Optimaler Kindersitz für S-line a5 (Cabrio)
Hallo,
auch wenn mein cab noch etwas auf sich warten lässt, bin ich schonmal auf der suche nach nem geeigneten kindersitz.
Ich werd im normalfall meine tochter morgens mit dem auto in die kita bringen (3km) den rest des tages fahre ich allein, darum dachte ich, dass der sitz auf dem beifahrersitz am besten aufgehoben sein wird.
sonst müsste ich ja quasi täglich windschott rausbauen, sitz reinbauen, nach 3km sitz rausbauen (und in den kofferraum legen 😕) und windschott wieder reinbauen....
ich nehme mal an, dass ein kindersitz nicht unters windschott passt (ohne kind natürlich)
der sitz soll nat super aussehen, um den wagen nicht zu verschandeln.
sollte farblich und vom style her möglichst zur s-line innenausstattung passen (schwarzes alcantara mit weißen nähten)
ansich fand ich recaro sitze immer recht gut, hab mir auch einen bestellt (schwarz/silber), jetzt wo er da ist, find ich den samtigen stoff nichtmehr so den bringer und überhaupt schaut der neu bereits irgendwie speckig aus.... 😕 ....der wird wohl seinen weg zurück zum versender finden.
weiter ist mir aufgefallen, dass der sitz untern recht breit ist, nun habe ich bedenken, dass der mir auf längere sicht das leder der sietenwangen zerdrückt.
wäre da ein sitz mit ner iso-fix base evtl besser?
damit wäre die untere fläche etwas kleiner und ausserdem würde nicht die ganze last des kindersitzes auf den sitz drücken.
kann mal jemand der s-line sitze hat messen, wie breit die sitzfläche ist?
was habt ihr für kindersitze in eurem a5? und wie sind eure erfahrungen? evtl bilder....
dank euch schonmal.
50 Antworten
na das klingt doch alles besser als ich dachte,
und wenn der duo plus der selbe ist wie der audi-sitz hab ich ja die freie wahl
... ob der Sitz in den Kofferraum passt ? Habe ich noch nicht ausprobiert, sorry.
Ansonsten kann ich es für Dich dieses Weekend gerne ausprobieren.
Ich würde Dir wirklich den Audi Sitz empfehlen, da dieser wirklich den besseren/haltbareren Stoff verwendet.
Mittlerweile verwenden wir nur noch den Audi Kindersitz, da der Wechsel von einem Wagen in den anderen wirklich sehr schnell geht.
Auf dem Milano Leder hat der Sitz keine Abdrücke hinterlassen, wir aber eine Kindersitzunterlage verwenden.
Als Anlage ein Foto.
Die anderen Fragen wurden ja schon beantwortet.
MfG JürgS
Was ich noch vergessen habe zu erwähnen, das Einfädeln des Kindersitzes bei geschlossenem Verdeck geht ganz knapp.
Auf jedenfall immer darauf achten, dass die Isofixführungsschienen ganz eingefahren sind. Sonst kann es leicht passieren dass Du eine unschöne Schramme beim einfädeln des Sitzes am Kotflügel hinterlässt.
Puuh, ist das kompliziert geschrieben.
MfG JürgS
Zitat:
Original geschrieben von Ninjapilot6
Mein S-Line Sitz hat eine Sitzbreite (nur Alcantara) von ca. 31cm! Dann kommen die Leder-Sitzwangen.Zitat:
Original geschrieben von godam
wie lange brauchst du in etwa den sitz rauszubauen?
passt der in den kofferraum?
lässt er sich auch in nem auto ohne iso-fix verwenden?Abrücke hat der Sitz bei uns nur auf der reinen Sitzfläche hinterlessen, wie wenn Du einen gewissen Gegenstand auf dem Sitz liegen hast. Mehr nicht... Einmal mit der Hand über´s Alcantar drüber gewischt und man sieht nichts mehr. An den Seitenwangen des Sitzes hat nichts gedrückt.
hab meinen recaro nochmal vermessen die reine grundfläche ist gut 30breit, würde also grad so auf die sitzfläche passen, aber berits bei einer höhe von 2,5cm ist der fast 40breit...also der drückt die wangen sicherlich, ich werds am we nochmal beim tt probieren, vielleicht lassen sich da noch vergleiche ziehen....aber ich denk der recaro ist raus....
du hast den römer duo plus wenn ich dich richtig verstanden hab, der quasi baugleich mit dem audi-sitz ist
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von godam
du hast den römer duo plus wenn ich dich richtig verstanden hab, der quasi baugleich mit dem audi-sitz ist
Ich "hatte" den Römer Duo Plus, RICHTIG! 😉 Haben jetzt auf Grund des Alters unseres Sohnes (4,5 J.) den Kid Fix von Röemer.
Aber die Audisitze sind von Römer hergestellt! Somit denke ich, dass der Audisitz bauleich dem Duo Plus ist!
Hallo Godam,
Hier noch die Antwort auf Deine Frage ob der Kindersitz in den Kofferraum passt:
NEIN, passt nicht.
Als Anlage noch ein paar Fotos.
Gruess JürgS
Zitat:
Original geschrieben von jürgs
NEIN, passt nicht.
Erinnert ein wenig an "lustige Welt der Tiere" mit dem Affen, der seine Hand nicht aus dem Bau bekam (nur umgekehrt) 😉.
http://www.youtube.com/watch?v=we_8vye3Ua8Mit einfädeln paßt ein Roemer Duo Plus in den Kofferraum - schon ausprobiert.
Zur Sitzbreite: wir haben zwei Roemer Duo Plus im Einsatz: im TT vorne, und im A4 hinten. Einmal war der Sitz auch schonmal im A4 vorne im Einsatz. Und bei beiden Modellen mit Sportsitzen bleiben die Wangen ohne nennenswerten Kontakt.
Bzgl. Sitz in den Kofferraum: den ständigen Aus und Einbau wirst Du Dir irgendwann sparen - auf Dauer nervig ohne Ende.
Hallo Godam.
Genau, Lehne zuerst.
Audi Kindersitz passt definitiv nicht durch die Luke.
Gruess
eigentlich schade, aber jetzt auch nicht das drama....
nach einigem hin und her steht der plan....
ich bestell morgen den audi sitz in gelb, der kommt in den golf
(darf man das, oder ist das genau so verwerflich wie ein s5 schild am a5)
ich nehm bis das cab da ist dann die cosi schale im TT
(haben und schon was bei gedacht, das kind so klein zu machen)
dann kann ich den audi-sitz ausgiebig selber beim cab testen und entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von godam
eigentlich schade, aber jetzt auch nicht das drama....nach einigem hin und her steht der plan....
ich bestell morgen den audi sitz in gelb, der kommt in den golf
(darf man das, oder ist das genau so verwerflich wie ein s5 schild am a5)
ich nehm bis das cab da ist dann die cosi schale im TT
(haben und schon was bei gedacht, das kind so klein zu machen)
dann kann ich den audi-sitz ausgiebig selber beim cab testen und entscheiden.
Na also... 😉 Wann bekommst denn Deinen "Oben Ohne" 🙂
heute versucht Bugaboo mit Babywanne im Kofferraum zu verstauen- bin aber kläglich gescheitert...
hat jemand bessere Tetris- Fähigkeiten und kann mir nen Bild posten wie es passen kann?
Wanne auf die Rückbank passt auch ned gescheit - dann geht der Maxi Cosi nicht mehr daneben.
Halo,
Den Bugaboo Cameloen haben wir eingemottet.
Für unseren Kleinen haben wir jetzt einen Quinny Zapp, der passt auch bei geöffnetem Dach noch wunderbar in den Kofferraum.
Alternativ kannst Du noch den neuen Bugaboo Bee anschauen, der könnte auch noch in den Kofferraum passen.
MfG JürgS
Zitat:
Original geschrieben von jürgs
Halo,Den Bugaboo Cameloen haben wir eingemottet.
Für unseren Kleinen haben wir jetzt einen Quinny Zapp, der passt auch bei geöffnetem Dach noch wunderbar in den Kofferraum.
Alternativ kannst Du noch den neuen Bugaboo Bee anschauen, der könnte auch noch in den Kofferraum passen.MfG JürgS
den Cameleon eingemottet, weil er ned passte?