OPF Fehler macht graue Haare
Hallo liebe Community,
Ich steh vor dem Kauf eines F31 340i BJ 2018.
Habe den Wagen jetzt paar Tage Probegefahren.
Beim Auslesen wird mir direkt Meldung „Motortuning Software erkannt“ Angezeigt.
Auch stehen Fehler ( siehe bitte Fotos) drin. Wagen hat verminderte Leistung wegen diesem Fehler.
Der Fehler kommt sofort nach dem Löschen wieder, obwohl das Auto noch nicht mal gestartet wurde? Ist es richtig so?
Woher kann er erkennen, obwohl der Motor aus ist, das der Druck immer noch zu groß ist?
Getauscht wurde der Differenzdrucksensor auf Verdacht. Keine Besserung. Alle Werte bezüglich des OPF sind im grünen Bereich.
Das Motorsteuergerät wurde, auf Wunsch von Verkäufer, auf die Originale Software geflasht.
Was könnte hier noch nicht stimmen?
Warum zeigt er mir den nach dem löschen direkt wieder die Fehlermeldung mit „zu großen Druck“ obwohl der Motor nach dem löschen noch nicht einmal gestartet wurde?
Ist es so in Ordnung?
Wünsche allen ein schönes Wochenende und bedanke mich für eure Unterstützung im Voraus
16 Antworten
Ich vermute mal, auch wieder per OBDII Kabel zu einer WIndowsumgebung, Teamviewer drauf und dann Remote Session zu dir?
Oder muss man es einschicken?
Das bringt mich zu der Frage, ob statt Windows und Teamviewer auch was für Linux da ist? Weiss nicht ob ich das dich schonmal gefragt habe, hatte ja immer auch ein Windows rumliegen irgendwo.
Zitat:
@milk101 schrieb am 7. Juni 2024 um 07:54:57 Uhr:
Hallo!Und mal so zur Info. Wegen des S0777 kauft man sich keine neue oder gebrauchte DME. Den Fehler bekommt man auch so beseitigt. Schon vielfach machen dürfen.
CU Oliver
Oliver ich hatte Dir diesbezüglich per PN geschrieben vor paar Tagen. Kannst du diese evtl. Beantworten?
Danke Dir