Opel Zentralverriegelung ab 2004 unsicher!!!

Opel Vectra C

Kapitale Sicherheitslücke in der Zentralverriegelung der meisten Opel Modelle Modelljahr 2004.

Opel hat ab Modelljahr 2004 bei allen Modellen den manuellen Diebstahlschutz eingespart!!!
Dies bedeutet, dass sich bei verschlossenem Fahrzeug, jede beliebige Tür einfach öffnen lässt, wenn man[...] und den Türgriff aussen betätigt. Danach lässt sich sogar problemlos die Heckklappe entriegeln...
Ein Besuch bei meinem freundlichen Opel Händler brachte hier keine Verbesserung, sondern nur die Erkenntnis, dass offensichtlich alle Opel Modelle ab Modelljahr 2004 vom Corsa bis zum Signum diese Sicherheitslücke serienmässig haben.
Die bisherige Entkoppelung von Türgriff/Verriegelungsknopf und Schloß gibt es nicht mehr!
Nach Aussage von Opel wurde dieser manuelle Diebstahlschutz ab Modelljahr 2004 eingespart und ist nur noch in Verbindung mit der aufpreispflichtigen Alarmanlage verfügbar.
Die freundlichen Opel Händler haben von dieser Änderung keine Kenntnis.

97 Antworten

Also ich hab bei meinem Auto am Wochenende unter zuhilfenahme eines... und eines... genau 37 Sekunden gebraucht um ihn aufzumachen.
Ich hab sowas vorher noch nie gemacht und war wohl etwas langsam.
Es ist nirgends eine Spur zu sehen, weil ich mir nur ungern mein eine Woche altes Auto zerkratzt hätte.
Beim freundlichen Händler gingen die Autos genauso schnell auf.

Das macht mich wirklich ein bischen panisch. Da hast du recht.

Das allerdings ist tatsächlich etwas heftig - da sollte Opel möglichst schnell reagieren!

Ja ok, es mag ja sein, dass man so ein Auto ohne Einbruchsspuren öffnen kann.

Aber irgendwie argumentiert ihr da an der Praxis vorbei: Welcher Dieb macht sich denn die Mühe, partout jede Spur zu vermeiden? Warum sollte er das auch? Ist ja nicht SEIN Auto --- anders als im Beispiel von Netvoyager.

Also wird es wohl kaum Aufbrüche ohne Einbruchsspuren geben.

Also, ein paar Sachen hier muss man mal klar sagen.

Alles was im Fahrgastraum offen rumliegt, regt eigentlich zum Diebstahl an. So jedenfalls meine Meinung. Wenn allerdings jemand argumentiert, das man alles simpel durch die Heckklappe entladen kann, so siehts schon anders aus.

1. Der Laderaum ist idR abgedeckt.
2. Wenn tatsächlich sperriges im Kofferraum liegt, dann wirds sehr umständlich, diesen auch von innen zu öffnen. Diebe sind durch Erschwernisse sehr leicht von ihrer Absicht abzubringen.
3. Eine Notentriegelung der Heckklappe ist nicht ohne Einbruchsspuren zu bewerkstelligen und hat auch nichts mit einem Entfall der Deadlock-Funktion zu tun. Das ging schon immer.
4. Wenn ich Sachen im Wert von tausenden von Euro im Fahrzeug transportiere, wieso habe ich dann keine Diebstahlwarnanlage bestellt ?! Scheibe einschlagen und alles rausholen ging vorher auch, ohne einen Alarm (der nicht vorhandenen DWA) auszulösen und somit relativ unbemerkt zu agieren.

Je lauter man schreit, das der Vectra jetzt unsicherer ist, desto eher wird ein Dieb das wissen. Vor allem nicht, wenn sogar Anleitungen kursieren! Ich denke auch nicht, das dann plötzlich alle eine Nachrüstung erhalten.

Mein Standpunkt sollte somit klar sein. Wer Wert auf Einbruchsicherung legt, sollte eine Alarmanlage bestellen.

Nicht, das ich Fan von Einsparungen dieser Art wäre, aber es gibt immer gute Gründe für das pro und contra.

Als die Einstiegsleuchten entfielen, hiess es, "so ein Mist, man kann sie noch nicht mal gegen Aufpreis bestellen". Jetzt kann man ein entfallenes Feature gegen Aufpreis bestellen und es wird trotzdem gemeckert. Die Händler sollten mehr Aufklärungsarbeit beim Verkauf leisten, und die Kunden sich nicht auf Sachen verlassen, die nicht im Kaufvertrag stehen. Ich wette ein Teil der Leser hier wusste nicht einmal worum es wirklich geht.

Zum Schluss noch ein Witz : Ein Mann hat einen Reifenschaden und muss das Rad wechseln. Als er also den Wagenheber ansetzt, hört er wie jemand die Tür öffnet und sich ins Auto setzt. Völlig verwundert schaut er den Einsteigenden an, darauf sagt dieser "Ich das Radio, du die Räder".

MfG BlackTM

Ähnliche Themen

Ich rege mich nicht auf über das Fehlen der manuellen Diebstahlsicherung.

Ich rege mich über die SCHLECHTE AUFKLÄHRUNG DES OPELHÄNDLERS AUF.

Ich habe mit Ihm pro und contra der Diebstahlalarmanlage besprochen und da hieß es, ja "wenn jemand die Scheibe einschlägt oder sich was im Innenraum bewegt" und als ich gesagt habe und wenn ich diese Funktion (Innenraumüberwachung) wegen einer großen Fliege abschalten muß???
"Ist ja kein Problem, die Türen sind ja zu (bla-bla-bla), also Scheibe einschlagen..."

Er hat genau in diesem Zusammenhang kein Wort über das Fehlen der manuellen Diebstahlsicherung ohne Alarmanlage gesprochen.

Wenn Ihr mich fragt, hat der nichts gewußt.
Also hat er seine Hausaufgaben nicht gemacht und mich nicht vollständig informiert.

Hätte ich´s gewußt, hätte ich eine Alarmanlage mitbestellt (300€) !!!
Dummerweise war nie genau über die manuelle... als Serienausstattung gesprochen worden... ich habe einen Zeugen aber...

MFG

Florian

Das ist aber schwierig.

Du kannst dich ja auch nicht beschwerer, dass kein LCD Tacho drin ist, wie er früher beim Senator drin war - nur weil das im Verkaufsgespräch nicht explizit erwähnt war.

Also nach offizieller Aussage von Opel wurde das weggelassen, weil sich die Mehrzahl der Kunden unsicherere Türschlösser gewünscht hat:

"Bei der Planung und Konstruktion unserer Fahrzeuge versuchen wir, möglichst alle Wünsche unserer Kunden zu erfüllen. Daher werden die von uns angebotenen Ausstattungsvarianten anhand der von unseren Kunden in der Vergangenheit geäußerten Wünsche zusammengestellt. Leider ist es uns trotz aller Bemühungen nicht immer möglich, auf alle individuellen Vorstellungen unserer Kunden einzugehen. "

Da muss man sich wohl demokratisch der Mehrheit beugen...
(Aber die glaubt ja auch, wenn sie 2006 andere Parteien wählen wird alles besser. Und 2010 dann wieder die vorherigen...)

Wenn Opel sich so nichtssagend äußert, dürfen wir die Möglichkeit nicht außer acht lassen, uns bei einer großen Automobielzeitung zu melden.

Diese Weg ist in der Regel sehr Erfolgsversprechend.

Siehe Kulanz bei VW 1,4er Motoren (Lagerschäden nach Öldruckverlust durch zufrieren der Ölpumpe)

MFG Florian

Opel ZV

Hi,

also ich war gerade eben an meinem Opel Zafira
BJ 2004 (EZ 07.04.2004.) habe auch das mit der Fahrgestellnummer (s. Beitrag von Schelper) geprüft !

Also reingesetzt FB 2x gedrückt und .......??

nix da mit Knöpfe hochziehen oder Notöffnung über Türinnengriff, die Kiste war ZU !!!

...oder habe ich hier was falsch verstanden ??

Re: Opel ZV

Zitat:

Original geschrieben von mivork


Hi,

also ich war gerade eben an meinem Opel Zafira
BJ 2004 (EZ 07.04.2004.) habe auch das mit der Fahrgestellnummer (s. Beitrag von Schelper) geprüft !

Also reingesetzt FB 2x gedrückt und .......??

nix da mit Knöpfe hochziehen oder Notöffnung über Türinnengriff, die Kiste war ZU !!!

...oder habe ich hier was falsch verstanden ??

Da hast du wohl eine Ausnahme von der Regel gefunden. Corsa, Meriva, Vectra, Signum sind gesichert betroffen. Zafira hatte mein FOH keinen zum Testen da.

Hallo Opel Freunde,

ich habe mich gerade per E-Mail an:

-Motorvision
-Auto-Motor-Sport-TV
-ADAC-Motorwelt Redaktion

gewand, mit einem Link an diesen Thread und habe den Sachverhalt genau geschildert.

Florian

Schauen wir mal was nun Passiert 😁

unser Zafira 04 hat die Funktion... also mit doppelt absperren und dann kann man nichts mehr öffnen.

Tach,
ich bekomme den Vectra C Caravan als Vorführwagen am 24. Mai, EZ April 04.
Der hats dann wohl auch nicht.

Kann ich das denn beim FOH nachrüsten lassen?
Ist das teuer?
Was zahlt Opel? (Wohl nix).

Lappinus

Nichts, vorerst.

Mal sehen ob die Presse was bringt.

Nur mal so in ins Blaue...

Steuergerät 150€
Kabel legen (Arbeitszeit) 150-200€

1+1= nicht billig, wenns überhaupt so einfach geht.

Ist ja kein Beinbruch (siehe Beiträge), aber man (Verkäufer) hätte ja mal was sagen können.
Wegen 300€ Aufpreis für die Alarmanlage, Ha !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Florian

Deine Antwort
Ähnliche Themen