Operation ZKD2023: Alle weiteren Fragen...auf dem Weg zum Ziel !
Moin Leute,
dachte mir lieber einen eigenen Thread Operation ZKD2023 für alle weiteren Fragen aufzumachen, als jedes Mal einen neuen Beitrag zu eröffnen.
Ich komme eigentlich ganz gut voran, vielen Dank euch allen, daß ihr mir so gut helft und meine Fragen so ausführlich beantwortet.
Jeder hat ja mal angefangen und ich hab mir das jetzt nunmal in den Kopf gesetzt und jetzt hab ich auch jetzt die Zeit dafür, mein Ziel zu erreichen.
Frage heute:
Die Riemenscheibe der KW muß runter, damit ich den Steuergehäusedeckel abnehmen kann.
Paßt dieser Gegenhalter auch für Opel ?
https://www.amazon.de/.../B0030Z5L5G
Wurde mir im Werkzeugforum empfohlen, ist aber laut Beschreibung für VAG !
Wenn er nicht paßt, bitte empfehlt mir einen guten, hochwertigen Gegenhalter für den Corsa !
P.S: Auf den Bildern seht ihr mal meinen aktuellen Stand...
212 Antworten
Kann man die Schwungscheibe nicht blockieren? Die Ölwanne ist doch angelöst. Flacheisen, dicken Schraubendreher oder kleinen Montierhebel nehmen, nicht abrutschen dabei.
Eine Notlösung wäre mit einer 2. Person zu arbeiten . Dafür braucht man aber eine Grube .
Batterie abklemmen !!!!
1. Gang einlegen , voll die Bremse treten und die Mutter lösen . Die Antriebsräder müssen dafür beide auf dem Boden stehen . Die beste Lösung ist ein passender Gegenhalter , der kostet in der Bucht um die 20 Euro , oder man leiht sich das Teil in einer kleinen Werkstatt gegen ein Trinkgeld . Wenn man eine Reperatur dieser Art selbst durchführt, spart man sich einige hundert Euro, da kann kann man das benötigte Werkzeug locker noch kaufen . Die Option Schwungscheibe blockieren ging vor 30 Jahren mal als noch stabiles Material verwendet wurde. Wenn dir von der ,,Getriebeglocke,, oder dem Kurbelgehäuse was wegbricht ist dein Projekt auf jeden Fall gestorben bzw vervielfachen sich die Kosten.
Ich habe es bist dato immer so gehalten das ich das benötigte Werkzeug angeschafft habe und es trotzdem immer günstiger war als wenn ich es hätte machen lassen.
Vieles davon habe ich über die Jahre hinweg dann doch mehrfach gebraucht.
Werkzeug habe ist besser als brauchen.
Für einmal Projekte steht nach Beendigung der Arbeiten immer noch die Option des Weiterverkaufes im Raum.
Gruß
D.U.
So ist es , und manche Dinge braucht man genau am Sonntag nachmittag wo alle Geschäfte zu sind :-) . Da ist es gut einen Schweißgerät etwas Flachstahl und ein paar Rohre in der Garage zu haben :-) . Und natürlich jeden erdenklichen Schraubenschlüssel .
Ich Schraube seit fast 40 Jahren an allem was Räder hat . Da füllt sich natürlich die Werkstatt über Jahre. Man muss auch immer wieder improvisieren können , das müssen übrigens ,,Fachwerkstätten,, auch bei den verbastelten Kisten die heutzutage verkauft werden .
Ähnliche Themen
Danke für eure Tipps. Hab mir einen Gegenhalter aus der Bucht bestellt, der kommt allerdings erst am Mittwoch, dann geht es weiter. Den kann ich sicherlich nochmal brauchen, schließlich kommt irgendwann auch die Steuerkettte an meinem "richtigen" Corsa zum Tausch dran.
Du sparst bares Geld mit jeder Schraube die Du selbst drehst . Und wenn Du ein Werkzeug nicht mehr brauchst , verkauf es weiter.
Viel Erfolg
Zitat:
@osix schrieb am 18. November 2023 um 23:50:22 Uhr:
Danke für eure Tipps. Hab mir einen Gegenhalter aus der Bucht bestellt, der kommt allerdings erst am Mittwoch, dann geht es weiter. Den kann ich sicherlich nochmal brauchen, schließlich kommt irgendwann auch die Steuerkettte an meinem "richtigen" Corsa zum Tausch dran.
Warum machst du nicht gleich die Steuerkette mit?
Dann muss du oben an der Steuerkettengehäusedichtung zum ZK nicht pfuschen und mit Dichtmittel rumschmieren.
Das Absteckwerkzeug müsste er haben, wenn er die Rübe runter nimmt. Geht auch so, aber einen blutigen Anfänger rate ich davon ab!
Na den Kettensatz wird er doch gleich mit machen oder ? Das wäre ja kontraproduktiv, den dann in 2 -4 Jahren wieder machen zu müssen . Ich würde alles in einem Abwasch machen und dann wieder zig Jahre Ruhe haben.
Mein Bastelcorsa steht zur Zeit draußen, NW Sensor ist weg, WaPu weg, Öldrucksensor weg und ich warte und warte auf den Gegenhalter für die KW-Schraube...
Ist das jetzt kritisch für den Motor, weil es ja feuchtes Wetter ist wegen ROSTEN von innen ?
Sollte ich alle Öffnungen sicherheithalber wieder mit den Bauteilen verschließen ?
Zitat:
@osix schrieb am 21. November 2023 um 16:15:33 Uhr:
Mein Bastelcorsa steht zur Zeit draußen, NW Sensor ist weg, WaPu weg, Öldrucksensor weg und ich warte und warte auf den Gegenhalter für die KW-Schraube...Ist das jetzt kritisch für den Motor, weil es ja feuchtes Wetter ist wegen ROSTEN von innen ?
Sollte ich alle Öffnungen sicherheithalber wieder mit den Bauteilen verschließen ?
Mach dir keinen Kopp.
ZK hast du doch noch drauf, oder auch ab?
Dann einfach etwas einölen.
ZK ist noch drauf, sogar den Ventildeckel hab ich absichtlich noch draufgelassen.
Die KW-Schraube ist jetzt der begrenzte Faktor, wenigstens ist der Gegenhalter jetzt heute abend auf Status verschickt...
Im Anhang mein Teile-Tisch...