Opel: wie schlecht geht das Geschäft wirklich?
Zitat:
Rolle rückwärts bei Opel: Erst 2003 wurde die Corsa-Produktion im Thüringer Werk Eisenach deutlich hochgefahren. Doch jetzt sollen an elf Tagen im Oktober die Montagebänder stillstehen: Der Verkauf des Kleinwagen ist arg ins Stottern geraten. Im Juli 2004 wurden nur noch 3820 Kleinwagen an den Mann gebracht. Das sind 23,2 Prozent weniger als im Vorjahr.
Opel verkauft immer weniger Corsa C. Ich verstehe das nicht! Gerade der C-Corsa gefällt mir von den kleinen bisher am besten!
Ist der Image-schaden immer noch nicht vorbei?
Der Corsa war über ein Jahrzehnt der Spitzenreiter der Kleinwagen und nun? Die gesamte Wirtschaftliche Lage in Deutschland ist ja schlecht, dennoch lasse ich dieses Argument nicht zählen, da andere Hersteller ja auch mehr Erfolg haben. Der C-Vectra verkauft sich auch nicht, obwohl er fast alle Vergleichstests gewinnt und mit sehr guter Verarbeitung glänzt... Das alles bereits ab 19.000 Euro - das bietet kaum ein Hersteller an und trotzdem läufts einfach nicht......
?Was denkt Ihr? Was machen die Rüsselsheimer falsch? Wie lange gibt GM noch Geld für Opel aus? Wird die Marke bald sterben?
104 Antworten
Corsa C/Tigra TT:
Da hat sich Opel meiner Meinung zu viel auf den Corsa B-Lorbeeren ausgeruht und zu zaghaft weiterentwickelt. Der Fortschritt gegenüber dem B ist zu klein ausgefallen, auch und besonders optisch, da hat die Konkurrenz wesentlich mehr getan.
Der Tigra TT ist ein sehr nettes Auto, hätte aber ein neues Cockpit verdient. Das mittlerweile altbackene und billig wirkende Corsa-Cockpit wertet das Aussendesign gleich wieder ab.
Astra:
Ist genial geworden. Etwas agressiveres und einfallsreicheres Marketing wäre wünschenswert. Die Printwerbung ist ja noch ganz in Ordnung, aber die Fernsehwerbung mit dem Sträfling find ich eher nichtssagend und bleibt auch nicht im Gedächtnis. Die Leut müssen erfahren, welche optischen und technischen Finessen der Astra bietet, etwa IDS plus, AFL etc. Der Caravan könnte davon profitieren, dass VW wohl keinen echten Golf Variant V bringt und Kunden der kleinen Mittelklasse (also ehemals z.B. Vectra B Fahrer) den Astra statt dem grossen Vectra C Caravan kaufen.
Zafira:
Scheint wirklich so, als hätte man bei Opel den jetzigen "aufgegeben" und steckt alle Energie in den neuen. Hoffentlich kann der dann auch voll überzeugen und ist besser als der Touran.
Vectra:
Gutes Auto, offenbar auch zuverlässig wie der 100.000km-Test der AutoBild gezeigt hat. Müsste in Sachen Design noch etwas mehr dem Geschmack der breiten Masse entsprechen, dazu optisch und haptisch bessere Materialien im Innenraum sowie mehr Auswahl, etwa für Leder. Noch breitere Motorenpalette. Mal sehen was das Facelift bringt. Und dann mit Gewalt in die Firmengaragen, wäre doch schön wenn sich ein Aussendienstler nicht mehr vor den anderen rechtfertigen muss, dass er einen Opel bestellt hat sondern dafür Anerkennung gewinnt.
Den Signum könnte man mehr vom Vectra abheben, den Innenraum feiner gestalten. Man hat fast das Gefühl, das Design und die Entwicklung wurden in zwei Hälften aufgeteilt, und zwar Front und Heck. Während die Heck-Entwickler viel Innovatives geschafft haben dachten sich die Front-Entwickler, sparen wir uns die Arbeit und nehmen wir einfach alles (fast) unverändert vom Vectra.
Omega:
Nachfolger wäre m.M. nach schon sinnvoll - selbst wenn er zunächst nicht allzu viele Mercedes- und BMW-Fahrer zum Umsteigen bewegen dürfte, könnte er doch mit innovativen Technologien und edlem Auftritt das Image von Opel aufpolieren. Und ausserdem gibts immer noch einige Omega-Kunden.
Manta/GT Nachfolger:
Tschuldigung, aber ein neuer Manta soll das Opel-Image AUFPOLIEREN?! Bloss nicht, und schon gar nicht unter dem Namen! Der Manta war doch nun mal das Auto, welches Opel das absolute Prol-Image verliehen hat. Das wäre ja so oder noch schlimmer, als würde VW den Scirocco neu auflegen.
Der GT ist da schon was ganz anderes, da würde ich ein wenig Retro-Design einfliessen lassen und den alten GT ("Nur fliegen ist schöner"😉 auch in der Werbekampagne zitieren. Ein neuer GT sollte dann gleichzeitig Speedster-Nachfolger werden. Letzterer ist ja auch völlig von der Bildfläche verschwunden - wann hat man von dem das letzte Mal etwas gehört, gesehen oder gelesen?
allgemein:
Viel Geld investieren um den Auftritt der Händler zu verbessern. Gepflegtere, schönere und modernere Showrooms, bessere Schulung der Verkäufer. Und das auch in Sachen Stil und Auftreten. Wer etwa einen Signum verkaufen möchte, sollte auch entsprechend auftreten können. Dann nicht wieder solche Fehler, wie es bei den Preisen und Ausstattungen zum Modelljahreswechsel passiert. Der Händler ist nun mal meist der erste Kontakt für einen (Neu)kunden und damit der erste Eindruck. Vielleicht sollte Opel da irgendwie die Händler subventionieren, im eigenen Interesse.
Zu den Werksschliessungen:
Kann mir kaum vorstellen, dass Rüsselsheim geschlossen werden soll. Das können nicht mal die Amis bringen. Genauso wärs ein Sakrileg, wenn Trollhättan bei Saab geschlossen werden würde. Dann würde wahrscheinlich nicht mal mehr ein Schwede einen Saab kaufen.
Warum läuft der Corsa nicht mehr so doll?
Wahrscheinlich ist er zu teuer.
Ist ohne Zweifel ein Klasse Auto, mein Freundin hat auch einen richtig schicken, mit dem ich gern unterwgs bin, aber wir haben gut 16.000€ dafür investiert - für einen Kleinwagen!
Ein gleich ausgestatteter Hyundai Getz hätte 4000€ weniger gekostet, und warum? Nicht weil die Manager in Korea weniger verdienen, sondern weil die Arbeit dort vielleicht 40 Stunden die Woche arbeiten und nicht nur 35, weil es dort kein Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld oder sonstwas gibt. Und deswegen werden die auch mit Gewißeit ihren Job behalten und Opel wird es sich überlegen, ob es sich weiter lohnt in Deutschland zu produzieren, wenn die Lohnnebenkosten und die Lohnkosten hier Summen erreichen, die man allein mit "made in Germany" nicht mehr ausgleichen kann.
Den Arbeiter am Band soll es gut gehen - aber nur so gut, dass man ihn auch in 10 Jahren noch bezahlen kann.
Nein, ist ein 1.4er nJoy, orange Polster, Saphirschwarz und ein paar nette Details, große Felgen, ordentliches Radio, Sitzheizung... geht schneller als man denkt, aber dafür freut man sich jedes Mal beim Einsteigen.
Sicher wäre der Getz nicht so schön gewesen, sieht im Innenraum trister aus und muss öfter zur Inspektion - trotzdem war der Preisunterschied eigentlich nur mit meiner Opel-Manie und dem Umstand, dass das Geld damals einfach da war, zu rechtfertigen.
Ähnliche Themen
hmm gut wenn das der Listenpreis war glaub ich dir das. Vor allem Radio und andere Opelfelgen können teuer werden.
Ja, war der Listenpreis und wir haben ein echt anständiges Angebot bekommen und noch einen super Preis für ihren alten Honda Logo, das hat schon gepasst. Aber besagter FOH verkauft eben auch noch Hyundai, daher der Vergleich mit dem Getz, den der nach ökonomischen Gesichtspunkten eben gewonnen hätte...
@ cptahab
Beim Corsa hast du wohl recht, daß man sich nach dem Erfolg des Corsa B gedacht hat, "den kauft eh wieder jeder" und die Hausaufgaben etwas vernachlässigt hat. Obwwohl ich den Corsa C für ein wirklich gutes Auto halte, denn ich fahre selbst einen! Das Design wär teilweise völlig neu gewesen (hochgesetzte, schmale Rücklichter am Heck), aber es war eben nicht mehr so "knuddelig" wie vorher.
Beim Astra und Vectra teil ich deine Meinung.
Der neue Omega müßte eine Art Technologieträger werden, für ein paar neue, aufsehenerregende Ausstattungen. Sonst ist der Mißerfolg vorprogrammiert.
Zitat:
Original geschrieben von cptahab
[Manta/GT Nachfolger:
Tschuldigung, aber ein neuer Manta soll das Opel-Image AUFPOLIEREN?! Bloss nicht, und schon gar nicht unter dem Namen! Der Manta war doch nun mal das Auto, welches Opel das absolute Prol-Image verliehen hat. Das wäre ja so oder noch schlimmer, als würde VW den Scirocco neu auflegen.
Der GT ist da schon was ganz anderes, da würde ich ein wenig Retro-Design einfliessen lassen und den alten GT ("Nur fliegen ist schöner"😉 auch in der Werbekampagne zitieren. Ein neuer GT sollte dann gleichzeitig Speedster-Nachfolger werden. Letzterer ist ja auch völlig von der Bildfläche verschwunden - wann hat man von dem das letzte Mal etwas gehört, gesehen oder gelesen?
Fakt ist Manta ist Kult und viele sind immernoch der Meinung, dass er einer der schönsten Opel war. Und selbst wenn Opel den alten Manta mit neuer Technik nochmal neu auflegen würde, ich denke er würde sich verkaufen. Ok wird Opel bestimmt nicht machen, aber ein Coupe welches auf dem Vetra basiert und ein paar Designelemente vom alten Manta hat, wäre durchaus denkbar.... Jedenfalls würde der mehr Abnehmer finden als ein GT, weil ein GT einfach zu klein ist!!!
Und von wegen Prolimage... BMW hat doch das selbe Prolimage und verkauft sich BMW schlecht deswegen? Nein, jeder Jugendliche träumt doch von nem 3er BMW...
Manta hmm, glaub Calibra wäre ein bessere Wahl. Der ist doch in allgemeinen noch sehr gefragt und gefällt auch vielen nicht Opel Fans.
Zitat:
Original geschrieben von Hankofer
Manta hmm, glaub Calibra wäre ein bessere Wahl. Der ist doch in allgemeinen noch sehr gefragt und gefällt auch vielen nicht Opel Fans.
Calibra hat Frontantrieb!!! Ein Coupe mit Frontantrieb, das ist wie ne Frau ohne Unterleib!!!
HECKANTRIEB
Die GM-Marken bieten doch weltweit eine ganze Reihe von Heckantriebsplattformen mit teilweise recht interessanten Karosserien darauf und schnuckeligen 6- und 8-Zylindern unter der Haube.
Die Massenware an Motoren / Getrieben / Achsen lässt sich durch die Stückzahlen doch kostengünstig produzieren. So etwas müsste sich doch konzernintern auch auf bundesdeutsche Zulassungsbestimmungen hin optimieren und hierzulande (bzw. europaweit) mit Gewinn verkaufen lassen - oder?
Da kann man dann wegen der Markenidentität sicher auch ´nen OPEL-Blitz am Kühlergrill befestigen und einen ASTRA-ähnlichen Innenraum zurechtschneidern...
kann mir nicht vorstellen das in Deutschland ein großer Markt für 8zylindern ist. Kommt einfach in Deutschland etwas zu teuer würde ich sagen.
meiner meinung nach, sind noch nicht mal die armaturen bzw. die motorenausstattung der neuen Opel´s an der Misere schuld! Viele wollen sich einfach nicht das Opel Image aufdrücken lassen! Mal ein beispiel, als ich vor ca. einem Jahr in meinem Freundeskreis erzählt ich würde mir nen Opel kaufen, kamen zb folgende Kommentare:
-Okay.... ich schenk dir den Fuchsschwanz zu Weihnachten
-ich kenn die Adresse von ner guten Leckiererei
-Welche Farbe? "Rostrot"?!?!
-Is der Radkasten noch da?
-Wann kommen die Mantaletten?
-Wo bleibt der VoKuHiLa?
-Kannst du überhaupt schweißen? (Also das wurde gesagt wegen der Rostentfernung)
Und wenn ich dann erkläre, das ab dem Facelift kaum noch Opel rosten, bekam ich trotzdem nur ein müdes Grinsen ab, oder es wurde gesagt: "Es bleibt immer ein Opel!" Oder: "ALTER, es is ein OPEL!"
Und diese Meinungen sind einfach auf der Marke so eingebrannt, das wird Opel nich so schnell los!! Und das würde auch kaum andere Motoren bzw. Innenausstattung ändern!!!!
MfG hansol
Aber es müssen wieder Autos her, die Emotionen wecken.
Der Astra H, der Calibra, der Speedster hatten und haben ja auch ihre Anhänger die nicht nur die Opelbrille auf haben!
Aber was ist zB. mit Audi?
Ein Audi war auch bis zum Ende der 80ger eine rostende,klappernde Kiste...
Wenn man jetzt Audi sagt,meint jeder gleich von "Premium" zu sprechen!
Die Autos haben ihr Image total abgelegt...