Opels grösstes Problem...
Ich frage mich so langsam, ob nicht die Händler mittlerweile Opels grösstes "Problem" sind. Nachdem die Autos nach langer Durststrecke endlich auch wieder für jüngere Leute attraktiv sind und die Dieselmotoren mit denen von VW und Audi mithalten können, scheint hier doch ein echter Schwachpunkt zu liegen.
Da ich für dieses Jahr noch den Kauf eines Neuwagens plane, habe ich in letzter Zeit den ein oder anderen Händler im Raum Stuttgart/Böblingen/Herrenberg besucht und mich in Sachen Audi A3, VW Golf und Opel Astra schlau gemacht (Golf ist wegen hässlichen Designs nicht mehr in der engeren Auswahl).
Zwischen den Audi, VW und Opel Händlern liegen leider in Sachen Service welten. Heute vormittag beispielsweise lief ich mehr als 10 minuten im Schauraum herum, aber der Verkaufsberater surfte lieber im Internet. Auf meine Frage, wann der 1.9CDTI bestellbar ist, verwies er nur auf die jetzt schon langen Lieferzeiten. Die Frage nach einer Probefahrt wurde nur mit einem "Ja, ist möglich" beantwortet. Ich habe ihm dann "angedroht", ihn diesbezüglich nochmal anzurufen. "Ja, machen Sie das." Will der Mann überhaupt was verkaufen.
Am letzten Wochenende hatte ich sehr ähnliche Erfahrungen. Ausserdem sind die Ausstellungsräume oft sehr dunkel, so dass man sich gerade vom Interieur nicht gut ein Bild machen kann. Auch die Aussengelände sind oft, veglichen mit anderen Marken, etwas vergammelt und machen nicht gerade den Eindruck, dass es mit Opel wieder Aufwärts geht.
Bei einem Händler gab es eine hochglanzpolierte Vorderfassade samt Schauraum, in dem man neuerdings Honda anbietet. Opel dagegen ist im Hinterhaus untergebracht. Erst dachte ich, die wären ganz zu Honda gewechselt. Durch die vorderen Schaufenster kann man jedenfalls keine Opel Fahrzeuge mehr erkennen. Dafür muss man erst auf den Werkstattparkplatz und dann den Seiteneingang benutzen.
Sehr schade, in welchem Umfeld die Astras präsentiert werden.
Den besten Eindruck hatte ich von Audi, wo kompetente Verkäufer sich wirklich Zeit für eine ausführliche Beratung nehmen. Probefahrt mit einem Wunsch-A3 (TDI Ambiente) war auch möglich. Die Ausstellungsräume machen auch ordentlich was her.
Allerdings musste ich bei einem Audi-Händler (auch im Raum Stuttgart) den Sprit für die Probefahrt bezahlen. So eine Knickerigkeit habe ich noch nicht erlebt - ein Grund genug, dort nicht zu kaufen.
Naja, ich werde wohl trotzdem abwarten, bis ich einen Astra 1.9CDTI probe fahren kann und dann zwischen diesem und A3 2.0TDI entscheiden....
43 Antworten
LoL....sprit für die Probefahrt selber bezahlen is ja wohl die geilste Verarsche, die mir seid langem zu Ohren gekommen ist!
"und die Dieselmotoren mit denen von VW und Audi mithalten können"
->Das wird sich erst noch zeigen. Ich glaube nicht, daß die neuen Diesel auch nur ansatzweise die Ausfallquoten der berühmt-berüchtigten VW Aggregate erreichen werden.
Bei der Dieseltechnik führt ganz klar Mercedes. Und die Injektorproblematik sowie die Hochdruckpumpen der CDIs sind jetzt auch kein Thema mehr. Allerdings wiegt solch ein CDI auch fast 30% mehr als der klapprigen VW Motor vergleichgbaren Hubraums. Und das gilt querbet über alle Hubraumklassen.
Zitat:
Original geschrieben von SteveHH
LoL....sprit für die Probefahrt selber bezahlen is ja wohl die geilste Verarsche, die mir seid langem zu Ohren gekommen ist!
Ich habe letzten Monat eine Probefahrt mit dem Golf V gemacht und es wurde vereinbart, dass ich das verfahrene Benzin wieder auffülle. War meine erste Probefahrt bei einem Autohändler und ich dachte es wäre so üblich. Hatte also auch keinen besonders schlechten Eindruck von dem Händler deswegen.
Ich glaube *nicht* das Opel ein generelles Problem mit den Händlern hat. Es gibt gute und schlechte - bei allen Marken. Habe mir letzendlich ein Opel gekauft, weil ich dort am besten bedient wurde.
Zum Thema Probefahrt kann ich auch noch was hinzufügen.
Ein sehr großer VW-Händler im Raum Nürnberg / Fürth wollte für eine Touareg-Probefahrt 100 € haben die allerdings beim Kauf eines Autos wieder gutschrieben worden wären. Argument des Verkäufers waren die sehr hohen Kosten für eine Touareg-Probefahrt ?!
Ansonsten könnte ich bisher nichts negatives über Opel-Verkäufer berichten.
