Optimaler Reifendruck

Opel Vectra C

Hallo Zusammen!

Obwohl man den richtigen (optimalen) Reifendruck Pauschal nicht angeben kann, würde ich dennoch gerne einige Erfahrungswerte von euch haben.

Ich hab mir jetzt neue Reifen und Felgen gekauft und würde gerne wissen was ihr als guten Reifendruck wert erachtet ( Sei Es aus Erfahrung oder Berechnung ).

Ich dachte mir so 2,7 Bar Vorne wie Hinten.

Zum Auto.:

Vectra C GTS 1,8 16V ECO

Zum Reifen (Sommer).:

225/35 ZR19 88Y XL auf 8,5x19 Zoll ET30 Felge

Danke schon mal für die Infos.

57 Antworten

Aerodynamic? Wo holste die jetzt her? Wird das jetzt ne Märchenstunden? Ich habe fertig

oh je, lese Dir doch einfach mal die Beiträge weiter oben durch. Ich habe auch geschrieben, dass einige der unverständlichen Aussagen von "SignumV6turbo" stammen...

Aber ich denke, du weichst einfach antworten aus, weil du keine hast, von daher ist es schon in Ordnung...

Sven 3,0 v6 der link bezieht sich auf runflat reifen. Sowas würde ich nie fahren hatte mal das vergnügen fahren kann man das nicht nennen. Ich hab bei einem Volvo V 60 V 70 weiß nicht mehr ganz genau Bridgestone LM 20 montiert. Der Reifen und die Felge sind in der montagepaste geschwommen und der Reifen ist erst bei 5,5 bis 6,0 bar auf die felge gesprungen. Was hätte ich dann machen soll dem konden sagen der Reifen will nicht auf die Felge rutschen. Der Kunde wollte unbedingt den Reifen weil er so gut im Test war. Der Kunde war sp..... Der hätte mir ws anderes gesagt. Wenn nicht du dann ein anderer Reifenmonteur. Wie ich den ersten Winter beim Reifenhändler war hab ich und das ist nicht geloge in ca 7 Wochen ca 1200 Reifen alleine montiert. Es ist mal ein Kunde gekommen und hat gefragt warum sich die Reifen innen und außen mehr abfahren er schaut doch alle zwei wochen seine luft nach. Fahrzeug Golf 4 1,9 TDI Reifengröße 205/55 R16 91 V Bridgestone ER 30 . Luftdruck vorne 2,1 hinten 2,0. Es kamen die gleichen Reifen wieder drauf nur der Luftdruck war anders vorne 2,3 und hinten 2,5 und siehe da der Reifen hat sich gleichmäßig abgefahren. Das gleiche problem hatten wir mit einen Passat 1,9 TDI mit 130 PS hatte rein was bein Tankdeckel stand und hat auch gemeint daß sich das Fahrzeug bei hoher Geschwindigkeit komisch verhällt. Also druck nachgeschaut vorne 2,5 hinten 2,1 bei größe 235/45 R17. Luftdruck erhöht hinten auf 2,8 und er konnte mit vollgas über die Bahn fahren. Ich weiß ja nicht bei welchen Reifenhersteller und abteilung ( PKW LKW EM ....) Du arbeitest wurde mich interessieren. Wenn Du es nicht sagen willst kann ich es voll und ganz verstehen wirklich.

Zitat:

Original geschrieben von hackePi


Der Signum brauch hinten in jedemfall etwas mehr wie vorn

Stimmt. Volle Zuladung vorne 2,5 hinten 3,0 (1,9 CDTI, Reifen 215/50 17 Zoll), Angabe laut Tankdeckel. Bei normaler Zuladung war es meine ich rundum 2,3

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von signum v6 turbo


Sven 3,0 v6 der link bezieht sich auf runflat reifen. Sowas würde ich nie fahren hatte mal das vergnügen fahren kann man das nicht nennen. Ich hab bei einem Volvo V 60 V 70 weiß nicht mehr ganz genau Bridgestone LM 20 montiert. Der Reifen und die Felge sind in der montagepaste geschwommen und der Reifen ist erst bei 5,5 bis 6,0 bar auf die felge gesprungen. Was hätte ich dann machen soll dem konden sagen der Reifen will nicht auf die Felge rutschen. Der Kunde wollte unbedingt den Reifen weil er so gut im Test war. Der Kunde war sp..... Der hätte mir ws anderes gesagt. Wenn nicht du dann ein anderer Reifenmonteur. Wie ich den ersten Winter beim Reifenhändler war hab ich und das ist nicht geloge in ca 7 Wochen ca 1200 Reifen alleine montiert. Es ist mal ein Kunde gekommen und hat gefragt warum sich die Reifen innen und außen mehr abfahren er schaut doch alle zwei wochen seine luft nach. Fahrzeug Golf 4 1,9 TDI Reifengröße 205/55 R16 91 V Bridgestone ER 30 . Luftdruck vorne 2,1 hinten 2,0. Es kamen die gleichen Reifen wieder drauf nur der Luftdruck war anders vorne 2,3 und hinten 2,5 und siehe da der Reifen hat sich gleichmäßig abgefahren. Das gleiche problem hatten wir mit einen Passat 1,9 TDI mit 130 PS hatte rein was bein Tankdeckel stand und hat auch gemeint daß sich das Fahrzeug bei hoher Geschwindigkeit komisch verhällt. Also druck nachgeschaut vorne 2,5 hinten 2,1 bei größe 235/45 R17. Luftdruck erhöht hinten auf 2,8 und er konnte mit vollgas über die Bahn fahren. Ich weiß ja nicht bei welchen Reifenhersteller und abteilung ( PKW LKW EM ....) Du arbeitest wurde mich interessieren. Wenn Du es nicht sagen willst kann ich es voll und ganz verstehen wirklich.

"Breit-(UHP) und Runflat-Reifen"😉

Zitat:

Original geschrieben von signum v6 turbo


Sven 3,0 v6 der link bezieht sich auf runflat reifen. Sowas würde ich nie fahren hatte mal das vergnügen fahren kann man das nicht nennen. Ich hab bei einem Volvo V 60 V 70 weiß nicht mehr ganz genau Bridgestone LM 20 montiert. Der Reifen und die Felge sind in der montagepaste geschwommen und der Reifen ist erst bei 5,5 bis 6,0 bar auf die felge gesprungen. Was hätte ich dann machen soll dem konden sagen der Reifen will nicht auf die Felge rutschen. Der Kunde wollte unbedingt den Reifen weil er so gut im Test war. Der Kunde war sp..... Der hätte mir ws anderes gesagt. Wenn nicht du dann ein anderer Reifenmonteur. Wie ich den ersten Winter beim Reifenhändler war hab ich und das ist nicht geloge in ca 7 Wochen ca 1200 Reifen alleine montiert. Es ist mal ein Kunde gekommen und hat gefragt warum sich die Reifen innen und außen mehr abfahren er schaut doch alle zwei wochen seine luft nach. Fahrzeug Golf 4 1,9 TDI Reifengröße 205/55 R16 91 V Bridgestone ER 30 . Luftdruck vorne 2,1 hinten 2,0. Es kamen die gleichen Reifen wieder drauf nur der Luftdruck war anders vorne 2,3 und hinten 2,5 und siehe da der Reifen hat sich gleichmäßig abgefahren. Das gleiche problem hatten wir mit einen Passat 1,9 TDI mit 130 PS hatte rein was bein Tankdeckel stand und hat auch gemeint daß sich das Fahrzeug bei hoher Geschwindigkeit komisch verhällt. Also druck nachgeschaut vorne 2,5 hinten 2,1 bei größe 235/45 R17. Luftdruck erhöht hinten auf 2,8 und er konnte mit vollgas über die Bahn fahren. Ich weiß ja nicht bei welchen Reifenhersteller und abteilung ( PKW LKW EM ....) Du arbeitest wurde mich interessieren. Wenn Du es nicht sagen willst kann ich es voll und ganz verstehen wirklich.

also wenn du hinten extreme sturz werte fährst ist immer eine leicht höherer reifenfülldruck anzuwenden... oder halt bei beladung!!

die meißten tankstellenluftprüfer gehen aber auch nicht genau wenn er (golf beispiel) 2,1 einfüllt und das gerät geht 0,3 falsch haste nur noch 1,8......usw.....und warum hinten mehr?? hast du schon mal z.b einen vectra c auf eine radlastwage gestellt?? da siehst du mal was der nur wiegt (wenn alle flüssigkeiten drin sind und mit 1-2 personen besetzt ohne beladung)....😉 gerade beim caravan war das echt geil und dadurch kann man wenn das nötige equipment vorhanden ist denn perfecten reifenfülldruck errechnen....

@Threadersteller: Mail deinen Reifenhersteller an und lass dir die optimalen Fülldrücke berechnen.

ich habe zum Beispiel mal bei Bridgestone für meinen Dicken (Z28NET) und die Werksbereifung (Potenza R040 225/45 R18) angefragt und folgende Antwort erhalten:

Zitat:

Wir haben Ihnen den richtigen Reifenfülldruck berechnet, und möchten Ihnen folgende Angaben empfehlen:
Der mindest Luftdruck im Volllastbetrieb sollte an der:
Vorderachse: 2.5 bar
Hinterachse: 2.6 bar betragen.
Im Teillastbetrieb, können Sie den Luftdruck jeweils auf beiden Fahrzeug-Achsen um – 0,2 bar senken.

Die Angaben beziehen sich auf 20°C Außentemp und kalte Reifen. Wenn ich mit meinem Dicken auch nur in der Stadt fahre, erhöht sich der Innendruck automatisch auf 2.6 bis 2.7 und auf der Autobahn sind es dann um die 3.0 bar.

Beim OPC Fahrertraining hatten wir auch Gelegenheit mit den Instruktoren über den Luftdruck zu fachsimpeln. Die erhöhen bei ihren Alltagsautos auch den Luftdruck um ca. 0.2bar. Und zwar um Kraftstoff zu sparen auf Kosten der Performance im Extrembereich. Und da reden wir von 2.3-2.5 auf 2.5-2.7 im kalten Zustand. In der DTM werden wohl angeblich Drücke von knapp unter 2 bar gefahren. Laut Herrn Reuter verliert man dort schon Zehntelsekunden auf ne Runde, wenn der Luftdruck im Nachkomma-Bereich nach oben wegläuft.

Ich persönlich werde davon absehen, Fabeldrücke einzustellen, die auf den Erfahrungen von Einzelpersonen beruhen.

Gruß
Loner

Ok Breitreifen auch und was ist wenn man einen Reifen montiert und der bei max 4,4 bar nicht auf die Felge will und alles schwimmt in der paste den Kunden sagen sie müssen sich leider andere Reifen aussuchen weil der nicht auf die Felge rutscht.

Den Reifen mit 4 Bar und mehr auf die Felge zu drücken oder aber damit zu fahren ist ein Himmelweiter Unterschied.

Satzzeichen benutzen

kampfbomber
Ok kann sein daß was dran ist aber nicht jeder Reifen auf jedem Auto läßt sich gleich fahren. Ich hab meine erfahrungen gemacht mit verschiedenen drücken in den Reifen bei meinem Auto. Ich fahre jetzt die größe 235/40 ZR18 95Y Pirelli PZORO ROSSO vorne 2,6 hinten 3,0. Hinten steht er fast mit der ganzen fläche auf bis auf 1,5cm wegen dem negativen sturz. Es gibt reifen die mehr druck brauchen daß sie sich gleichmäßig abfahren und sich das Fahrzeug sich wie auf rohen eiern bewegen läst. Bei den Toyo war das so wenn ich vorne 2,0 und hinten 1,8 rein hätte dann wären die nach einen sommer vorne fertig gewesen weil ausen und innen glatze. das stand auf den Tankdeckel beim Astra F mit dem bin ich in fast 12 Jahren 545000 KM gefahren und da hab ich ein paar sätze Reifen gefahren

Es hat sich darum gedreht weil in den link stand 4,4 bar setzdruck und was machen wenn der Reifen nicht auf die Felge gehen will. mit 4 bar würde ich auch nicht in einen PKW Reifen machen und rumfahren. Ab 3,5 bar müssen sowieso Metalventile rein.

Moin,moin
na wenn ich das hier alles lese wird mir übel.....
Habe eben gerade die Winterrreifen montiert und festgestellt , dass meine 18 Zöller
aussen abgelaufen waren. Der Reifendruck betrug 2,8 bar.
Iss das die Ursache? Muss ich wirklich noch nen höhetren Druck fahren?
Das iss dann nicht mehr komfortabel....
Dachte es liegt an der Spureinstellung.
Bin verwirrt....
Gruss zäpi

--> http://www.conti-luftdruck.de/index.php?gelesen=1

Ist zwar von Conti, aber lässt grob den optimalen Druck ermitteln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen