Opel wieder Nummer 2 in Deutschland!
Endlich sind die Halbjahreszahlen raus...
Demnach hat Opel wieder mehr Fahrzeuge zugelassen.
http://www.kba.de/cln_005/nn_124384/DE/Presse/PressemitteilungenStatistiken/Fahrzeugzulassungen/n__06__09__grafiken__gross.html
187.114 Neuzulassungen im ersten Halbjahr macht Platz 2.
Wer weiß wie das 2. Halbjahr wird...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Renault_Trucks93
Nicht boes gemeint aber, treum weiter.
Nicht bös gemeint, aber jammer weiter.
197 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von racer_68er
Im 2. Halbjahr wird es noch einiges an Auslieferung geben. Richtig duster wird es nächstes Jahr (NACH der Bundestagswahl :-) )Zitat:
Original geschrieben von JohnFN
Schön zu hören, aber im 2. Halbjahr werden die Zahlen rapide sinken wenn die Abwrackprämie endet und diese ganze Blase platzt.
Richtig, und warum stellen es einige immer so hin, als ob das Ende der Abwrackprämie nur für Opel gilt???
Die gilt für andere genauso, nur sind diese im Moment NOCH(?) nicht auf 3 Milliarde Euro Steuergelder angewiesen.
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Die gilt für andere genauso, nur sind diese im Moment NOCH(?) nicht auf 3 Milliarde Euro Steuergelder angewiesen.
Naja, diese haben oder wollen ja ihre Anteile für einen Spotpreis loswerden. Wenn ich da an 2 Mrd. Euro für eine Menge Prozente von Mercedes denke, sieht man auch da, dass der Laden nichts mehr Wert ist und mit diesem Verkauf gerade noch mal so davon gekommen ist. Bei Porsche soll es ja jetzt zu ähnlichen Verkäufen mit genauso lächerlichen Preisen kommen.
Ist wohl alles "Ansichtssache"...
Abu Dhabi hat für ca. 2 Mrd. Euro ca. 9,1 % von Daimler erworben.
Das bedeutet letzlich, daß zum Stichtag dieser Beteiligung die "Daimler AG" immerhin einen Börsenwert von ca. 22 Mrd. Euro hatte.
Es kann ja sein, daß du das als "wenig" empfindest, aber momentan sind z.B. (angeblich) alle 4 deutschen Opelwerke für die 1,5 Mrd. € an Staatskredit verpfändet, was bedeutet, daß z.B. die Adam Opel GmbH, welche ja quasi aus den 4 Werken in Deutschland bestand, nicht mehr "wert" ist bzw. war.
Also, um es mal provokativ auf den Punkt zu bringen: 9,1 % Daimler AG sind mehr wert als 100% Adam Opel GmbH.
Auf sinnvolle Antworten bin ich gespannt...
Viele Grüße, vectoura
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Es kann ja sein, daß du das als "wenig" empfindest, aber momentan sind z.B. (angeblich) alle 4 deutschen Opelwerke für die 1,5 Mrd. € an Staatskredit verpfändet, was bedeutet, daß z.B. die Adam Opel GmbH, welche ja quasi aus den 4 Werken in Deutschland bestand, nicht mehr "wert" ist bzw. war.
Was ist das denn für ein kruder Quark? Opel wurde von einer Treuhandgesellschaft übernommen, um die Firma dem Zugriff von GM-Gläubigern zu "entziehen" und hat eine Kreditzusage von 1,5 Mrd Euro bekommen. Das hat aber mit einem Kaufpreis oder einer Verpfändung rein gar nichts zu tun. Auch ist der Vergleich einer schwierigen Herauslösung einer Tochterfirma aus einem insolventen Konzerrn mit dem vergleichsweise einfachen Kauf von Firmenanteilen in Form von Aktien absoluter Unfug.
Gruß
Michael
Zudem dazu kommt, dass bei Daimler scheinbar freiwillig Investoren gefunden werden, während man bei Opel wenn überhaupt nur welche mit Milliarden Kreditspritzen locken kann.
schaut mal hier:
http://de.reuters.com/article/companiesNews/idDEBEE55T0EN20090630
Zitat:
Die Opel-Händler hatten angeboten, sich für 400 Millionen Euro mit zehn bis zwanzig Prozent an dem Rüsselsheimer Autobauer zu beteiligen, um ihren Einfluss auf den Vertrieb zu sichern.
Das bedeutet das Opel gerade mal zwischen 2 und 4 Milliarden Euro wert ist...
Ist auch nicht wirklich viel...
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Das bedeutet das Opel gerade mal zwischen 2 und 4 Milliarden Euro wert ist...Ist auch nicht wirklich viel...
Opel ist keine eigenständige AG, deren Aktien am Aktienmarkt gehandelt werden. Das Herauslösen von Opel aus einem insolventen Konzern GM über eine Treuhandgesellschaft, die Beteiligung (und die gestellten Bedingungen) verschiedener Staaten direkt und indirekt an dem ganzen Vorgang sind kaum vergleichbar mit einer Beteiligung in Form eines Aktienkaufs.
Der Vergleich des Verkaufs von Daimler-Anteilen mit einem imaginären Wert von Opel, der mangels Verfügbarkeit am Markt in Form einer eigenständigen AG so überhaupt nicht ermittelbar ist, ist ein reines Scheingefecht. Mal abgesehen davon, dass der hochgerechnete Wert einer Firma auf Basis von Aktienkursen auch nicht unbedingt etwas mit einem realen Firmenwert zu tun hat, wenn die Firma komplett(!) verkauft würde, sondern stark von Spekulationen am Aktienmarkt abhängig ist.
Gruß
Michael
Der Wert von Opel ergibt sich aus der Summe des Geldes, die ein Investor bereit ist für die Übernahme der entsprechenden Anteile zu zahlen. Allgemein Marktpreis genannt.
Nach dem was bislang bekannt ist, plant das Konsortium Magna/Sberbank nicht, auch nur einen Cent für die Übernahme von Opel an GM/Treuhand zu zahlen. Ergo: Was man für lau bekommt, kann nicht wirklich viel wert sein.
Cheers
Mike
@pibaer,
auch wenn du schon fast reflexartig zu meinen Beiträgen und Meinungen in Opposition gehst, hier mal der Hinweis, daß ich lediglich auf diese, meiner Meinung nach sinnlosen Hinweise von "sofortpanik" auf den angeblich so geringen Wert von Mercedes (Daimler AG) und Porsche reagiert. Und mein letzter Satz im Antwortbeitrag auf die "Rechnung" von "sofortpanik" lautete ja:
Zitat:
original geschrieben von vetoura:
Also, um es mal provokativ auf den Punkt zu bringen: 9,1 % Daimler AG sind mehr wert als 100% Adam Opel GmbH.
Hier noch mal die "Rechnung" von "sofortpanik":
Zitat:
Original geschrieben von sofortpanik
Naja, diese haben oder wollen ja ihre Anteile für einen Spotpreis loswerden. Wenn ich da an 2 Mrd. Euro für eine Menge Prozente von Mercedes denke, sieht man auch da, dass der Laden nichts mehr Wert ist und mit diesem Verkauf gerade noch mal so davon gekommen ist. Bei Porsche soll es ja jetzt zu ähnlichen Verkäufen mit genauso lächerlichen Preisen kommen.Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Die gilt für andere genauso, nur sind diese im Moment NOCH(?) nicht auf 3 Milliarde Euro Steuergelder angewiesen.
Opel ist tatsächlich nichts wert, denn der Wert einer "Sache" (z.B. Firma) bildet sich am Markt, ist die Schnittmenge zwischen Angebot und Nachfrage und es war und ist kein Interessent (Käufer) bereit, für Opel tatsächlich Geld auszugeben (Magna hat bis jetzt "nichts" bezahlt, sondern nur der deutsche Staat).
Dem deutschen Staat ist Opel in diesen Wahlkampfzeiten 1,5 Mrd. € "wert", was letzlich aber heißt, daß Opel nun bereits 1,5 Mrd. € (oder mehr...täglich 2,6-3 Mio. € an bestätigen Verlusten) an Schulden hat, es stellt sich dabei lediglich noch die Frage, bei welchen Vermögenswerten (Patent-Eigentümer ist Opel ja immer noch nicht, sondern Opel muß ja dann in Zukunft immer noch Lizenzgebühren an GM zahlen).
Also, man braucht hier nicht, völlig OT übrigens, über die vermeintlichen geringen Werte der Firmen Daimler AG und Porsche zu spekulieren, hier geht es um Opel und wie es um Opel steht habe ich eben gerade mal wieder kurz skizziert.
In diesem Sinne, viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ist wohl alles "Ansichtssache"...Abu Dhabi hat für ca. 2 Mrd. Euro ca. 9,1 % von Daimler erworben.
Das bedeutet letzlich, daß zum Stichtag dieser Beteiligung die "Daimler AG" immerhin einen Börsenwert von ca. 22 Mrd. Euro hatte.
Es kann ja sein, daß du das als "wenig" empfindest, aber momentan sind z.B. (angeblich) alle 4 deutschen Opelwerke für die 1,5 Mrd. € an Staatskredit verpfändet, was bedeutet, daß z.B. die Adam Opel GmbH, welche ja quasi aus den 4 Werken in Deutschland bestand, nicht mehr "wert" ist bzw. war.
Also, um es mal provokativ auf den Punkt zu bringen: 9,1 % Daimler AG sind mehr wert als 100% Adam Opel GmbH.
Auf sinnvolle Antworten bin ich gespannt...
Viele Grüße, vectoura
1. Wo hast Du Deine "Weisheit" her, die Werke wären als Sicherheitsleistung hinterlegt?
2. Der Wert von Sicherheitsleistungen wird nicht von der Höhe des Sicherungsobjekt, in diesem Fall der Kredit, bestimmt.
3. Geht es um GM Europe, wie auch Deine Heiligkeit mehrfach betont hat und das besteht aus mehr als 4 Werken!
4. Sind 22 Mrd. ein Furz für einen derartigen Konzern.
So und nun geh wieder in Deine Traumwelt!
Zitat:
Original geschrieben von mijki
Nach dem was bislang bekannt ist, plant das Konsortium Magna/Sberbank nicht, auch nur einen Cent für die Übernahme von Opel an GM/Treuhand zu zahlen. Ergo: Was man für lau bekommt, kann nicht wirklich viel wert sein.
Was Magna will und was sie bekommen sind zweierlei paar Schuhe! Und auch wenn GM bereit ist kurzfristig Anteile für 10 Cent abzugeben heisst das noch lange nicht, dass sie das auch mit den restlichen Anteilen so tun! Und den Rest kannst Du piebaers Ausführungen entnehmen - es gibt aktuell gar keine Opel AG die irgendeinen Wert haben kann!
@vectoura
Das gilt auch für Deinen üblichen Blödsinn! Für mehr als 1+1 reicht es bei Dir wohl nicht? Mit wievielen Anteilen von GmbHs hast Du schon gehandelt?
Ach und noch was: Opel ist auch bedeutend kleiner als Mercedes, quasi nur die PkW Sparte und darf damit problemlos weniger Wert sein! Denk mal drüber nach, bevor Du wieder Deine "Fakten" zusammen kalkulierst. Für die Größe die Mercedes hat, sind 22 Mrd. nach wie vor ein Fliegenschiss!
Und das Gespräch wurde von fruchtzwerg auf andere Firmen gebracht! Putz Dir mal die Brille!
Zitat:
Original geschrieben von mijki
Der Wert von Opel ergibt sich aus der Summe des Geldes, die ein Investor bereit ist für die Übernahme der entsprechenden Anteile zu zahlen. Allgemein Marktpreis genannt.Nach dem was bislang bekannt ist, plant das Konsortium Magna/Sberbank nicht, auch nur einen Cent für die Übernahme von Opel an GM/Treuhand zu zahlen. Ergo: Was man für lau bekommt, kann nicht wirklich viel wert sein.
Cheers
Mike
Naja das letzte Angebot sah vor, dass Magna 500 Mio Euro in Opel steckt (für 20%). Das würde bedeuten, dass die Opel AG bei der Gründung insgesamt ca. 2.5 Mrd an Eigenkapital ausweissen wird.
Dachte hier gehts um Platz 2 für Opel? Das haben sie ja jetzt schon mehrere Monate hintereinander geschafft. Vielleicht reicht der Abwrackeffekt, dass sie für Total 2009 auch erreichen.
Zitat:
Original geschrieben von Pica1981
Dachte hier gehts um Platz 2 für Opel? Das haben sie ja jetzt schon mehrere Monate hintereinander geschafft. Vielleicht reicht der Abwrackeffekt, dass sie für Total 2009 auch erreichen.
Ich glaube, dass man das auch ohne Abwrackeffekt schaffen kan. War nicht Mercedes die Nummer 2 in Deutschland? Große Limousinen sind aktuell ja nicht sonderlich gefragt, hinzu kommt noch, dass Opel mit dem Astra noch ein Neufahrzeug dieses Jahr präsentiert. Daher könnte am Ende von 2009 der wzeite Platz durchaus machbar sein.
Ich habs gerade durch Zufall in der Autozeitung gesehen. Opel auf Platz 2, nur VW liegt noch davor.
Ich finde das besonders unter Berücksichtigung der Schwierigkeiten von Opel bemerkenswert und hoffe, daß Opel wieder zu einer festen Größe in der deutschen Autolandschaft wird.