Ähnliche Themen
Verkäufer bleiben Verkäufer, und die mag ich genausowenig wie Vertreter.
Als ich mir meinen Wagen gekauft habe hat mich eigentlich nur der Preisunterschied der verschiedenen Marken im Vergleich zur Ausstattung interessiert.
Unterschiede zw. VW Händlern und Opel waren nicht zu finden. Auf einen Plausch mit Verkäufern lege ich sowieso keinen Wert. Entweder wird meine Preisvorstellung erfüllt oder ich gehe zum Nächsten.
Es ist natürlich ein Unterschied ob ich mir einen Neuwagen bei BMW oder Mercedes in einem 5-7m hohen Glaspalast ansehe, oder in normalen Verkaufsräumen. Dennoch möchte ich dafür kein Geld ausgeben.
Hi, ich musste in letzter Zeit ähnliche Erfahrungen in kauf nehmen. In unserer Nähe Raum Göttingen , Hannover sieht es nicht anders mit den Opel Händlern aus. Viele Händler sind über die Jahr verschwunden oder vergammeln wirklich langsam.
Bei einem Händler wo ich noch öffters was machen lassen, geht man"nur" noch durch die Werkstatt in die zu dunklen Verkaufräume. Neuwagen komplett fehl am Platz nur gebrauchte. Ein positives Beispiel ist allerdings in unserem Nachbarort zu nennen. Dort hat sich eine Firma niedergelassen, die schon 3 oder 4 Autohäuser hier in der Region führt, und die haben den alten Laden erstmal wieder richtig auf Schwung gebracht und an solchen Beispielen kann man mal wieder sehen, das es in der "Servicewüste Deutschland" auch noch positives zu vermelden gibt.
So ganz nachvollziehen kann ich das mit den "vergammelnden" Autohäusern nicht. Ihr glaubt gar nicht wie schnell der Händlervertrag in so einem Fall weg ist.
Zitat:
Neuwagen komplett fehl am Platz nur gebrauchte
Opel schreibt explizit vor welche Wagen (Neuwagen) im Verkaufsraum zu stehen haben. Diese muss der Händler selber zahlen. Wenn er das nicht kann, Vertrag weg. Das geht ruck zuck. Ein Grund dafür warum die kleinen Vertragshändler aussterben. Es muss ebend nen Cabrio dastehen es muss eben nen Astra Opc dastehen etc.. Je nach Region halt auch Modelle die der Händler schwer los wird.
Vergammelte Fassade dunkle Verkufsräume? Genau das selbe. Auch hier werden Vorschriften direkt vom Konzern raus gegeben. Unser Händler muste erst für ne halbe Million umbauen (Stichwort Glaspalast). Ansonsten entzug des Händlervertrages. Die meisten kleineren Händler hier in der Region konnten diesen Vorderungen nicht Genüge tragen und ihnen wurde der Vertrag gekündigt. Die kaufen jetzt über besagtem größeren Händler ihre Fahrzeuge ein. Soviel zum Thema gammeln vor sich hin sind verschwunden ....
Das ist halt einfach die knallharte Politik des Konzerns. Da bleiben viele auf der Strecke. Bei VW ist da sauch nicht anders.
VW Frechheit
Zitat:
Original geschrieben von Sharky2002
Zum Thema Probefahrt kann ich auch noch was hinzufügen.
Ein sehr großer VW-Händler im Raum Nürnberg / Fürth wollte für eine Touareg-Probefahrt 100 € haben die allerdings beim Kauf eines Autos wieder gutschrieben worden wären. Argument des Verkäufers waren die sehr hohen Kosten für eine Touareg-Probefahrt ?!
Ansonsten könnte ich bisher nichts negatives über Opel-Verkäufer berichten.
Das ist schon eine Frechheit, für eine Probefahrt Geld bezahlen zu müssen (oder steckt er sich das Geld selber in die Tasche ?) Jedenfalls hätte der von mir was zu hören bekommen. Was wäre, für den Fall die Probefahrt hätte mir mit dem Auto nicht gefallen, aus welchen Gründen auch immer ? dann wäre das Geld futsch ?? Beim Service bei VW hapert es sowieso sehr. Hab meinen Firmenwagen (Passat) am Freitag mittag zum Händler gebracht wegen Reifentausch (Winter auf Sommer) Das dauerte geschlagene 3 Stunden. Als ich mal nachfragte ob es immer solange dauern würde, wurde mir lapidar gesagt, wenn ich keine Zeit hätte, sollte ich nach Hause fahren (die Frage wäre nur, womit ?) Und als ich dann sagte das es bei Opel nicht mal 30 min dauern würde, da man ja auch einen Termin hätte, würde der Werkstattchef ganz ungemütlich und pampig. Als ich dann nur sagte das es wohl an der Zeit wäre, das unsere Firmenwagen woanders gewartet und gepflegt werden, da wurde er stinkig. Da habe ich ihn nur geantwortet, das es kein Wunder wäre, wenn VW den Bach runtergeht und er sich lieber mal Gedanken drum machen sollte, von wem er sein Gehalt bekommt. Als Privatperson hätte ich mich bei VW über diesen Typen beschwert, da bei einem Kollegen was ähnliches vorgefallen ist. So nicht !!
Guter Service ist da anders
Zitat:
der 01.04. ist doch schon vorbei - oder ?
Aber echt. Ich weiß ja nicht was ihr für Probleme habt aber die kann ich irgendwie nicht nachvollziehen.
@GTS Fahrer:
Ich kann nur sagen: "Wie es in den Wald rein schallt so schallt es raus."
Wenn du dir mal überlegst mit was für Leuten sich ein Werkstattmeister den ganzen Tag herumschlagen muss? Wenn es wirklich 3 Stunden waren was ich dir nicht unbedingt glaube, ist es klar das man etwas sauer wird. Aber da hätte ich schon nach ne Stunde was gesagt.
@P-Petes
Stimmt kein Meter was du da über die VW und Audi Motoren erzählst. Wenn Opel von Anfang an so ein Drehmoment in seinen Diesel Motoren gehabt hätte, würd ich auch was anderes sagen.
Wer hat die Pumpe Düse Technologie erfunden? Mercedes war es nicht, nur soviel. Und 80% der in der Industrie eingesetzten Dieselmotoren sind, auch wenn du es nicht glaubst VW Motoren. Ist leider nunmal so und wer was anderes behauptet hat keine Ahnung.
Und wer für seine Probefahrt Geld bezahlt in irgendeiner Weise ist selbst dran schuld. Ich hab noch NIE für eine Bezahlt. Den 5er Golf z.B. hatte ich Freitags von 11 Uhr bis 5 Uhr als sie zu gemacht haben. Und nix bezahlt.
Und Probefahrt für einen Touareg 100€? Wers glaubt.
Vieleicht wenn der Wagen extra dafür angefordert wurde.
So war es beim R32. Für 150€ kam das Auto extra aus Wolfsburg angeliefert! Die Probefahjrt war umsonst!
Also die Händler bei uns haben wirklich einen der besten Services überhaupt.
Außer Mercedes, die haben noch einen besseren. Bisher wurde ich dort am freundlichsten und zuvorkommensten behandelt.
Den schlechtesten Service finde ich hat nicht Opel, sondern BMW.
Wenn du da ein Auto für 20.000 DM damals noch kaufen wolltest, hat sich der Verkäufer nicht wirklich die geringste Mühe gemacht. Lag vieleicht auch daran das ich mit nem Benz vorgefahren bin. Bei Mercedes bin ich in Arbeitsklamotten hin und wurde wie gesagt vorzüglich bedient.
Gruß
Martin
Ist es nun üblich *Benzin* bei den Probefahrzeugen wieder aufzufüllen - oder macht das üblicherweise der Händler ?
Aus meinem Gefühl heraus finde ich es völlig OK diesen Obulus aus eigener Tasche zu zahlen, da ich ja auch was von der Probefahrt hab.
Zitat:
Original geschrieben von P-Petes
Bei der Dieseltechnik führt ganz klar Mercedes.
Also laut Aussagen der Fachzeitschriften baut der weltgrösste Motorenhersteller "HONDA" in der 4-Zylinder-Diesel-Klasse den besten Dieselmotor und zwar aus Aluminium, mit ´ner versetzten Nockenwelle, benzinerähnlichen Fahreigenschaften usw.
Man muss auch mal über den "deutschen Tellerrand" blicken.
Gruß Ölzerstäuber
@Opel Problem
sicher hängt es am einzelnen Verkäufer, aber die Tendenz kann ich leider bestätigen!
Vielleicht sehe ich nicht so aus, als ob ich Auto kaufen würde...aber meien Eltern wurden auch in einem anderen Haus auch nicht bedient...
Die wurden dann vom Toyotahändler eingefangen.
Da war in mehreren Häusern excellente zuvorkommende Beratung (es kommt eben nicht nur auf die Person an, sondern auch die "Kultur des Umgangs mit dem Kunden" seitens des Arbeitgebers... ). Auch mir wollten sie direkt eine Beratung aufzwingen - so muss es sein! -- bei Opel muste ich bisher immer betteln wenn ich nur ein Frage hatte ...
Für mich war die Konsequenz Internetkauf - so konnte ich auch die unangenehmen Verkäufer umgehen...
Und das mit dem Sprit: wenn der Verkäufer mitfahren will, oder nur eine bestimmte anzahl an km zulassen will -ok - aber den Sprit bezahlen hab ich ja noch nie gehört (das sind doch auch keine Kosten! /ich mein jeder Prospekt kostet mehr als die Spritkosten einer Probefahrt)
Lächerlich! Für welchen Service soll man dann beim Händler zahlen ==> Direkt rausgehen und woanders umsehen...
(Achtung: Kunde droht mit Kauf!!)
@tom76de
Geh mal zum automobilforum !
Die sind auch bei uns in Reutlinegn und sehr nett.
Die Verkaufsräume sehen sehr gut aus und der Service simmt auch !
Versuchs mal bei denen 🙂