Opel Zafira / Zulassungszahlen
Der Zafira ist sicher ein gutes und preiswertes Auto, auch für junge Familien mit Kinder.
Warum sind die Zulassungszahlen in Deutschland dieses Jahr so sehr zurückgegangen? Z.B. im Vergleich mit dem VW Touran?
Gruß - Dieter.
Beste Antwort im Thema
Wieso Verkaufszahlen-Einbruch? Opel wird in diesem Jahr soviele Autos verkaufen wie noch nie zuvor!
Die Vans werden mittlerweile zu großen Teilen von Rentnern gekauft, und die finden das langweilige Design des Touran besser. Außerdem stehen sie auf das Traktorknattern der Pumpe-Düse 😁
Nein quatsch, aber ihr wisst doch - Deutschland ist VW-Land ("Das Auto" und so). Opel kann noch so schöne Autos bauen und noch so gute, VW wird mehr verkaufen. Sorry wenn ich mir einen GTI anschaue mit Plastikheckschürze und Fettarsch und dagegen einen Astra OPC dann ist das FÜR MICH wie Tag und Nacht. Wenn ich einen Golf Plus gegen einen Meriva stelle avanciert der Meriva für mich zum Designerstück. Aber wie gesagt, VW ist eben VW. Die höheren Verkaufszahlen von VW in allen Fahrzeugklassen werden sich NIE aufholen lassen. VW ist einfach vom Image und Ruf her die Instanz!
Alle reden immer von der "Emotionalisierung" der Marke Opel. Ein Zafira OPC ist für mich Emotion pur und ein Touran Langeweile pur. Interessiert die Deutschen aber nicht. Die wollen lieber ein langweiliges Auto. Damit machte doch VW auch letztens Werbung - "oder wollen Sie ein Auto das ne Schraube locker hat?".
Jeder SEAT sieht um Längen besser aus, als jeder VW - und die basieren aufeinander. Trotzdem kauft kein Mensch ein Seat. Bloß nicht auffallen ist die Devise.
Und womit der Karl-Heinz die Gisela Leberwurst kaufen schickt, das muss ja auch für dem Horst seine Anneliese das Richtige sein. Und immer schön die Hüfte schonen...
128 Antworten
Seid mir nicht böse, aber was bringen euch denn solche Vergleiche eigentlich? Ich finde mein Auto gut, bin damit mehr als zufrieden und würde es mir jederzeit wieder kaufen. Dabei ist es mir ziemlich egal, wieviele davon in Deutschland letzten Monat zugelassen wurden.
Genausowenig sind diese Zahlen für mich in irgendeiner Form ausschlaggebend, wenn ich mich für ein Auto oder eine Marke entscheide. Da zählen bei mir weiß Gott andere Kriterien und so war es auch beim Zafira: Opel hatte die MWSt. Aktion, der Preis für meinen Alten hat gestimmt und auch der Preis für den neuen. Darüber hinaus habe ich mir zuvor mehrere Vans angesehen und da war auch der Touran dabei und es ist schlicht und einfach so, daß mir da das Gebotene für den verlangten Preis nicht zugesagt hat. Beim Zafira ist das anders gewesen.
M.E. müsste die Zahlen für den Zafira höher liegen. Opel ist doch seit Jahrzehnten eine bekannte Marke, die immer für große Stückzahlen gut war. Als ich 1958 den Führerschein machte, waren die Hauptmarken doch VW, Opel und Ford.
Ich finde ja, daß der Zafira ein sehr gutes Auto ist.
Siehe auch mein Beitrag zu Eröffnung über dieses Thema!
Gruß - Dieter.
Image, Image und nochmal Image.
Ansonsten kann ich nur sagen, dass man bedenken muss, das VW beispiellose Werkszulassungen macht um die Statistiken zu verschönern. Bis zu 10.000 im Monat.
Seit 1958 war ja auch viel Zeit eine Menge Fehler zu machen 😁
Werkszulassungen machen sie alle, es ist aber nunmal Fakt, dass der Touran sich mehr als doppelt so oft verkauft und auch die teurere B-Klasse den Zafira überholt hat. Und der Zafira hatte einen deutlichen Vorteil, er war schon Jahre vorher draussen, hatte den Markt schon auf seiner Seite, nur Opel hat es verpennt, mal etwas zu tun gegen die Konkurrenz die gekommen ist.
Und wenn der Zafira halt einfach nicht so angenommen wird, ist es halt auch mal höchste Zeit, ein anständiges Facelift zu bringen, selbst VW hat das erkannt und baut den Vorsprung immer weiter aus.
Ähnliche Themen
Verkaufsvorteil.
Wo kommt der denn her, Deiner Meinung nach Christian He?
Bessere Optik? Nein. (subje.)
Bessere Preise? Nein.
Bessere Ausstattungen/Technik? Nein.
Der Touran wurde auch schon vor dem höchst nötigen Facelift besser angenommen... insofern könnte so eins den Zafira wohl kaum retten. Vorallem weil er optisch MEINER MEINUNG NACH immer noch voraus ist!
Über 80% Firmenkunden lassen sich genauso vom VW-Image leiten wie die paar Privatkunden!
Dass Opel den Zafira im Hochsommer dann Bob-Bahnen runterrodeln lässt dürfte natürlich nicht außer Acht gelassen werdne.
Ja, in Deutschland hat VW defintiv im Segment der Vans einen Vorsprung ( ca. doppelt soviele Zulassungen wie der Zafira ) gegenüber dem Zafira, europaweit betrachtet nicht.
Der Touran ist einfach "massentauglicher", weil er am Markt nachgefragte Dinge bietet (über Sinn oder Unsinn kann man trefflich diskutieren, aber die allgemeine Marktnachfrage macht's dann aus...), z.B.:
- 3 Kindersitze hinten sind möglich
-abschaltbare Beifahrerairbags
- Fondsitze sind ausbaubar
- mehr Kofferraum als Zafira bei geringerer Außenlänge
- starker Diesel mit entsprechenden Fahrleistungen ( 2,0 L/170 PS; 212 Km/h Vmax)
-unspektakuläres( oft als "langweilig" bezeichnetes), daher auf längere Zeit aber "massenkompatibles" Design
Letzlich spielt das aber aus betriebswirtschaftlicher Sicht nicht die Rolle, weil Opel im Segment insgesamt gut aufgestellt ist, denn der Meriva als Minivan verkauft sich gut und somit hat Opel in Deutschland in der Summe im Segment der "Vans" (Minivans + Vans...) fast den Marktanteil von VW, was sehr gut ist. Und letzlich zählt für den Hersteller, was er verdient bzw. wie gut die Werksauslastung ist, da stehen Meriva und Zafira meiner Meinung nach gut da.
Schwierig wird es für Opel aber werden, wenn VW ebenfalls einen Minvan bringt und der nächste Touran wird vermutlich ein Bestseller, denn VW will ihn sogar mit Allradtechnik bringen, wenn Opel dann nicht was vergleichbares bringt, dann wird es der nächste Zafira schwer haben.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
- 3 Kindersitze hinten sind möglich
Dazu müßte ich anmerken, daß ich mit ein paar Handgriffen schon ohne Probleme zwei Kinder in Kindersitzen und vier Erwachsene im Zafira hatte, was mich beim Touran wenn ich die Preislisten meines Vergleichs noch richtig im Hinterkopf habe, damals um die 700 Euro Aufpreis gekostet hätte (3. Sitzreihe, die da nicht Serie ist). Klar hat der Zafira dann auch einen kleineren Kofferraum, aber das ist auch keine Kunst... irgendwie.
Das mit den Ausbaubaren Sitzen ist so eine Sache, die mir erst auch gefallen hat, aber im Nachhinein bin ich über Schieben und Klappen sehr froh. Wir haben zuhause noch einen großen Bruder des Zafira A stehen und der hat ausbaubare Sitze und von daher weiß ich auch, wie toll das ist, wenn man immer mal so'n paar Autositze rumstehen hat.
Genauso sehe ich inzwischen die Deaktivierung des Beifahrerairbags als die sicherere Variante. Die Kids gehören für mich echt nur in absoluten Ausnahmen nach vorne, wenn es nicht anders geht. Naja und diesen Fall vermeide ich immer. Das heißt: wenn ich so sperrige Dinge tansportieren muß, daß die Rückbank weichen muß, dann fahre ich auch ohne Kinder und halte mich an diese Empfehlung zur Sicherheit meines Nachwuchses.
Deine Argumentation ist nachvollziehbar-keine Frage.
ABER:
Im Touran hat der Kunde die Option, nur 5-Sitze zu bestellen oder eben 7-Sitze. Im Zafira nicht.
Die Beifahrerairbags sollte man auch z.B. dann deaktivieren, wenn man Sachen auf dem Beifahrersitz transportiert ( "Ikea"?) und man z.B. längere Teile von hinten nach vorne, auf den Beifahrersitz "durchladen" muß. Ist also gar nicht so dumm, die Beifahrerairbags per Schlüssel deaktivieren zu können, die deaktivierten Beifahrerairbags werden per "Warnleuchte" in den Armaturen angezeigt.
Der sicherste Sitz für Kinder ist nach Expertenmeinung "hinten Mitte". Hat man 3 Kinder, dann wird es schwierig, denn im Zafira bekommt man meines Wissens nicht immer (je nach Typ und Hersteller) 3 Kindersitze hinten montiert, im Touran schon bzw. besser (weil Einzelsitze). Auf der letzten Sitzreihe sind die Kinder ja dann schon "richtig" weit weg von den Eltern...naja, aber letzlich ist dann dann wohl die Alternative.
An sich sind das sicherlich Kleinigkeiten, aber letzlich ist es doch für einige Zafirakunden "ärgerlich", so wie die lästigen Spiegelungen in der Winschutzscheibe, welche ich während meiner ausgiebigen Probefahrt mit dem Zafira sehr übel fand.
Viele Grüße, vectoura
Nun ja, woher kommt der Verkaufsvorteil?
Meiner Meinung nach liegt es nicht an den Motoren, Sitzreihen o.Ä.
Auch wenn man das hier nicht nachvollziehen kann/will, der Touran wirkt solider und hochwertiger auf mich. Man setzt sich rein und fühlt sich wohl, auch wenn er vielleicht etwas bieder aussieht, die Formen, der Kunststoff und die gefühlte Qualität sind besser als beim Zafira. Der Zafira wirkt besonnders innen auf mich einfach nicht so solide, die Optik und die Formen wollen einfach nicht so zusammen passen.
Kurz gesagt, ich fühle mich im VW wohler und so muss es auch einigen anderen gehen, der Zafira hatte Anfangs einen riesigen Markt für sich alleine und was ist von dem Vorsprung übrig geblieben??? Fast nichts. Gründe muss das wohl schon haben, oder?
Vielleicht gibt es ja noch andere Gründe!
Zulassungs-Zahlen in D im November 2007:
- VW Touran: 6.161 Stück
- MB B-Klasse: 4.458 Stück
- Opel Zafira: 3.035 Stück
Anmerkung: B-Klasse und Zafira stehen (2008) vor einem Facelift.
Gruß - Dieter.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Nun ja, woher kommt der Verkaufsvorteil?
Meiner Meinung nach liegt es nicht an den Motoren, Sitzreihen o.Ä.
Auch wenn man das hier nicht nachvollziehen kann/will, der Touran wirkt solider und hochwertiger auf mich. Man setzt sich rein und fühlt sich wohl, auch wenn er vielleicht etwas bieder aussieht, die Formen, der Kunststoff und die gefühlte Qualität sind besser als beim Zafira. Der Zafira wirkt besonnders innen auf mich einfach nicht so solide, die Optik und die Formen wollen einfach nicht so zusammen passen.
Kurz gesagt, ich fühle mich im VW wohler und so muss es auch einigen anderen gehen, der Zafira hatte Anfangs einen riesigen Markt für sich alleine und was ist von dem Vorsprung übrig geblieben??? Fast nichts. Gründe muss das wohl schon haben, oder?
Vielleicht gibt es ja noch andere Gründe!
Mag sein, dass Du nach diesen Kriterien urteilst (was auch ok ist), aber zu 90% geht es nur nach dem Emblem. Und so wird der Zafira selbst bei gleichwertiger Anmutung etc. nicht den Verkauf des Touran erreichen (oder glaubst Du, der Zafira ist nur halb so gut wie der Touran, weil er sich nur halb so oft verkauft?).
Und so wie in Deutschland jeder nen VW kauft und Opel gnadenlos hinterherhinkt ist es bspw. in Großbritannien genau umgekehrt. Da teilen sich Ford und Vauxhall seit jeher die Spitze, während Volkswagen machen kann was sie wollen, aber da kommen sie nicht dran.
Ich habe keine genauen Infos, wie der Markt in GB ist, wie die Zulassungen da genau sind, wie die Autos dort verkauft werden (evtl. durch hohe Rabatte hohe Zulassungen o.Ä.), ich weis es nicht, kann es nicht beurteilen. Auch wenn man Europa mit einbezieht, der Gewinn von "GM-Europa" ist in Bezug auf die Masse äusserst mager.
Hier in Deutschland war der Zafira Jahre der Marktführer. Jetzt läuft er nur noch nebenbei mit, viele gewerbliche Zulassungen, der Touran und die B-Klasse haben ihn abgehängt bzw. ihm Marktanteile abgejagt.
Damals als Marktführer war der Zafira sehr beliebt und hatte durchaus ein hohes Ansehen, nur hat leider auch die Qualität nicht immer mitgespielt (Abgaskrümmer, undichte Lenkungen, Spurstangenköpfe usw.). Auch der Touran ist nicht perfekt, aber er kam aus dem "Nichts" und schlug direkt voll ein, die Zafirazulassungen sinken seitdem.
Und was macht Opel????????
Mit der leicht veränderten Stoßstange und Chromringchen im Innenraum will man dagegen halten, kann nicht alles gewesen sein, oder?
Na evtl.sollte auch berücksichtigt werden,das der Zafira auch Konkurenz im eigenen Haus in Form des Meriva hat.
Und was meinst du mit nur Chromringchen usw. Meinst du das ist alles was verändert wurde?
Und wenn du auf die Innenraumoptik verweist,dann frage ich mich langsam was mit uns Deutschen los ist.
Wo ist ein Touran innen besser oder auch noch schöner als ein Zafire?
Und an der Qualität des Touran kann es wohl auch nicht liegen. Also der zählt mom. zu den Sorgenkindern im Hause VW was seine Probleme und Problemchen angeht.
Aber ist eh immer Sinnlos über sowas zu diskutieren. Deutschland ist VW-land und das ändert sich so schnell auch nicht.
omileg