Optimaler Reifendruck
Hallo Zusammen!
Obwohl man den richtigen (optimalen) Reifendruck Pauschal nicht angeben kann, würde ich dennoch gerne einige Erfahrungswerte von euch haben.
Ich hab mir jetzt neue Reifen und Felgen gekauft und würde gerne wissen was ihr als guten Reifendruck wert erachtet ( Sei Es aus Erfahrung oder Berechnung ).
Ich dachte mir so 2,7 Bar Vorne wie Hinten.
Zum Auto.:
Vectra C GTS 1,8 16V ECO
Zum Reifen (Sommer).:
225/35 ZR19 88Y XL auf 8,5x19 Zoll ET30 Felge
Danke schon mal für die Infos.
57 Antworten
Von welchem Hersteller ist der Reifen Hinten kannst du ruhig 3.0 bar rein machen vorne ist ok
2.7 passt schon. Die 3 bar würde ich nur bei langer Autobahnfahrt in Betracht ziehen.
Ist egal ob langstrecken oder nicht ich hab hinten 3.0 bar drin und vorne 2.8 bar drin und fahren sich gleichmäßig ab. bie meinem alten auto hatte ich in allen vieren 3,5 bar drin größe 195/50 R 15 82 V auf einen Astra F mit C 16 NZ es waren auch TOYO Proxes T1R. Der Reifedruck ist auch Reifenhersteller unterschiedlich hab fast 7 Jahre bei einem Reifenhändler gearbeitet und da hab ich sehr viel gelernt über Reifen
3,5bar bei 195/50/15 ist völliger Schwachsinn. Das sind Luftballons und die Lauffläche ist nicht mehr gegeben.Das einzig positive ist der Spritverbrauch
Ähnliche Themen
Ich fahr ca. 2,8 Bar rundum, Sommer wie Winter
Sascha
Kommt drauf an was für Reifendimensionen du fährst.
Bei 35er Querschnitt ist 2,7 Bar absolut ok
Das ist aber auch abhängig vom Motor. Ich möchte meine Vorderreifen nicht mit 2,7 bar fahren 😰
Aber der Fredersteller hat ja auch einen Liter Hubraum weniger, da passt das 😁
Ich fahre 2,3 bar vorne und 2,5 bar hinten bei Normalbeladung.
Reifen 215/55/16
siehe Handbuch oder ein Anruf beim Reifenhersteller, alles andere ist auszublenden, da hier wieder Leute mit anderen Achsgewichten/Beladungszuständen, Karosserieformen, etc. posten ist es nicht vergleichbar
Zitat:
Original geschrieben von chri5tu5
Das ist aber auch abhängig vom Motor. Ich möchte meine Vorderreifen nicht mit 2,7 bar fahren 😰
Aber der Fredersteller hat ja auch einen Liter Hubraum weniger, da passt das 😁
Erklärung bitte
Zitat:
Original geschrieben von hackePi
2.7 passt schon. Die 3 bar würde ich nur bei langer Autobahnfahrt in Betracht ziehen.
hast du da keine bedenken, wg. der hohen geschwindigkeit und das dadurch bedingte ansteigen des reifenluftdrucks (durch die erwärmung des Reifens)??
Zitat:
Original geschrieben von hackePi
3,5bar bei 195/50/15 ist völliger Schwachsinn. Das sind Luftballons und die Lauffläche ist nicht mehr gegeben.Das einzig positive ist der Spritverbrauch
Die Lauffläche ist noch gegeben glaub es mir ich bin drei sätze gefahren der Toyo braucht soviel luft weil er sich sonst an den schultern abfährt. Mit den Pirelli P 5000 Dragon braucht man nur 2,0 bar in den Reifen weil er sich sonst innen rausfährt. Die angaben am Auto etc sind auf komfort ausgelegt mehr nicht. Der Luftdruck ist abhängig Motor, Reifengröße und Hersteller vom Reifen. Wenn man ein geschuldes Auge hat kann man den fahrstil vom fahrer erkennen. Noch was BMW Alpina B6 3,3l vorne 2,9 hinten 3,4 bar sonst ist bei 230 ende weil sich das auto wie ein karpfen in weier bewegt.
Hallo,
ich habe auf meinem Signum V6 CDTI die 18' Zoll Speedline mit 225 Reifen drauf und nehme die Angaben laut Opel (Tankdeckel) , also
2,7 vorn und 2,5 hinten.
Die Reifen (Ventus V12 EVO und davor Ventus S1 Evo) nutz(t)en sich komplett gleichmäßig ab...
MFG
Ich halte mich an den Aufkleber im Tankdeckel:
(im Normalbetrieb: Ich + Frau und Kind)
vorne: 2,3 bar
hinten: 2,3 bar
Opel Signum (Z19DTH), UniRoyal RainSport 2 (215/55/16)
Reifen nutzen alle gleichmäßig ab, Komfort stimmt 🙂