Opel Zentralverriegelung ab 2004 unsicher!!!
Kapitale Sicherheitslücke in der Zentralverriegelung der meisten Opel Modelle Modelljahr 2004.
Opel hat ab Modelljahr 2004 bei allen Modellen den manuellen Diebstahlschutz eingespart!!!
Dies bedeutet, dass sich bei verschlossenem Fahrzeug, jede beliebige Tür einfach öffnen lässt, wenn man[...] und den Türgriff aussen betätigt. Danach lässt sich sogar problemlos die Heckklappe entriegeln...
Ein Besuch bei meinem freundlichen Opel Händler brachte hier keine Verbesserung, sondern nur die Erkenntnis, dass offensichtlich alle Opel Modelle ab Modelljahr 2004 vom Corsa bis zum Signum diese Sicherheitslücke serienmässig haben.
Die bisherige Entkoppelung von Türgriff/Verriegelungsknopf und Schloß gibt es nicht mehr!
Nach Aussage von Opel wurde dieser manuelle Diebstahlschutz ab Modelljahr 2004 eingespart und ist nur noch in Verbindung mit der aufpreispflichtigen Alarmanlage verfügbar.
Die freundlichen Opel Händler haben von dieser Änderung keine Kenntnis.
97 Antworten
Hallo,
Mein Corsa Bj. 2004 hat es auch nicht mehr, bei Astra und Zafira Bj. 2000-2003 weiss ich das es die Türsicherung als Serie gab.
Ich halte es für kein großes Problem, da die meisten Diebstähle, Diebstähle von im Auto herum liegenden Gegenständen sind (Handys, Handtaschen, Geldbörsen).
Diese werden meist Durch eine Scheibe entwendet und selbst Radiodiebstähle werden weist zu Öffnen über die Scheibe begangen.
Das herum liegenlassen von nicht mit dem Auto fest verbundenen Gegenständen, kann sogar zum Haftungsausschluß am Fahrzeug vom Dieb verursachter Schäden führen.
Radios werden sobald Einbruchsspuren vorhanden sind ersetzt.
Die hat man wenn ein Schloß aufgebrochen wird, ein Bügel zum Öffnen im Spalt zwischen Tür und Auto durch geschoben wird (Kratzer), also kein Grund zur Panik.
Ich mache mir eher Sorgen über die Möglichkeit die (433 Mhz) Funkfernbedienungen zu knacken, ganz ohne Spuren.
Aber der normale Dieb knackt nicht so raffiniert. der Autodieb der vieleicht, aber wer klaut ein Auto in unserem Preissegment, Oberklasse- Mittelklasse, ja aber Opel?
Wenn gesammelt an die Presse gegangen wird, bin ich aber natürlich dabei.
Ein Rückschritt muß nicht sein in punkto Sicherheit.
MFG Florian
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Motorsport
Radios werden sobald Einbruchsspuren vorhanden sind ersetzt.
Die hat man wenn ein Schloß aufgebrochen wird, ein Bügel zum Öffnen im Spalt zwischen Tür und Auto durch geschoben wird (Kratzer), also kein Grund zur Panik.
Also das geht ganz ohne Kratzer und Einbruchspuren.
Und der Vorteil ist, dass man auch große Sachen beim Caravan aus dem Heck ausladen kann, die niemals durch die Fenster passen würden.
Und das Auto geht so schnell auf, dass die Pinkelpause ausreicht, um es auszuräumen.
Und da bekommst du dann Argumentationsnöte mit jeder Art der Versicherung!
Weis ich, aber der 0 8 15 Dieb, dem ist das Auto sch... egal.
Gut... Kofferraum, wie gesagt müssen wir alles daran setzen das Opel das nachbessert.
-aber beim Scheibeeinschlagen kann ich die Tür- Zentalverriegelung auch durch die Notöffnung (Türinnengriff) öffnen, oder???
-beim Schloßaufhebeln genau so, Knack mit dem richtigen Werzeug und offen (auch die Zentralverriegelung).
Ähnliche Themen
P.S. die neuen Schlüsselsysteme (mit Gleitschiene) kann man mit einem Diedrich ganz ohne Spuren öffnen und wieder verschließen, für Dumme siehe Stern-TV, dann ist auch alles offen.
Und der TÜV konnte beim Untersuchen der Schlösser keine Manipulation entdecken "Zauberrei".
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Motorsport
-aber beim Scheibeeinschlagen kann ich die Tür- Zentalverriegelung auch durch die Notöffnung (Türinnengriff) öffnen, oder???
-beim Schloßaufhebeln genau so, Knack mit dem richtigen Werzeug und offen (auch die Zentralverriegelung).
Genau das ging vorher nicht.
Die Schlösser wurden mit dem Sicherheitsmotor vollständig von den Griffen und Knöpfen getrennt.
Somit war durch keine Betätigung eines Griffes oder Knopfes ein öffnen der Türen möglich, wenn das Fahrzeug in Stellung "Manuelle Diebstahlsicherung" versperrt war (zweimal schliessen oder zweimal den Verriegelknopf auf der Fernbedienung drücken)
Der maximale Schließzustand jetzt entspricht einmaligem schließen, bzw drücken, bei der ZV vor 2004
Hat man diese Geschichte mit einem Schlüssel entriegeln können?
und wenn ich aus Gewohnheit absperre, mein Kind im Auto ist, ein Feuer ausbricht, kommt das Kind (der Insasse) nicht mehr aus eigener Kraft raus ???
Sehr gefährlich, dafür gibt es die Notöffnung über den Innengriff...
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Motorsport
Hat man diese Geschichte mit einem Schlüssel entriegeln können?
und wenn ich aus Gewohnheit absperre, mein Kind im Auto ist, ein Feuer ausbricht, kommt das Kind (der Insasse) nicht mehr aus eigener Kraft raus ???
Sehr gefährlich, dafür gibt es die Notöffnung über den Innengriff...
Dafür war die Verriegelung ja zweistufig.
Einmal sperren -> Öffnung über den Innengriff
Zweimal sperren -> manuelle Diebstahlsicherung (Türen lassen sich nicht mehr öffnen. Darauf achten, dass sich keine Personen oder Tiere mehr im Fahrzeug befinden. Read the f... manual)
Bei Opel gab es nie eine Notöffnung über den Innengriff. Auch bei BMW, VW/AUDI, Daimler und Ford geht nichts mehr, wenn das Auto von aussen mit der ZV versperrt wurde (Fahrertür muss vorher einmal geöffnet und geschlossen worden sein). Die Notöffnung über den Griff funktioniert dort auch nur, wenn das Fahrzeug von innen verriegelt wurde.
Die neue Opel ZV ist da noch merkwürdiger. Verriegele ich von innen, kann ich nur durch ziehen des Knopfes und danach des Griffes diese eine Tür öffnen. Oder alle Türen durch drücken der ZV-Tasten. Die Griffe alleine öffnen die Türen nie!
Personen oder Tiere allein in einem versperrten Fahrzeug zu lassen ist auch mit Notöffnung unverantwortlich. Wie oft sind Kleinkinder und Säuglinge an Hitzschlägen verstorben? Ein größeres Kind nutzt, im Rahmen seines Spieltriebes sicher jede Möglichkeit das Auto zu verlassen oder andere Dinge zu tun (Gang raus, Handbremse lösen, "brummbrumm" spielen). Ist man also trotzdem so unvernünftig, das Kind im Auto einzusperren, dann ist die Wahrscheinlichkeit größer, das es durch eine Notöffnung auf die Straße gelangt und überfahren wird, oder das das Auto wegrollt, als das das Auto brennt...
War auch nur ein Beispiel...
Wie sieht es jetzt nun aus, rüstet Opel nach, gab es die manuelle Diebstahlsicherung wirklich bei allen alten Corsa, Astra ...???
Ich werde mal bei Opel anfragen und mich beschweren !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Florian
Hallo Opel Feunde,
Ich habe einmal offiziel bei Opel angefragt un dann nochmal mit meinem Opel Händler gesprochen.
Offiziel habe ich noch keine Antwort, aber der Opel-Händler hat gesagt:
mmm ja, da war mal was...
ich glaube die manuelle Diebstahlsicherung ist jetzt
schon beim ersten Verriegeln aktiv.
Als ich Ihm gesagt habe das er das "knicken" kann, wurde er leise.
dann der Opel-Händler:
Da muß ich mal nachfragen...
Aber ich weis, das es auch nicht mehr in der Serienausstattug steht seit 2004.
Der A... erst dumm stellen, dann blöd kommen.
Mal sehen was OPEL sagt.
P.S. Der Händler will mir noch ein Angebot für die Nahrüstung machen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
MFG Florian
Eine schriftliche Anfrage bei Opel hat mir auch noch kein Ergebnis gebracht. Ein Anruf beim Service Info Center (06142/775000) brachte die Aussage: "Das ist seit 2004 nicht mehr dabei. Wenn Sie das haben wollen, müssen sie die Diebstahlwarnanlage mitbestellen"
Es ist jedoch in keinem Prospekt/Preisliste/Katalog darauf hingewiesen, wie sich das verhält. Zwei Opel Händler im Großraum München, dich ich seit gestern besucht habe zeigten sich sehr bestürzt und wurden auch immer leiser. Beide hatten zwar bemerkt, dass sich ihre Neuwagen nur noch einmal sperren lassen, gingen aber davon aus, "...dass das dann gleich die Diebstahlsicherung sei, wie etwa bei BMW..."
Die haben jetzt beide sogar Schiss Neuwagen draussen stehen zu lassen...
Das mit der Nachrüstung würde mich auch interessieren. Nur diese Diebstahlwarnanlage mit Ultraschallsensoren kann man auch knicken. Eine große Fliege im Sommer im Innenraum und das Auto hupt und blinkt...
Versteh ich nicht,also wenn die Scheibe unten und das Auto abgeschloosen,dann lässt er sich öffnen oder wie? Hab mir auch den neuen Astra bestellt,und hab noch keine Ahnung genau um was es hier geht.Bitte klärt mich auch.Achja Knöpfe zu hochziehen hat er ja keine mehr.
Zitat:
Original geschrieben von sleipnir26
Versteh ich nicht,also wenn die Scheibe unten und das Auto abgeschloosen,dann lässt er sich öffnen oder wie?
Ja so ist das. Offene Scheibe und du kannst alle Opel Modelljahr 2004, mit Knöpfchen an der Tür, nach ziehen desselbigen aufmachen. Ganz bequem mit dem Aussengriff...
So wie beim A-Kadett im letzten Jahrhundert...
btw @TIEFENRAUM-VERIEGELUNG
Hallo zusammen,
der Omega ist mein erster Opel somit hat mich auch das Thema Tiefenraum-Veriegelung "Diebstahlsicherung" interessiert, da dies "eigentlich" nur bei wenigen Hersteller eingebaut wird.
Hab mich dann mal beim Händler bissel mehr erkundigt wie das ganze funktioniert.
(Astra bj 95) org. Text
Das Fahrzeug wird durch einmaliges Schliessen "normal" veriegelt (kein öffnen von außen möglich) beim erweiterten Schliessen(Schlüsselstellung 2x rechts)"Tiefenraumveriegelung" wird ein sicherrungsstift zwischen Schloß & Entriegelknopf eingeführt, dieser verhindert ein internes öffen des Fahrzeuges durch hochziehen des Entriegelknopfes oder betätigen des Öffnungsgriffs innen.
Es ist keine Notöffnungsfunktion vorhanden so das keine Personen oder Tiere aus einen Tiefenraumverschlossenen Fahrzeug in einem Notfall entkommen können!
Grüßle Thorsten