Qualität Telefonie - G31
Hallo Zusammen,
fahre seit einigen Wochen nach vielen Jahren A6 nun den 5 er. Vieles finde ich gut aber die Telefonie ist aus meiner Sicht nicht gut gelöst.
Ich hatte im Audi eine separate Sim-Karte. Super Sound beim telefonieren. Beim 5er gab es ja "nur" die Bluetoothverbindung mit der Ladeschale. Bei der Telefonie fällt insbesondere auf, dass bei JEDEM Gespräch immer ein leichtes Rauschen zu verzeichnen ist. Egal ob in Schale oder daneben. Ist mir ebenfalls bei zwei anderen Vorführwagen aufgefallen. Woran kann das liegen?
Auch empfinde ich die Verbindung nicht sonderlich stabil. Sobald ich z.B. während eines Telefonats das Telefon aus der Ladeschale nehme, ist das Gespräch weg und beendet. Gleiches passiert auch manchmal, wenn das Telefon in die Schale gelegt wird. Bluetooth Abbrüche habe ich auch immer wieder einmal und trotz Ladeschale und angeblicher Verbindung zur Aussenantenne, fehlt mir an vielen Stellen Netz und Qualität, wo vorher einwandfreies telefonieren möglich war.
Kennst Ihr diese Probleme auch?
Danke und viele Grüße
17 Antworten
Nein, kenne ich nicht. Ich kann mich nicht beklagen. Kann es vielleicht am Handy liegen?
Bei mir ebenfalls keine Probleme, mit dem alten Galaxy S8 nicht und mit dem neuen Huawei mate20 nicht. Nehme das Handy ebenfalls manchmal zur Schale raus beim Telefonieren, keine Unterbrechungen oder Stocker.
Noch nie in einem Auto so gut meine Gesprächspartner gehört.
In Österreich haben wir ziemlich flächendeckend LTE und somit sind die meisten Calls breitbandig und mit sehr hoher Bitrate, also ist die Sprachqualität auf extrem hohen Niveau. Die Stimmen kommen noch dazu im HK-System derart voluminös aus allen Boxen, dass es viel besser klingt, als wenn der Gesprächspartner neben sitzen würde. 🙂
Ähnliche Themen
Bei mir absolut keine Probleme sowohl mit dem Galaxy S7 als auch mit dem Galaxy S9
Bei mir ebenfalls hervorragende Sprachqualität . Samsung S7 und Harman Kardon . Auch bei hohen Geschwindigkeiten (200 kmh)
Die bekannten Einschränkungen findest du unter www.bmw.de/bluetooth.
Es kommt sehr auf die Region an.
Von den von brindamour beschriebenen österreichischen Mobilfunknetz-Bedingungen können wir hier in Deutschland nur träumen.
Im internationalen Vergleich hat Deutschland drei wirklich schlechte Mobilfunknetze.
Und davon ist Telefónica das Schlechteste, trotz bzw. auch aufgrund der der Zusammenlegung zweier Netze, welche technisch bis heute nicht vollständig erfolgt ist.
Insgesamt wird hier Wert auf Marketing-Zahlen gesetzt und man bewirbt und strebt an, möglichst hohe Datenraten zu bieten - das war bei UMTS/3G so, ist bei 4G so und zeichnet sich nun bei 5G ab, wobei bei letzterem Standard die Funkzellenwaben noch engmaschiger sein müssen.
Die reine Mobilfunknetz-Telefonie (also klassiche Anrufe eingehend und ausgehend vom Mobiltelefon) hat keinerlei "Lobby", hier ging der Fokus der Netzbetreiber völlig verloren.
Gerade in Ballungszentren wie dem Ruhrgebiet ist es oftmals ein Graus, auf den Autobahnen während der Fahrt zu telefonieren: Gesprächsabbrüche, ewige Rufaufbauzeiten und vor allem oftmals eine unterirdische Audioqualität sind auf der Tagesordnung. Anders verhält es sich da beispielsweise in Bayern, z. B. auf der A9. Dort, jenseits des Weißwurstäquators, ticken die Uhren ja bekanntlich in vielerlei Hinsicht anders.
Die Mikrofone, das Processing, die Lautsprecher und die gesamte Freisprech-Umsetzung im aktuellen 5er BMW sind grundsätzlich von sehr hoher Qualität im Vergleich z. B. mit dem bisherigen 3er BMW oder auch im Vergleich zu vergleichbaren Audi-Modellen.
Aber, wie Du, cunnyp, als Thread-Opener schon richtig schriebst: eine dedizierte SIM-Karte mit Auto-eigenem Mobilfunkmodul und Außenantennenanbindung für die Telefonie z. B. als ULTRACARD (Vodafone) oder TWINCARD (Telekom), ist im BMW leider nicht vorgesehen. Diese Konstellation würde aber gerade an den Stellen mit minderwertigem Mobilfunknetz förderlich sein.
Ich könnte nun hier nun noch auf rSAP eingehen, bei dem das Auto-Mobilfunkmodul direkt auf die SIM-Karte des Smartphones zugreift, aber das Thema ist mittlerweile eh größtenteils gestorben, soweit ich weiß.
Hallo Zusammen. Danke für Eure Rückmeldung. Region hier Bodensee /Oberschwaben ist tatsächlich sehr mager abgedeckt. Werde dennoch einmal noch anderes Telefon ausprobieren.
Viele Grüße
Zitat:
@cunnyp schrieb am 10. April 2019 um 22:40:06 Uhr:
...nutze ein neues Iphone XS...
Dann Nutze CarPlay. Da denkt man der Gesprächspartner sitzt mit im Wagen. Vorausgesetzt es läuft über HD Voice oder wie das heißt.
Zitat:
@AgentMax schrieb am 11. April 2019 um 12:41:22 Uhr:
Zitat:
@cunnyp schrieb am 10. April 2019 um 22:40:06 Uhr:
...nutze ein neues Iphone XS...Dann Nutze CarPlay. Da denkt man der Gesprächspartner sitzt mit im Wagen. Vorausgesetzt es läuft über HD Voice oder wie das heißt.
Es heißt VoLTE (Voice over LTE). Das funktioniert dann super, wenn auch LTE verfügbar ist. Sobald aber von LTE ins 3G oder 2G Netz gewechselt wird, nimmt die Sprachqualität ab und die Latenz zu. Gerade bei sich bewegenden Fahrzeugen lässt sich dies nicht vermeiden. Hinzu kommt der faradayische Käfig, der des dem Mobiltelefon noch schwerer macht, den Mobilfunkturm zu erreichen. Da hilft eventuell die induktive Antennenverlängerung im BMW. Allerdings konnte ich das nie wirklich bestätigen. Meiner Meinung nach bringt es mehr, das Telefon auf das Armaturenbrett direkt und die Frontscheibe zu legen. Mit dieser Technik überbrücke ich einen Verbindungsabbruch, denn ich sonst immer an der gleichen Stelle auf dem Weg zu/von der Arbeit habe. Bezüglich Sicherheit usw. ist das natürlich nicht zu empfehlen.
Das das Gespräch ab und zu abbricht, wenn das Handy aus der Ladeschale genommen wird, ist doch mehr oder weniger logisch oder? Schließlich wird hierdurch die induktive Ankopplung an die Außenantenne des Fahrzeugs gekappt. Wenn die Signalstärke dann zu schwach ist, bricht das Gespräch halt zusammen.
Zitat:
@cunnyp schrieb am 10. April 2019 um 22:29:24 Uhr:
immer wieder einmal und trotz LadeschaleKennst Ihr diese Probleme auch?
Danke und viele Grüße
Die Gesprächsqualität im G30 ist die beste, die ich im Auto je hatte.
Aber mich interessiert das mit der Ladeschale, so eine hätte ich gerne. Kannst Du mal ein Foto machen oder die Teilenr. mitteilen? Im F11 vorher hatte ich nämlich so ein Ding. Sogar mit Anschluss an die Aussenantenne, das war prima. Lt. Händler gibts diese Aussenantenne im G30 nicht mehr...
Zitat:
@RaZZer04 schrieb am 11. April 2019 um 13:07:38 Uhr:
Das das Gespräch ab und zu abbricht, wenn das Handy aus der Ladeschale genommen wird, ist doch mehr oder weniger logisch oder? Schließlich wird hierdurch die induktive Ankopplung an die Außenantenne des Fahrzeugs gekappt. Wenn die Signalstärke dann zu schwach ist, bricht das Gespräch halt zusammen.
Für mich ist das nicht logisch. Ich stelle das Fahrzeug ab und möchte dann das Handy aus der Schale nehmen und das Gespräch fortsetzen. Das ist oft nicht möglich, obwohl die Netzabdeckung in Ordnung ist. Gebe Dir Recht, wenn das nur bei schlechtem Netz passieren würde.
Habe hier wohl Pech mit Montags-Handy und / oder Montagsladeschale ;-)
@38special Handelt sich um die werkseitige Ablage/Ladeschale die bei der Bluetooth Telefonie verbaut ist...