Opelfahrer, bitte helft mir!!!!

Opel Astra F

Hallo liebe Opelfreunde!

Nachdem ich in letzter zeit eine Haeufung von gravierenden Fahrfehlern durch Opelfahrer festgestellt habe, ist die Frage immer ernsthafter in mir aufgekommen, ob das nur ein subjektiver Eindruck von mir ist, oder ob tatsaechlich eine Tendenz festzustellen ist, dass es einen immer staerker werdenden Zusammenhang zwischen der Fahrkunst des Fahrers und seiner Automarke giibt.

...und weiter stellt sich dann die Frage, ob der schlechte Fahrer ein bestimmtes Auto kauft, oder ob das Auto auf den Fahrer abfaerbt...

ich moechte diese Frage gern an das Opelforum und dabei an die meiner Meinung nach am staerksten betroffene Gruppe, naemlich die Astra-F-Fahrer - an Euch - weiterreichen, um einerseits eine Antwort zu bekommen und andererseits Euch die Gelegenheit zu einer selbstkritischen Diskussion zu geben. Und deshalb schildere ich auch nicht die Einzelheiten der verkehrsgefaehrdenden oder behindernden Verkehrssituationen, sondern eueberlasse das der Diskussion.

Vielleicht ist die Gruppe der Opelfahrer auch nicht so homogen, dass sich alle in gleicher Weise angesprochen fuehlen muessen (was ich stark vermute). Wahrscheinlich schaemt sich der ein oder andere von Euch auch fuer seine Markenkollegen und nimmt immer wieder schweren Herzens wahr, dass dadurch das Ansehen aller Opelfahrer leidet.

Ich trete hier auch nicht als hochnaesiger Fahrer hochwertiger Autos auf, sondern eher als ernsthafter freundschaftlicher Partner im Strassenverkehr, der sich fuer die Befindlichkeiten und Beweggruende seiner Mitmenschen interessiert.

Mit freundlichen Gruessen und der Hoffnung auf eine rege Diskussion verbleibe ich als Euer

Purzel1978

27 Antworten

was soll das den das fahren hängt doch nicht von der marke ab???? entweder man kann es oder nicht .

ich haette mir eine etwas differenziertere und ausfuehrlichere antwort gewuenscht.

...vielleicht macht es ja der naechste besser.

halte diesen beitrag für total unangebracht, fahr mein seit über 4 jahre und nix gewesen, mein erster daewoo hat z.b. nur 3 monate gehalten bis er schrott war

auch dieser Diskussionsteilnehmer verkennt den Sinn und Inhalt der Diskussion.

es geht nicht um die Technik und die Verarbeitungsqualitaet der Fahrzeuge von Opel. Dazu will ich mich nicht aussern, weil ich nichts davon verstehe und weil es mich auch nicht interessiert.

Ähnliche Themen

Ich kann auf jeden Fall sagen, es liegt immer am Fahrer und nicht an der Marke. Wer nicht fahren kann, zerschießt einen Opel, wie auch einen Porsche!
Vielleicht kann es auch daran liegen, das man ja einen Astra F güntig bekommt und so auch Fahranfänger sich oft solch ein Auto zulegen. Der Astra hat ja auch ne schöne Größe und man braucht nicht auf was kleines wie ein Polo oder Clio zurückgreien - es soll ja nach was aussehen.

Ich habe diese Erfahrung mit meinem alten Astra F gemacht:
Mit mir als Fahrer war alles wunderbar, keine Beule oder was auch immer. Kaum hatte ich den wagen verkauft, war er ca. 2-3 wochen später in der Presse. Hatte auch ein Fahranfänger gekauft und dachte wohl er wäre Schumi. Man sollte erst immer das Fahrverhalten des Wagens kennenlernen und erst dann heiß es, gib Gummi 😉

So, das ist meine Meinung dazu,
gruß Nordkraft

hi,

ich denke schon, dass man das in gewisser weise miteinander in zusammenhand bringen kann, würde das dann aber nicht auf opel sondern "ältere, niedere mittelklasse autofahrer" beziehen.

man nehme mal den 18 jährigen in der ausbildung. führerschein grad fertig und n bissl geld.
und für ca 1500€ bekommste schon, was du willst: n astra, n esd und n radio von aldi, dazu noch boxen und ab gehts.

ich weiß nicht, wie alt du bist, bzw. wie lange du deinen führerschein hast, aber evtl. erinnerst du dich noch daran, dass das anfänger gefühl sehr schnell verschwunden war.

warum es bei opel stärker ist...naja, denke da spielt ein gewisser kultfaktor mit. diesen haben meiner meinung nach nur opel und vw. ford zum beispiel...naja, kA gibts zwar, aber ist (meiner meinung nach) lange nicht so "kultig". daher fällt die wahl dann auf einen der beiden oben genannten. auch ist da der support (foren, ersatzteile, etc) größer.

bei audi, mercedes und bmw (mal den alten 3er ausgelassen, aber das is n thema für sich^^) wirst du solches verhalten nicht finden, weil dort die fahrer im durchschnitt wesentlich reifer sind. ab einem gewissen alter verschlechtert sich das fahrverhalten dann aber auch wieder in die andere richtung, man gucke mal mercedes.

das problem, was du hier im forum kriegen wirst ist, dass du nicht ganz deine gesuchte zielgruppe finden wirst.
die meisten haben unendlich viel geld, zeit und liebe in ihr auto gesteckt und werden es bestimmt nicht so leichtsinnig aufs spiel setzen...

hoffe, es trifft so das, was du erwartet hast

mfg
stefan

ja, diese Antwort hat uns schon mal in die richtige Richtung gebracht.

der Aspekt des Fahranfaengers ist sicherlich beachtenswert. Aber warum fallen mir die anderen typischen Fahranfaengerautos (d.h. aeltere kleinwagen) nicht annaehernd in dem mass negativ auf?

Vielleicht weil mehr Astras unterwegs sind 😉

Stefan hat mit seiner Antwort leider recht.

Diejenigen Fahrer, die mir auffallen, sind wohl kaum hier im Forum zu finden.

deshalb solltet Ihr an deren Stelle versuchen, Antworten zu geben..

ich meine aber auch nicht so sehr rowdyhaftes Fahren, sondern unsicheres, langsames Fahren (z.b. das Nicht-Halten-Koennen der Spur auf der Autobahn, das Verlieren der Uebersicht.....usw.)

hmkay, hatte da mehr an rowdyhaft gedacht.

langsam und unsicher gehört mehr zur "opa mit hut" fraktion, ABER auch da ist der astra gut zu finden.
nehmen wir einen astra von 92, dann haben wir autos von 15 jahren.

ich würde den astra mal als solide und vernünftig titulieren ( zumind in der unteren ps zahl ohne bauliche veränderungen ^^) damit gut geeignet für ältere leute. nun nimm ein altes ehepaar was zum kaufzeitpunkt 60 war, ein alter, in dem man durchaus noch sehr fit sein kann. diese leute sind nun 75 und wahrscheinlich bei weitem nicht mehr so fit, wollen aber nicht auf die mobilität verzichten, oder bemerken ihre fehlende kontrolle selbst nicht mehr.

auch muss ich nordkrafts aussage unterstützen: der astra f fährt halt noch viel rum.

aber wie schon öfters gesagt: es liegt nicht am auto, sondern am fahrer. eine sichere antwort geben, warum sich die deppen grade dieses auto ausgesucht haben dürfte schwer zu geben sein ^^

Ich muss sagen, prozentual sieht man schon sehr viele Kadetts/Astras/Golf2/3 um die Bäume gewickelt.
Das liegt einzig und allein daran, dass es sehr viele Astras und z.B. Golf3 gibt, die zudem noch sehr günstig (auch im Unterhalt; abgesehen von der Versicherung) sind und daher sehr gerne als Einsteigerauto für Fahranfänger gekauft werden.
Diese haben das Fahren einfach noch nicht so gut drauf und neigen des Öfteren zur Selbstüberschätzung und wissen nicht genau wo die physikalischen Grenzen liegen. zusammen eine gefährliche Mischung.

Völligen Schwachsinn finde ich allerdings daran die Typklassen für Autos festzusetzen. Wenn ein Rentner einen Mercedes fährt anstatt einen Astra F verursacht er deswegen weniger Unfälle? Fährt ein Fahranfänger mit einem Renault Clio sicherer?

Das hat jedoch generell nichts mit Opel zu tun, sondern ist ein Schicksal von Autos die älter und erschwinglich werden, insbesondere, wenn sie dazu auch noch häufig viel Leistung haben (GSI, GTI und co).

also,da du ja auf so ausführlich eund detaillierte antworten hoffst,kann ich nur behaupten das deine feststellungen auf rein subjektiven beobachtungen basieren!Mit anderen worten,bei uns sind es die golf fahrer die immer auffallen!bei uns gibt es dafür aber auch kaum Astra F!
Und das mit kleinwagen weniger aggressive (dumme) fahrer auffallen könnte daran liegen das die meisten polos,corsas,clios usw. zwischen 45 und 60 PS haben und damit ist nunmal nicht soviel heck meck drin wie zum bsp. mit einem astra oder golf oder sunny oder wat weiß ich im gleichen preis segment aber mit 75 oder mehr ps!
das ist mein subjektiver eindruck!dabei sind meiner meinung nach die assis die ihren polo treten bis zum geht nicht mehr auch ne gefahr weil die oft mit dem gedanken überholen "da pass ich noch durch"! also es ist alles sache der geistigen reife des fahrers,wenn der fahrer langsamer denkt als sein 45 PS corsa beschleunigt wird auch der typ ne gefahr für andere verkehrsteilnehmer!

das liegt wohl alles im auge des betrachters. man merkt sich negative dinge nunmal leichter als positive. wenn du in einer woche 2 leute gesehen hast die nen astra f fahren und kurz die spur nicht gehalten haben auf der autobahn brennt sich das recht schnell ins gedächtnis ein aber was dir nicht aufgefallen ist, ist die tatsache das 200 andere astras an die vorbeigefahren sind ohne auch nur annähernd verkehrsauffälig geworden zu sein. dein chef wird auch wissen wie oft du im letzten jahr zu spät gekommen bist aber frag ihn mal ob er weiß wie oft du länger gearbeitet hast...

mir fällt auch immer auf das menschen mit umlandkennzeichen in großen städten "schlechter" fahreb als die einheimischen aber können die umländer darum kein auto fahren?

ja, bei den "Umlaendern" bin ich mir sicher, dass sie schlechter fahren, weil...

....sie nicht so haufig im Stadtverkehr unterwegs sind wie die einheimischen Grossstaedter und daher eher ueberfordert sind.

....die Stadtflucht junger Leute dazu gefuehrt hat, dass das durchschnittsalter der Landbevoelkerung hoeher liegt und daher die Fahrfaehigkeiten insbesondere im Stadtverkehr nicht mehr die besten sind.

Ähnliche Themen