1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Optimale Drehzahl einer GPZ 500S

Optimale Drehzahl einer GPZ 500S

Kawasaki
Themenstarteram 27. September 2008 um 13:29

Hallo
Normalerweise fahre ich so in den unteren Drehzahlbereichen 4000-5000 .
Habe dann aber beim Beschleunigen festgestellt,dass so zwischen 6000-7000
fast keine Leistung kommt.Der Motor hört sich an als würde er kein Sprit bekommen oder die Zündung
macht Probleme mit ruckeln.
Erst nach ca.etwas über 7500 geht es richtig ab! Kann es sein daß das Moped mit
höhren Drehzahlen gefahren muß?
Bitte um Hilfe!!
Gruß
Peter

Beste Antwort im Thema

Für ihr Alter hat sie ja recht wenig km... und wenn die stimmen, ist sie viel rumgestanden.
Wie ist den der Servicestand an dem Möp? Wann wurde was zuletzt bzw. überhaupt schon gemacht?
Es wäre denkbar, dass sie einfach mal so langsam einen umfassenden KD will - Ventile einstellen, Gaser schallen/einstellen/synchronisieren, Öl, Kerzen, Filter usw.... die Membranen prüfen... was ggf. auch alles selbst machbar ist.

Viele Jahre und wenig km bringen halt auch "Verschleis"... anderer Art als 50tkm halt, aber eben doch. 8 Jahre alte Reifen z.B. sind auch mit 6mm einfach nur noch Schrott, Gummis werden rissig (Ansaugstutzen z.B.) und im Verborgenen rosten auch mal Dinge, an die man bei Rost nicht sofort denken würde...
Ich würd sie jetzt einfach mal gründlich freifahren... evtl. legt sich das.

105 weitere Antworten
Ähnliche Themen
105 Antworten

Interessant... Erdäpfl ist mehr Öschiland... bei meiner Holden sinds Krumpan :p

Jetzt kommt auch wieder Rosenkohlzeit... mit scharf angebratenem Hackfleisch in lecker hellem Käsesößchem... dazu geschwenkte Butterkrumpan .. *schleck*
Naja.. ich mach morgen Salbeischnitzel mit Speck auf in Olivenöl angebratenen Spaghetti.. is auch lecker. Und dazu (untypisch, aber mag die Bande halt gerne) Feldsalat mit Äpfeln.
(Ich hab nämlich noch Spaghetti von heute übrig... da gabs lauwarmen Spaghettisalat - hab ich von dem Rezept schon erzählt?)

Wenn wir so weitermachen... schreiben die noch irgendwann "Gespräche über Essen verboten" in die MT Statuten :D

Jo Gaser raus, kömma schon machen. Und der moppedsammler erklärt dann die Gschicht mit dem Gebissreiniger - da kennt er sich aus, ich hab noch alle Zähne..keine Ahnung von sowas :D :p ;)
*duckundweg*

Moment ma, "Herdäpfel" nicht "Erdäpfel" Der Landkreis Freudenstadt gehört zum Regierungsbezirk Nordbaden ! Da wählen zwar auch 30 % - aua, hätt' ich mich doch beinahe vergaloppiert, das wäre fast 'ne politische Äußerung geworden. Also bitte fein differenzieren, das "H" macht den Unterschied zu den Bergbewohnern. 
Aber Du hast natürlich recht, die Vergaser müssen raus und der Rosenkohl braucht definitiv erst mal Frost, das wird noch ein paar Tage dauern. Dafür ist auf den Fildern (östlich von Stuttgart) das Spitzkraut gar wohl geraten und es ist ja kein Geheimnis, dass es keine bessere Grundlage für richtiges Sauerkraut gibt. Wenn das richtig durchgegoren ist (soweit auch für den shakti genießbar) kommt Räucherspeck und Wellfleisch hinein, zum Schluß noch Leber- und Blutwurst, das Ganze gut gegart mit frischem, knusprigen Bauernbrot und Senf genossen - Moment, ich muss mal schnell den Gürtel weiter machen -

Aaaalso,
der Erwin hat mich wieder auf den Boden der Tatsachen geholt, ist ja jetzt zurück aus dem warmen Süden und muss den kalten Tatsachen ins Auge blicken - noch bin ich mit dem Teikeieieiei nicht fertig, hab' wohl noch ein paar Bohrungen übersehen, mit denen - da im Gehäuse - der Gebissreiniger nicht fertig wird.
Aber das, wo das ganze Gezappel reinpasst ist eben mit knapp 10 Litern Inhalt und 2 x 300Watt Schallgebern immer noch 1800 Euronen teuer.

Mal sehen, ob das mit Bremsen und Vergaserreiniger frei wird...

Was hat denn die 500er vom ichbin10 für Gaser ? Keihins ? Das Schlimmste, was ich je in den Fingern hatte war'n Hitachi, von einer Yamaha XS 850, worauf ich behauptet habe, dass die lieber HiFi - Komponenten oder Baumaschinen herstellen solten, aber niemals mehr Vergaser ... :D

Die Gäuschwaben in meiner Wohngegend (ich stamme von 50 km weiter nördlich) sagen gern auch mal "Krombira" zu den von Andrea "Krumpan" genannten Bodenfrüchten.

So - jetzt muss ich weg, meinen  Schatz vom Geschäft abholen, ist richtig krank und kann kein Wort reden (hat auch Vorteile, gottseidank kennt sie diesen Fred nicht)

Auf dem Rückweg geh' ich dann noch beim Metzger vorbei, schönes Stück Hochrippe, 5 Tage im Essigsud mit geheimnisvollen Gewürzen, dann scharf anbraten und lecker Sößchen dazu, Semmelknödel und Rotkohl, jaja ich weiß, eigentlich macht man echten Sauerbraten aus Pferdefleisch, aber als ehemaliger Westernreiter würde mir das nicht einfallen... außerdem wird kein Schwob da Rosinen beimischen, dafür aber angeröstete Semmelbrösel...

Bis später...-
Stefan

www.moppedsammler.de

...nicht, dass ich mal wieder mitten in der ganzen kocherei stören will, aber ich mach mir langsam sorgen...wo ist denn der ichbin10? nicht, dass es mich was angehen würde, aber ich befürchte, der hat die gaser rausgebaut und brät die jetzt, zusammen mit spitzkohl und blaukraut inner pfanne...:D...oder so...wollte halt nur grösseres unglück vermeiden...

...wobei der Ansatz soooo schlecht nicht wäre, denn neben einem sehr hohen Gehalt an Vitamin C (hilft gegen Skorbut) wäre die im sauren Kraut enthaltene Milchsäure sicherlich in der Lage, auch die hartnäckigeren Verschmutzungen in den Vergasern zu lösen. Alernativ ginge das auch mit der Beize, in der der Rinderbraten jetzt mariniert: 1 l Wasser, 1 Liter Essig, 1/2 Liter Rotwein. Das Wurzelgemüse und die Gewürze kann man ja weglassen und den Rotwein vielleicht lieber trinken...
..und wobei ich immer noch die Einlassseite im Verdacht habe, also Lufi oder auch die Ansaugstutzen, bei meinen Kawas halten die mit diesen vermaledeiten Federspannern und rutschen leicht herunter...

...vergaser ragout an pfifferlingen (reherl, soviel zeit muss sein) in gebratenem kraut... und weils gar so lecker ist, die öffnungen auszuzeln, und voila: die gaser sind wieder blitzeblank...:D

...mhmm falschluft...ja...könnt sein, aber dann würde sie über 7500 auch nicht ordentlich laufen, oder?... meine mopplz laufen mit verrutschten schnorcheln im unteren drehzahlbereich noch ganz passabel, aber im oberen garnicht mehr... mal guggen was der gute ichbin10 sagt...was für ein alias...ich denke die ganze zeit an meinen 15 jährigen single malt...:p

Um bei der Sache zu bleiben und nachdem ich ich gerade die Family mit Hähnchenbrustfilets mit frischen Champignons in Rahmsauce abgefüttert habe (da hat man mal einen Tag frei und schon steht man wieder stundenlang in der Küche...) - ich habe mich übrigens erstmals in Schweizer Röstitalern aus rohen Kartoffeln, Zwiebelchen und Speck versucht - eine Sau-Arbeit und die die haben sie in Minuten restlos weggeputzt:
Das kann schon sein, dass die im oberen Drehzahlbereich dann wieder geht, wie gesagt, exakt dieses Phänomen hatte ich an einer GPZ 900 R mit offenen Trichterle statt Lufi-Kasten. Wenn sie dann richtig warm war, ging es auch im mittleren Drehzahlbereich besser. Wenn die Gaser verstopft sind - so meine laienhafte Vorstellung - müsste sie ja gerade im oberen Drehzahlbereich, wo sie am meisten Sprit zieht, abkacken, um das mal drastisch auszudrücken.
Deshalb würde ich das Benzinhuhn und verstopfte Leitungen auch ausklammern. Ein misstrauischer Blick auf die Zündkerzen könnte vielleicht auch Aufschluß bringen, bevor man das Möp zum Freundlichen bringt, der den günstigen Anschffungspreis dann schnell wieder relativiert.
Aber -wenn ich gerade den Fachmann i.S. uisge beatha dran habe: Ich habe noch eine Pulle "Crown Royal" von Seagrams, 40 Umdrehungen, Blended Canadian Whiskey, die ich in grauer Vorzeit mal geschenkt bekam und eigentlich erst öffnen wollte, wenn ich wieder heirate. Wie alt das Wässerchen ist, steht nicht drauf, auf der Banderole am Verschluss aber die Jahreszahl 1975, da wurde der also abgefüllt. Nun, da war ich gerade 18... Ein Freund meint jedesmal, wenn er zu Besuch ist, der würde nicht besser, wenn man ihn so lange aufhebt und richtet immer wieder begehrliche Blicke auf das edle Kästchen, in dem das goldbraune Destillat aufbewahrt wird. Das ist also ein mindestens ichbin33plusfassreife.
Was meinst Du, sollte man den trinken, bevor er schlecht wird ?

JAAAAA.... unbedingt, wir helfen dir natürlich die olle Plörre zu entsorgen :D ;) 

...ich überleg grad, wie ich dir antworte und dabei das wort vergaser möglichst oft einbaue, damits nicht ot wird...:D
...generell halte ich es für eine gute idee, dinge zu "verkonsumieren" bevor sie schlecht werden...:D...hört sich nach nem brauchbaren plan an...;)
...hey, und wenn du dir unsicher bist: schick die buddl braunen bei mir vorbei (porto zahl ich *sfg*) und ich "teste" den inhalt in mehreren versuchsreihen...natürlich streng wissenschaftlich, wie ichs gelernt hab...=8-)...
...ja, vertsopfung oder so ein leitungsprob schliesse ich auch aus...der blikck aufs kerzenbild könnte tatsächlich sehr informatives bergen...aber dazu bräuchten wir halt auch wieder mal den ichbin10...
...wo steckt der?...zum teufel...

Themenstarteram 30. September 2008 um 12:49

Hallo!!! Drehzahlen!!!! Nix Pilze!
Gell

...jo, denn bin ich mal so frei:
...kerzenbild! nix drehzahlen...:D

...aber mal im ernst: kannst du uns vllt mal sagen wie deine kerzen nach längerer fahrt im problembereich aussehen?...wir könnten dann besser orakeln...
:D...und dir dann auch sagen, obs vielleicht n zwibelrostschaden ist, an deiner 500er suflaki...:D

Hoffentlich ist mein ganzer Text jetzt nich weg...

Er ist weg. Ich fang' nochmal an:
Zunächst: Hurra - er lebt noch;)
Und schon bin ich wieder motiviert, lege den Kochlöffel zur Seite und was muss ich Riesenrindvieh beim Klick ins web bei Wikipedia lesen: Das Scheißerle hat denselben Motor wie die ER 5 oder die KLE 500. :eek: Irgendwie war ich geistig bei einer verkleinerten GPX/Z 600 R, also einem Vierzylinder. Doc, Shakti, hätte mir das vielleicht mal jemand sagen können ?
Halloooo ??? :confused:
@ ichbin10
Jetzedle, Peter, Butter bei die Fische und das hat diesmal nix mit Kochen zu tun:
Mit diesem Motor habe ich Erfahrungen, das ahnst Du nicht, der Doc und der Shakti wissen's. Jetzt bist Du dran, an die Arbeit. Ran ans Motorrad,
1. Luftfilter checken:
a) Filter drin ?
b) Deckel richtig drauf ?
c) Hat jemand vielleicht Löcher in den Lufikasten gebohrt (solche "Tuner" gibt's wirklich)
d) Ansaugstutzen korrekt auf den Vergasern (rutschen gerne unten raus)
2. Zündkerzen prüfen, rausschrauben (Beide !)
a) schwarz
b) weiß
c) normal (hellbraun, wehe es kommt mir wieder einer mit "Rehbraun";)
Wenn Du diese Fragen beantwortet hast, geht's technisch weiter. Bis dahin tauschen wir hier auf Deine Verantwortung Kochrezepte, das ist eine Drohung ! ;)
Mit folgendem Unfug wirst Du dann ggflls belästigt werden:
Größe der Hauptdüse (Ihr erinnert Euch ?)
Größe der Düsennadel
Dreck im Vergaser
Bohrungen im Schieber (Drosselung)
Membranen der Gleichdruck-Dinger ganz ?
Schlimmstenfalls packst Du die gesamte Gasfabrik in ein Päckchen und schickst sie zu mir, ich hab' da so 'nen Gebissreiniger...:D
Danach kommt die CDI ins Schussfeld... wäre doch gelacht..
Aprospos "Rehbraun" Wie der Doc schon richtig anmerkte, ist Pfifferling-Zeit, Tafelspitz mit Pfifferlingen - geile Idee, hab' ich noch nie gemacht. 'ne schöne Rehkeule ? Mein Schwager geht doch immer mit dem Gewehr in den Wald, frei nach Ulrich Roski: Ich dachte, heute Mittag gibt's Pilzragout, vielleicht reißt mir der Pudel einen Hirsch dazu...
also Vergaser, natürlich.. und Zündkerzen weiß wie der Schaum vom Weißbier oder goldbraun wie das drunter, vielleicht doch die Farbe vom vermutlich um 1960 destillierten "Royal Crown", ich werd' den doch mal testen, das ist jedenfalls sicherer als bis zu einer Hochzeit warten - wer will mich denn noch - ich frag sie mal...
Das da ist ein GPZ 500 S - Vergaser: (Quelle: Wikipedia)

Leute, Leute, ihr habt vielleicht Nerven.... Bei dem durcheinander soll noch einer durchblicken.

Nochmal zum nachvollziehen:
Nachdem viele Köche den Brei verdarben sind die Pilze in einem 10l Gebissreiniger für Pudel gelandet und lachen nun schallend vor sich hin. Da erschießt jemand versehentlich die CDI :eek:weil diese schäumt wie Weissbier (so ein Tafelspitz aber auch...). Das Orakel hatte es 1960 schon vorhergesehen...und buttert seitdem Fische bei rehbraunem Kerzenlicht? :confused::confused::confused::p
@Moppedsammler
Funktioniert das mit dem "Gebißreiniger" und den Gaser eigentlich? Habe ein ähnliches Problem: ich habe bis jetzt hier in der Gegend auch noch keinen U-Schaller gefunden und überlege schon mir ein kleines Gerät zuzulegen (Wenngleich ich meine Gaserbank ja lieber am Stück lassen würde)
Der königlich gekrönte kann übrigens noch 20 weitere Jahre in der Pullle zubringen - der wird nicht besser dadurch. Entscheidend ist, wie lange der im Fass verbracht hat ;) Also trink ihn lieber, wär´doch schad´drum ...:D
Gruß, Mike

:p *rofl*

Flasche und auf ewig sauer - falsch. hab ich schonmal erwähnt, dass ich nicht nur Grappa und Obstbrand sammle, sondern auch echt antike  Sprituosen? :D
(Prunkstück: Jamaikarum von 1874 und Gordons aus dem Jahr der Gründung...)
Wenn ich´s so bedenke... ich hab lauter alten Mist.. alten Wein, alte Schnäpse, alte Bikes, alte Autos, ne alte... *auauauau-nein-niiiiicht-gnade-poooolizeiiiiii* :D

ichbin10... keine Sorge... eigentlich sind wir völlig normal und ganz nett ;)
Also nachdem sie mehr gestanden als gefahren... würde ich moppedsammlers Liste abarbeiten.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


...
destillierten "Royal Crown", ich werd' den doch mal testen, das ist jedenfalls sicherer als bis zu einer Hochzeit warten - wer will mich denn noch - ich frag sie mal...
Das da ist ein GPZ 500 S - Vergaser: (Quelle: Wikipedia)

...selbst wenn ich jetzt gleich von nem mod den hintern versohlt bekomme, wegen ot: haste gefragt? was hat se gesagt? los, antworte...bin gespannt wie ein flitzebogen....

@ichbin10: haben wir dich verschreckt? tät mir leid, denn was besseres als den doc und den sammler in diesem thread zu haben kann dir eigentlich nicht passieren... und ich bin nur dafür da, das niveau nicht ins unermessliche steigen zu lassen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen