Opel Zafira / Zulassungszahlen

Opel Zafira B

Der Zafira ist sicher ein gutes und preiswertes Auto, auch für junge Familien mit Kinder.

Warum sind die Zulassungszahlen in Deutschland dieses Jahr so sehr zurückgegangen? Z.B. im Vergleich mit dem VW Touran?

Gruß - Dieter.

Beste Antwort im Thema

Wieso Verkaufszahlen-Einbruch? Opel wird in diesem Jahr soviele Autos verkaufen wie noch nie zuvor!

Die Vans werden mittlerweile zu großen Teilen von Rentnern gekauft, und die finden das langweilige Design des Touran besser. Außerdem stehen sie auf das Traktorknattern der Pumpe-Düse 😁

Nein quatsch, aber ihr wisst doch - Deutschland ist VW-Land ("Das Auto" und so). Opel kann noch so schöne Autos bauen und noch so gute, VW wird mehr verkaufen. Sorry wenn ich mir einen GTI anschaue mit Plastikheckschürze und Fettarsch und dagegen einen Astra OPC dann ist das FÜR MICH wie Tag und Nacht. Wenn ich einen Golf Plus gegen einen Meriva stelle avanciert der Meriva für mich zum Designerstück. Aber wie gesagt, VW ist eben VW. Die höheren Verkaufszahlen von VW in allen Fahrzeugklassen werden sich NIE aufholen lassen. VW ist einfach vom Image und Ruf her die Instanz!

Alle reden immer von der "Emotionalisierung" der Marke Opel. Ein Zafira OPC ist für mich Emotion pur und ein Touran Langeweile pur. Interessiert die Deutschen aber nicht. Die wollen lieber ein langweiliges Auto. Damit machte doch VW auch letztens Werbung - "oder wollen Sie ein Auto das ne Schraube locker hat?".
Jeder SEAT sieht um Längen besser aus, als jeder VW - und die basieren aufeinander. Trotzdem kauft kein Mensch ein Seat. Bloß nicht auffallen ist die Devise.

Und womit der Karl-Heinz die Gisela Leberwurst kaufen schickt, das muss ja auch für dem Horst seine Anneliese das Richtige sein. Und immer schön die Hüfte schonen...

128 weitere Antworten
128 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Ich habe keine genauen Infos, wie der Markt in GB ist, wie die Zulassungen da genau sind, wie die Autos dort verkauft werden (evtl. durch hohe Rabatte hohe Zulassungen o.Ä.), ich weis es nicht, kann es nicht beurteilen. Auch wenn man Europa mit einbezieht, der Gewinn von "GM-Europa" ist in Bezug auf die Masse äusserst mager.
Hier in Deutschland war der Zafira Jahre der Marktführer. Jetzt läuft er nur noch nebenbei mit, viele gewerbliche Zulassungen, der Touran und die B-Klasse haben ihn abgehängt bzw. ihm Marktanteile abgejagt.
Damals als Marktführer war der Zafira sehr beliebt und hatte durchaus ein hohes Ansehen, nur hat leider auch die Qualität nicht immer mitgespielt (Abgaskrümmer, undichte Lenkungen, Spurstangenköpfe usw.). Auch der Touran ist nicht perfekt, aber er kam aus dem "Nichts" und schlug direkt voll ein, die Zafirazulassungen sinken seitdem.
Und was macht Opel????????
Mit der leicht veränderten Stoßstange und Chromringchen im Innenraum will man dagegen halten, kann nicht alles gewesen sein, oder?

Ja er war Marktführer mangels Alternativen.

Dass der Touran "einschlug" ist ja nichts neues. Die VW-Manager sind sich ja schon 1 Jahr vor Produkteinführungen sicher, dass ihre Produkt in ihrem Segment in Deutschland auf Anhieb die Marktführerschaft erringt. Und so ist es ja in der Regel auch. Ich habe außer in einem Touran-Taxi noch in keinem Touran gesessen, wohler gefühlt als in einem Zafira habe ich mich da nicht, aber auch nicht unwohler. Im Vergleich hat zB der Zafira meiner Meinung nach mit dem 1.9er einen deutlich besseren Dieselmotor, dafür hat der Touran das DSG. Wie mans dreht und wendet, kaum einer wird einem wohl ein Totschlagargument für oder gegen den Touran nennen können.

