Operation ZKD2023: Alle weiteren Fragen...auf dem Weg zum Ziel !
Moin Leute,
dachte mir lieber einen eigenen Thread Operation ZKD2023 für alle weiteren Fragen aufzumachen, als jedes Mal einen neuen Beitrag zu eröffnen.
Ich komme eigentlich ganz gut voran, vielen Dank euch allen, daß ihr mir so gut helft und meine Fragen so ausführlich beantwortet.
Jeder hat ja mal angefangen und ich hab mir das jetzt nunmal in den Kopf gesetzt und jetzt hab ich auch jetzt die Zeit dafür, mein Ziel zu erreichen.
Frage heute:
Die Riemenscheibe der KW muß runter, damit ich den Steuergehäusedeckel abnehmen kann.
Paßt dieser Gegenhalter auch für Opel ?
https://www.amazon.de/.../B0030Z5L5G
Wurde mir im Werkzeugforum empfohlen, ist aber laut Beschreibung für VAG !
Wenn er nicht paßt, bitte empfehlt mir einen guten, hochwertigen Gegenhalter für den Corsa !
P.S: Auf den Bildern seht ihr mal meinen aktuellen Stand...
212 Antworten
Zitat:
@osix schrieb am 20. Dezember 2023 um 22:15:34 Uhr:
Meine Phasengeberscheibe sieht irgendwie anders aus, als alle in den Videos und auch auf dem Bild von oben.Deswegen lieber ein Bild: Hab ich sie richtig rum drauf ?
Das ist die alte Geberscheibe.
Du muss jetzt vom alten NW- Rad das Druckstück auspressen und unter die Geberscheibe legen zwischen dem Zahnrad.
Damit der Abstand zum NW- Sensor passt.
Oder du baust die neue geänderte Geberscheibe ein.
Sonst springt dein Motor nicht an.
Und lassen den Murks mit den alten Schrauben.
Du muss eh alles wieder abbauen, wegen der Geberscheibe.
Zitat:
@Acki68 schrieb am 20. Dezember 2023 um 22:39:55 Uhr:
Mach mal ein Bild von der Montageanleitung die bei deinem Set dabei war, dann sieht man besser was du gekauft hast.Gruß Acki
Seit wann ist da eine Montageanleitung bei?
Zitat:
Seit wann ist da eine Montageanleitung bei?
Ich hab nur was von SKF
...
oder INA
Ähnliche Themen
Zitat:
@Acki68 schrieb am 21. Dezember 2023 um 13:30:41 Uhr:
oder INA
Genau die Anleitung ist das.
Oder eben wie halt gesagt, die neue Geberscheibe kaufen und einbauen.
https://www.ersatzteile-original.com/.../...36458-55353161::68708.html
Wieso soll der festgerostet sein ? Bastelcorsa steht in der Garage. Ist eng, aber es geht. Die Räder durfte ich beim Nachbar in die Garage stellen...
Die Anbauteile, die du nicht demontiert hast, aber nicht.
Sei es drum.
Wasser, Backofenspray und Bremsenreiniger zum säubern von Innereien am Motor ...
Ohne Worte.
Und wenn man solche Operationen am Motor in einer Garage durchführt und alles schön entfettet, sollte man sich bewusst sein, dass allein die Luftfeuchtigkeit schon für die Bildung von Flugrost ausreicht.
Entweder wird der Motor vernünftig zerlegt und die Teile im Reinigungsbad mit geeignetem Reiniger gesäubert, wie @Haltech81 es schon beschrieben hat,
oder man zerlegt nichts und nimmt zur Reinigung höchstens Diesel.
Der entfettet nämlich im Gegensatz zu Bremsenreiniger und Backofenspray nicht.
Entfetten ist nur bei Dichtflächen notwendig und zu empfehlen.
Vielleicht hättest du dich vor Beginn der Arbeiten etwas in die Materie einlesen sollen und damit meine ich keine zweifelhaften Videos aus der Tube.
Manchmal sind es die kleinen Dinge, an denen man erkennen kann, warum sowas ein Ausbildungsberuf mit 3,5 Jahren Ausbildungszeit ist.
Wenn Wasser an die Ventile,Ventilesitze,Federn,Teller,KGerstellen kommt das rostet alles im Null Komm nichts..
Du guckst jeden Scheiß bei YouTube aber das mit dem Wasser Top Alles...
Normal müsstest du alles wieder los nehmen,zerlegen,reinigen,schleifen und in Öl legen..
Und wenn du Pech hast,kannst es weg schmeißen und neuen Motor..
ha neee, den Block hab ich einmal mit Wasser komplett abgespritzt und danach war der die ganze Zeit in der warmen Garage gelagert. Auch als der Corsa noch draußen stand.
Leute, geht mit mir nicht so hart ins Gericht, ich bin kein Motorbauer, zudem noch Kfz-Anfängerschrauber.
Freue mich, wenn ich von euch Profis noch was lernen kann, aber umsetzen kann ich von euren Profitipps nicht alles, weil ich garnicht den Platz/die ganze Chemie/und die Zeit habe.
Ich mach das ein bischen so wie in Indien...
Und sorry für manche dummen Fragen, aber wen soll ich sonst fragen. (Mein Kfz-Rentner ist leider im Pflegeheim)
Und DANKE schon mal für eure vielen hilfreichen Antworten, ohne euch und das Forum könnte ich das Projekt nicht schaffen !
Es reicht ein Tropfen Wasser auf Ventil oder sonst wo und es rostet.
Du hast zwei Möglichkeiten entweder alles wieder zerlegen oder Motor am besten heute zum laufen bringen.
Dauert das noch 1-2Wochen brauchst nicht mehr weiter machen.
Du hast keinen Pinsel und keinen Diesel?
Mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit sind die Ventilschäfte schon angerostet, dank deiner Wasserspielereien.
Das reibt dir die Schaftdichtungen jetzt schön auf.
Und auch in einer "warmen " Garage hast du Luftfeuchtigkeit.
Motoreninstandsetzereien sind nicht ohne Grund heutzutage klimatisiert.
Du hast nicht die Zeit, es vernünftig zu machen, aber Zeit zweifelhafte Videos von irgendwelchen selbsternannten "Profis" aus der Tube anzusehen.
Und dann setzt du das, was du da gesehen hast auch noch in Ermangelung von richtigem Material falsch um. Stichwort Zahnseide zum abdichten.
Ich könnte noch ein bisschen weitermachen, ändern würde es jetzt aber nichts mehr und alles, was du falsch gemacht hast, wurde dir hier schon hinlänglich erklärt.
Ich gehe auch nicht hart in's Gericht mit dir. Ich möchte dich nur schon einmal darauf vorbereiten, die Wahrscheinlich, dass du demnächst einen anderen Motor einbauen darfst, ist nicht gering.
Zum Stichwort Indien:
In vielen Ländern dieser Welt wird auf einem anderen Niveau gearbeitet.
Dann guck bitte mal genauer hin, an welchen Fahrzeugen dort mit der dort vorherrschenden "Genauigkeit " gearbeitet wird. Das sind ausnahmslos Motoren aus dem letzten Jahrhundert, die noch mit ganz anderen Fertigungstolleranzen hergestellt wurden.
Und dass Wasser und Stahl am Motor Rost ergeben, der zu vermeiden ist, das wissen auch "die Inder".
Die wissen bestimmt auch, das agressives Backofenspray an gehonten Zylinderwänden nicht gut ist, zumal dann, wenn die Kolbenringe noch wochenlang da anliegen.
Das wissen auch die Spezis in Russland.
In Indien und Russland interessiert es auch keine Kuh, wenn der Motor qualmt und mehr Öl als Sprit säuft.
Hier sieht das etwas anders aus!
Vor allem haben moderne Autos hier Katalysatoren und Lamdaregelung.
Du machst es dir manchmal ein klein bisschen einfach, finde ich.
Natürlich wünsche ich dir von ganzem Herzen, dass dein Motor im Anschluss an deine Aktion noch ganz lange ohne Probleme läuft, viel Hoffnung kann ich dir da aber nicht machen!
Ich kann mich nur wiederholen:
Zitat:
@KJ121 schrieb am 22. Dezember 2023 um 05:53:09 Uhr:
Vielleicht hättest du dich vor Beginn der Arbeiten etwas in die Materie einlesen sollen und damit meine ich keine zweifelhaften Videos aus der Tube.
Manchmal sind es die kleinen Dinge, an denen man erkennen kann, warum sowas ein Ausbildungsberuf mit 3,5 Jahren Ausbildungszeit ist.
Bau den Klumpen schnellstens zusammen, du wirst sehen, was passiert.
Im Zweifelsfall hast du das bisher investierte Geld verbrannt und darfst zusätzlich noch in einen anderen Motor investieren. Da hast du dann richtig Geld gespart, gegenüber einer vernünftigen Reparatur in der Werkstatt.
Kannst du dann unter "Leergeld" verbuchen.