Optimaler Kindersitz für S-line a5 (Cabrio)
Hallo,
auch wenn mein cab noch etwas auf sich warten lässt, bin ich schonmal auf der suche nach nem geeigneten kindersitz.
Ich werd im normalfall meine tochter morgens mit dem auto in die kita bringen (3km) den rest des tages fahre ich allein, darum dachte ich, dass der sitz auf dem beifahrersitz am besten aufgehoben sein wird.
sonst müsste ich ja quasi täglich windschott rausbauen, sitz reinbauen, nach 3km sitz rausbauen (und in den kofferraum legen 😕) und windschott wieder reinbauen....
ich nehme mal an, dass ein kindersitz nicht unters windschott passt (ohne kind natürlich)
der sitz soll nat super aussehen, um den wagen nicht zu verschandeln.
sollte farblich und vom style her möglichst zur s-line innenausstattung passen (schwarzes alcantara mit weißen nähten)
ansich fand ich recaro sitze immer recht gut, hab mir auch einen bestellt (schwarz/silber), jetzt wo er da ist, find ich den samtigen stoff nichtmehr so den bringer und überhaupt schaut der neu bereits irgendwie speckig aus.... 😕 ....der wird wohl seinen weg zurück zum versender finden.
weiter ist mir aufgefallen, dass der sitz untern recht breit ist, nun habe ich bedenken, dass der mir auf längere sicht das leder der sietenwangen zerdrückt.
wäre da ein sitz mit ner iso-fix base evtl besser?
damit wäre die untere fläche etwas kleiner und ausserdem würde nicht die ganze last des kindersitzes auf den sitz drücken.
kann mal jemand der s-line sitze hat messen, wie breit die sitzfläche ist?
was habt ihr für kindersitze in eurem a5? und wie sind eure erfahrungen? evtl bilder....
dank euch schonmal.
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
Heureka ich habe es geschafft....
Zu meiner Schmach kam der entscheidende Tipp von meiner Frau, aber nun ist der Bugaboo komplett im Kofferraum ntergebracht 😛Und WIE?
Bild?
Gruß,
Chris
wenn das Gestell zusammengelegt ist kann man es mit dieser Bügel-Seite- Wechsel- Funktion nochmal umklappen so, dass die kleinen und die großen Räder direkt zusammen liegen und dann ist das Gestell (mit abmontierten Rädern) echt klein.
so kannst Du die Wanne und Gestell nebeneinander reinstellen
Bild mach ich beim nächsten mal
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
wenn das Gestell zusammengelegt ist kann man es mit dieser Bügel-Seite- Wechsel- Funktion nochmal umklappen so, dass die kleinen und die großen Räder direkt zusammen liegen und dann ist das Gestell (mit abmontierten Rädern) echt klein.
so kannst Du die Wanne und Gestell nebeneinander reinstellen
Bild mach ich beim nächsten mal
anbei nun Foto vom Ei- Phone
Weiß jemand hier zufällig ob man auf der Rückbank das Audi Windschott noch montieren kann, wenn da ein Kindersitz in Fahrtrichtung platziert ist? 9-36kg (Ohne Kind natürlich) Mit der Babyschale passt das ja noch…
Ähnliche Themen
Das wäre ja zu einfach... ;-)
Nee im Ernst, die Produktabmessungen sind nicht sehr eindeutig (ob z.b. die ISOFIX Basis mitgerechnet wird) und oftmals ist am oberen Teil ja viel Schaumstoff, welchen man eventuell zusammendrücken könnte für die letzten Zentimeter. Ich dachte jemand hier hat vllt einen Sitz der passt, dann kann man sich das probieren und suchen sparen.