Meiner Meinung nach geben sie sich nichts und mal wieder entscheiden hier 2 Dinge. 1.: VW's besserer Ruf, weil die Qualitäts-Eskarpaden nicht publik werden bzw. niemanden interessieren weil VW ist halt VW und zeichnet sich durch Kontinuität aus und hat ein hohes Ansehen insgesamt. Über Opel steht halt in der Zeitung "Die Bundeswehr-Offiziersriege findet es peinlich Opel zu fahren und kriegt deswegen jetzt Mercedes" während der ein oder andere Politiker sich nicht zu "schade" ist, im VW rumzugurken (auch wenn es ein Phaeton ist und beim Normalverdiener nur zum Touran reicht). Sowas schafft halt ein Image. In UK ist es grad andersrum, da fuhr auch Lady Di gerne nen Omega. Meiner Meinung nach hatte Opel nach der negativen Qualitäts-Publicity noch viel negative, andere Publicity, das fing an mit den Entlassungen, ging weiter mit dem Streik, immer "GM hier, GM da", der Vectra C war ne optische Katasrophe und galt als gelabeltes Ami-Design, generell sei Opel ja nicht mehr als ne amerikanische Kolonie in Deutschland, Antara aus Südkorea, wie schrecklich, dann gings immer nur um Verluste, noch mehr Verluste, Absatzeinbrüche bla bla bla... Wenn die Presse jahrelang vornehmlich negatives über eine Marke zu berichten hat (die letzten 8-10 Jahre) färbt das auf die einzelnen Produkte ab und prägt das Bild über die Marke und Produkte der potenziellen Kunden massivst. Das würde ich mal als größten Grund für den ständigen "Vorteil VW" sehen. Weiter hat es Opel in den letzten Jahren nie geschafft, auch nur mit einem einzigen Fahrzeug sich gegenüber der deutschen Konkurrenz zu profilieren. Alle waren zwar konkurrenzfähig aber keins war "überragend". Einzig der Corsa D hat das geschafft und erntet jetzt die Lorbeeren.

2.: VW's Rabattpolitik ist mindestens genauso übertrieben wie bei Opel. Da werden auch bis zu 30% eingeräumt.

Und da bei beiden Wagen der Firmen- und Flottenanteil an den 90% knabbert entscheidet letzten Endes die Höhe der Leasingrate was geordert wird und da war Opel noch nie in der Spitzengruppe.

Der Ertrag ist in der Tat noch sehr gering in Anbetracht der doch großen Verkaufsaktivitäten. Man muss aber auch Vergleiche zwischen Geschäftszeiträumen ziehen und nicht nur die absoluten Zahlen betrachten. Und über Jahre betrachtet entwickelt sich Opel sehr gut, wobei das dieses Jahr durch die tolle MwSt. und Energiekosten auch erstmal wieder stagnieren dürfte. Minus 14% Zulassungen im zweitwichtigsten europäischen Markt wird man nicht "einfach so" wegstecken können. Ansonsten sind hohe Kosten in der Händlerentwicklung durch die Umsetzung der neuen CI, hohe Überkapazitäten vorallem in Trollhättan und Rüsselsheim und hohe Zahlungen an Abfindungen belastend zu nennen, sowie eine große Anzahl von Fahrzeugen mit niedrigem Volumen (aktuell Vectra, Tigra, Antara, GT, Vivaro, Movano, Combo). Gerade beim Vectra ist das sehr bitter. Eine Marke wie Opel kann sich nicht mit 900 Zulassungen im Monat bei einem Mittelklassemodell profilieren.

Na wenn ich nicht verstehen kann warum ein so gutes Auto zum Schluss so rumdümpelt in den Zulassungen,muss man auch sehen das der Vectra kurz vor seiner Ablösung steht. Und das merkt man natürlich erst recht bei den Zulassungen.
Na mal schauen wie es mit der angeblichen "Wunderwaffe"Insignia weiter geht.
Was man so höhrt,soll es ja ein Kracher werden auch vom Design her.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Na wenn ich nicht verstehen kann warum ein so gutes Auto zum Schluss so rumdümpelt in den Zulassungen,muss man auch sehen das der Vectra kurz vor seiner Ablösung steht. Und das merkt man natürlich erst recht bei den Zulassungen.

Ja das ist zwar richtig, dass er vor seiner Ablösung steht. Aber das Modell war dann 72 Monate auf dem Markt, und dümpeln tut es ja schon seit Anfang 2006!

