Opel: wie schlecht geht das Geschäft wirklich?

Opel Corsa C

Zitat:

Rolle rückwärts bei Opel: Erst 2003 wurde die Corsa-Produktion im Thüringer Werk Eisenach deutlich hochgefahren. Doch jetzt sollen an elf Tagen im Oktober die Montagebänder stillstehen: Der Verkauf des Kleinwagen ist arg ins Stottern geraten. Im Juli 2004 wurden nur noch 3820 Kleinwagen an den Mann gebracht. Das sind 23,2 Prozent weniger als im Vorjahr.

Opel verkauft immer weniger Corsa C. Ich verstehe das nicht! Gerade der C-Corsa gefällt mir von den kleinen bisher am besten!

Ist der Image-schaden immer noch nicht vorbei?
Der Corsa war über ein Jahrzehnt der Spitzenreiter der Kleinwagen und nun? Die gesamte Wirtschaftliche Lage in Deutschland ist ja schlecht, dennoch lasse ich dieses Argument nicht zählen, da andere Hersteller ja auch mehr Erfolg haben. Der C-Vectra verkauft sich auch nicht, obwohl er fast alle Vergleichstests gewinnt und mit sehr guter Verarbeitung glänzt... Das alles bereits ab 19.000 Euro - das bietet kaum ein Hersteller an und trotzdem läufts einfach nicht......

?Was denkt Ihr? Was machen die Rüsselsheimer falsch? Wie lange gibt GM noch Geld für Opel aus? Wird die Marke bald sterben?

104 Antworten

Im Homehifi sehe ich das wieder etwas anders, aber leider sind sie da auch etwas zu teuer. Allerdings die alten Beschallungsanlage finde ich top.

So leutz jetzt muss ich meinen Senf auch noch dazu geben! So wie man das verfolgen und zusammenfassen kannt läuft der Corsa nicht besonders, Zafira und Vectra sind auch nicht überragend!

ABER Astra geht besser als geplant, man bedenke er ist in der Zulassungsstatistik "knapp" (relativ) hinter dem Golf und jetzt kommt ein Combi der in sachen Platz neue maasstäbe setzt sowie ein 3-Türer der wie ein Coupè 2. Klassen höher aussieht! Auch der Meriva läuft ganz anständig und der Signum kommt auch wieder etwas in fahrt! Da Corsa und Zafira in den nächsten Jahren erneuert werden mache ich mir da keine Sorgen!

So aber was Opel nicht schaden könnte ist ein Omega Nachfolger der im Preis nicht alzu abgehoben ist und noch viel wichtiger einen direkten Calibra Nachfolger!!!!! IMAGE !!!!! Zu einem anständigen Preis! Aber auch wenn der nicht kommen wird bringen Astra, Corsa und Zafira die Wende!

Der Astra hatte zwar einen ungeplant guten Start, schwächelt aber mittlerweile ganz gewaltig! Ich bin mal gespannt, wie die Zulassungsstatistik von August aussehen wird...

Zitat:

Original geschrieben von muenchnerflo


ABER Astra geht besser als geplant, man bedenke er ist in der Zulassungsstatistik "knapp" (relativ) hinter dem Golf ....

Knapp? Bei uns in Österreich werden doppelt soviel Golf V als Astra H verkauft... Die Motoren waren von Anfang an der Fehler. Wer will nen 100Ps 1.7 CDTI ??? der 1.9`er mit 120Ps und 150PS hätte von Anfang an mit rein gehört. Jetzt ist es zu spät. Opel versaut sich sein Zeugs immer wieder selber.... Deshalb wird es nie besser werden sondern immer nur schlechter um die Marke.

Ähnliche Themen

Ihr dürft den geplanten GT-Nachfolger *sabber* nicht vergessen und der Manta soll eine Neuauflage bekommen...

Ich denke,wenn es soweit kommen sollte,dass oben genannte Modelle gebaut werden,trägt das weiterhin ein Stück zur Imageverbesserung bei...

Ich bin da mal ganz zuversichtlich 😁

An diesel77:

Was du sagst, stimmt so nicht ganz. Im Vergleich zum Astra G haben sich die Zulassungen in Österreich fast verdreifacht, der neue Astra ist binnen weniger Monate auf Platz 2 der Statistik vorgerückt (vorher mußte er darum kämpfen, in den Top 20 zu bleiben). Klar ist zum Golf noch ein größerer Abstand, aber erfolgreich kann man den Astra wohl auf jeden Fall nennen.

Und ich glaube, in Österreich, wo man ja nach PS Steuern zahlt, will fast jeder den 1.7 CDTI mit 100 PS! Der ist ja für den Durchschnittsfahrer völlig ausreichend. Und ehrlich gesagt seh ich fast keine anderen Motorisierungen rumfahren.

Wie wärs, wenn wir die ganzen Vorschläge einfach mal an Opel schicken? Vielleicht kommen die ja dann endlich mal ins Grübeln? 🙂 😉

zu diesem Thema möchte ich nun auch was sagen.
In meinen Augen liegt der "Misserfolg" von Opel nicht an den Fahrzeugen.
Ich sehe das Problem am Service, den Opel für die Kunden leistet.
z.B. neuer Astra, bis MJ2004 war Speedlock noch Serie ab MJ2005 nicht mehr.
Sowas fällt den Kunden negativ auf, egal ob noch ein paar andere Punkte Serie geworden sind.
weiteres Beispiel
Die Radios MMedia. Diese werden schon lange angeboten sind aber bis aus weiteres nicht lieferbar.
Für wartene Kunden gibt es von Opel aus keine Gegenleistung, nur die Händler können hier etwas dem Kunden entgegen kommen.
Dann kann man auch noch die Service Hotline vergessen, es kommen z.B. Aussagen wie, der Kollege für ihren Fall ist im Urlaub usw.

Solche Punke sind es, die dem Image gewaltig schaden, da hier z.B. durch Mundpropaganda die Probleme an Bekannte und Freunde weitergereicht werden und diese dann zweimal überlegen ob sie nach Opel gehen.
Und hier liegt wirklich ein Problem vor. Es nützt auch nichts zu sagen, bei den anderen Herstellern ist es auch nicht besser. Diese sind weiter oben und Opel zur Zeit halt nicht. Daher müssen sie was machen.

Zitat:

Original geschrieben von Stippo


An diesel77:

Und ich glaube, in Österreich, wo man ja nach PS Steuern zahlt, will fast jeder den 1.7 CDTI mit 100 PS! Der ist ja für den Durchschnittsfahrer völlig ausreichend. Und ehrlich gesagt seh ich fast keine anderen Motorisierungen rumfahren.

Nein denn es fahren auch mehr 110Ps TDI als 90PS TDI rum...

@ diesel77

Die Diesel mit 120 und 150 PS sind ja ab September oder Oktober eh im Astra verfügbar. Wegen der paar Monate geht doch die Welt nicht unter! Andere Hersteller schieben auch nach und nach weitere Motoren nach.

Ein paar Monate vielleicht nicht. Aber was ist mit dem 2.2 direct, der ist beim Astra gar nicht in Sicht aber eben das modernste auf dem Benzin-Sektor, was Opel hat.

Und beim Vectra frage ich mich auch, warum es nicht der 1.6 Twinport geworden ist. Was hilft da der unter 20.000,- Euro gedrückte Preis. Wenn ich soviel Geld für einen PKW ausgeben würde, wollte ich den Stand der Technik - den es sogar schon im Astra G gab - und würde dafür bestimmt auch 20.150,- Euro oder so locker machen.

Und beim Zafira pennen die total und lassen den 2 Jahre mit seinen Euro 3 Dieseln zulassungsmäßig verhungern. Klar der Meriva "klaut" auch ein paar Zulassungen. Aber hauptsächlich verliert der Zafira gegenüber dem Touran und das obwohl der vom Design außen älter aussieht als der Zafira. Aber durch Euro 3 verliert der Zafira bei etlichen Motorisierungen an Boden. Und das obwohl die Motorenpalette vom Leistungangebot sehr gut ist, Hubraumstarke Diesel und starke Benziner mit bis zu 200 PS besetzen fast jede Nische, gerade auch Bereiche in denen der Meriva nix zu bieten hat. Aber die Motoren werden nicht modernisiert, kein 1.6er Twinport (obwohl der im Astra G zu haben war - gleiche Plattform aber schon ausgelaufen), der 1.8er immernoch mit Euro 3, der 2.2i ohne Direkteinspritzung, keine Euro 4 Diesel mit Partikelfilter.

So leicht muss man es den Konkurrenten nicht machen!

Wenn man gut laufende Modelle hat, sollte man die auch pflegen und nicht dem schlechten (Verkaufs-)Niveau der anderen Modelle anpassen.

Zum Corsa, den fand ich von Anfang an zu bieder. Der C ist eine Kreuzung aus Corsa B und Ford Focus (von außen) und ist zwar nicht schlecht, aber kein Hingucker wie der B.

Und über die Jahre serienmäßig gewordene Austattungen zu streichen ist auch nicht gerade eine tolle Masche um Neuwagenkäufern eine Freude zu machen.

Nicht zuletzt sind es auch meiner Meinung nach die qualitativen Altlasten (Rost, Verarbeitung, Zahnriemen), die schon vielfach erwähnt wurden.

Ich sehe der Entwicklung auch mit Entsetzen zu und hoffe, dass dies nicht die letzten Opel sind, die hergestellt werden.

Gruß

Der 1,8er im Zafira hat EU3??? Das würde ja wieder einiges sagen....

Zitat:

Original geschrieben von jutilo


Der 1,8er im Zafira hat EU3??? Das würde ja wieder einiges sagen....

Bis auf den 2.2i und den 2.0 Turbo (beides Benziner) haben alle Motoren nur Euro 3/D4, sogar der Erdgas-Motor, aber der hat seine Stärken ja auch woanders- trotzdem frage ich mich muss der Euro3 haben?

Gruß

Hallo will auch was loswerden...

Also zum thema rost muss ich sagen da haben sich die opels sehr gesteigert, ab bj. 94 hohlraumversiegelung....ich weiß das hätte schon viel früher kommen müßen aber es ist so..... Zum Service muss ich sagen das andere teilweise noch einen drauflegen, besonders vw....

Aber Opel hat noch das image das sie durchrosten, egal wo ich hin komm :" na noch net durchgerostet"
Dieses Bild hat sich halt festgesetzt und da kann man nichts gegen machen...Opel wird mit rost verbunden, wie MB, BMW, Audi mit teuer.....

Nichts desto trotz wird sich Opel wieder aufraffen, auch wenns noch etwas brauchen wird...

Zum Thema schließung des Werkes in Rüsselsheim:
Ich denke nicht das GM so weit gehen wird das Werk in Rüsselsheim zu schließen, weil wenn dies gesieht ist Opel tot... Opel wird mit Rüsselsheim verbunden, nicht mit Bochum, Antwerpen etc.... deswegen wird es nicht so weit kommen...

Zum Frontera:
Ich weiß das dieser nicht mehr gebaut wird und es auch keinen nachfolger geben wird, das ist sicher (Sichere Quelle).....

Nun müßen wir nur noch auf den TigraTT, den GT und den Manta warten, spästens dann wirds mit Opel wieder bergauf gehen.....

GREETZ PSyc

Ich denke nicht, dass Rüsselsheim geschlossen wird. In Rüsselsheim ist erst ein neues hochmodernes Werk gebaut worden und im Gegenzug ist Saab in Schweden ziemlich veraltet und es arbeiten da noch viel mehr Menschen.... Ich denke da wird GM wohl eher das Saab Werk schliessen oder dort Leute entlassen, bevor sie es in Rüsselsheim tun.

Zuerst hiess es ja auch, das der neue Zafira nicht in Bochum gebaut wird sondern in Gleiwitz und nun wird der Zafira doch wieder in Bochum gebaut und in Gleiwitz werden nur die Zafira gebaut die Bochum, bei einer eventuellen enormen Nachfrage, nicht in der Lage ist zu bauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen