Operation ZKD2023: Alle weiteren Fragen...auf dem Weg zum Ziel !

Opel Corsa C

Moin Leute,

dachte mir lieber einen eigenen Thread Operation ZKD2023 für alle weiteren Fragen aufzumachen, als jedes Mal einen neuen Beitrag zu eröffnen.

Ich komme eigentlich ganz gut voran, vielen Dank euch allen, daß ihr mir so gut helft und meine Fragen so ausführlich beantwortet.

Jeder hat ja mal angefangen und ich hab mir das jetzt nunmal in den Kopf gesetzt und jetzt hab ich auch jetzt die Zeit dafür, mein Ziel zu erreichen.

Frage heute:
Die Riemenscheibe der KW muß runter, damit ich den Steuergehäusedeckel abnehmen kann.

Paßt dieser Gegenhalter auch für Opel ?
https://www.amazon.de/.../B0030Z5L5G

Wurde mir im Werkzeugforum empfohlen, ist aber laut Beschreibung für VAG !

Wenn er nicht paßt, bitte empfehlt mir einen guten, hochwertigen Gegenhalter für den Corsa !

P.S: Auf den Bildern seht ihr mal meinen aktuellen Stand...

Corsa C
Corsa C
212 Antworten

😁

Hab auch noch eine ,,Werkzeugrolle,, vom Tiger 2 :-)

Verordne hiermit sofort das 2,5-stündige YT Video vom Bauforum mit einem Vertreter eines bekannten Zangenherstellers! (Ok, dort halt wie immer pure Werbung und es gibt eh teils bessere Zangen, trotzdem ganz nice)

So ein Mist, der Gegenhalter ist immer noch nicht da. Wahrscheinlich wegen hoher Postverkehr von Black Week. Kommt bis nächsten Mittwoch und ich bin schon ganz heiß.

Kann ich eigentlich die sechs Schrauben auf der Riemenscheibe irgendwie verwenden um mir selber einen Gegenhalter irgendwie zu bauen ?
Oder halt die nicht soviel aus...hab schon einige KFZ Geschäfte in Karlsruhe angerufen. Nein, Gegenhalter sind Spezialwerkzeug, haben wir nicht...

Ähnliche Themen

Ein versierter Schrauber baut sich das Teil klar selbst . Mit einem mindestens 3mm starken Flacheisen , Schweißgerät, 12er Bolzen und 3mm Blech.

Dann hoffe Ich mal du hast mittlerweile alle Öffnungen am Motor wieder verschlossen bevor durch die Wartezeit Schmutz, Feuchtigkeit usw. In deinen Motor eindringt.

Leute, KW-Schraube ist auf, Riemenscheibe ist ab, Stirndeckel ist auch weg. Hab mir auch selber ein Gegenhalter gebaut, nachdem der gekauft noch nichtmal abgesendet war. Bilder kommen noch...

So, bevor ich was kaputt mache, meine Frage:
Muß unbedingt den Kettenspanner "abstecken" ? Mein Video zeigt nicht wie.

Eigentlich würde ich einfach weiterschrauben und Kettenspanner, Führungsschienen, NW-Räder und Kette einfach "irgendwie" abbauen. Oder muß ich da eine Reihenfolge beachten ?

Danach würde ich die ZKD-Schrauben aufmachen, und dabei natürlich die Reihenfolge nach dem Anleitungsvideo beachten !
Und erst alle lösen und dann erst wieder nach Reihenfolge alle abschrauben und entfernen. Richtig so ?

@osix

Du baust doch einen neuen Kettenspanner ein.
Da ist doch ein Stift drin ,der gezogen wird, wenn die Kette aufgelegt und die Spann- und Gleitschienen montiert sind.
Der alte Kettenspanner wandert doch eh in den Schrott.
Einfach KW zentrieren mit dem Dorn und die NW- mit dem Lineal und den alten Rotz runter.

ich weiß, man sollte altes zeug nicht einbauen. Aber ich hab die Kette geprüft - sitzt total fest. Ich kann sie nicht wegziehen, auch die Schienen sehen gut aus. Kenne die Vergangenheit des Autos nicht, kein Scheckheft vorhanden, aber die Kette sieht aus, als wäre sie noch nicht lange in Betrieb.

Soll ich die wirklich neu machen, ich überlege noch hin und her.

Ich werde dann morgen auf jeden Fall alles einfach wegbauen, ev. nur dann einen neuen Kettenspanner.

Klar ALLES Neu machen!

Lass das pfuschen sein!

Ich würde es auch neu machen, besser jetzt einige € mehr, als später Alles von Anfang !

Einige Schäden an der Spann- pder Gleitschiene sind kaum zu erkennen.....

ok, ja gut, ihr habt recht, auf die paar Euro kommt es auch nicht an.
Klar, Dichtung von ElringKlinger, das hab ich auch woanders schon gehört, da gibt es in der Bucht gleich einen ganzen Satz mit allem. ZKD + Kette + alle Dichtungen + pipapo

Dann kann ich morgen gefahrlos alles runtermachen, und brauch auch keine Nockenwellen "einklemmen" mit dem "Lineal", weil ja auch mindestens ein Hydrostössel kaputt ist, und ich den Kopf auch zerlegen muß.
Melde mich, wenn ich soweit bin.

ES HAT KLAPPT ! Der Kopf ist runter und liegt auf Holzschienen auf meiner Werkbank !

Fragen:
1) Es gibt ein Video, da reinigt einer die Ventile und den Brennraum im Zylinderkopf mit Backofenspray.
Ist das Ok ? Ich muß ja sowieso alles ausbauen, weil ein Hydrostössel (oder Tasse ?) klappert und getauscht werden muß.

2) Soll ich die Ventilschaftdichtungen auch tauschen ? Diese sind bei meinem Satz nicht dabei, müßte ich extra bestellen.

3) Der Motorplaner hat mir gesagt, die Kopffläche brauch ich nicht zu reinigen, das mach die dann schon richtig. Danke Haltech81 für deinen Tipp, ich dachte das Planen kostet tausend Euro...
Die Typen machen das an einem Tag zwischenrein, und ich kann drauf warten. So muß ich sogar nur einmal hinfahren.

Aber alle Dichtungsflächen zu den Flanschen muß ich ja reinigen. Soll ich da 1000er Schleifpapier verwenden ?
So genau muß das nicht sein, dort ist ja der Druck nicht so hoch, richtig ?

4) Aber wie reinigen ich den Motorblock ? Auch mit 1000er Schleifpapier ? Mit Rasierklingen um die Dichtungsreste runterzukriegen ? Auch Backofenspray ?

Bin euch echt für jeden Tipp dankbar, ich weiß, daß hier höchste Präzison erforderlich ist.
Ich laß mir dabei Zeit (auch wenn das Wetter eher grade nicht so toll ist).

Flanschdichtung Reste mit Flachschaber grob weg, mit Schmirgeleinen von der Rolle (kein Schmirgelpapier) schleifen, kann ruhig deutlich gröber als 1000er sein, es muss nicht wie die Dichtflächen der ZKD aussehen.

Block mit 800 oder 100 Schleifpapier aber wichtig mit einem geraden Block..Also nicht mit Hand sondern Schmiergel um den Block und dann mit Gefühl..
Schaben nur im äußersten Notfall,es dürfen keine Riefen,Rillen oder Kratzer in/auf die Dichtflächen kommen.
Reinigen würde ich alles im chemischen Heißbad..Frag mal bei dem Mensch der den Kopf planen soll.
Kostet nicht Die Welt und dann ist es richtig..
Stößel natürlich alle tauschen und Ventilschaftdichtungen gleich mit machen..

Wichtig vor dem zusammen bauen alles mit Druck aufblasen,vorallem die Zylinder..

Deine Antwort
Ähnliche Themen