Aber egal, off topic.

Der Vectra "dümpelt" seit seiner Einführung. VW hat Ende 1996 mit dem Passat (1997 Variant) voll eingeschlagen, vorher war der Vectra B der Verkaufshit. Der Golf 4 war auch ein Selbstläufer, beides Autos in denen man sich einfach wohlfühlt, die den Zahn der Zeit getroffen haben. Da konnte Opel mit dem Vectra C 6 Jahre nach dem Passat auch nichts mehr ausrichten. Was hat Opel uns nicht damals schon alles versprochen mit dem Vectra C, was dass für ein Hit werden soll und..................................
Deswegen bin ich beim Insigna da sehr vorsichtig, die paar Bildchen die sie da gezeigt haben, da kann wohl keiner wirklich schon von einem "Kracher" sprechen.
Zudem kommt er erst im September/Oktober, bis dahin muss der Vectra C noch herhalten und die anderen deutschen Mittelklassehersteller freuen sich.

Zafira: Fangen wir es eben anders herum an, der Zafira B ist und war nie ein Verkaufshit in Deutschland und da glaubt doch nun wirklich keiner, dass eine andere Stoßtstange und ein paar Chromringchen daran etwas ändern.
Wenn der Zafira wieder auf die Spur soll, ist dass Minifacelift fast lächerlich. So ein Minifacelift hat schon beim Astra H nichts genutzt und nun schon wieder beim Zafira so etwas.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Zafira: Fangen wir es eben anders herum an, der Zafira B ist und war nie ein Verkaufshit in Deutschland und da glaubt doch nun wirklich keiner, dass eine andere Stoßtstange und ein paar Chromringchen daran etwas ändern.
Wenn der Zafira wieder auf die Spur soll, ist dass Minifacelift fast lächerlich. So ein Minifacelift hat schon beim Astra H nichts genutzt und nun schon wieder beim Zafira so etwas.

Ein günstiger TNG, bessere Motor/Getriebekombinationen (zB 120 PS CDTI auch ohne Automatik, 6-Gang AT und MT für 1.8), ein günstigerer 5-Sitzer und der Fahrradhalter könnten das ganze etwas beleben. Aber sonst...

Was ist denn Deine Meinung, warum der Corsa dem Polo so voraus ist? Und warum ist der Zafira dem Touran so hinterher? Mir fällt kein Grund ein der dieses Missverhältnis logisch erklärt.

Leere Versprechungen sind bei Opel allerdings in der Tat ein schlimmes Problem.

Schau dir mal die Zulassungsverhältnisse der einzelnen Klassen an, da hängt Opel VW immer deutlich hinterher, bis auf den Corsa.
Der Corsa D verkauft sehr viel über die jugendliche und frische Optik. Das Design kommt an, er ist innen und aussen schick, dass ist das was der Markt will. Da können selbst die schlappen Benziner beim Corsa den Verkauf nicht bremsen.
Das heftige Gegenstück ist der Vectra C. Der wirkt steif, globige Leisten Innen, steifes Armaturenbrett, seltsame Kunststofffarbe, biederes Design innen wie aussen.
Der Astra ist so ein Mittelding, der Caravan kommt optisch gut an, der 4 Türer, ist eher die Seltenheit, der GTC soll flott und dynamisch wirken, vielleicht etwas übertrieben, nur auch der Astra wirkt von innen nicht mehr ganz so frisch, der Armaturenträger hat auch eine seltsame Farbe und er wirkt auf micht zumindest auch nicht so gefällig.
Der Zafira ist da ganz ähnlich, fahrtechnisch ein prima Auto, aber ihm fehlt auch dieser Effekt "reinsetzen und wohlfühlen".
Da könnte Opel von Audi oder Alfa noch viel lernen, dann klappt es auch wieder mit den Zulassungen.
Ich habe viele im Bekanntenkreis die sich für Opel interessiert haben, aber bei vielen kam eben genau die Kritik am Innendesign.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He



Da könnte Opel von Audi oder Alfa noch viel lernen, dann klappt es auch wieder mit den Zulassungen.
Ich habe viele im Bekanntenkreis die sich für Opel interessiert haben, aber bei vielen kam eben genau die Kritik am Innendesign.

Im Prinzip stimme ich dir zu,auch wenn ich das Design eines Vectra Caravan oder Astra GTC absolut super finde.Ist aber Geschmacksfrage.

Denke aber auch,das das Design bei Opel in Zukunft wieder deutlich besser ankommen wird. Der neue Insignia zb. schaut auf den ersten Pics recht edel aus meiner Meinung nach. Aber warten wirs ab.

Aber in einem Punkt kann ich deiner Aussage nicht ganz zustimmen.Wenn Design allein ausschlaggebend für Verkaufserfolge währe,dann müsste Alfa eine der besten sein. Aber die hängen auch im Vergleich zu Opel um Welten zurück bei den Zulassungen.

Und Audi müsste demzufolge deutlich weniger veraufen. Warum? Jedes Auto schaut fast identisch aus.Markengesicht hin oder her,aber das ist in meinen Augen absolut übertrieben geworden und nur Gleichmacherei.

Und trotzdem verkaufen die sich gut. Warum? Image Image Image. Nichts weiter.

Und der Abstand der angeblichen Produktqualität von Audi zu anderen Herstellern,wird auch immer geringer.

Im letzten Vergleichstest A6 vs. E-Klasse vs. 5er der AutoZEITUNG,wurde überraschend die an vielen Ecken und Enden knarzende Karosserie und die lapperigen Kunststoffe bemängelt.Nur mal so am Rande.

Wörtlich:..da waren wir in der Vergangenheit anderes von Audi gewohnt...

Ich glaube aber auch nicht,das es nur ein Ausreiser war,da ich im Sommer exakt die selben Erfahrungen mit einem A6 Limusine 3.0 Tdi Quattro gemacht hatte.Da hatte es auf schlechten Strassen überall Knarzgeräusche gegeben.

omileg

Man kann Alfa allein von der Produktpalette und dem Image nicht mit den deutschen Massenherstellern vergleichen. Alfa ist z.T. bis heute noch für mangelnde Qualität bekannt, kenne da auch so einen Fall von einem 156 Sportwagon (nicht mal 3 Jahre alt). Aber das Design ansich wird bei Alfa bzw. von Alfafahrern sehr geschätzt.
Bei den deutschen Herstellern ist es halt Geschmackssache, mir Gefallen Autos wie der A3 Sportback, der A6 Avant und evtl. der A8 ganz gut, sie haben z.T. eine ähnliche Linie, sind halt immer klar als Audi zu erkennen. Aber besonders der Innenraum ist bei vielen Audis sehr gut gelungen, die Autos kommen allein wegen ihrer Optik an.
Und die Optik macht es eben gerade, die Autos ansich sind heute alle auf einem sehr hohem technischen Niveau, da kommt es halt besonders auf die Optik und dass Gesamtpaket an.
Ich habe in meinem Bekanntenkreis viele, die einen Opel mit in ihre Wahl einbezogen haben, aber meistens kam die Aussage, dass Opel ja ganz gut geworden wäre, aber der Innenraum einfach trist und einfach wirkt.
Ich selbst hatte in den letzten 2 Tagen einen Zafira als Mietauto (von der Firma), der Wagen lässt sich prima fahren, tolles Gesamtkonzept, aber selbst nach der langen Bauzeit hatte der Wagen Mängel: recht laute Windgeräusche ab 120 Km/h, recht dünn gepolsterte Rücksitzbank, (sehr) hakelige Schaltung und ein Handschuhfach, dass sich kaum schließen ließ. Der Wagen hatte erst 2000 Km bei Übernahme gelaufen.
Dass muss nicht bei jedem Zafira so sein, aber von diesem war ich leider eher negativ überrascht. Zudem war der 1.8 L Benziner schon eine Qual für dass hohe Gewicht, der Verbrauch mit knapp 10 L für die gebotene Leistung sehr viel. Der Motor hatte ein recht rauhes Beschleunigungsgeräusch und dröhnte ab 130 Km/h auf Grund der hohen Dreh-
zahlen sehr laut.

Zulassungszahlen in D von Jan.2007 - Dez. 2007:

VW Touran: 73.081 Stück,

Mercedes B-Klasse: 51.484 Stück,

Opel Zafira: 34.981 Stück.

B-Klasse und Zafira bald Facelift!

Fahrbericht des Opel Zafira/Facelift bei AutoBild am 25.01.2008.

Gruß - Dieter.

Ja, das sind die Zahlen nur von Deutschland.
Europaweit läuft der Zafira recht gut.

omileg

Ja, europaweit. Letztens waren da mal Zahlen von verschiedenen Euroländern, übermäßig ist es nirgendwo.
Und es bleibt doch immer eines, wir wissen doch nicht, wie die Autos dort verkauft werden, ob mit hohen Rabatten oder besonders viel Werbung oder?????
Von daher ist der Heimatmarkt am besten zu beurteilen. GM Europa schrieb sehr geringe Gewinne, daher hat Opel noch einen langen Weg vor sich.
Wenn man bedenkt, wie es bei so manchen Autos ausschaut, z.B. dass Verhältnis Passat/Vectra, wo der Passat 6 - 7 X so oft zugelassen wird, oder Touran/Zafira, wo der damalige Marktführer Zafira nicht mal mehr halb so oft verkauft wird, oder Golf/Astra.
Lediglich der Corsa konnte den (alten) Polo leicht abhängen und ist Marktführer. Der Corsa ist halt auch mal wieder ein jugendlich frischer Opel, nicht so bieder wie manch andere. Lediglich die alten Corsa C Benziner hat der Corsa D nicht verdient, da müssen dringend mal modernere her.
Es gibt noch sehr viel zu tun für Opel, besonders die Designlinie sollten sie mal überdenken.

Aber muss ich den immer alles nach VW aus beurteilen?
Ich für meinen Teil nicht. Deutschland ist VW-Land und bleibt VW-Land. Na und?
Ich und viele andere kaufen trotzdem Opel. Na und?

Und was muss immer der Vergleich dies gegen das,der gegen den?
Es soll doch jeder das kaufen was er will. Wer eben denkt bei VW besser bediehnt zu sein..bitte.
Ander denken eben nicht so.
Aber ist das ein Grund immer und immer wieder alles was auch immer von Opelseite kommt kaputt oder schlecht zu reden? Das wird langsam gerade in Deutschland zur Mode.
Das wird man in kaum einem anderen Land finden,das eine Traditionsmarke so von der eigenen Bevölkerung kaputtgeredet wird wie in Deutschland.
An der Qualität oder der Technik kann es wohl nicht liegen,das VW im wohlgemerkt Heimatland der grösste Autobauer ist oder?
Und wenn ich den Spruch höhre ..hat einen langen Weg vor sich. Man tut ja gerade so,als ob Opel erst seit 1990 Autos bauen tut.

Und das Design finde ich persönlich bei vielen Modellen absolut gut.
Und der gerne gescholtene Vectra-C ist bald weg und gut. Der neue steht vor der Tür und wird Optisch wie Technisch ein grosser Sprung und teilweise bedeutend hübscher und besser als ein Passat oder Vectra werden.
Und trotzdem werden wieder viele in Deutschland nach dem Passat greifen. Ist mir persönlich aber egal.
ich werde den Insignia bei Gelegenheit Probe fahren und mit grosser Warscheinlichkeit wird es mein nächster Wagen,wenn er mich anspricht.

Und zum Thema Zafira.
Genau,der Touran verkauft sich besser in Deutschland. Warum? Weil er besser oder schöner oder Inovativer ist?
Hat den überhaupt schon mal jemand das Auto von Innen genau betrachtet oder sieht durch eine VW-Brille plötzlich alles super schön aus. Kann ich nicht verstehen.
Das Teil ist in meinen Augen sowas von bieder und designlos innen wie aussen,wogegen selbst der Zafira auf mich wie ein Designwunder vorkommt. Was er natürlich auch nicht ist.
Und trotzdem wird das Ding fast blind von manchen Menschen gekauft. Da nutzt auch der Titel "Möhre des Jahres"nix.
Da kann ich nur noch den Kopf schütteln
Aber von diesem der -verauft mehr als der andere- oder -der hat das bessere Image als der andere- usw habe ich mich schon gar lange frei gemacht. Interessiert mich einfach überhaupt nicht.

Ich weis auch,das andere Mütter auch schöne Töchter haben und hatte auch schon den ein oder anderen in meinem Besitz,BMW,VW,Ford usw,aber bei solch einer Verbohrtheit mancher Zeitgenossen in sachen Auto kann man nur fragen,ob das in anderen Bereichen ihres Lebens auch so ist und diejenigen nur noch bedauern.

PS:
@Christian He
Mein Text ist nicht auf dich persönlich bezogen,sondern allgemein auf einige Autobesitzer in Deutschland.

omileg

Ja, gut, ist ok. Warum mit VW messen? Man sollte sich immer am besseren messen, auch Opel. VW verkauft nun mal deutlich mehr Autos, auch an Privatleute.
Um beim Zafira zu bleiben, da pennt Opel doch gewaltig, merken, dass er in Deutschland (gerade bei den Privatleuten) nicht ankommt und anstatt dann mal wirklich ein Facelift zu bringen, schrauben sie ein paar andere Stossstangen dran und verbauen Chromringchen im Innenraum. So marktfremd ist leider auch nur Opel.
Andere Marken verändern mehr, da werden auch die vorfacelift Fahrer angesprochen, dass Facelift zu kaufen.
Diese Minifacelifts sind schon beim Astra H kläglichst gescheitert und jetzt beim Zafira schon wieder. So kann es leider nicht mit mehr Zulassungen werden, so geht es nur noch weiter in den Keller.
Schade, den der Zafira ist im Gesamten ein recht gutes Auto.

Mensch wer bringt denn immer diesen Quatsch von wegen nur ein paar andere Stossfänger un gut ist.
Das stimmt doch in keinster weise.
Die meisten Änderungen finden unter dem Blech statt. Und da bis ins Detail.
Das war schon immer so und ist bei anderen Marken auch so.
Wie war es denn zb. beim MB E-Klasse oder dem Ford Mondeo,dem Golf oder was weis ich noch?!?
Da können gerade mal Kenner die Unterschiede von VFL zum VL feststellen. Und all das aus dem Grund um die Optik leicht anzupassen aber deutlichdafür die Technik zu verändern und zu verbessern.
Beim Opel Omega-B wurden zb. damals 300-millionen D-Mark in das Facelift investiert und die grössten Änderungen und Verbesserungen fanden im technischen Bereich statt. Also unter dem Blech.
3000 Teile und Komponenten sind da verbessert oder verändert und ersetzt worden.

Und wo verkauft sich denn der Zafira so schlecht wie du es immer darstellst?
Der geht schon recht gut,auch wenn du jetzt vielleicht mit den Zulassungszahlen vom Touran kommst.
Mensch wieviele von den Dingern fahren bei uns rum. Sehr viele.
Natürlich lief der Zafira-A besser. Warum denn? Er hatte fast eine Alleinstellung bei uns und einen Touran oder Ford-Van gab es auch nicht in der Klasse.
Ausserdem muss man bedenken,das es bei Opel auch den Meriva gibt und mittlerweile auch viele zu diesem Modell greifen,welche evtl. vorher den Zafira-A hatten.
Würde man die Zulassungen von Meriva und Zafira zusammen sehen,sähe die ganze Sache wieder anders aus.

Selbst wenn der Zafire völlig neu kommen würde und optisch einem Bugatti gleichen würde und Qualitativ so gut wie ein Bentley sein würde (zugegeben komisches Beispiel), würden trotzdem viele zum angeblich so guten Touran greifen. Und warum? Genau,es ist eben ein Volkswagen.
Und das bleibt auch in den Köpfen vieler verbohrter Deutscher so noch lange lange bestehen.

omileg

Klar, wir ziehen Meriva und Zafirazulassungen zusammen und es reicht immer noch nicht. Wir könnten bei VW auch noch den Golf Plus zum Touran zählen, oder am besten noch den neuen Tiguan, der ja nunmal sehr gut läuft.
Es ist auch egal, wieviele Zafiras vor deiner Tür herumfahren, es geht um die gesamten Zulassungen und da sieht es nicht gut aus für den Zafira.
Zum anderen kannst du den Zafira nicht mit einem erfolgreichen Golf oder einer erfolgreichen E-Klasse vergleichen, die liefen immer ganz gut, der Zafira ist im Keller und muss da herauskommen.
Technische Änderungen fließen in jedes Modell, dass hat schon lange nichts mehr mit dem Facelift zu tun. Beim Astra wurde laut Aussage meines Händlers schon kurz nach dem Start am Fahrwerk manches verändert.
Opel müsste vorallem optisch beim Zafira die Wende schaffen, den nimmt so keiner wahr, graue Mäuse gibt es genug. Wenn ich da nur an den fast neuen denke, den ich letztens 2 Tage als Mietwagen hatte, habe selten so ein hässliches Lenkrad gesehen, diese vielen kleinen Kunststoffnöppchen, diese billig wirkenden Blinkerhebel und die Türverkleidung, da könnte Opel einiges tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen