Opel Zentralverriegelung ab 2004 unsicher!!!
Kapitale Sicherheitslücke in der Zentralverriegelung der meisten Opel Modelle Modelljahr 2004.
Opel hat ab Modelljahr 2004 bei allen Modellen den manuellen Diebstahlschutz eingespart!!!
Dies bedeutet, dass sich bei verschlossenem Fahrzeug, jede beliebige Tür einfach öffnen lässt, wenn man[...] und den Türgriff aussen betätigt. Danach lässt sich sogar problemlos die Heckklappe entriegeln...
Ein Besuch bei meinem freundlichen Opel Händler brachte hier keine Verbesserung, sondern nur die Erkenntnis, dass offensichtlich alle Opel Modelle ab Modelljahr 2004 vom Corsa bis zum Signum diese Sicherheitslücke serienmässig haben.
Die bisherige Entkoppelung von Türgriff/Verriegelungsknopf und Schloß gibt es nicht mehr!
Nach Aussage von Opel wurde dieser manuelle Diebstahlschutz ab Modelljahr 2004 eingespart und ist nur noch in Verbindung mit der aufpreispflichtigen Alarmanlage verfügbar.
Die freundlichen Opel Händler haben von dieser Änderung keine Kenntnis.
97 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Thorsten1980
Das Fahrzeug wird durch einmaliges Schliessen "normal" veriegelt (kein öffnen von außen möglich) beim erweiterten Schliessen(Schlüsselstellung 2x rechts)"Tiefenraumveriegelung" wird ein sicherrungsstift zwischen Schloß & Entriegelknopf eingeführt, dieser verhindert ein internes öffen des Fahrzeuges durch hochziehen des Entriegelknopfes oder betätigen des Öffnungsgriffs innen.
Es ist keine Notöffnungsfunktion vorhanden so das keine Personen oder Tiere aus einen Tiefenraumverschlossenen Fahrzeug in einem Notfall entkommen können!
Andere Hersteller haben diese "Tiefenraumverriegelung" bereits beim ersten Verschliesen von aussen, nachdem die Fahrertür geöffnet und geschlossen wurde (BMW, Daimler Chrysler, Audi, Ford). Das zweimalige schließen war nur Opel typisch.
Es wäre also nur normal gewesen, wenn Opel das auch so abgeändert hätte, statt Dieben Tür und Tor zu öffnen.
Der Hersteller der Schließsysteme für fast alle deutschen Autohersteller ist die Kiekert AG in Heiligenhaus. Opel macht sogar noch Werbung für "zwei Stellmotoren" bei der ZV. Dabei hat der zweite Motor normalerweise nur die Funktion den besagten Stift hereinzudrücken. Offensichtlich ist er aber stillgelegt.
Haben die Herrn Lopez wieder eingestellt? Wer kommt denn auf die Schwachsinns-Idee sowas wegzulassen? Mal sehen was sonst noch so weggelassen wird, nach Wassertempanzeige und dieser Einbruchssicherung.
Ich denke auch das diese Sicherung noch relevant ist. Ist doch einfach bequemer für den Dieb sich reinzusetzen und dann was auszusuchen, als schnell durchs eingeschlagene Fenster zugreifen zu müssen. Und das Argument, dass wertvolle Sachen nicht offen rumliegen sollen, ist für mich auch nebensächlich. Bei meinem Onkel haben sie 200km vom Wohnort entfernt die Garagentorfernbedienung geklaut.
Also was Diebe so als wertvoll ansehen...😉
Und wenn sie nur versuchen das Radio zu klauen... Das wird man nur verhindern können, wenn man auch das mitnimmt und wer macht das heute noch? (nicht das Bedienteil, das gesamte Radio!)
In manchen Ländern klauen sie auch gerne Airbags, die will man ja auch nicht jedes Mal mitnehmen. Also ich finde es schon sinnvoll, wenn es dem Dieb so schwer wie möglich gemacht wird einzubrechen und dazu gehört für mich auch diese mechanische Sperre.
Gruß
Modelljahr 2004 ? oder früher ?
Also ob Ihr nun Modelljahr 2003 oder 2004 habt, kann man leicht erkennen. Schaut einfach in den Fahrzeugschein und dort in die Fahrgestellnummer 10. Stelle. Ist da eine 4 drin heisst das MJ 2004 also ohne, steht eine 3 oder 2 drin, ist es halt MJ 2003 oder 2002.
Zitat:
Original geschrieben von Thorsten1980
Es ist keine Notöffnungsfunktion vorhanden so das keine Personen oder Tiere aus einen Tiefenraumverschlossenen Fahrzeug in einem Notfall entkommen können!
...ich vermute beinahe, dass hier das Problem zu suchen ist. Mir selbst ist es mal im Passat meiner Eltern passiert, dass sie einfach nur abgeschlossen haben und kurz einkaufen gegangen sind, ich bin drinnen geblieben - kam nur leider auch nicht raus, als es langsam heiss wurde! Und die elektr. Fensterheber funzen dann ja auch nicht, ohne Zündung.
Von daher vielleicht so rum überlegt.
Ähnliche Themen
Zitat:
...ich vermute beinahe, dass hier das Problem zu suchen ist. Mir selbst ist es mal im Passat meiner Eltern passiert, dass sie einfach nur abgeschlossen haben und kurz einkaufen gegangen sind, ich bin drinnen geblieben - kam nur leider auch nicht raus, als es langsam heiss wurde! Und die elektr. Fensterheber funzen dann ja auch nicht, ohne Zündung.
Ich nochmal
Habe heute mich mal ins Auto gesetzt und per FB die Tiefenraumver. aktiviert.
Habe dann mal versucht aus dem Fahrzeug zu kommen. Keine der Türen und Fenster (elktr.) liesen sich öffnen. Die einzige möglichkeit wäre ohne die Scheiben zu zertrümmern) dann über das Schiebedach (auch elktr.) da dort ein Notöffnungssystem eingebaut ist.
Ein bischen Gefährlich könnte das ganze schon sein wenn man NICHT (oder nicht mehr) 2x abschliessen kann. Da man ja z.b. bei BMW die Sperre sofort aktiviert. Meistens wissen es die Besitzer nichteinmal das diese Sperre vorhanden ist.
Grüßle Thorsten
Ich kann das Problem Sicherheit nicht richtig einschätzen, wie ich schon gesagt habe, ist das Auto dann zu ist es zu und niemand kann RAUS oder rein.
Aber kann jemand raus, kann auch jemand REIN...
Wenn ich jetzt an die Sicherheit meines Autos denke, ist mir die Sicherheit von Insassen wichtiger, aber dieses Problem scheinen ja nur Opel Techniker zu kennen.
Aber etwas besseres als den Rückschritt ...
hätte Ihnen schon einfallen können.
Ich glaube aber nicht das der Rückschritt Sicherheitsgründe hatte, weil die manuelle Diebstahlsicherung gibt es ja weiterhin in Verbindung mit einer Alarmanlage !!!!!!!!!!!!!!
Opel hat sich noch nicht bei mir gemeldet, die Anfrage läuft.
Florian
Morgen bekommt mein freundlicher Opel Händler Besuch von zwei Opel Kundendienstingenieuren und die können sich schon mal warm anziehen.
Bei meinem Händler hat man nämlich kein Verständnis für die Aktion mit der ZV, weil das inzwischen schon mehrere Kunden bemängelt haben und es ein Argument ist keinen Opel mehr zu kaufen oder sogar den Kauf zu wandeln, weil es nicht mehr dem Stand der Sicherheitstechnik entspricht. Ausserdem haben sie selbst Angst, das Scherzkekse ihnen nachts unbemerkt irgendwelche "Präsente" in die Neuwagen legen, die im Freien stehen.
Zum Thema "Personen oder Tiere" im Auto kann ich nur sagen es handelt sich um eine Dienstahlsicherung und wenn noch jemand im Auto ist, der alt genug ist, lässt man das Auto offen. Leute, die Kinder, behinderte Menschen oder Tiere im Auto einsperren, weil das bequemer ist, als sie mitzunehmen haben sowieso ein Problem mit sich und der Welt.
Das isja'n Ding! Diese doppelte Schließfunktion hat sogar schon mein Vectra A (!).
Aber so dramatisch sehe ich das auch nicht. Wer wirklich ein Auto aufbrechen will, der kann auch die Tür mit der Brechstange aufhebeln.
Die Versicherung dürfte keine Probleme machen, wenn man sämtliche Schlüssel vorlegen kann. Außerdem: Bei älteren Autos ohne derartige Sicherungstechnik werden Einbruchschäden ja auch ersetzt.
Möglich allerdings, dass Opel-Fahrzeuge in der Kasko höher eingestuft werden.
Gebe ich Dir Recht, aber wir hier reden nur von einem Versehen, nicht davon jemanden ABSICHLICH einzusperren.
Oder glaubst Du das die Eltern von QPhalanx Ihn für zu jung halten und meinen er stört beim Einkaufen ???
MFG Florian
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Aber so dramatisch sehe ich das auch nicht. Wer wirklich ein Auto aufbrechen will, der kann auch die Tür mit der Brechstange aufhebeln.
Genau das ist das ist doch der Punkt. Ein Dieb bekommt das Auto einfach auf, bedient sich im Innenraum und macht es seelenruhig wieder zu. es gibt keine Einbruchspuren und evtl. bemerkt man anfangs garnicht das und wo was weggekommen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Motorsport
Gebe ich Dir Recht, aber wir hier reden nur von einem Versehen, nicht davon jemanden ABSICHLICH einzusperren.
Es bleibt einfach niemand im Auto sitzen, sobald man es länger verlässt oder der Schlüssel bleibt stecken. Da gibt es kein Versehen.
Wenn derjenige mit dem Schlüssel Blödsinn machen kann ist es auch gut ihn mit auszuladen 😉
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Die Versicherung dürfte keine Probleme machen, wenn man sämtliche Schlüssel vorlegen kann. Außerdem: Bei älteren Autos ohne derartige Sicherungstechnik werden Einbruchschäden ja auch ersetzt.
Stimmt nicht ganz, wenn keine Einbruchspuren vorhanden sind kann es schon mal sein das die Versicherung die Zahlung verweigert. Kenne da auch so einen Fall bei einen Golf 2 wo das Radio entwendet wurde, ist immer so eine Sache. Wenn irgend etwas aufgebrochen ist, dann ist die Sachlage eindeutig.
Hm, also ich denke auch, wenn jemand ein Auto aufbrechen will, dann tut er es so oder so.
Und wenn er das Auto klammheimlich aufmacht und das Radio klaut, dann muss er spätestens das Radio rausreißen - Einbruchspuren.
Handy, Geldbörse, o.ä. lass ich eh nie im Auto lose rumliegen.
Zitat:
Original geschrieben von QPhalanx
Hm, also ich denke auch, wenn jemand ein Auto aufbrechen will, dann tut er es so oder so.
Und wenn er das Auto klammheimlich aufmacht und das Radio klaut, dann muss er spätestens das Radio rausreißen - Einbruchspuren.
Handy, Geldbörse, o.ä. lass ich eh nie im Auto lose rumliegen.
Navi-CD, Audio CD´s, Anzüge, Reisetasche, Koffer, sonstige Fracht im Kofferraum nimmst du auch immer mit raus, wenn du das Auto auf Geschäftreise kurz parkst, um was zu essen?
Es gibt Leute die so ein Auto im Aussendienst benutzen. Das ist nicht mehr lustig, wenn das Auto so einfach aufgeht, wie die aktuellen Opel. Hätte ich das gewusst, wäre mir nie so eine Karre untergekommen sondern wieder ein BMW
Jetzt mal ohne Witz. Ich hab deine "Einbruchanleitung" ja nicht ohne Hintergedanken gelöscht. Trotzdem kam mir das nicht so vor, als könnte da jemand innerhalb von 5 Minuten das Auto öffnen, komplett leerräumen und wieder verschließen - ohne Spuren zu hinterlassen.
Echt mal, also da finde ich jetzt, dass du etwas arg Panik schiebst.