Opel wieder Nummer 2 in Deutschland!

Opel Corsa D

Endlich sind die Halbjahreszahlen raus...

Demnach hat Opel wieder mehr Fahrzeuge zugelassen.

http://www.kba.de/cln_005/nn_124384/DE/Presse/PressemitteilungenStatistiken/Fahrzeugzulassungen/n__06__09__grafiken__gross.html

187.114 Neuzulassungen im ersten Halbjahr macht Platz 2.

Wer weiß wie das 2. Halbjahr wird...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Renault_Trucks93


Nicht boes gemeint aber, treum weiter.

Nicht bös gemeint, aber jammer weiter.

197 weitere Antworten
197 Antworten

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...im-neuwagenkauf-1335166.html

http://www.stern.de/.../704935.html

Ich habe Zweifel an diesen Horrorszenarien. Die Abwrackprämie hat doch in erster Linie Kunden zu Neuwagen bewogen, die sich ansonsten niemals einen gekauft hätten. Wer ein mindestens neun Jahre altes Auto besitzt, dessen Restwert geringer ist als 2500 € ist der klassische Gebrauchtwagenkunde. Diejenigen, die zu den Neuwagenkunden zählen, hatten von der Abwrackprämie ohnehin nichts und werden daher auch weiterhin ihren Neuwagen unabhängig von der Prämienlaufzeit kaufen. Von großangelegten, vorgezogenen Fahrzeugkäufen zu sprechen halte ich daher für gewagt. Natürlich wird die Zahl der "echten" Neuwagenkäufer deutlich geringer ausfallen. Die Abwrackprämie war auch nur als Überbrückung gedacht für die Zeit, bis die regulären Käufer wieder Fahrzeuge nachfragen. Es hatte nur niemand erwartet, dass der Sturm der Abwracker derart groß sein würde.

Zitat:

Original geschrieben von Mission Control


http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...im-neuwagenkauf-1335166.html

http://www.stern.de/.../704935.html

Seit wann ist die Abwrackprämie ein Rabatt vom Hersteller?? 😕

Es klingt zwar schön dramatisch, wenn man bei einem ohnehin niedrigen Grundpreis und hohen Rabatten die Abwrackprämie hinzuzählt, es ist aber kein Herstellerrabatt!

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von OpelRider


Ich habe Zweifel an diesen Horrorszenarien. Die Abwrackprämie hat doch in erster Linie Kunden zu Neuwagen bewogen, die sich ansonsten niemals einen gekauft hätten. Wer ein mindestens neun Jahre altes Auto besitzt, dessen Restwert geringer ist als 2500 € ist der klassische Gebrauchtwagenkunde. Diejenigen, die zu den Neuwagenkunden zählen, hatten von der Abwrackprämie ohnehin nichts und werden daher auch weiterhin ihren Neuwagen unabhängig von der Prämienlaufzeit kaufen. Von großangelegten, vorgezogenen Fahrzeugkäufen zu sprechen halte ich daher für gewagt. Natürlich wird die Zahl der "echten" Neuwagenkäufer deutlich geringer ausfallen. Die Abwrackprämie war auch nur als Überbrückung gedacht für die Zeit, bis die regulären Käufer wieder Fahrzeuge nachfragen. Es hatte nur niemand erwartet, dass der Sturm der Abwracker derart groß sein würde.

Dieser "Run" auf die Abwrackprämie war sicher gewollt.

Hey es gibt Geld vom Staat... anfangs sogar nur begrenzt... wer sich da nicht beeilt, der bekommt nix ab vom Kuchen. Die Menschen sind so "blöde" und haben dann zugeschlagen. Immer mit der Angst im Hinterkopf das man was "verpassen" könnte. So sind doch Menschen. "Es gibt irgendwas umsonst? - Schnell mit abgreifen, bevor es weg ist." Es war aber fast logisch das die Abwrackprämie im späteren Verlauf aufgestockt wurde fürs ganze Jahr.

Ähnliche Themen

Die meisten merken ohnehin nicht das der Staat für blöd verkauft. Die Abfrackprämie zeigt mal wieder eindeutig wie einfältig doch Menschen sein können. Einige verschulden sich total nur um vom Staat ein paar € zu bekommmen. Bei manchen hat ja gegelrecht der Verstand ausgesetzt ich muss dabei sein , der Staat schenkt dir Geld wie einige in ihrer Naivität glauben, die glauben doch tatsächlich der Staat holt sich das was da an Abwrackprämie abgegriffen haben nicht auf irgendeine Art und Weise wiederzuholen. Lassen wir uns einfach mal überraschen was sich der Staat nach der nächsten Bundestagswahl wieder einfallen lässt. Ideen wie dem Volk das Geld aus der Tasche gezogen wird liegen doch schon in der Schublade.

Zitat:

Original geschrieben von teddybehindert


Die meisten merken ohnehin nicht das der Staat für blöd verkauft. Die Abfrackprämie zeigt mal wieder eindeutig wie einfältig doch Menschen sein können. Einige verschulden sich total nur um vom Staat ein paar € zu bekommmen. Bei manchen hat ja gegelrecht der Verstand ausgesetzt ich muss dabei sein , der Staat schenkt dir Geld wie einige in ihrer Naivität glauben, die glauben doch tatsächlich der Staat holt sich das was da an Abwrackprämie abgegriffen haben nicht auf irgendeine Art und Weise wiederzuholen. Lassen wir uns einfach mal überraschen was sich der Staat nach der nächsten Bundestagswahl wieder einfallen lässt. Ideen wie dem Volk das Geld aus der Tasche gezogen wird liegen doch schon in der Schublade.

Moin!

Sooooo dramatisch würde ich das nicht sehen!

Es wird ja niemand "verarscht", sondern jeder der diese Prämie in Anspruch nimmt erhält faktisch 2.500,- Euro vom Staat geschenkt!

Alle die sich deshalb völlig unkalkuliert und überstürzt zu einem Autokauf verleiten lassen, den sie sich eigentlich nicht leisten können, sind ganz alleine für sich verantwortlich und im Zweifel selbst dran schuld!
Allerdings kommen dafür nur diejenigen in Frage, die den restlichen Kaufpreis ohnehin finanzieren müssen! Und hier kommt es dann entscheidend auf den jeweiligen Verkäufer an, ob er die Bonität des Kunden wirklich überprüft und im Zweifel eine Finanzierung ablehnt. Das Gleiche gilt für den Bankberater, bevor er einen entsprechenden Finanzierungskredit zusagt!

Aber für denjenigen, für den die Finanzierung eines Neuwagens lediglich am fehlenden Geld für die Anzahlung scheitert, für den kam doch die Prämie wie gerufen, oder?!

Im Übrigen sollte man schon dem mündigen Autokäufer so viel Eigenverantwortung für seine Kaufentscheidung und deren finanziellen Folgen zusprechen, wie auch das Lenken des Fahrzeugs im Straßenverkehr verlangt!

Gruß
Fliegentod

Ich hab mal nen bissl gerechnet...

Neuzulassungen 1. Halbjahr:

2005: 184.092
2006: 169.111
2007: 144.986
2008: 144.200
2009: 187.144

Neuzulassungen Gesamtjahr:

2005: 347.960
2006: 334.479
2007: 285.267
2008: 258.274
2009: 356.465 (wenn es so weitergeht, Berechnung erfolgt unten...)

Hier die Berechnung:

Halbjahreszulassungen in Prozent vom Gesamtjahr:

2005: 52,9 %
2006: 50,6 %
2007: 50,8 %
2008: 55,8 %

Durchschnitt: 52,5 %

So wie es ausschaut wurden seit 2005 wieder soviele Fahrzeuge zugelassen wie nie...

Zitat:

Original geschrieben von janvetter


(...)
So wie es ausschaut wurden seit 2005 wieder soviele Fahrzeuge zugelassen wie nie...

Ich meine in den Nachrichten der letzten Tage gehört zu haben, dass im ersten Halbjahr `09 sogar so viele Neuzulassungen erfolgten, wie schon seit der Wiedervereinigung nicht mehr in einem ersten Halbjahr!!??

Gruß
Fliegentod

Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod



Ich meine in den Nachrichten der letzten Tage gehört zu haben,.........................
Gruß
Fliegentod

Darauf kann man bauen. Gut recherchiert. Wenn ein anderer als ein Opelaner sowas äussern würde,

wäre die ganze Meute gleich über ihn hergefallen.

😉

Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod



Zitat:

Original geschrieben von janvetter


(...)
So wie es ausschaut wurden seit 2005 wieder soviele Fahrzeuge zugelassen wie nie...
Ich meine in den Nachrichten der letzten Tage gehört zu haben, dass im ersten Halbjahr `09 sogar so viele Neuzulassungen erfolgten, wie schon seit der Wiedervereinigung nicht mehr in einem ersten Halbjahr!!??

Gruß
Fliegentod

Das hab ich auch gelesen, leider kann ich dies mit Zahlne nicht beweisen, weil ich keine Zahlen habe

Zitat:

Original geschrieben von Mission Control


Wenn ein anderer als ein Opelaner sowas äussern würde,
wäre die ganze Meute gleich über ihn hergefallen.

😉

Nein, nicht die ganze Meute.

😉

cheerio

Die Abwrackblase platzt, sie arbeiten schon wieder kurz .

Wen wundert es. Die Abwrackprämie verhindert nicht, dass nachwievor mehr Autos gebaut werden, als gekauft. Und ewig kann sich die Autoindustrie, diese Halden nicht leisten. Die KFW hat vor der US Bankenpleite noch schnell 700 Mio überwiesen und somit in den Sand gesetzt. Nun werden noch 3 Milliarden Steuergelder in Opel verschwendet, was in ein paar Monaten sowieso insolvent ist. Magna oder wer auch immer da pseudoinvestieren will hat dann auch die Steuergelder abgezweigt oder vernichtet.
Aufgehoben ist nicht aufgeschoben, die Ankurbelung der Autokäufe entlastet die Neuwagenhalden nur kurzfristig, danach bleibt alles beim alten und es wird wieder auf Halde produziert und nicht verkauft. Klar das ist toll für die Opelmitarbeiter, dass sie noch ein paar Monate mehr Gehalt bekommen, aber als Steuerzahler würde man am liebsten nur kotzen. Aber wir prognostiziert stehen jetzt schon die nächsten Unternehmen vor der Tür und halten die Hand auf um ihre Schulden zu sozialisieren (Karstadt/Quelle). Echt toll.

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OBA


Die Abwrackblase platzt, sie arbeiten schon wieder kurz .

Das hat mit "Platzen der Abwrackprämie" doch nicht's zu tun. Wer glaubt, die Abwrackprämie wäre gedacht, den Automobilmarkt zu vergrößern hat einfach nicht verstanden, worum es geht. Es wird in den nächsten zwei Jahren massive Einschnitte geben, das ist mit und ohne Abwrackprämie so. Die AP hat lediglich - so hofft man - dafür gesorgt, dass die Unternehmen noch genügend Luft zum Atmen haben, um diese Einschnitte überhaupt vornehmen zu können und sich so für die kommenden Zeiten zu rüsten. Für nichts anderes war sie gedacht.

Und zur Dummheit der Bürger: Wenn der Staat Geld raustut, damit man seinen alten Hobel weggibt, wer ist dann dümmer? Der, der's macht, oder der, der die Kaufenden für dumm erklärt?

Gruß, Raphi

Seis drumm, es gibt Überkapazitäten egal bei welchem Hersteller und die müssen wohl oder übel
abgebaut werden was für nicht wenige den Verlust des Arbeitsplatzes bedeutet.

Ob das alles über Fluktuation oder vorzeitigen Ruhestand abgefedert werden kann ist wohl
eher zweifelhaft.
Auch die Zulieferer werden teilweise kleiner werden oder sterben. Letztendlich wird dies
die Position der Zulieferer stärken weil es weniger Konkurrenz unter den Verbleibenden geben wird.
Billiger werden die Autos dadurch sicher nicht.

Dies ist ein nicht ganz normaler Wirtschaftszyklus mit einer ausgeprägten Talsohle
nach deren Durchschreiten auch wieder bessere Zeiten kommen.

Da müssen wir durch, der eine mit mehr der andere mit weniger Glück.

Trotzdem, the Show must go on.

Die die sich von ihrer Natur aus nicht unterkriegen lassen (imho Deutschland und England in der EU)
werden den Karren schon wieder ans laufen bekommen und den Rest mitziehen, ganz sicher.

Der Krieg der Kulturen zwischen Opel- und VW Fahrern hat also gute Chancen nicht beendet zu werden
und auch zukünftig für unterhaltsamen Diskussionsstoff zu sorgen.

Viele Grüße
MC
*realsatiriker* 😉 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen