Optimaler Kindersitz für S-line a5 (Cabrio)

Audi A5 8F Cabriolet

Hallo,

auch wenn mein cab noch etwas auf sich warten lässt, bin ich schonmal auf der suche nach nem geeigneten kindersitz.

Ich werd im normalfall meine tochter morgens mit dem auto in die kita bringen (3km) den rest des tages fahre ich allein, darum dachte ich, dass der sitz auf dem beifahrersitz am besten aufgehoben sein wird.
sonst müsste ich ja quasi täglich windschott rausbauen, sitz reinbauen, nach 3km sitz rausbauen (und in den kofferraum legen 😕) und windschott wieder reinbauen....

ich nehme mal an, dass ein kindersitz nicht unters windschott passt (ohne kind natürlich)

der sitz soll nat super aussehen, um den wagen nicht zu verschandeln.
sollte farblich und vom style her möglichst zur s-line innenausstattung passen (schwarzes alcantara mit weißen nähten)

ansich fand ich recaro sitze immer recht gut, hab mir auch einen bestellt (schwarz/silber), jetzt wo er da ist, find ich den samtigen stoff nichtmehr so den bringer und überhaupt schaut der neu bereits irgendwie speckig aus.... 😕 ....der wird wohl seinen weg zurück zum versender finden.

weiter ist mir aufgefallen, dass der sitz untern recht breit ist, nun habe ich bedenken, dass der mir auf längere sicht das leder der sietenwangen zerdrückt.

wäre da ein sitz mit ner iso-fix base evtl besser?
damit wäre die untere fläche etwas kleiner und ausserdem würde nicht die ganze last des kindersitzes auf den sitz drücken.

kann mal jemand der s-line sitze hat messen, wie breit die sitzfläche ist?

was habt ihr für kindersitze in eurem a5? und wie sind eure erfahrungen? evtl bilder....

dank euch schonmal.

50 Antworten

Nein, den Quinny hatten wir schon vor meinem Cabi. Der Kleine ist mittlerweile in einem Alter, wo er nicht mehr permanent einen fahrbaren Untersatz benötigt. Darum was ganz handliches wie den Quinny angeschafft.

Der Camelon hat auch schon den Kofferraum meines Ex 4F Allroad ganz schön ausgefüllt, für eine "Grossfamilie" nicht ganz optimal.

MfG JürgS

moin!

wir standen letzte woche vor der qual der wahl....haben uns für den Römer KING plus entschieden.
hatten erst nach einem sitz mit isofix geschaut, da wir die baby-schale auch mit dem römer-isofix system hatten und das super praktisch war, weil die schale einfach nur aufgeklickt wird.
bei dem kindersitz jetzt haben wir es bei beiden kfz ( A6 und A5 Cabrio) ausprobiert wie fest der sitz ohne isofix ist und waren begeistert! sitzt bombenfest und meiner meinung nach ist der preisliche unterschied (über 100€) für einen sitz mit isofix nicht zwingend erforderlich.

vom platz her passt er im übrigen auch wunderbar.....der / die kleine soll sich ja auch wohlfühlen und nicht wie in ner sardinendose umhergefahren werden ;-)

hier mal der link zu dem sitz

gruße

Andi

hallo,

sitz ist schon länger da, cab seit gestern.
der sitz passt optimal, drückt die seitenwangen nicht.

farblich in meinen augen auch perfekt.

ich werd den auf dem beifahrersitz lassen, dann kann ich das audi-windschott nutzen und muss nicht jeden tag klettern um die kleine anzuschnallen.

kann ich den beifahrerairbag in verbindung mit dem sitz eig eingeschaltet lassen?

A5cab8
A5cab7
A5-cab5
+1

Zitat:

Original geschrieben von godam


hallo,

sitz ist schon länger da, cab seit gestern.
der sitz passt optimal, drückt die seitenwangen nicht.

farblich in meinen augen auch perfekt.

ich werd den auf dem beifahrersitz lassen, dann kann ich das audi-windschott nutzen und muss nicht jeden tag klettern um die kleine anzuschnallen.

kann ich den beifahrerairbag in verbindung mit dem sitz eig eingeschaltet lassen?

Rein rechtlich bei Sitz in Fahrtrichtung wohl schon. Allerdings sollte ein möglichst großer Abstand Airbag - Kind (Wirkungsbereich) realisiert werden... (Beifahrersitz nach ganz hinten)

Der ADAC hat hierzu auch mal was geschrieben...

http://www.welt.de/.../...gefaehrdet-Kinder-auf-dem-Beifahrersitz.html

Ähnliche Themen

also lt. adac schein der airbag sogar was zu bringen (wenn der sitz möglichst hinten ist) dann werd ich den anlassen und nur ausschalten wenn der sitz weiter vor muss

nochmal ne frage an die besitzer des audi-sitzes (bzw dessen bruder von römer)
klappern eure sitze auch?

Zitat:

Original geschrieben von godam


nochmal ne frage an die besitzer des audi-sitzes (bzw dessen bruder von römer)
klappern eure sitze auch?

und der Friedl sagt noch: kauf Dir nen Maxi- Cosi 😛

die Hersteller gebrandeten Sitze scheinen fürn Eimer, dasselbe hab ich mit dem von Mini...

Was beim Römert klappert sind die Klemmen der Gurtfixierung (wenn man nicht per Isofix arbeitet) und die höheneinstellung der Gurte. Läßt sich in den Griff kriegen (individuell mit Schaumstoff oder ähnlichem arbeiten).

P.S.: also dieses Orange - naja... hättest mal lieber nicht den Audi-Aufschlag gezahlt...

dann werd ich mal gucken was sich da noch nachpolstern lässt.

das orange ist nicht ganz so grell wie auf dem bild.
das problem beim normalen römer ist, dass uns einzig beim highline die stoffqualität gefallen hat, und den gibt es mit kuhflecken, oder in beige/grau (was nicht wirklich zur schwarzen innenausstattung passt). ich überlege schon, den orangen in den golf zu packen und mir noch nen silbernen zu holen...wenn ichs mal dezenter mag 😁

maxi-cosi hat den riesen nachteil, dass die keinen sitz haben, der sowohl mit isofix als auch ohne isofix nutzbar ist.

Um das Bugaboo Thema kurz wieder hochzuholen. Bei mir hat der Cameleon "fast" gepasst. Gestell hinten in den Kofferraum (ggf. Räder ab) und die Wanne mit Öffnung nach vorn unter dem Kofferraumdeckel quer. Einzig dieser Metallpin, der unter der Wanne querläuft hat sich seitlich mit einem Abdruck in der Innenauskleidung des Kofferraumdeckels verewigt. Ist nicht schön, aber auch kein Drama, immerhin passt es so.

Ich habe auch schon mal probiert die Stabilisierungs-Elemente am Kopf-und Fußende der Wanne rauszuziehen, Das ist aber recht fummelig um das immer zu machen, ginge aber. So reist die Wanne bei uns in den Urlaub. Flachgemacht. Ist nur nix für Regenwetter. (Da stelle ich die Wanne aber schnell hinter meinen Sitz.)

Blöd ist, dass sich die Beifahrerairbag Deaktivierung beim S5 Cabrio nicht nachrüsten lässt. Der Teilevertrieb hat extra nochmal bei Audi nachgefragt ob nicht der Umbausatz vom Coupe vielleicht doch funktioniert, was mit Hinweis auf andere Verkabelung verneint wurde.

Gruß, Chris

hm... vermutlich hab ich mich einfach gescheut gegen den Widersand des Kofferraumdeckels anzudrücken 😛

Es bleibt ja auch nicht folgenlos! Nur, wer bitte schaut in meinen Kofferraum? Meine Sorge war nur, diese Stelle auf Dauer zu perforieren und ein hübsches Loch zu bekommen.

Ich setze auf den "Sportsitz" oder wie das heißt.

Zitat:

Original geschrieben von pinkopalino


Es bleibt ja auch nicht folgenlos! Nur, wer bitte schaut in meinen Kofferraum? Meine Sorge war nur, diese Stelle auf Dauer zu perforieren und ein hübsches Loch zu bekommen.

Ich setze auf den "Sportsitz" oder wie das heißt.

habe mir mittlerweile mit einem Quinny geholfen, der hat einen Maxi- Cosi Adapter und für kurze Strecken ist der prima. Zusammengeklappt ist der echt sehr klein.

Zitat:

Original geschrieben von godam


dann werd ich mal gucken was sich da noch nachpolstern lässt.

das orange ist nicht ganz so grell wie auf dem bild.
das problem beim normalen römer ist, dass uns einzig beim highline die stoffqualität gefallen hat, und den gibt es mit kuhflecken, oder in beige/grau (was nicht wirklich zur schwarzen innenausstattung passt). ich überlege schon, den orangen in den golf zu packen und mir noch nen silbernen zu holen...wenn ichs mal dezenter mag 😁

Vielleicht bekommst über Römer ja auch nen nachträglichen Sitzbezug aus den Vorjahren 2009 / 2010?!

Da gab's das Modell Duo Plus Bastian aus der Highline Serie, welches meiner Meinung nach super zu den Alcantarasitzen passt?!

http://www.motor-talk.de/.../roemer-duo-plus-bastian-i203997387.html

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../31825313

Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl



heute versucht Bugaboo mit Babywanne im Kofferraum zu verstauen- bin aber kläglich gescheitert...

hat jemand bessere Tetris- Fähigkeiten und kann mir nen Bild posten wie es passen kann?

Wanne auf die Rückbank passt auch ned gescheit - dann geht der Maxi Cosi nicht mehr daneben.

Heureka ich habe es geschafft....

Zu meiner Schmach kam der entscheidende Tipp von meiner Frau, aber nun ist der Bugaboo komplett im Kofferraum untergebracht 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen