Opel: wie schlecht geht das Geschäft wirklich?

Opel Corsa C

Zitat:

Rolle rückwärts bei Opel: Erst 2003 wurde die Corsa-Produktion im Thüringer Werk Eisenach deutlich hochgefahren. Doch jetzt sollen an elf Tagen im Oktober die Montagebänder stillstehen: Der Verkauf des Kleinwagen ist arg ins Stottern geraten. Im Juli 2004 wurden nur noch 3820 Kleinwagen an den Mann gebracht. Das sind 23,2 Prozent weniger als im Vorjahr.

Opel verkauft immer weniger Corsa C. Ich verstehe das nicht! Gerade der C-Corsa gefällt mir von den kleinen bisher am besten!

Ist der Image-schaden immer noch nicht vorbei?
Der Corsa war über ein Jahrzehnt der Spitzenreiter der Kleinwagen und nun? Die gesamte Wirtschaftliche Lage in Deutschland ist ja schlecht, dennoch lasse ich dieses Argument nicht zählen, da andere Hersteller ja auch mehr Erfolg haben. Der C-Vectra verkauft sich auch nicht, obwohl er fast alle Vergleichstests gewinnt und mit sehr guter Verarbeitung glänzt... Das alles bereits ab 19.000 Euro - das bietet kaum ein Hersteller an und trotzdem läufts einfach nicht......

?Was denkt Ihr? Was machen die Rüsselsheimer falsch? Wie lange gibt GM noch Geld für Opel aus? Wird die Marke bald sterben?

104 Antworten

Ihr müßt euch aber auch in die Lage von Saab reinversetzen. Was Rüsselsheim für Opel, das ist Trollhättän für Saab, dort steht das Werk um dessen Schließung es geht und das ist der Hauptsitz von Saab. Über dieses Werk und überhaupt die Fertigung der Saabs in Schweden definiert sich Saab.

Da kann man auch nicht einfach hergehen und mir nichts, dir nichts mit der Holzhammer-Methode Werke zusperren - allein, was das für ein Bild in der Öffentlichkeit ergibt!! Fatal!!

Dieses Herumdiskutieren in der Öffentlichkeit, welches Werk nun geschlossen wird und welches grad noch mal ne Gnadenfrist bekommt (aber evtl. nur, wenn die Beschäftigten auf allerlei verzichten wie Urlaub, bezahlte Überstunden oder so!), ist der völlig falsche Weg. Haben die dort keinen Kommunikationsberater angestellt? So kann man das doch nicht machen. So kommen Opel, Saab und GM wieder ins Gerede...

Es geht aber nicht darum, Mitarbeiter zu sparen aufgrund von mangelnder Beschäftigung, sonder Kosten sparen. Und das kann halt am effektivsten in Deutschland erreicht werden, da die Lohnkosten viel zu hoch sind.

wenn ich das schon höre kosten sparen....da könnt ich einen an mich kriegen....das mit dem kosten sparen ist zur zeit die beste ausrede für firmen um zu rationalisieren...warum sollen kosten gespart werden????? damit die gewinnspanne von 50 auf 70% geht (zahlen sind zufahl), und das ist es was unseren staat bzw. andere staaten kaputt macht....die ganz oben können einfach nicht mehr genug bekommen und damit diese leute ihre gehaltserhöhung bekommen müßen arbeitnehmer entlassen werden...

jedem ist sein geldbeutel am nächsten...

In diesem Sinne

GREETZ PSyc

Genau das ist das Problem.
Da ärger ich mich auch dauernd drüber.
Vor allem bekommen diese Manager ja nicht gerad das kleinste Gehalt.

Ähnliche Themen

aber was will der kleine mann dagegen machen, wir sind an sich machtlos gegen solche pläne....
Wir können nur sagen das wir nicht mehr arbeiten gehen (Streik) wenns net mehr geld gibt und dann ein jahr später wird die produktion nach Asien oder Afrika verlegt, da gibst genug die noch nicht ausgebeutet sind, weil die arbeiten ja für nen Hungerlohn, damit wenigsten für ein essen pro tag für die familie reicht...

Aber so ist nun mal die Kapitalwirtschaft...Es muss immer der Gewinn/Umsatz stimmen, auf welche kosten ist scheißegal...

GREETZ PSyc

[Kosten sparen]

Ja, das in Deutschland Mode geworden. Sparen um jeden Preis.
Schlüsseltechnologien werden ans Ausland verkauft, Investitionen, Ausbildung und Forschung gestoppt.

Was stört den Vorstandsvorsitzenden, wie die Firma in 10 Jahren dasteht? Jetzt muß das Geld her und in die eigene Brieftasche.

Und so wird Deutschland zugrunde gehen.

Und wenn ich ehrlich bin: ich denke nun auch so. Deutschland hat nur noch eine zeitlich beschränkte Zukunft und ich investiere lieber im Ausland.

Thomas

und das ist unser problem, sparen sparen sparen und soviel wie möglich in die eigene tasche...schade das einige so denken.....

Wir müssten eigentlich alle an einem Strang ziehen, denn es geht hier eigentlich um deine um meine und um die zukunft meiner kinder und ich will nicht das sie in "armut" oder einer perpektivlosen zukunft aufwachsen wo jeder nur noch an sich denkt bzw. an wie bekomm am schnellsten viel geld....

Ich hoffe das mal bald unsere Gesellschaft einschließlich Politiker und den großen Wirtschaftsbossen mal aufwachen und sich klar werden das es so nicht weitergehen kann....

GREETZ PSyc

Solange es die Marktwirdschaft gibt wirds sich nix ändern. Auserdem bin ich voll die Meinung das die großen Firmen die Regierung in der Hand haben, da ich schön langsam auch das Gefühl habe das sich der Sozialstaat immer weiter abbaut. Aber wenn ich da so manche Kommentare von Arbeitslosen und Sozialschmarozer höre, dann wird mir schlecht. Komm zwar jetzt vom Thema weg aber oft ist die Bevölkerung auch Schuld dran. Versteht mich jetzt aber nicht falsch, kann jeden mal passieren das er keine Arbeit hat, aber wenn er so schnell wie möglich eine Arbeit sucht hab ich auch kein Problem damit. Leider läuft zu Zeit viel falsch.

Back to Topic.

@ hankofer

da gebe ich dir 100%ig recht, nur das gehört glaub ich net mehr in diesen thread, können uns ja mal bei einem (oder mehr bier) treffen und das bequatschen ;-) aber ich würde mal sagen darüber könnte man sich tot diskutieren...

GREETZ PSyc

stimmt, aber du hast angefangen damit :-))

entschuldigung.....:-(

:-))

:-(

bin jetzt ganz ganz traurig.....böser hankofer

;-) ;-) ;-)

GREETZ PSyc

hihi, jaja, das gespare.

Finde ich ja auch total beknackt, dass man einerseits das Geld hat, für 750Mio € (!) das neue Werk in Rüsselsheim zu bauen, aber dann meint, es schließen zu wollen. Selbst wenn es nicht so ist: Alleine es in Erwägung zu ziehen ist eine Frechheit!

Nun, so schlimm kann es um GM und co nicht stehen, wenn man soviel Geld für das "modernste Werk Europas" hat.

Hab mich schon damals gewundert, warum die nicht lieber die Kohle in die Entwicklung gesteckt haben.

naja... :-)

cu

Zabonek

Zitat:

Original geschrieben von Rost-Ist-Geil!


Also ich würde es auf keinen Fall als Nachteil sehen, dass es in den Opels keine Bose-Anlagen oder ähnliches gibt.

Da zahlst Du für nen Haufen Schrott! Die Klangtreue ist absolut nicht da! Bässe in verschiedenen Frequenzbereichen erscheinen entweder zu wuchtig oder fallen manchmal ganz weg usw... Sicher, der Höreindruck ist (für ungeschulte Ohren) anständig, bekommt in Sachen Preis/Leistung aber ne glatte 6- von mir. PS: Hatte schon Bose daheim und früher in meinem *jetzt muss es raus* Ingolstädter Auto namens Audi. Diese "Edelmarken" der Lautsprecherhersteller sind nicht mehr das, was sie mal waren. Hier tuts ein No-Name Produkt für 1000 Euro weniger genauso -und: wirklich hörbare Unterschiede stellen nur die wenigsten fest!

Nee is echt nen Vorteil, die sch... Bose-Anlagen sind voll schlecht glaub ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen