Opelhändler bietet Astra mit OnStar an obwohl dieses gar nicht vorhanden ist

Opel Astra K

Am 15.03.2019 habe ich mir meinen neuen gebrauchten Astra bei einem OH gekauft, der ca. 200km von uns entfernt ist.
Inseriert war der Astra mit OnStar.
Als ich das Fahrzeug abgeholt habe, hatte ich ehrlich gesagt nicht darauf geachtet, aber das OnStar existiert gar nicht in meinem Astra.
Als mir dieses ein paar Tage später aufgefallen war und ich nachgefragt habe meinte der Verkäufer dass ich froh sein solle, dass das nicht verbaut ist. Der Dienst würde eh bald eingestellt. 😕
Bei der Inzahlungnahme unseres alten Fahrzeugs hat uns der OH auch noch „übern Tisch gezogen“.
Nun habe ich hier bei MT gelesen, dass es von PSA einen Nachfolger geben soll.

Hat jemand schon mal etwas ähnliches erlebt und habt ihr das reklamiert?
Nachrüsten auf Kosten des Verkäufers kann man das sicherlich nicht, oder?

Beste Antwort im Thema

Nen vertuschten Unfallschaden mit einem Online Dienst der eh bald ausläuft zu vergleichen ist etwas sehr weit hergeholt.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Moin,
gestern habe ich die telefonische Zusage meiner Rechtschutzversicherung bekommen.
Die Kosten für den Anwalt werden übernommen.
Warte gerade auf die schriftliche Zusage, dann mache ich den Termin mit dem Anwalt.
Mal sehen was der Anwalt rät.
Nach dem Gespräch möchte ich aber zunächst versuchen mich mit dem Verkäufer so zu einigen.

Warum versuchst du nicht eine Einigung vor dem Gespräch mit dem Anwalt?

Weil ich kein Experte bin und durch das Gespräch bestimmt nicht dümmer werde 😁
Spaß beiseite, ich bezahle meiner Rechtschutzversicherung viel Geld und kann dann auch mal Hilfe in Anspruch nehmen. Das war auch der Vorschlag der RSV bei der telefonischen Beratung.

Ist auch richtig so. Du gehst informiert in das Gespräch. Damit trittst du auch sicherer auf... Das ist oftmals viel wert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tobu17 schrieb am 26. Apr. 2019 um 17:46:50 Uhr:


Weil ich kein Experte bin und durch das Gespräch bestimmt nicht dümmer werde ??
Spaß beiseite, ich bezahle meiner Rechtschutzversicherung viel Geld und kann dann auch mal Hilfe in Anspruch nehmen. Das war auch der Vorschlag der RSV bei der telefonischen Beratung.

Würde ihn aber auch bei opel melden, wenn er öfter Kunden hinters Licht führt und sich diese dann bei opel beschweren, kann es bis zum enzug der Verkäufer Lizenz führen, da er die Marke durch sein Verhalten schädigt.

Das wäre sicherlich nicht falsch.
Heute ist die schriftliche Bestätigung der vollen Kostenübernahme durch die RSV gekommen.

Maschendrahtzaun. In Zeiten von RSV und auch so wird gerne bei jeder Kleinigkeit geklagt. Ist ja der einfache Weg und dann wundern sich viele, dass Gerichte immer mehr ausgelastet sind.

Zitat:

@Steph666 schrieb am 30. April 2019 um 17:41:43 Uhr:


Maschendrahtzaun. In Zeiten von RSV und auch so wird gerne bei jeder Kleinigkeit geklagt. Ist ja der einfache Weg und dann wundern sich viele, dass Gerichte immer mehr ausgelastet sind.

So sehe ich das auch, ich bin immer noch der Meinung das ein klärendes Gespräch zwischen beiden Parteien geholfen hätte.

Zitat:

@Kay_Schneider schrieb am 30. Apr. 2019 um 18:7:24 Uhr:


So sehe ich das auch, ich bin immer noch der Meinung das ein klärendes Gespräch zwischen beiden Parteien geholfen hätte.

Wenn man wir auch einen Anwalt hat der auch mal führ lau ein schreiben aussetzt reicht dies in den meisten Fällen schon aus, so war es zumindest bei opel, wenn die merken das du es ernst meinst, knicken die recht schnell ein. Da muss man meist erst gar nicht vor Gericht gehen. Würde dies aber auch erst dann machen wenn sie sich absolut verweigern und keine Lösung bieten.

Ich habe OnStar nie genutzt. Wäre doch schade, wenn man Recht bekommt, OnStar noch 7 Monate freigeschaltet wird, eine Menge Zeit mit RA und dem FOH vertan hat und dann doch nicht nutzt. Ich muss nicht die Route zur nächsten Tanke auf das Navi gespielt haben oder den OnStar MA fragen "Wo bin ich ?" oder "Wie wird das Wetter". Lange Rede kurzer Sinn : "OnStar" war für MICH mehr als überflüssig.

Hatte auch schon mehrfach Angaben im Exposé die dann nicht da waren. Z.B. Navigation bei unserem Opel Karl, gemeint war aber ein TomTom. Sieht man aber dann im Fahrzeug. Beim Astra J wurde ein Bordcomputer angegeben der aber nicht freigeschaltet war. Wurde dann bei einem anderen FOH freigeschaltet und Kosten wurde übernommen. Ärgerlich, ja, aber irgendwie habe ich das überlebt.

Hallo,
Darum geht es ja gar nicht... Es geht um den Händler, der Zubehör ausschreibt und diese aber nicht im Fahrzeug vorhanden sind. OnStar kann, glaube ich, nicht nachgerüstet werden.

Grüße

Ich stehe wie andere ja auch vor dem Problem das onstar abgeschafft wird, dies bedeutet aber auch das sämtliche Funktionen die damit zusammenhängen nicht mehr funktionieren. Das will ich aus Prinzip nicht auf mir sitzen lassen, schließlich habe ich ja für die Ausstattung bezahlt. So kommen wir wieder zum eigentlichen Tweet, wenn man für eine Leistung zahlt sollte diese auch verbaut sein, wenn es nicht der Fall ist und es nicht nachrüstbahr ist, kann man über einen Preisnachlass reden.

Zitat:

@Steph666 schrieb am 30. April 2019 um 17:41:43 Uhr:


Maschendrahtzaun. In Zeiten von RSV und auch so wird gerne bei jeder Kleinigkeit geklagt. Ist ja der einfache Weg und dann wundern sich viele, dass Gerichte immer mehr ausgelastet sind.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil 😕
Oder sollte ich Deinen Hinweis falsch verstanden haben?

Zitat:

@tobu17 schrieb am 22. April 2019 um 09:55:08 Uhr:


...
Da wäre es eher angebracht gewesen sich für diesen Irrtum zu entschuldigen und eine kleine Entschädigung anzubieten. Aber genau das Gegenteil ist passiert.

Schade eigentlich.

...

Zitat:

@tobu17 schrieb am 25. April 2019 um 08:54:11 Uhr:


.....
Nach dem Gespräch möchte ich aber zunächst versuchen mich mit dem Verkäufer so zu einigen.

Wie bereits geschrieben habe vor eine Klärung ohne Anwalt zu erreichen.
Gehe aber Aufgrund der bisherigen Erfahrung mit dem Verkäufer nicht davon aus, dass das funktionieren wird.

Zitat:

@OpelAstraC18NZ schrieb am 1. Mai 2019 um 15:57:52 Uhr:


Ich stehe wie andere ja auch vor dem Problem das onstar abgeschafft wird, dies bedeutet aber auch das sämtliche Funktionen die damit zusammenhängen nicht mehr funktionieren. Das will ich aus Prinzip nicht auf mir sitzen lassen, schließlich habe ich ja für die Ausstattung bezahlt. So kommen wir wieder zum eigentlichen Tweet, wenn man für eine Leistung zahlt sollte diese auch verbaut sein, wenn es nicht der Fall ist und es nicht nachrüstbahr ist, kann man über einen Preisnachlass reden.

Das Onstar irgendwann abgeschaltet wird ist schon seit Jahren bekannt, unschön, aber kein Mangel, den man geltend machen kann. Ist bei anderen Herstellern nicht anders. Die Systeme, die Fahrzeuge nutzen, um online sein zu können werden eben nicht in alle Ewigkeit aufrecht erhalten.

Zitat:

@Steph666 schrieb am 03. Mai 2019 um 11:4:30 Uhr:


Das Onstar irgendwann abgeschaltet wird ist schon seit Jahren bekannt, unschön, aber kein Mangel, den man geltend machen kann. Ist bei anderen Herstellern nicht anders. Die Systeme, die Fahrzeuge nutzen, um online sein zu können werden eben nicht in alle Ewigkeit aufrecht erhalten.

Ja das mag sein, ich habe trotz dessen bereits in 2017 Einspruch gegen die Kündigung eingereicht. Habe mich da auch schon beraten lassen. Das Problem an der Sache ist das opel mir ein Fahrzeug mit on star verkauft hat und ich für diese Ausstattung Geld bezahlt habe, da ich nach dem Ende von onstar nicht die Möglichkeit habe auf ein anderes System zu wechseln, wie zum Beispiel bei einem TV wo ich die Freihe Wahl habe welchen stream ich nutzen will, sondern an opel gebunden bin, ist der Hersteller gezwungen mir entweder einen Ausgleich zu zahlen oder ein anderes System anzubieten. Dies gehört aber nicht in diesen Tweet, sorry. Werde mich in 2020 nochmal bezüglich des Ausgangs in dem betreffenden Tweet melden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen