Optimales rSAP-Handy
Da ja nun meinT2 in ein paar Wochen kommt ist es Zeit sich abschliessend mit dem Thema Telefon auseinanderzusetzen, zumal ich zu den ungeduldigen gehöre, die keine Lust haben sich mit dem neuen Auto oder vermeintlich unfähigen Leuten beim VW Händler auseinanderzusetzen.
Gelesen habe ich nun, dass die Telefon-Premium-Anbindung nur mir rSAP fähigem Telefon wirklich funktioniert. Aber auch da gibt es scheinbar Unterschiede.
Kann mir jemand sagen mit welchem Telefon das ganze Thema wirklich optimal funktioniert?
Ich nutze zwar normaler Weise ein iPhone, aber es ist ja offensichtlich, dass das nicht komplett kompatibel ist. Also werde ich für die Multi-SIM ein weiteres Telefon für das Auto besorgen.
Nur welches?
Es dient ausschliesslich als Bindeglied und hat keinen Nutzen als Mobiltelefon.
Zudem sollte das Telefon Exchange-fähig sein, da ich auch keine Lust habe zwei Datensätze zu pflegen.
Abschliessend dann noch die Frage, wie Ihr das Telefon mit dem Fahrzeug verbindet zur Aufladung.
Kabel in Zigarettenanzünder?
Brodit o.ä.?
VW-Zubehör, also Zubehöradapter?
Besten Dank im Vorraus.
Michael
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von candylo
das 6.01 jailbreak ermöglicht den einsatz einer App, die einen RSAP server auf dem Iphone zur Verfügung stellt. ich habs getestet. es klappt nicht wirklich. der hersteller der App ist sehr kompetent,...............Zitat:
Original geschrieben von twj
Ja, aber so richtig hilft das alles meiner Minung nach nicht weiter in Richtung rSAP und Eierphone.
Der User "The Day" teilt nur mit, dass er sein Telefon mit rSAP aufgerüstet hat, aber nicht auf welchem Wege.
Meines Wissens nach geht das höchstens nur bei einem Eierphone mit Jailbreak, habe ich aber noch nie ausprobiert.
Via HFP geht das mit dem Iphone und der Premium FSE beim Dicken einwandfrei, es gibt sogar für die Modelle3/4 den passenden Ladeadapter.
aber nur beim Iphone 4-ab 4S ist Schluss !
Zitat:
Original geschrieben von oxmox1089
Das muss doch wohl jeder selber entscheiden, ob er diese Möglichkeit benötigt oder nutzten möchte. Hier geht es um allgemeine Hinweise welches die Unterschiede zwischen den KommunikationsProfilen sind. Was meinst du mit verschiedene Profile ablegen, das kenne ich nicht; oder meinst du verschiedene Geräte an der FSE koppeln? Meinst du mit SAP eigentlich RSAP??Zitat:
Original geschrieben von oxmox1089
Wozu sollte das denn gut sein, wenn man mit seinem Gerät über SAP Zugriff auf alle Kontakte hat? Die 2000er Grenze brauchen wir doch hier nicht mehr zu diskutieren, oder? Sie ist übrigens durch die Möglichkeit, verschiedene Profile abzulegen, eh kein Hinderniss.Zitat:
Original geschrieben von candylo
er meint eine Nummer aus den Kontakten des Telefons ...
Gruß Walter
Zitat:
Original geschrieben von treg4x4
aber nur beim Iphone 4-ab 4S ist Schluss !Zitat:
Original geschrieben von candylo
das 6.01 jailbreak ermöglicht den einsatz einer App, die einen RSAP server auf dem Iphone zur Verfügung stellt. ich habs getestet. es klappt nicht wirklich. der hersteller der App ist sehr kompetent,...............
exakt!
Zitat:
Original geschrieben von candylo
Das muss doch wohl jeder selber entscheiden, ob er diese Möglichkeit benötigt oder nutzten möchte. Hier geht es um allgemeine Hinweise welches die Unterschiede zwischen den KommunikationsProfilen sind. Was meinst du mit verschiedene Profile ablegen, das kenne ich nicht; oder meinst du verschiedene Geräte an der FSE koppeln? Meinst du mit SAP eigentlich RSAP??
Zunächst; auf Deinen Oberlehrerton kann ich sehr gut verzichten.
Es können 4 verschiedene Benutzerprofile angelegt werden (+ eines für eine im Kartenleser eingelegte SIM-Karte. Wie das funktioniert, verrät die Betriebsanleitung auf Seite 307 u. w..
Mit SAP meine ich ein Spezialprotokoll für Fans der TSG 1899 Hoffenheim. Was meinst Du denn mit rSAP? Wie -ausser Remote- soll denn der Zugriff mittels Bluetooth auf die SIM-Karte sonst erfolgen.?
Gruß Walter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von oxmox1089
Zunächst; auf Deinen Oberlehrerton kann ich sehr gut verzichten.Zitat:
Original geschrieben von candylo
Das muss doch wohl jeder selber entscheiden, ob er diese Möglichkeit benötigt oder nutzten möchte. Hier geht es um allgemeine Hinweise welches die Unterschiede zwischen den KommunikationsProfilen sind. Was meinst du mit verschiedene Profile ablegen, das kenne ich nicht; oder meinst du verschiedene Geräte an der FSE koppeln? Meinst du mit SAP eigentlich RSAP??Es können 4 verschiedene Benutzerprofile angelegt werden (+ eines für eine im Kartenleser eingelegte SIM-Karte. Wie das funktioniert, verrät die Betriebsanleitung auf Seite 307 u. w..
Mit SAP meine ich ein Spezialprotokoll für Fans der TSG 1899 Hoffenheim. Was meinst Du denn mit rSAP? Wie -ausser Remote- soll denn der Zugriff mittels Bluetooth auf die SIM-Karte sonst erfolgen.?
Gruß Walter
Wo bitte schön ist denn der Unterschied im Ton bei Dir zu finden?
Geht's jetzt wieder mit dem rumstänkern und anmachen auch hier los?
Im übrigen ist der korrekte Name m.W. tatsächlich rSAP für das Prtokoll 😉
Zitat:
Wo bitte schön ist denn der Unterschied im Ton bei Dir zu finden?
Geht's jetzt wieder mit dem rumstänkern und anmachen auch hier los?Im übrigen ist der korrekte Name m.W. tatsächlich rSAP für das Prtokoll
Hallo Torsten,
ist auch nicht meine normale Tonlage und Du wirst von mir hier diese nur in besonderen Fällen finden. Aber, wie man in den Wald hineinruft............
Ich glaube nicht, dass es noch feststellbar ist, wann und weshalb das "r" hinzugekommen ist. Selbst auf der Website bluetooth.org findest Du beide Varianten. Natürlich weiss das auch candylo, aber seine "Frage" sollte ja auch eine bestimmte Wirkung haben.
Gruß Walter
Ok, mal eine unbescheidene Frage was macht man mit 2500 Telefoneintraegen?
Handelsvertreter der ganz Deutschland betreut mit 2500 Filialen?
Ich hab 400 internationale Nummern drin aufgrund des Exchange Addressbuchs.
Wirklich nutzen tue ich aber maximal 50 davon regelmaessig.
Zitat:
Original geschrieben von alderan_22
Ok, mal eine unbescheidene Frage was macht man mit 2500 Telefoneintraegen?
Handelsvertreter der ganz Deutschland betreut mit 2500 Filialen?
Ich hab 400 internationale Nummern drin aufgrund des Exchange Addressbuchs.
Wirklich nutzen tue ich aber maximal 50 davon regelmaessig.
Moin Bernd,
Du hast sicher recht, dass kein Mensch 2500 Nummern braucht- zumindest nicht im Telefon *lol*
Aber im Ernst: Mir geht es eher darum ds Ganze über exchange steuern zu können und keine zwei Telefonbücher pflegen zu müssen und den Vorteil eines via SAP oder rSAP oder wie auch immer das heissen mag, gekoppelten Telefons mit der entsprechenden Empfangsleistung zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von alderan_22
Ok, mal eine unbescheidene Frage was macht man mit 2500 Telefoneintraegen?
Handelsvertreter der ganz Deutschland betreut mit 2500 Filialen?
Ich hab 400 internationale Nummern drin aufgrund des Exchange Addressbuchs.
Wirklich nutzen tue ich aber maximal 50 davon regelmaessig.
Hallo Bernd,
wenn man mehr als 25 Jahre international beratend tätig ist, dann sammeln sich einige Adressen an, ob und wann man diese braucht, weiss man halt nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Nicht-Fan
Aber im Ernst: Mir geht es eher darum ds Ganze über exchange steuern zu können und keine zwei Telefonbücher pflegen zu müssen und den Vorteil eines via SAP oder rSAP oder wie auch immer das heissen mag, gekoppelten Telefons mit der entsprechenden Empfangsleistung zu haben.
Genau so sehe ich es auch 😉
Hallo Torsten,
Da sind wir wohl in aehnlicher Weise unterwegs? Vielleicht mal PN?
Wenn ich alle Kontakte auf dem Exchange aktiv haette dann waeren es wohl auch ueber 1000.
Ich exportiere halt alle "schlafenden" Kontakte in eine "sleeping.pst" die kann ich bei Bedarf in OL aufrufen und mir den Kontakt raussuchen falls notwendig.
Zitat:
Original geschrieben von oxmox1089
Zunächst; auf Deinen Oberlehrerton kann ich sehr gut verzichten.Zitat:
Original geschrieben von candylo
Das muss doch wohl jeder selber entscheiden, ob er diese Möglichkeit benötigt oder nutzten möchte. Hier geht es um allgemeine Hinweise welches die Unterschiede zwischen den KommunikationsProfilen sind. Was meinst du mit verschiedene Profile ablegen, das kenne ich nicht; oder meinst du verschiedene Geräte an der FSE koppeln? Meinst du mit SAP eigentlich RSAP??Es können 4 verschiedene Benutzerprofile angelegt werden (+ eines für eine im Kartenleser eingelegte SIM-Karte. Wie das funktioniert, verrät die Betriebsanleitung auf Seite 307 u. w..
Mit SAP meine ich ein Spezialprotokoll für Fans der TSG 1899 Hoffenheim. Was meinst Du denn mit rSAP? Wie -ausser Remote- soll denn der Zugriff mittels Bluetooth auf die SIM-Karte sonst erfolgen.?
Gruß Walter
Gott sind wir empfindlich. 🙂😛
Dir scheint es nicht um technische Klärung sondern um Dich selbst zu gehen.
Sorry, ich mische mich hier besser nicht mehr ein. Ich bin dann mal weg.
Gruß aus Berlin in die Runde
Kurt
PS
Der Threadbeginner wollte gern Musik übertragen. Das geht mit RSAP nicht.
Ein sehr interessantes Thema wie ich finde. Ich habe eigentlich immer das rSAP Profil mit diversen Smartphones genutzt. Da ich geschäftlich oftmals mehrere Stunden am Stück im Auto bin hat mich gestört das ich während der Zeit im Auto keinen aktuellen Zugriff auf mein Exchange hatte. Da sich Termine ab und an verschieben und das alles von meinen Mitarbeitern via Exchange gesteuert wird war es für mich ein Ärgerniss alle viertel Stunde während der Fahrt das Smartphone vom Auto zu trennen und den Exchange Sync abzuwarten.
Ich hab nun einfach eine Multi Sim im Auto fest drin und nutze diese Variante.
Zitat:
Original geschrieben von D-ROCK
Ein sehr interessantes Thema wie ich finde. Ich habe eigentlich immer das rSAP Profil mit diversen Smartphones genutzt. Da ich geschäftlich oftmals mehrere Stunden am Stück im Auto bin hat mich gestört das ich während der Zeit im Auto keinen aktuellen Zugriff auf mein Exchange hatte. Da sich Termine ab und an verschieben und das alles von meinen Mitarbeitern via Exchange gesteuert wird war es für mich ein Ärgerniss alle viertel Stunde während der Fahrt das Smartphone vom Auto zu trennen und den Exchange Sync abzuwarten.Ich hab nun einfach eine Multi Sim im Auto fest drin und nutze diese Variante.
Kann man natürlich so lösen, ich habe allerdings für mich die Lösung gewählt, dass ich das BlackBerry bzw. vorher das Samsung dauerhaft in der Mittelkonsole mit Stromanschluß bei meinem Phaeton verstaut habe und der Sync mit dem Server dann ohne mein Zutun immer dann automatisch erfolgt, wenn die Zündung ausgeschaltet ist.
Bietet den Vorteil, dass ich immer trotzdem den Zugriff auf mein Adressbuch vom Server habe (einfach mal regelmäßig das Adressbuch akualisieren) und für E-Mails und/oder Kalender nutze ich halt das Eierphone in der Brusttasche oder Getränkehalter 😉
Zitat:
Original geschrieben von candylo
Gott sind wir empfindlich. 🙂😛Zitat:
Original geschrieben von oxmox1089
Zunächst; auf Deinen Oberlehrerton kann ich sehr gut verzichten.
Es können 4 verschiedene Benutzerprofile angelegt werden (+ eines für eine im Kartenleser eingelegte SIM-Karte. Wie das funktioniert, verrät die Betriebsanleitung auf Seite 307 u. w..
Mit SAP meine ich ein Spezialprotokoll für Fans der TSG 1899 Hoffenheim. Was meinst Du denn mit rSAP? Wie -ausser Remote- soll denn der Zugriff mittels Bluetooth auf die SIM-Karte sonst erfolgen.?
Gruß Walter
Dir scheint es nicht um technische Klärung sondern um Dich selbst zu gehen.
Sorry, ich mische mich hier besser nicht mehr ein. Ich bin dann mal weg.Gruß aus Berlin in die Runde
KurtPS
Der Threadbeginner wollte gern Musik übertragen. Das geht mit RSAP nicht.
Hallo,
hier nun ausdrücklich ein Beitrag zur technischen Klärung (bei allem zuvor von mir geschriebenen ging es mir natürlich nur um mich selbst); das (r)SAP-Profil kann keine Audio-Signale übertragen, wohl aber das im RNS 850 vorhandene Bluetooth-Profil A2DP. Dieses Profil können fast alle aktuellen Mobiltelefone, sogar die Eierphones.
Ansonsten; das wäre schade, Kurt! Bleibe hier, mische Dich ein, aber lass doch einfach unnötige Schärfe in Deinen Beiträgen weg.
Gruß an alle, besonders in das mir sehr vertraute Berlin
Walter
BTW
Nur zur Info über meine Interessenslage als Threateröffner.
Für mich war das Thema Musik extrem nachgeordnet und wurde auch von mir nicht angesprochen.
Mich interessieren ausschliesslich und alleine die Thematiken um die Businessanwendungen und die Empfangsleistung.
Alles andere ist nett und vielleicht wichtig in Privatfahrzeugen aber aus meiner Sicht absolut nachgeordnet bei einer geschäftlichen Nutzung.
Die ganzen Telefonjunkie-Funktionen (sorry habe einfach eine Aversion gegen die Smartphonegesellschaft mit Vakuum in der Birne, die sich so nett um die 1500 Mobilfunkstores und deren verkaufende "Halbgötter aus der Sonderschule" scharen) sind mir extrem egal und lassen sich allesamt unproblematisch anders lösen.
Gleichwohl ist die technische Klärung der Entertainmentfunktion via rSAP auch eine, die man natürlich geben kann.
Das nur, weil ich vor einigen Postings als daran interessiert zitiert wurde.
Michael