Optimaler Reifendruck

Opel Vectra C

Hallo Zusammen!

Obwohl man den richtigen (optimalen) Reifendruck Pauschal nicht angeben kann, würde ich dennoch gerne einige Erfahrungswerte von euch haben.

Ich hab mir jetzt neue Reifen und Felgen gekauft und würde gerne wissen was ihr als guten Reifendruck wert erachtet ( Sei Es aus Erfahrung oder Berechnung ).

Ich dachte mir so 2,7 Bar Vorne wie Hinten.

Zum Auto.:

Vectra C GTS 1,8 16V ECO

Zum Reifen (Sommer).:

225/35 ZR19 88Y XL auf 8,5x19 Zoll ET30 Felge

Danke schon mal für die Infos.

57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von torjan



Zitat:

Original geschrieben von hackePi


2.7 passt schon. Die 3 bar würde ich nur bei langer Autobahnfahrt in Betracht ziehen.
hast du da keine bedenken, wg. der hohen geschwindigkeit und das dadurch bedingte ansteigen des reifenluftdrucks (durch die erwärmung des Reifens)??

Das ist die Empfehlung "aller" Reifenhersteller den Reifendruck bei Autobahnfahrten zu erhöhen.

Opel 18" Speedline (225er) rundrum 2.7 bar.

sl

Also wenn ich mir das so durchlese dann scheint ein wert zwischen 2,7 und 2,8 recht populär zu sein ( somit wurde meine Einschätzung bestätigt).

danke für die zahlreichen antworten.

Zitat:

Original geschrieben von dominicst


Also wenn ich mir das so durchlese dann scheint ein wert zwischen 2,7 und 2,8 recht populär zu sein ( somit wurde meine Einschätzung bestätigt).

danke für die zahlreichen antworten.

Hallo

Ich fahre rundum 2,8 bar mit Bridgestone RE050A 225/45 R17 91W Runflat RFT Potenza. Bei 2,6 bar meckert der Bordcomputer schon rum. Ist ein V6 Benziner.

MfG

Ähnliche Themen

Noch 16" Werksfelgen mit 215er. 2,5 bar

Also : bei den 19 Zöllern wirst Du mit 2,7 Bar nicht lange Freude am Reifen haben ,sie lassen sich zwar
noch angenehm weich fahren, waschen sich aber im Profiel aus und fahren sich aussen ab.
Unter 3 Bar ist mit denen nix,wenn Du einen Heißen Reifen Fährst ,dann mindestens 3,3 Bar (Schönheit muß leiden) (der Rücken spürt es)
Gruß
Tieger21

Ich hab bei mir überall 2,2 bar drauf,da hinten am Tankdeckel steht 2,2bar.

Kann man da mehr drauf machen 2,4bar?

Reifenhersteller kontaktieren alles andere ist blödsinn.....achslasten bereithalten und dann wird dir geholfen.... 3,4bar ist bei max reifenfülldruck.....wenn ich dann lese bei einem 195/50R15 82... 3,5bar ohje ohje..... in der zeit in der du das thema hier eröffnet hast hättest du auch an den hersteller eine mail senden können.....🙄😁......wenn ich das hier lese VA:2,7bar und HA:3,0bar frage ich mich warum hinten mehr?? um den sägezahn zu züchten?? kann mir das einer begründen?? wäre mal interessant!!😉

Zitat:

Original geschrieben von Silent81


Ich hab bei mir überall 2,2 bar drauf,da hinten am Tankdeckel steht 2,2bar.

Kann man da mehr drauf machen 2,4bar?

was spricht dagegen ? denke mal 2,4 bar ist mindestedruck , aber die Lauffläche auf gleichmässige Abnützung beobachten . schlecht ist für den Reifen nur zuwenig luftdruck (solange Du keine Drücke über 4 Bar Fährst)

Gruß

Tieger21

Zuviel ist genauso schädlich wie zu wenig. Ich bin entsetzt wieviel falsche Dinge hier verbreitet werden.

Zitat:

Original geschrieben von hackePi


Zuviel ist genauso schädlich wie zu wenig. Ich bin entsetzt wieviel falsche Dinge hier verbreitet werden.

Hallo !!

Wie kommst Du den Darauf ? Solange Du unter 4 Bar bei 91 er Reifen bleibst ist nix schädlich ,sondern für manche Unkonfortabel

Gruß
Tieger21

Schau mal auf deinen Reifen was der zum Thema 4 Bar sagt

Zitat:

Original geschrieben von hackePi


Schau mal auf deinen Reifen was der zum Thema 4 Bar sagt

Nix sagt er wenn ich Ihn Voll beladen im Urlaub fahre habe ich immer 3,9 Barsind jedes Jahr 7000 km

hab keinen Sägezahn und habe Gleichmässige Abnutzung

Gruß
Tieger21

Warum du da 3,9Bar drauf knallst weisst du mit Sicherheit selber nicht. In deinem Kopf kommen anscheinend ab und zu 2 Drähte zusammen. Mit 3,9Bar ist der maximal zulässige Druck für den Reifen bereits überschritten.

Zitat:

Original geschrieben von Sven-3,0l V6


Reifenhersteller kontaktieren alles andere ist blödsinn.....achslasten bereithalten und dann wird dir geholfen.... 3,4bar ist bei max reifenfülldruck.....wenn ich dann lese bei einem 195/50R15 82... 3,5bar ohje ohje..... in der zeit in der du das thema hier eröffnet hast hättest du auch an den hersteller eine mail senden können.....🙄😁......wenn ich das hier lese VA:2,7bar und HA:3,0bar frage ich mich warum hinten mehr?? um den sägezahn zu züchten?? kann mir das einer begründen?? wäre mal interessant!!😉

1. Reifensetzdruck 3,5 bar es gibt Felgen Reifen kompinationen wo der Reifen erst bei bis zu 5,5 bar auf die Felge sringt.

2. 195/50 R15 .... wenn du den Reifen schon mal gefahren wärst wüßtest du warum soviel druck in den Reifen muß. Weil er spätestens nach einem sommer außen glatze und innen ca. 4 mm Profil noch hätte.

3. Hinten mehr wie vorne. die ganze Achsgeometrie baut sich von der Hinterachse auf. Das Gewicht verlagerrt sich beim beschleunigen nach hinten ( Tägheitsgesetz ). Die Aerdodynamic ist so berechend das es auf der Hinterachse einen abtrieb gibt und dadurch mehr gewicht auf der Hinterachse ist um das Fahrzeug nicht unruhig werden zu lassen. Schlechtes Beispiel der erste Audi TT ab 180 hat sich das Auto mit dem Heck bewegt wie ein Krpfen im Wasser. Leider hat es auch tode gegeben. darum hat es den unbau auf ESP neuen Stoßdämpfern gegeben und den schicken Heckflügel bzw Abrißkante. Der ingenör hat es damals nicht so frei gegeben aber Audi wollte es so. Er hat bei Audi gekündigt bevor der TT auf den Markt gekommen ist. Er unterrichtet jetzt an einer Uni oder Schule für Fahrwerkstechnik. Weiß ich von jemanden der seit ca. 25 Jahren bei Audi in der Entwicklung arbeitet.

Ich bin gelernter Kfz-mechaniker und schraube noch an Autos auch wenn ich im moment eine neue Ausbildung mache. Ist nicht böse gemeunt wirklich aber das Thema Auto ist nicht einfach das kannst du mir glauben.

Ps. Ein Pkw Reifen zerreist erst bei ca 15 - 18 bar bezogen auf hackePi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen