Optimales rSAP-Handy
Da ja nun meinT2 in ein paar Wochen kommt ist es Zeit sich abschliessend mit dem Thema Telefon auseinanderzusetzen, zumal ich zu den ungeduldigen gehöre, die keine Lust haben sich mit dem neuen Auto oder vermeintlich unfähigen Leuten beim VW Händler auseinanderzusetzen.
Gelesen habe ich nun, dass die Telefon-Premium-Anbindung nur mir rSAP fähigem Telefon wirklich funktioniert. Aber auch da gibt es scheinbar Unterschiede.
Kann mir jemand sagen mit welchem Telefon das ganze Thema wirklich optimal funktioniert?
Ich nutze zwar normaler Weise ein iPhone, aber es ist ja offensichtlich, dass das nicht komplett kompatibel ist. Also werde ich für die Multi-SIM ein weiteres Telefon für das Auto besorgen.
Nur welches?
Es dient ausschliesslich als Bindeglied und hat keinen Nutzen als Mobiltelefon.
Zudem sollte das Telefon Exchange-fähig sein, da ich auch keine Lust habe zwei Datensätze zu pflegen.
Abschliessend dann noch die Frage, wie Ihr das Telefon mit dem Fahrzeug verbindet zur Aufladung.
Kabel in Zigarettenanzünder?
Brodit o.ä.?
VW-Zubehör, also Zubehöradapter?
Besten Dank im Vorraus.
Michael
Ähnliche Themen
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von twj
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Ich nixe verstehe, was du meine...und nochmals auf deutsch schreibe? Danke!![]()
Knolfi: extra für Dich die Übersetzung:![]()
![]()
![]()
MIKA85 meint wohl , dass die Lösung des RSAP-Problems darin besteht, den eingebauten SIM-Kartenslot zu verwenden, da dann eine Kopplung via Bluetooth überflüssig ist und darüber hinaus auch noch der WLAN-Accesspoint verfüg- und nutzbar ist.
Ah, Danke für die Erleuchtung!

Zitat:
Original geschrieben von twj
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Ich nixe verstehe, was du meine...und nochmals auf deutsch schreibe? Danke!![]()
Knolfi: extra für Dich die Übersetzung:![]()
![]()
![]()
MIKA85 meint wohl , dass die Lösung des RSAP-Problems darin besteht, den eingebauten SIM-Kartenslot zu verwenden, da dann eine Kopplung via Bluetooth überflüssig ist und darüber hinaus auch noch der WLAN-Accesspoint verfüg- und nutzbar ist.
nein meint er nicht

im Golf 6 gab es nie einen sim kartenleser ab werk. ich habe mir diesen nachgerüstet und hab den sim karten slot. der rest passt aber so

Zitat:
Original geschrieben von mika85
Zitat:
Original geschrieben von twj
Knolfi: extra für Dich die Übersetzung:![]()
![]()
![]()
MIKA85 meint wohl , dass die Lösung des RSAP-Problems darin besteht, den eingebauten SIM-Kartenslot zu verwenden, da dann eine Kopplung via Bluetooth überflüssig ist und darüber hinaus auch noch der WLAN-Accesspoint verfüg- und nutzbar ist.![]()
nein meint er nicht![]()
im Golf 6 gab es nie einen sim kartenleser ab werk. ich habe mir diesen nachgerüstet und hab den sim karten slot. der rest passt aber so
Aha, dann erleuchte uns doch bitte mal, wie das geht bzw. was dafür nötig ist und zu welchen Kosten

Es gibt hier ja bereits auch jemanden, der die FSE schlichtweg bei der Bestellung vergessen hat - vllt. hilft ihm ja Deine Lösung weiter

ach halt der touareg ist ja wie ein audi von den stg´s her. hatte letztes jahr auch die fse am T2 freigeschalten.
man müsste schaun ob der sim kartenleser passt.
Hallo zusammen,
Habe das Problem, dass ich bei meinem Touareg II, BJ. 08/2017 mit RNS 850, Car-Net, mit meinem Samsung-Galaxy S7 edge DUAL SIM nur ein Verbindung mit dem Bluetoothprofil hinbekomme, eine Internetverbindung kann das RNS 850 nicht herstellen.
Das Samsung-Galaxy S7 edge DUAL SIM kann kein rSAP Profil - wie übrigens auch alle Samsung Dual-Sim Smartphones (inkl. S8, S8+, S9, S9+....habe mich erkundigt).
Hat jemand von Euch das Gigaset 370 oder 370 XL Dual SIM einmal ausprobiert? Lt. Gigaset-Kundenservice kann es rSAP - das wäre ja sehr interessant.......
Oder hat jemand ein anderes Dual-SIM Smartphone mit rSAP im Einsatz?
Viele Grüße
Marcus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dual-SIM Handy rSAP - welches funktioniert?' überführt.]
Zitat:
@icetiger1000 schrieb am 12. Dezember 2018 um 17:58:06 Uhr:
Oder hat jemand ein anderes Dual-SIM Smartphone mit rSAP im Einsatz?
Wie soll das technisch funktionieren? Das rSAP kann ja keine 2 Sim-Karten übernehmen, ist ja auch der Grund warum Samsung bei Dual-Sim-Handys kein rSAP anbietet. Ich habe mein S7 (ohne Dual-Sim) gekoppelt und das funktioniert mit rSAP perfekt.
MfG
Hannes
Na in dem man in den Einstellungen die Simkarte auswählt, für die man rSAP nutzen möchte. So würde ich das zumindet lösen. Besser nur eine Karte nutzen als garkeine. Ich verstehe nicht, warum Samsung das so nicht löst. Dann hätte ich nämlich auch ein Dual Sim-Gerät. So musste ich mir ein Single-Sim S8 kaufen. Doofe Sache, da die nämlich damals sogar teurer waren.
Da kann man nur Hoffen das Gigaset da cleverer ist. Bitte berichte uns vom Ergebnis!
Viele Grüße
Sebastian
Zitat:
@Bassi88 schrieb am 13. Dezember 2018 um 18:02:44 Uhr:
So musste ich mir ein Single-Sim S8 kaufen. Doofe Sache, da die nämlich damals sogar teurer waren.
Da kann man nur Hoffen das Gigaset da cleverer ist. Bitte berichte uns vom Ergebnis!
Du hättest ja auch ein noch teureres iphone kaufen können, das kann weder Dual-Sim noch rSAP. Leider ist halt rSAP ein Auslaufmodell, das wurde ursprünglich von einer gewissen Marke Nokia entwickelt, aber es gibt halt immer weniger Fahrzeuge die das noch anbieten.
Samsung ist zumindest einer der wenigen Anbieter die das noch immer bei den meisten Modellen zumindest anbieten.
MfG
Hannes
Zitat:
@Hannes H. schrieb am 13. Dezember 2018 um 06:24:56 Uhr:
Zitat:
@icetiger1000 schrieb am 12. Dezember 2018 um 17:58:06 Uhr:
Oder hat jemand ein anderes Dual-SIM Smartphone mit rSAP im Einsatz?
Wie soll das technisch funktionieren? Das rSAP kann ja keine 2 Sim-Karten übernehmen, ist ja auch der Grund warum Samsung bei Dual-Sim-Handys kein rSAP anbietet. Ich habe mein S7 (ohne Dual-Sim) gekoppelt und das funktioniert mit rSAP perfekt.
MfG
Hannes
Ich habe lange gesucht weil mich mein Samsung Galaxy S7 edge Dual SIM nervte (hatte ich aus den UAE mitgebracht) das rSAP Protokoll nicht unterstützt. Demnach konnte ich nur im normalen Bluetooth-Modus verbinden und in meinem tollen Touareg RNS850 nicht die Außenantenne benutzen.
Das HTC U12+ unterstützt rSAP, ich nutze das Gerät seit ein paar Tagen und bin total happy damit. Zwei Karten drin, die erste wird über rSAP eingebunden mit PIN-Abfrage über das RNS - die Sprachqualität und Signalstärke sind X-fach besser über die Außenantenne.
Für alle die nicht so viel Geld für ein gutes DUAL-SIM Smartphone ausgeben wollen, sei das Gigaset 370 XL ans Herz gelegt - das soll laut Gigaset auch rSAP anbieten (habe es nicht ausprobiert).
Mal blöd gefragt da ich keine Ahnung davon habe. Aber nutzt das I Phone X die Dachantenne? Oder welche Handys nutzen diese?
Zitat:
@Marco1969 schrieb am 2. Januar 2019 um 18:50:09 Uhr:
Aber nutzt das I Phone X die Dachantenne? Oder welche Handys nutzen diese?
Da das Iphone kein rSAP kann, wird auch die Dachantenne nicht genützt (nur Handys die per rSAP verbunden sind können das).
MfG
Hannes
Hallo ich glaube ich kenne die Antwort schon habe auch schon gesucht und gelesen aber ich frage nun trotdem nach.
Ist es möglich durch z.b. eine Speziele einstellung/hack was auch immer, das rns850 des Toareg dazu zu bekommen das es die Internet Verbindung vom Handy benutzt?
Schön und gut das ich ne billige Karte in den Sim Slot im Handschuhfach schieben kann, aber wozu das ganze wenn ich ein Handy mit einer Flatrate eh dabei habe?!
Bei langen fahrten baue ich meistens die Sim vom handy ins rns ein, das rum gefummel mit DEN Sim adaptern nerft tierisch. Aber wenn keine Sim drin ist sind zwar die PT Verkehrsnachrichten drauf aber Online Verkehr keiner oder täusche ich mich da?
Danke für Infos.
Viper
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Internet übers Handy?' überführt.]
Zumindest beim Modelljahr 2016 war das RNS850 rsap fähig. Voraussetzung ist natürlich ein rsap fähiges Smartphone - HTC und Samsung ohne Dualsim haben zumindest funktioniert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Internet übers Handy?' überführt.]
Seit dem Update auf Android 10 sind auch Dual-Sim-Samsungtelefone rSAP fähig. Allerdings kann das RNS850 nur max. 3G und das wird ja anscheinend langsam aber sicher in Deutschland abgeschaltet.
Zumindest für den Onlineverkehrsfunk reicht auch das 2G-Netz, allerdings gab es den Onlineverkehrsfunk erst ab Mitte 2015, alle Modelle davor können das nicht.
MfG
Hannes
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Internet übers Handy?' überführt.]
Welches Handy benutzt du?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Internet übers Handy?' überführt.]