- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Kawasaki
- Optimale Drehzahl einer GPZ 500S
Optimale Drehzahl einer GPZ 500S
Hallo
Normalerweise fahre ich so in den unteren Drehzahlbereichen 4000-5000 .
Habe dann aber beim Beschleunigen festgestellt,dass so zwischen 6000-7000
fast keine Leistung kommt.Der Motor hört sich an als würde er kein Sprit bekommen oder die Zündung
macht Probleme mit ruckeln.
Erst nach ca.etwas über 7500 geht es richtig ab! Kann es sein daß das Moped mit
höhren Drehzahlen gefahren muß?
Bitte um Hilfe!!
Gruß
Peter
Beste Antwort im Thema
Für ihr Alter hat sie ja recht wenig km... und wenn die stimmen, ist sie viel rumgestanden.
Wie ist den der Servicestand an dem Möp? Wann wurde was zuletzt bzw. überhaupt schon gemacht?
Es wäre denkbar, dass sie einfach mal so langsam einen umfassenden KD will - Ventile einstellen, Gaser schallen/einstellen/synchronisieren, Öl, Kerzen, Filter usw.... die Membranen prüfen... was ggf. auch alles selbst machbar ist.
Viele Jahre und wenig km bringen halt auch "Verschleis"... anderer Art als 50tkm halt, aber eben doch. 8 Jahre alte Reifen z.B. sind auch mit 6mm einfach nur noch Schrott, Gummis werden rissig (Ansaugstutzen z.B.) und im Verborgenen rosten auch mal Dinge, an die man bei Rost nicht sofort denken würde...
Ich würd sie jetzt einfach mal gründlich freifahren... evtl. legt sich das.
Ähnliche Themen
105 Antworten
Hallo Tschähnz, Deine Zusammenfassung trifft den Nagel auf dem Kopf.
Der Gebissreiniger (von Carrera für 19,95 bei real erhältlich) funktioniert nur bei mir, sonst würden nicht alle anderen behaupten, dass er eigentlich nichts taugt.
Ich habe zwei solcher Geräte und habe damit schon wenigstens 20 stark verschmutze Vergaser wieder hinbekommen. Ich benutze eine Mischung aus heißem Wasser und Essigreiniger, gebe Düsen, Stöcke, Schwimmerkammern, Schwimmer, Achsen und die Nadelventile rein und lass das Ding brummen.
Irgendwann hole ich blitzblanke Teile aus einer dreckigen Brühe, aber das Gerät taugt natürlich nix. Die die was taugen kosten 1800 Euro (für ganze Vergaser). Meine Gebissreiniger funktionieren einfach nur.
@doc: Unbekannte Grüße von Andrea an Andrea: Von diesen Motorrad-Verrückten darf man sich nicht alles bieten lassen. So einen ähnlichen Spruch habe ich auch angefangen, als es um den ziemlich neuen Benz ging, den wir jetzt gekauft haben: "Lauter alte Sachen, altes Haus, alte Motorräder, alte Autos" Sie darauf : "Red ruhig weiter" und das mit einem sehr gefährlichen Gesichtsausdruck. Ich habe dann gerade noch die Kurve gekriegt...
@shakti: Ich hab' mal vorsichtig vorgefragt, sie hat nur gelacht, aber irgendiwe positiv, ich mache mir Hoffnungen...
So Freunde, Stefan muss in die Heia, morgen früh geht's auf die Autobahn. Warten wir mal ab, wann der Peter sich mit welchen Ergebnissen meldet. Ich mach am Freitag einen Sauerbraten und am Sonntag zur Regatta gibt es typisch Schwäbisch Lensa med Schbädzle ond Saita. Der Tschähnz weiß auf jeden Fall, was das ist, vorausgesetzt er isch en reachter Schwob.
Ich hab' jetzt sogar 'ne echte Kochjacke mit eingesticktem Namen. In XXL...
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
@doc: Unbekannte Grüße von ... an Andrea...
@doc: Das hatten wir doch schon mal?
Gruß, sorry für den OT...
...ja
Kawafreaks sind schon komische Typen... kaufen ne Kawa, mögen die dann auch noch... wollen heiraten.. alles evtl. sogar als Wiederholungstäter - unverbesserlich!
Dabei sind offenbar weder die Bikes noch die Mädels ungefährlich bzw. pflegeleicht... aber halt rassig, bildhübsch, unvergleichlich und .. neiiin, sag niemals du liebst ihren Charakter (gaaanz gefährlich)
Ja ja... sauber... bis auf die Kanäle in den Gasern? Hatten wir das auch nicht grad erst?
Essig... Naturbursch, oder wie?
1800 ... tsts... Snob... nimm halt nicht das 24 Karat Teil - Edelstahl täts auch *fg*
(wenn ich so weitermach brauch ICH bald so ein Gebissreinigerteil *ohoh*)
Linsen... Spätzle... *lecker* - und da passt auch Essig dazu
Keine Angst, ich bin völlig harmlos. Zumindest meistens. Einen könnt' ich grad wirklich baden, nicht im Ultraschall und auch nicht in Essig, sondern schon lieber in stärkeren Konzentraten, das Riesena..., das den Tigra meiner Tochter ersteigert hat und sich seit 5 Tagen einfach nicht rührt. Da bekommt man echt eine Vollkrise. Jetzt steht der Kleine abgemeldet vor dem Haus, hätte am Dienstag abgeholt werden sollen und - Funkstille. Der Mensch ignoriert meine mails, jede Kaufabwicklung, hat kein Telefon... Wer würde einem solchen Typen nicht gerne das Fell gerben...
Wenn ich endlich unsere Fotokamera finden würde - zefixluja - wie der doc sagen würde, dann würd' ich mich ja mal mit meinem lächerlichen Bädle outen, damit alle mitlachen können. Ich such' das web schon rauf und runter, natürlich gibt es 3-4 Liter - Bäder für 250 Euro, aber da passt eben kein ganzer Vergaser rein. Das Teil, das ich gefunden habe, 500 mm breites Innenmaß ist speziell dafür gebaut und kostet eben soviel. Kaufen würde ich das keinesfalls. Naja, kommt Zeit, kommt Bad.
Das mit den Kanälen des Teikeieiei war Erwins Idee. Ich hab' noch nicht nachgeschaut. Momentan bin ich auch am Hirnen, ob ich nicht sinnvollerweise die 34 PS - Stutzen wieder drauffriemle, weil irgendwann werd' ich diese GT wieder verkaufen und vielleicht ist sie in dieser Version eher interessant - das glaube ich sogar.
Ich den Fotoapparat gefunden, jetzt gibt's Saures:
Das waren nur die Zutaten, so sieht das fertig aus, muss dann 4-5 Tage im Sud ziehen
Mist, jetzt hab' ich die Bilder verwechselt, das war ja der Sauerbraten - falsches Forum, grrr - Sorry web, hab' mich vertan
Jetzt die Richtigen
Soweit die HD von Vergaser 1, jetzt die vom zweiten, LLD und Schwimmer sowie Nadelventile sahen keinen Deut besser aus:
...bis sie in das witzige Bädle (Brüller !) kamen
...um sich hernach so zu präsentieren.
Und jetzt drauf auf den Sammler, mit Gebrüll...
Zitat:
...bis sie in das witzige Bädle (Brüller !) kamen
.....



geiles teil....
solltest du einen größeren finden, steige ich mit 50 tacken ein (vorausgesetzt da passen 4 gaser am stück rein, muß mal schauen wie weit rw weg ist) bei deiner anzahl an fahrzeugen würd sich´s lohnen, da läuft das ding doch bestimmt 12 std am tag....

Zitat:
irgendwann werd' ich diese GT wieder verkaufen
shocking

wer macht denn sowas???


Zitat:
vorausgesetzt er isch en reachter Schwob.
..klar ben i a reachter schwob,i hoff du bisch au oiner on´schabsch deine schbatza au von hand on´ ned mid so´rer schwendliga press....


Bring nix durcheinander tschähnz, ich bin nicht aus RW, da bin ich schon gut 50 km näher an Dir dran, fast direkt an der A 81 in Richtung Bodensee, das ist schon (aber gerade mal so) Landkreis Freudenstadt, da fahrt ihr doch an schönen Wochenenden eh' alle rum oder fährst Du in den Schurwald ?
Natürlich schabt man Spätzle von Hand, aber ein gescheites Spätzlesbrett (so nannten wir früher auch die einfachen Tischtennisschläger, falls Du Dich erinnerst "Jetzd kommt der mit seim Schbätzlesbrett doher..." bekommt man nicht mal mehr auf dem Cannstatter Wasen, Sauerei. Da stamm' ich übrigens her, ein echter Stäffelesrutscher.
...also das mit dem Ultraschall ist so eine Sache für sich. Ich habe zwei oder drei Gaser von einem Kumpel schallen lassen, der ein großes Bad hat. Aber Kumpel hin oder her, das hat immer richtig Geld gekostet. Als es wieder einmal soweit war (Hitachi - Vergaser einer XS 850, siehe auf meiner hp) hätte ich 3 Wochen warten müssen und habe beschlossen, das selbst auszuprobieren. Und es hat geklappt. Das ist alles weit weg von prof., aber dr Schwob schbart halt, gell.
GT verkaufen... warum nicht ? Ich brauche dann Platz für neue Herausforderungen und mit ein wenig Kohle für ein schön restauriertes Bike kann ich mir vielleicht wieder eine solche leisten. Da stehen noch so ein paar Sachen auf dem Einkaufszettel
R 100 S, KH 500 oder 750, 900 SS Desmo für die Sammlung und irgendwann eine 1150 GS Adventure für die nächste oder übernächste Tour, solange die Gesundheit noch mitspielt und ich den Gebißreiniger noch nur für die Vergaser brauche.
Aber wir weichen immer mehr vom thread von ichbin10 ab, wo steckt der Bursche, hat er schon was g'schafft ?
Haaallloooo ???
....ich nehm den Braten
Hm... die Düsen sind rot verfärbt und an der Oberfläche angefressen.. das oxidiert dann fix wieder weiter (der Essig ist schuld...). Das mit dem Gebissreiniger mein ich nebenbei nicht böse oder spöttisch... Oberpfälzer zwiebeln nur, wen sie besonders mögen - je mög, desto derb
Also... man kann sich damit schon helfen, bei Kleinteilen. Ggf. speziellen Reiniger verwenden und den vorher erwärmen... ?
Es muss ja auch kein Bandelin Sonorex RK1028 sein, ein Ultrasonic KS500 hat 20l, knapp 50x30 cm, Heizung, Timer, digitale Steuerung, Degaustaste usw... und sollte auch neu für 700 zu haben sein - hatte mal so eines (Vormodell, gebraucht 200 Taler...), ging schon sehr gut, wurde mir aber zu klein...
Für kleine Sachen gibts ab 100, für Einzelvergaser ab 200/250 recht gute Bäder. (neu)
Viel Liter bedeuten aber auch viel Reiniger, sprich viel Geld im Topf (es gibt natürlich auch "Hausrezepte" ohne Essig
), muss man auch bedenken.
Weit weg... gibt doch Packerl... macht 10 Taler hin und zurück
ichbin10 ... was macht die Kunst?
Ich sag das mal mit Erwin: jouuuu...
ganz entspannt... Dortmund-Udine - ausgeglichen - jetzt Elfmeterschießen
Ein chilenischer Cabernet hilft mir über die Runden. Spätestens übermorgen berichte ich vom Sauerbraten - doc ich schick Dir ein Stück...
wünsch Euch ein gut's Nächtle...
wo ist ichbin10 - oder so
ich schleiche noch immer um den ich binmindestens45 herum
erster Elfmeter- tschüß
stefan
www.moppedsammler.de
Ähem, Jungs, Ihr redet in Rätseln.... Habe jetzt auch nicht alle Kochrezepte studiert...
Bzgl. Kochrezepten könnt' ich bloß was von Aldi-Pizzas erzählen, und da haue ich mir extra Mozzarella, Schinken, Salami und Chillies drauf, alles anderea's wär' mir viel zu zeitaufwendig...???, vom finanziellen Aufwand ganz zu schweigen, mein Jag will getränkt werden im Winter.
Bzgl. Leistungsloch zwischen 5000 und 7000 Touren, naja vom Zugucken bei anderen Schraubern habe ich da auch aufgeschnappt, dass eben vielleicht insbesondere nach längeren Standzeiten einfach die Düse(n) verstopft sind. Bei wenig Drehzahl tröpfelt noch genug Benzin durch und bei Volllast saugt der Motor wie die Sau und jagt den Sprit doch noch durch die verstopften Düsen, naja und dazwischen klemmt's halt. Die Düsen dreht mein Kumpel beim 2-Zylinder immer so eben schnell freihand raus, ohne die ganzen Vergaser-Bänke auszubauen, beim 4-Zylinder geht das wohl nicht mehr. Ventile verstellen sich von Rumstehen eigentlich meines Wissens nicht, aber es könnte das Ventil, das die ganze Zeit offenstand, angerostet sein, dann muss man zum Motorchirurgen, evtl. mit Benzinzusätzen mal probieren (Ventil-sauberputzer-Zeugs, gibt's, ob's funktioniert, weiß ich nicht, ist auch eher gegen Verbrennungsrückstände, nicht gegen Rost). Aber eine Komplett-Inspektion mit Justage ist nach langer Standzeit sicher in jedem Fall sinnvoll, allerdings wenn die Ventile verrostet sind, wär's wohl rausgeschmissenes Geld.
Kleine Ultraschallbäder für z.B. solche Düsen gibt's doch janz billige für 30 Euro oder so. Heizung, naja, warm muss die Brühe schon sein, aber kann man ja heißes Wasser reinschütten. Der eine Clou ist wohl dass es ne Stahlwanne hat, denn die Kunststoff-Bäder sind für die Katz, der Ultraschall bleibt im Plastik stecken und macht nur bisserl Wellen. Der andere Clou ist das Reinigungsmittel, da muss man nen Fachmann fragen, was für die speziellen Materialien bzw. den zu entfernenden Dreck ein geeignetes Lösungsmittel ist.
Ähem, tec-doc, meintest Du Degauß-Taste oder Degas-Taste beim Ultraschall, beides ist mir unklar, hab' ich da was verpennt ?
Gruß