Opel vs. VW
hey leute,
erstmal eines: das soll jetz hier kein hetz-thread werden, klar?
aber worin liegen die, immenroch sehr stark verbreitetetn, und unbegründeteten, freindseeligkeiten zw. beiden marken?
erleben tu ich das fast jeden tag hier in der stadt (MD) wo man nichtmal in ruhe an nder ampel tuckeln kann (jaja, ich bin diesel freak) ohne das nen golfer meint er müsse seine dublex im stand bei 3000rpm halten damit der 1.4er ned nicht abstirbt...
gut reizen lasse ich mich von sowas nicht, aber es nervt irgendwie doch schon etwas...
da ich auch einige teile an meinem astra von nem VW tuner habe (riechert macht viel VW, kaum opel 😉 ) und auch mit der verkäuferin da shcon ne paar mal geredet hab...
naja es is aus meiner sicht witzlos was einige abziehen... andererseits ärger ich auch gern mal nen bissel um mal nen spielchen zu machen auf der bahn 😉 (im sinne der STVO, die eingehalten wird)
was sagt ihr woher diese hass-liebe kommt?
Beste Antwort im Thema
@Citi Golf 1 Freund: Deine Beiträge sind doch ironisch gemeint, oder lässt du wirklich so ein Zeug von dir und machst damit auch "uns" VWler bei unseren Opelfreunden (<- einfach so verstehen wie ichs geschrieben habe, danke!) runter?
Meine Meinung zum Ursprungsthema (März '06 😁 ): Ist doch klar, das es solche Typen gibt. Bei jeder Marke. Ich kann mich da nicht drüber aufregen. Andere sollte sich jedoch mal bewusst werden, dass sie mit dem selben Verhalten gegen die vermeintlichen "Feinde" vorgehen, das sie so heftig kritisieren.
Ich verurteile diese radikalen Ansichten auf beiden Seiten. Eins muss euch im Opel-Forum schon klar sein: VW wird nicht nur von vernebelten Blödis gekauft, die ferngesteuert sind (Betonung auf nur, denn vor allem die ältere Bevölkerung fährt doch schon sehr oft VW). Es soll Leute geben, die das Design mögen. Oder die Atmosphäre im Innenraum.
Ich geb's ja zu, ist bei mir ja genauso! Und jetzt? Bin ich jetzt verblendet? Dafür gibt es doch diese Markenfülle. Jeder soll das kaufen was ihm gefällt.
Ansonsten gibt es natürlich noch die "greifbaren" Gründe für diese Feindschaft:
- Nahezu gleiche Produktpalette
- Beides "Volksmarken"
- Das Auto ist des deutschen liebstes Kind
Außerdem glaube ich das sich viele von den restlichen Marken abschotten.
Wenn ich mich nicht mit Opel beschäftige dann sehe ich natürlich auch nur Autos die häßlich sind.
Den Astra GTC (v.a. in schwarz) finde ich klasse. Aber wer gleich sofort voreingenommen ist der hat dann einen Astra 4 Türer mit Radkappen in silber vor Augen.
Daher kommt denke ich auch mal das Image des biederen Golfs bei VW: wenn ich ein Standardauto anschau, kommt natürlich wenig Emotion auf.
Heute war ich länger mit dem Auto unterwegs und hab da einige schöne Stücke gesehen. Z.B. einen schwarzen GTC, richtig nettes Gerät und später dann einen neuen dunkelblauen Golf mit schicken Felgen und abgedunkelten Scheiben.
Was ich damit sagen will: Nahezu jedes Auto von jeder Marke sieht gut aus, wenn gewisse Punkte am Exterieur stimmen.
Und weil verbohrte Markenbrillen-Träger sich sowas natürlich nicht eingestehen können, bleibt dann oft mal die Beschreibung "bieder" und "hässlich" übrig.
Mir ist schon klar das ich das jetzt als Auto-Enthusiast schreibe, aber die Prolls die gegen die anderen Marke hetzen (in dem Fall VW <-> Opel) sind das eben auch.
Ok ich schweife leicht ab.
Also ich habe (als absoluter VW-Fan) nichts gegen Opel und viele Modelle sind klasse. Ich fahre oft bei nem Kollegen in seinem Astra G Caravan mit und das ist ein 1a Auto. Innenraum absolut super verarbeitet (weiß allerdings nicht welche Ausstattung das ist), Motor (2L DTI) ist ruhig, ein schönes Auto.
Also begrabt jetzt dieses Gestreite abseits von sachlicher Diskussion, wenigstens in diesem Thread.
1047 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wilma Bier
Sorry, aber was du da schreibst ist ausgemachter Bullshit, und das weißt du auch!
Seit dem Astra G und allen, die danach kamen, rostet kein Opel häufiger, als bei der Konkurrenz. Mir ist kein einziger Fall bekannt, aber Ausnahmen gibt es sicherlich überall.
Hi, der Astra G ist gerade aufgrund von starker Korrosion an dem Vorderachsträger von einer Rückrufaktion betroffen. (Beispielbild aus dem Astra-Forum)
http://666kb.com/i/b8e0xdnr33btjgz9q.jpgUnd es gibt wohl noch andere betroffene Stellen:
http://www.motor-talk.de/.../...adlauf-opel-astra-g-2001-t2364576.htmlEs bleibt also zu hoffen, dass Opel die neueren Modelle besser im Griff hat.
MfG Alex
Den Rückruf kannte ich noch nicht, aber: Opel hat das Problem ja dann erkannt und gesteht es zu, und bessert dies im Rahmen der Rückrufaktion aus. Und das bei einem solch alten Modell, was will man mehr?
Zu deinem zweiten Link: Toll, da beschweren sich ein oder zwei Leute, noch dazu von gebraucht gekauften Modellen, wo man nicht weiß, ob es eine Vorschädigung gab. Egal, ich kann dir aus allen Foren (auch aus Audi und VW-Foren) Bilder und Threads raussuchen, wo es um dieses Thema Rost geht. Ein paar Beiträge weiter oben ist ja schon ein Link aus dem A6-Forum. Man kanns echt nicht mehr hören.
Aber eigentlich isses mir auch völlig wurscht, kauf ruhig das was du für richtig hälst.
JO
Man braucht ja nur etwas in die Vergangenheit zu gehen.
Der Golf II und der Kadett E waren seinerzeit beide sehr stark verkaufte Fahrzeuge.
Im Straßenbild ist der Golf II noch zu sehen (Trotz KAT Wahnsinn der 80er). Den Kadett sieht man überhaupt nicht mehr (außer vielleicht in Rüsselsheim).
Der Kadett E ist schlicht weggerostet. Eine Umbenennung des Autos zum Astra machte die Sache auch nicht besser. Der erste Astra war sogar das schlechteste Auto ausm Hause Opel.
Noch nicht mal für geschenkt nimmt jemand diesen Astra heute mit.
Das mir Verstocktheit unterstellt wird. Darüber kann ich echt herzlich 😁 Aber wenn einer dieser Meinung ist soll er dieser sein. Ich kann damit hervoragend leben. Mir zeigt es nur das der jenige sich mal an die eigene Nase fassen sollte.😛
In 34 Jahren Führerschein habe ich schon sämtliche Marken durch.
Für mich war es nicht vorstellbar, dass ich zweimal die gleiche Marke fahre. Bei Opel habe ich im dann im Alter😁 doch eine Ausnahme gemacht es wurde ein Opel.😁
An die Vw-Fans Vw und Audi usw. waren auch dabei. Ich liebte die Abwechslung, wollte es eben nicht meinem Vater gleich tun der nur 2 Marken kannte Vw und Bmw.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Man braucht ja nur etwas in die Vergangenheit zu gehen.
Der Golf II und der Kadett E waren seinerzeit beide sehr stark verkaufte Fahrzeuge.
Im Straßenbild ist der Golf II noch zu sehen (Trotz KAT Wahnsinn der 80er). Den Kadett sieht man überhaupt nicht mehr (außer vielleicht in Rüsselsheim).
Der Kadett E ist schlicht weggerostet. Eine Umbenennung des Autos zum Astra machte die Sache auch nicht besser. Der erste Astra war sogar das schlechteste Auto ausm Hause Opel.
Noch nicht mal für geschenkt nimmt jemand diesen Astra heute mit.
Scheinbar hast du dich auf Opel eingeschossen, du siehst nur die Macken anderer Hersteller. Bei Vw gibt natürlich für deine Fan- Augen keine Qualtätsmängel.(????) Würdest du mal der Realität ins Auge sehen wirst auch du feststellen das es auch bei Vw erhebliche Rostprobleme gab. Die ersten Vw Golf waren reine Rostlauben genau so wie Opel und andere damit Probleme hatten. Mir scheint, wenn man es wagt Vw- Fans auf Qualtätsmängel hinzuweisen, bricht eine Traumwelt zusammen.
Ein echter Opelfan z.B. steht zu den Problemen in der Vergangenheit. Wobei ich immer wieder feststelle, Vwfans wollen davon nichts hören über die Macken ihrer Fahrzeuge, vor allem dann wenn sie von Opelfans kommen.
Ps: In Wolfburg sieht man aber auch kaum noch Golf 1 der ersten Baureihe Das sind dann schon echte Raritäten wie auch der Kadett E. Habe in Rüsselheim bisher nur eine Handvoll gesehen.
Beim Astra muß ich dir widersprechen da gibt es noch eine ganze Menge nicht nur in Rüsselsheim sondern in ganz Deutschland.
Ob nun der erste Astra das schlechteste Auto von Opel war lasse ich mal dahingestellt, weil gerade die Medien den Wagen schlechter geredet haben als er in Wirklichkeit war.
Zum Thema Rückruf beim Astra G: Wenn dieser Fehler 11 Jahre (!) nach Marktstart überhaupt erst entdeckt wird, sagt das doch einiges darüber aus, wie relevant der Mangel eigentlich ist.
Gerade der Astra G zeigt doch, was für robuste Autos Opel bauen kann.
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von teddybehindert
(...)
Ps: In Wolfburg sieht man aber auch kaum noch Golf 1 der ersten Baureihe Das sind dann schon echte Raritäten wie auch der Kadett E. Habe in Rüsselheim bisher nur eine Handvoll gesehen.
(...)
Moin!
Man muss dazu natürlich auch erwähnen, dass die Produktion des Golf 1 erst jetzt eingestellt wird! :-)
http://www.bild.de/.../...uktion-um-das-kultauto-golf-eins-stirbt.html
Gruß
Fliegentod
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Zum Thema Rückruf beim Astra G: Wenn dieser Fehler 11 Jahre (!) nach Marktstart überhaupt erst entdeckt wird, sagt das doch einiges darüber aus, wie relevant der Mangel eigentlich ist.Gerade der Astra G zeigt doch, was für robuste Autos Opel bauen kann.
Gruß cone-A
Eben!
Habe zufälliger weise garade noch unseren (den alten Astra meiner Frau) Astra G aus 99 hier im Hof stehen und da ist nichts,aber auch garnichts mit Rost.
Kann auch gerne ein paar Bilder machen von allen gewünschten Stellen.
Man wird hier Müll vom Stabel gelassen. Kopfschüttel.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Man braucht ja nur etwas in die Vergangenheit zu gehen.
Der Golf II und der Kadett E waren seinerzeit beide sehr stark verkaufte Fahrzeuge.
Im Straßenbild ist der Golf II noch zu sehen (Trotz KAT Wahnsinn der 80er). Den Kadett sieht man überhaupt nicht mehr (außer vielleicht in Rüsselsheim).
Der Kadett E ist schlicht weggerostet. Eine Umbenennung des Autos zum Astra machte die Sache auch nicht besser. Der erste Astra war sogar das schlechteste Auto ausm Hause Opel.
Noch nicht mal für geschenkt nimmt jemand diesen Astra heute mit.
Wiedermal, subjektive Wahrnehmung. Ich sehe weder den Kadett E, noch den Golf II bei uns auf den Straßen. Selbst der Golf III oder der Astra F begegnen mir nur noch selten.
Vor allem,was heisst etwas in die Vergangenheit.
Also ein Kadett-E kam 1984 auf den Markt,das heisst vor 25 Jahren.
Entwicklungsstand Anfang der 80er.
25 Jahre sind gerade im Automobilbau unendliche Weiten und mit nichts heutigem zu vergleichen.
Aber wenn man zwanghaft nach irgendwelchen längst indiskutablen Argumenten sucht,dann muss man natürlich schon derartige Uraltgeschichten hervorkramen!😉🙄😮
Vor allem dann,wenn man mit einem alten Corrado aufwarten tut,der noch auf Golf 2 Basis entstanden war.😁
omileg
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Der Kadett E ist schlicht weggerostet. Eine Umbenennung des Autos zum Astra machte die Sache auch nicht besser. Der erste Astra war sogar das schlechteste Auto ausm Hause Opel.
Noch nicht mal für geschenkt nimmt jemand diesen Astra heute mit.
Und welches Auto war das schlechteste aus dem Hause VW?
Genau,der Touran!
Und der ist keine 25 Jahre alt,sondern wurde als "Möhre des Jahres" 2006/2007 Weltbekannt.
Auch Passat,Golf III,IV und Sharan sind knapp an dem Titel vorbeigeschrammt und gelten als mit vielen Macken und Mängeln behaftete Autos.
Also,Ball flach halten.
omileg
Zitat:
Ja das war mal, vor 20 Jahren.
Aber lassen wir es, ihr VW Leute wollt es nur nicht war haben, das Opel gleichwerdig und zum Teil bessere Autos baut und vorallem in der Qualität.
Aber genau durch solche Leute wie dich, kommt es immer wieder zum Streit in diesem Forum und noch mal, ich komme auch nicht ins VW Forum und schreibe VW baut nur Schrott.
Jasmin
Also wenn sich jemand in seinem Post beschwert das die VW Leute unqualifizierte und rosarote Beiträge schreiben und dann
IM GLEICHEN POSTscheibt das die Qualität des eigenen Fabrikats besser ist als die des anderen, ist auch nicht mehr ganz frisch 🙂 ... was die derzeitige Firma VW mit den Nazis zu tun hat ist für mich auch eine dermaßen an den Haaren herbeigezogene Kombination das sie auch nur aus dem extremen Fanboy Lager kommen kann. Ansonsten Thyssen Krupp liefert auch Stahl für Opel, auch Naziunternehmen, Blom und Voss baut Schiffe die Opels transportieren --> noch mehr Nazis. Sollen wir jetzt alle ex Nazi Unternehmen dicht machen ?
Dann hätten wir noch ein Unternehmen in Deutschland, Tante Emmas Schnellkauf & Blumenparadies in Bochum West bei D&W.
...mach doch endlich einer das Licht aus.
Ich hoffe für euch das ihr den Blödsinn nicht selber glaubt den ihr hier verzapft...
Eben und da Stahl immer wieder erneuer wird, steckt im VW-Motor halt die Panzerkette von Opas Tiger und in der Opelfelge der Türgriff der Schlafzimmertür der Wolfsschanze 🙂 ...