automatisch, ich habe klasse Empfang - alles perfekt!
Kann ich so nur empfehlen!
LG
Johannes
Zitat:
Original geschrieben von Nicht-Fan
BTW
Nur zur Info über meine Interessenslage als Threateröffner.Für mich war das Thema Musik extrem nachgeordnet und wurde auch von mir nicht angesprochen.
Mich interessieren ausschliesslich und alleine die Thematiken um die Businessanwendungen und die Empfangsleistung.Alles andere ist nett und vielleicht wichtig in Privatfahrzeugen aber aus meiner Sicht absolut nachgeordnet bei einer geschäftlichen Nutzung.
Die ganzen Telefonjunkie-Funktionen (sorry habe einfach eine Aversion gegen die Smartphonegesellschaft mit Vakuum in der Birne, die sich so nett um die 1500 Mobilfunkstores und deren verkaufende "Halbgötter aus der Sonderschule" scharen) sind mir extrem egal und lassen sich allesamt unproblematisch anders lösen.
Gleichwohl ist die technische Klärung der Entertainmentfunktion via rSAP auch eine, die man natürlich geben kann.
Das nur, weil ich vor einigen Postings als daran interessiert zitiert wurde.
Michael
Du schriebst:
Da ich das Auto bzw. das Telefon als Arbeistmittel ansehe sind für mich alle "Gimmiks" mit Ausnahme von evtl. der Musikwiedergabefunktion unwichtig.
nachgeordnet, aber angesprochen ... :-)
Zitat:
Original geschrieben von candylo
Du schriebst:Zitat:
Original geschrieben von Nicht-Fan
BTW
Nur zur Info über meine Interessenslage als Threateröffner.Für mich war das Thema Musik extrem nachgeordnet und wurde auch von mir nicht angesprochen.
Mich interessieren ausschliesslich und alleine die Thematiken um die Businessanwendungen und die Empfangsleistung.Alles andere ist nett und vielleicht wichtig in Privatfahrzeugen aber aus meiner Sicht absolut nachgeordnet bei einer geschäftlichen Nutzung.
Die ganzen Telefonjunkie-Funktionen (sorry habe einfach eine Aversion gegen die Smartphonegesellschaft mit Vakuum in der Birne, die sich so nett um die 1500 Mobilfunkstores und deren verkaufende "Halbgötter aus der Sonderschule" scharen) sind mir extrem egal und lassen sich allesamt unproblematisch anders lösen.
Gleichwohl ist die technische Klärung der Entertainmentfunktion via rSAP auch eine, die man natürlich geben kann.
Das nur, weil ich vor einigen Postings als daran interessiert zitiert wurde.
Michael
Da ich das Auto bzw. das Telefon als Arbeistmittel ansehe sind für mich alle "Gimmiks" mit Ausnahme von evtl. der Musikwiedergabefunktion unwichtig.
nachgeordnet, aber angesprochen ... :-)
das optimale Handy für die fse premium ist das black berry torch 9860-das ding kann alles und ist nicht so ein uralt-teil,wie man es von der alten nokia generation kennt,ich habe ca 10 verschiedene Möglichkeiten ausprobiert-aber mit dem Torch 9860 bin ich restlos happy-1a Empfehlung
Zitat:
Original geschrieben von bobbyracing46
das optimale Handy für die fse premium ist das black berry torch 9860-das ding kann alles und ist nicht so ein uralt-teil,wie man es von der alten nokia generation kennt,ich habe ca 10 verschiedene Möglichkeiten ausprobiert-aber mit dem Torch 9860 bin ich restlos happy-1a Empfehlung
Hallo,
ähnliches kann ich bestätigen, mit dem BlackBerry Bold 9900 funktioniert auch alles und sehr gut.
Gruß Walter
Gibt es eigentlich schon Erfahrungen mit den neuen Windows Smartphones und rSAP?
der sim kartenleser von vw. kein BT mehr am handy anmachen und mit aktueller fse sogar w-lan im auto 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mika85
der sim kartenleser von vw. kein BT mehr am handy anmachen und mit aktueller fse sogar w-lan im auto 🙂
Ich nixe verstehe, was du meine...und nochmals auf deutsch schreibe? Danke! 😁
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Ich nixe verstehe, was du meine...und nochmals auf deutsch schreibe? Danke! 😁Zitat:
Original geschrieben von mika85
der sim kartenleser von vw. kein BT mehr am handy anmachen und mit aktueller fse sogar w-lan im auto 🙂
Knolfi: extra für Dich die Übersetzung: 😁 😁 😁
MIKA85 meint wohl , dass die Lösung des RSAP-Problems darin besteht, den eingebauten SIM-Kartenslot zu verwenden, da dann eine Kopplung via Bluetooth überflüssig ist und darüber hinaus auch noch der WLAN-Accesspoint verfüg- und nutzbar ist. 🙂