Optimale Telefonie

BMW 5er G31

Moin auch, bei mir ist es noch ein wenig hin zum G31 im September, aber trotzdem beschäftigt mich die Frage der optimalen Telefonie Anbindung im G31.
Verbaut habe ich dann das große Navi mit der Ladeschale für mein iPhone 8
Hatte das bislang immer getrennt gehalten und mittels MultiSim eine zweite Karte nur für das Auto.
Im jetzigen Q5 konnte ich die Simkarte intrigieren, im damaligen F11 hatte ich dafür den LTE Car Hotspot dazugekauft.
Wie kann ich im G31 die beste Telefonie Anbindung und Qualität erreichen?
Es geht um die Verarbeitung der Kontakte(ca 500) die schnellstmöglich nach dem losfahren zur Verfügung stehen sollten, und halt die Sprachqualität.
Bin gerne bereit das auch über ein 2. Telefon laufen zu lassen, nur welches ist dafür das beste im neuen BMW, am besten über eine Ladeschale oder ähnliches mit direkter Antennenanbindung, gibt es so etwas noch?

Heinz

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Verstehe es nicht, Ich nutze meinem iPhoneX ohne etwas, funktioniert perfekt!

Harold

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

@lordmike schrieb am 19. Mai 2018 um 10:28:29 Uhr:


Ich hab hier ein iPhone X, ca. 2000 Kontakte, verfügbar nach ca. einer Minute. Ich leg das iPhone vorne in die Wireless Charging-„Schale“, eigentlich ist das ja keine Schale, ich meine halt den Ladeplatz vorne unter der Klimaeinheit.

Der Empfang ist perfekt, das iPhone passt mit meiner Hülle da wie angegossen rein, die Sprachqualität ist tiptop, ich könnte mir keine bessere Lösung vorstellen.

Zusätzlich hab ich für Spotify und Deezer noch ein iPhone 7 mit Unlimited Data-Tarif in der Mittelkonsole, das hängt via USB am BMW, Bluetooth ist bei diesem iPhone aus.

Warum machst du nicht beides über das iphone X?

Dann müsst ich das iPhone X immer an- und abstecken und dafür sorgen, dass die Musik ja nicht via Bluetooth-Audio zugespielt wird.

Ich möchte, um bestmögliche Qualität zu erreichen, die Musik via USB-Schnittstelle von Spotify und Deezer zum BMW zugespielt bekommen, daher kein Bluetooth-Audio.

Da ist ein zweites iPhone nur für die Musik für mich die komfortabelste Lösung.

Zitat:

@lordmike schrieb am 21. Mai 2018 um 10:40:32 Uhr:


Dann müsst ich das iPhone X immer an- und abstecken und dafür sorgen, dass die Musik ja nicht via Bluetooth-Audio zugespielt wird.

Ich möchte, um bestmögliche Qualität zu erreichen, die Musik via USB-Schnittstelle von Spotify und Deezer zum BMW zugespielt bekommen, daher kein Bluetooth-Audio.

Da ist ein zweites iPhone nur für die Musik für mich die
komfortabelste Lösung.

Verstehe! Hörst du einen großen Unterschied bei einer Quelle wie spotify 320kbit? Welches Soundsystem hast du verbaut? Mein G31 ist mit HK ausgestattet im Zulauf, eventuell muss ich mir auch etwas überlegen

Nur mal eine Idee: Mit CarPlay umgehst Du zum einen die Synchronisation der Kontakte ins Auto (sprich: Alles ist sofort verfügbar und mEn hast Du eine deutlich bessere Sprachqualität als mit Bluetooth allein. Sollte man als Möglichkeit mal antesten.

Ähnliche Themen

Bestimmt. Ich habe CarPlay extra geordert. Gehört bei mir zu den wenigen Extras, die ich definitiv nicht wieder bestellen werde - die von dir angesprochenen Punkte sind aus meiner Sicht die einzigen Vorteile. Entweder entschließt sich mir der Nutzen oder ich werde einfach wirklich langsam alt (wenn schon meine Kinder das immer behaupten) und komme mit der neuen Technik einfach nicht mehr klar.

Ich nutze Napster über die Fahrzeug App, funktioniert klasse. Für meine Musik habe ich dann noch einen Stick mit 128GB in der MAL.... das reicht ;-)

Zitat:

@lordmike schrieb am 21. Mai 2018 um 10:40:32 Uhr:


Dann müsst ich das iPhone X immer an- und abstecken und dafür sorgen, dass die Musik ja nicht via Bluetooth-Audio zugespielt wird.

Ich möchte, um bestmögliche Qualität zu erreichen, die Musik via USB-Schnittstelle von Spotify und Deezer zum BMW zugespielt bekommen, daher kein Bluetooth-Audio.

Da ist ein zweites iPhone nur für die Musik für mich die komfortabelste Lösung.

Wieso eigentlich spotify UND deezer? Warum reicht Dir nicht ein Dienst?

Zitat:

@Ichbinsokluk schrieb am 21. Mai 2018 um 12:50:31 Uhr:


Verstehe! Hörst du einen großen Unterschied bei einer Quelle wie spotify 320kbit? Welches Soundsystem hast du verbaut? Mein G31 ist mit HK ausgestattet im Zulauf, eventuell muss ich mir auch etwas überlegen

Ja, ich hör den Unterschied sehr stark. Deezer empfinde ich gelegentlich einen Hauch besser als Spotify, beide empfinde ich besser als Apple Music.

Qualität natürlich immer maximum, immer alles als offline markiert (dazu unten mehr).

Als Referenz höre ich derzeit auf Anlagen deren Qualität ich subjektiv vergleichen und für mich beurteilen will u.A. das Album Symphonia (Live) von Schiller, A Decade of Destruction von Five Finger Death Punch, diverse Titel von Capital Bra sowie diverse Titel aus der A State of Trance-Serie sowie den Charts.

Wichtig, meiner Erfahrung nach: Tracks müssen offline verfügbar geladen werden (auch wenn sie theoretisch gestreamt werden könnten), was „live“ gestreamt wird hat eine hörbar schlechtere Qualität als das, was offline verfügbar ist.

Ich nutze meinen Datentarif also nicht primär zum live streamen sondern zum mobilen Herunterladen der Playlists, die ich als offline hörbar markiert habe.

Achtung: die Apps vergessen gern mal, dass sie etwas schon heruntergeladen haben und versprüren auf einmal den Drang es nochmal herunterzuladen, ich habe Monate, da jage ich 50GB durchs Mobilfunknetz, wer meine „Lösung“ nachbauen möchte, dem rate ich dringend zu einem Unlimited Data-Tarif.

Ich hab im G31 das Bowers & Wilkins, im F33 das Harman & Kardon.

Das B & W kann ich uneingeschränkt empfehlen, das H & K ist natürlich auch gut, hätte es im F33 aber eine Stufe höher gegeben hätte ich das genommen und ich (persönlich) würde im G31 nichts anderes als das B & W wollen.

Carplay ist für mich keine Lösung, ich liebe die perfekte Integration von Spotify und Deezer ins BMW-Navi, Carplay ist für mich nichts halbes und nichts ganzes, habs mal in nem Vorführer probiert und dann garnicht erst bestellt.

Zitat:

@beeblebrox1971 schrieb am 21. Mai 2018 um 21:33:33 Uhr:


Wieso eigentlich spotify UND deezer? Warum reicht Dir nicht ein Dienst?

Da hab ich hier: https://www.motor-talk.de/.../...fy-oder-apple-music-t6351731.html?... was dazu geschrieben.

Zitat:

@lordmike schrieb am 21. Mai 2018 um 23:47:40 Uhr:



Qualität natürlich immer maximum, immer alles als offline markiert (dazu unten mehr).

Hast Du Deezer auf dem iPhone mal mit der "Nativ" ConnectedDrive (Online Entertainment) Implementation verglichen? Falls ja, hast Du einen grossen Unterschied bezüglich Qualität festgestellt (es scheint zumindest auch so etwas wie eine Offline Funktion zu haben).

Dazu kann ich nichts sagen, ich hab Online Entertainment noch nie probiert.

Ich meine aber einmal gelesen oder gehört zu haben, dass nur 128kbit/s als Bitrate angeboten werden.

Nutzt ihr das Music Gedöhns wie Deezer, Apple Music, Spotify usw. so extensiv?

Ich update einfach meine 20-30 Alben und Sammlungen ab und zu auf der internen Festplatte. Für die unter 150cm gibt es nen USB Stick mit aktuell angesagten Medien und das war's.

Zu 90% auf meinen täglichen, geschäftlichen Fahrten läuft aber meistens Radio oder ich telefoniere.

Ich konsumiere im Auto fast ausschliesslich Spotify. Drum freue ich mich auch auf die gegenüber dem F11 verbesserte Integration.

Hängt halt sehr von der Art des Musikkonsums ab, den man so pflegt. Ich höre auch zuhause fast nur noch Spotify über Sonos. CD's o.ä. gibts in unserem Haushalt gar nicht mehr und so macht auch die interne Festplatte für mich gar keinen Sinn.

Und Radiohören – so masochistisch bin ich nicht veranlagt.

Kommt auf den Sender an. 😉

Zitat:

@Frischling2 schrieb am 23. Mai 2018 um 15:02:09 Uhr:


Kommt auf den Sender an. 😉

Erzähl 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen