Opel vs. VW
hey leute,
erstmal eines: das soll jetz hier kein hetz-thread werden, klar?
aber worin liegen die, immenroch sehr stark verbreitetetn, und unbegründeteten, freindseeligkeiten zw. beiden marken?
erleben tu ich das fast jeden tag hier in der stadt (MD) wo man nichtmal in ruhe an nder ampel tuckeln kann (jaja, ich bin diesel freak) ohne das nen golfer meint er müsse seine dublex im stand bei 3000rpm halten damit der 1.4er ned nicht abstirbt...
gut reizen lasse ich mich von sowas nicht, aber es nervt irgendwie doch schon etwas...
da ich auch einige teile an meinem astra von nem VW tuner habe (riechert macht viel VW, kaum opel 😉 ) und auch mit der verkäuferin da shcon ne paar mal geredet hab...
naja es is aus meiner sicht witzlos was einige abziehen... andererseits ärger ich auch gern mal nen bissel um mal nen spielchen zu machen auf der bahn 😉 (im sinne der STVO, die eingehalten wird)
was sagt ihr woher diese hass-liebe kommt?
Beste Antwort im Thema
@Citi Golf 1 Freund: Deine Beiträge sind doch ironisch gemeint, oder lässt du wirklich so ein Zeug von dir und machst damit auch "uns" VWler bei unseren Opelfreunden (<- einfach so verstehen wie ichs geschrieben habe, danke!) runter?
Meine Meinung zum Ursprungsthema (März '06 😁 ): Ist doch klar, das es solche Typen gibt. Bei jeder Marke. Ich kann mich da nicht drüber aufregen. Andere sollte sich jedoch mal bewusst werden, dass sie mit dem selben Verhalten gegen die vermeintlichen "Feinde" vorgehen, das sie so heftig kritisieren.
Ich verurteile diese radikalen Ansichten auf beiden Seiten. Eins muss euch im Opel-Forum schon klar sein: VW wird nicht nur von vernebelten Blödis gekauft, die ferngesteuert sind (Betonung auf nur, denn vor allem die ältere Bevölkerung fährt doch schon sehr oft VW). Es soll Leute geben, die das Design mögen. Oder die Atmosphäre im Innenraum.
Ich geb's ja zu, ist bei mir ja genauso! Und jetzt? Bin ich jetzt verblendet? Dafür gibt es doch diese Markenfülle. Jeder soll das kaufen was ihm gefällt.
Ansonsten gibt es natürlich noch die "greifbaren" Gründe für diese Feindschaft:
- Nahezu gleiche Produktpalette
- Beides "Volksmarken"
- Das Auto ist des deutschen liebstes Kind
Außerdem glaube ich das sich viele von den restlichen Marken abschotten.
Wenn ich mich nicht mit Opel beschäftige dann sehe ich natürlich auch nur Autos die häßlich sind.
Den Astra GTC (v.a. in schwarz) finde ich klasse. Aber wer gleich sofort voreingenommen ist der hat dann einen Astra 4 Türer mit Radkappen in silber vor Augen.
Daher kommt denke ich auch mal das Image des biederen Golfs bei VW: wenn ich ein Standardauto anschau, kommt natürlich wenig Emotion auf.
Heute war ich länger mit dem Auto unterwegs und hab da einige schöne Stücke gesehen. Z.B. einen schwarzen GTC, richtig nettes Gerät und später dann einen neuen dunkelblauen Golf mit schicken Felgen und abgedunkelten Scheiben.
Was ich damit sagen will: Nahezu jedes Auto von jeder Marke sieht gut aus, wenn gewisse Punkte am Exterieur stimmen.
Und weil verbohrte Markenbrillen-Träger sich sowas natürlich nicht eingestehen können, bleibt dann oft mal die Beschreibung "bieder" und "hässlich" übrig.
Mir ist schon klar das ich das jetzt als Auto-Enthusiast schreibe, aber die Prolls die gegen die anderen Marke hetzen (in dem Fall VW <-> Opel) sind das eben auch.
Ok ich schweife leicht ab.
Also ich habe (als absoluter VW-Fan) nichts gegen Opel und viele Modelle sind klasse. Ich fahre oft bei nem Kollegen in seinem Astra G Caravan mit und das ist ein 1a Auto. Innenraum absolut super verarbeitet (weiß allerdings nicht welche Ausstattung das ist), Motor (2L DTI) ist ruhig, ein schönes Auto.
Also begrabt jetzt dieses Gestreite abseits von sachlicher Diskussion, wenigstens in diesem Thread.
1047 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von audifan1982
Hätt echt nicht gedacht das es in diesem Forum so einen Schwachsinns Thread gibt und das der schon so lange bestand hat.
Jetzt wo ichs ihn aber gesehen habe muss ich meinen Senf auch dazu geben.
Man kann die Autos nicht vergleichen da sie Qualitätsmäßig in total verschiedenen Liegen spielen. Was Motorleistung angeht nehmen sie sich nix. Das mehr VW Prolls rumfahren als Opel Prolls liegt einfach daran das die alten Opels nimmer auf den Straßen rumfahren die VW´s aber noch in massen. Naja soviel zur Qualität
Naja und jetzt noch viel Spaß beim weiterstreiten.AUDI FOR EVER auch ohne Tuning😛😛😛
Warum sieht man eigentlich so wenig richtig alte Audis auf den Strassen?
Weil die meisten dem Rost zu Opfer gefallen sind? Oder sollte es doch an der Ersatzteilpolitik von Audi liegen? Schwaches Bild für einen selbsternannten "Premium"-Hersteller!
Aber egal.
Ich kann mich noch erinnern, wie sich bei einem Slalomrennen vor rund 25 Jahren bei uns auf dem Grossmarktgelände während des Trainingslaufes ein Golf überschlug. Der daraufhin aufbrandende Applaus war recht beeindruckend und er kam nicht nur aus der Opel-Ecke.
Ich bin in meinem Leben verschiedene Opel gefahren, privat ein Kadett C Coupé, geschäftlich mehrere Kadett, Astra und Zafira, z.Z. fahre ich geschäftlich einen Touran. Schlecht war keines der Autos, allerdings hatte auch keines eine "Seele". Das C-Coupé einmal ausgenommen.
Allerdings hatte Opel, ähnlich wie Ford, eine lange Zeit Fahrzeuge im Angebot, die über einen eigenen Charakter verfügten. Ich erinnere hier an den GT, Manta A, Kadett C, Commodore A, Rekord P1, P2, A , die KAD-Reihe komplett und ungezählte andere. In Wolfsburg sieht's da ganz anders aus. Die einzigen Autos mit Charakter und VW-Logo kamen aus Osnabrück und trugen ein Karmann-Logo…
Grüsse
Norske
Deine Aussage ist zum Teil lachhaft, Ich weiß zwar nicht wo du genau wohnst, aber in du wohnst zumindest nicht in Hessen.( Rüsselsheim) Ich zwar auch nicht aber mein Schatz wohnt dort. Da gibt es noch reichlich ältere Opels die zum Teil topgepflegt sind, ist ja auch klar weil das Stammwerk dort ist. Genau umkehrt wird es sein In den entsprechenden Stammwerken der Vw-Gruppe.
Du zeigst mir deinen Aussage das du eine rosarote Brille aufhast(?????) Die bewirkt das man Opel übersieht😁😁😁😁😁 Das du Audi heiß und innig liebst bleibt dir unbenommen. Ich habe selbst schon einige gefahren. Ist kein schlechtes Auto, aber trotzdem würde ich persönlich einen Opel vorziehen, weil mir die Formen von Opel einfach besser gefallen. Mit deinen Aussagen könnte man vermuten für dich zählt nur Motorleistung, du hast ein Auto das jeden z.B. Opel stehen lässt. Da kann ich nur sagen" Ein Träumer"(??????? !!!!!!!!!!!) Für manche Vw - Fans scheint wirklich eine Welt zusammen zubrechen wenn sie von einem Fahrzeug Z. B. Opel oder auch einer Reisschüssel überholt werden und nichts dagegen zu setzen haben.
Speziell, an diese Art von Fans die glauben sie hätten das beste und schnellste, es wird immer den Tag geben der diesen Glauben wie eine Seifenblase zerplatzen lässt auch wenn es schwerfällt ihr müsst euch damit abfinden, das auch ihr besiegbar seit.
Zitat:
Original geschrieben von teddybehindert
Gibt es hier überhaupt behinderteddy ?????.
Sorry, ich meine natürlich teddybehindert. Ich suche nicht das halbe Forum ab, um einen korrekten Namen finden zu können, sondern arbeite mit der Erinnerung, und da liegt behinderterteddy semantisch näher als teddybehindert.
War nicht als Mob gemeint.
Opel hat in der Qualität VW schon längst überholt. Schaut mal ins VW forum speziell beim golf ,wenn das als bestes ningestellt wird na dann gute nacht
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von audifan1982
Man kann die Autos nicht vergleichen da sie Qualitätsmäßig in total verschiedenen Liegen spielen.
Ich denke auch, dass ein Vergleich hier nicht angebracht ist in Anbetracht der zahlreichen teilweise seit Jahren ungelösten gravierenden Qualitätsmängel, von denen viele VW-Fahrer geplagt werden. Ich sage nur Frostmotoren...
Die neue Opel-Qualität ist - wie auch in Tests immer wieder festgestellt wird - eher auf Audi-Niveau einzuordnen. Oder besser gesagt: Auf dem ehemaligen Audi-Niveau. Denn dort scheint's mit der Qualität ja bergab zu gehen, siehe hier
http://www.motor-talk.de/forum/rost-am-schweller-t2327522.html
Bei Opel sind solche Probleme seit langem Schnee von gestern, aber ich bin eigentlich ganz zuversichtlich, dass Audi das auch noch hinbekommt.
Gruß Wolfgang
Hallo
in der Tat kann man bei einigen Herstellern feststellen, dass die auf den Markt gebrachten Fahrzeuge immer mehr unter nervenden Kinderkrankheiten leiden!😰
Mag sein, dass der ständig größer werdende Druck "jedes Jahr einen Nachfolger aufzulegen" sich zu einem Schuss in den Ofen zu entwickeln scheint.
Viele Modelle scheinen meiner Meinung nach einfach nicht mehr ausgereift zu sein und werden trotz anscheinend unzureichender Testphase auf den Markt geschmissen.
Oder wie seht ihr das?
greets corsi 001
Wenn VW oder Audi mehr rosten würde,hätte bestimmt nicht der 68 er Käfer (ein Austauschmotor bei 240000km)meines Vaters bis 1999 gehalten.Die Chromstoßstange sah bis zuletzt aus wie frisch vom Werk
Bild
Eben ein echter Volkswagen!
Er läuft und läuft und läuft.......
Zum Vergleich der Golf 1 meines Vaters im Jahr 1999
Zitat:
Original geschrieben von Torsten 696
Opel hat in der Qualität VW schon längst überholt. Schaut mal ins VW forum speziell beim golf ,wenn das als bestes ningestellt wird na dann gute nacht
Ob überholt oder nicht,ist völlig irrelevant finde ich,aber eines muss man schon deutlich anerkennen.
Was Opel gerade in sachen Qualität in den letzten Jahren aufgeholt hat ist bemerkenswert und anerkennenswürdig.
Ich komme ursprünglich aus dem BMW-Lager und bin damals eher zufällig zu Opel gekommen.
Habe es auch nie bereuht und finde,dass die Fahrzeuge mittlerweile sogar manche selbsternannte Premiumhersteller in den Schatten stellen können,garade was das Thema Qualität angeht.
Und wenn ich vom Thema Qualität spreche,dann meine ich in erster Linie die technische-und verarbeitungstechnische Qualität und weniger die haptische von hinterschäumten Kunststoffen.
Und selbst da ist Opel auf Augenhöhe mit den meisten Mitbewerbern.
Das muss jeder,der sich ernsthaft und ohne Vorbehalte mit dem Thema auseinandersetzt anerkennen.
Aber wer heutzutage noch mit dem uralten Thema Rost ankommt und das als Argument der Verzweiflung angibt,dann weiss ich nicht in welcher Zeit manche hier leben.
Und so langsam aber sicher scheint sich das auch in der Öffentlichkeit rumzusprechen,wenn man die Verkaufszahlen anschaut.
Ich meine,wenn ich persönlich nicht so problemlos mit den Fahrzeugen bisher gefahren wäre (sprichwörtlich) dann hätte ich uns (meiner Familie) nicht mittlerweile den vierten Opel in Folge gekauft.😉
Opel hat momentan die zweithöchsten Verkäufe in Deutschland und ein Zuwachs von ca. 35% in Deutschland errreicht,trotz der momentanen Gerangel um den zukünftigen Investor.
Ist doch beachtlich finde ich.
War nicht Opel 2008 bester deutscher Hersteller im Qualitätsreport?
omileg
Zitat:
Original geschrieben von Citi Golf 1 Freund
Wenn VW oder Audi mehr rosten würde,hätte bestimmt nicht der 68 er Käfer (ein Austauschmotor bei 240000km)meines Vaters bis 1999 gehalten.Die Chromstoßstange sah bis zuletzt aus wie frisch vom Werk
Bild
Eben ein echter Volkswagen!
Er läuft und läuft und läuft.......
Zum Vergleich der Golf 1 meines Vaters im Jahr 1999
Golf 1 Bild
Bei den alten Vw ist Rost meistens nicht das Problem, aber geh mal ins Vw Forum und such mal beim Golf ab Version 3, oder beim Passat z.B. hier
http://www.motor-talk.de/.../...-allgemeines-problem-t1435152.html?...nach Rost und du wirst auch was finden. Wie schwer ist es denn einzusehen, das Vw auch nur mit Wasser kocht.
Zitat:
Original geschrieben von Citi Golf 1 Freund
Wenn VW oder Audi mehr rosten würde,hätte bestimmt nicht der 68 er Käfer (ein Austauschmotor bei 240000km)meines Vaters bis 1999 gehalten.Die Chromstoßstange sah bis zuletzt aus wie frisch vom WerkBild
Eben ein echter Volkswagen!
Er läuft und läuft und läuft.......Zum Vergleich der Golf 1 meines Vaters im Jahr 1999
Anhand von Einzelschicksalen kann man nicht argumentieren. Ich traf mal jemanden mit einem Kadett E, der mir sagte, dass er mit dem Auto nie Probleme hatte. Nach der Inspektion mit 40.000 Km hatte er nie wieder eine Werkstatt besucht (TÜV ausgenommen) und verkaufte das Fahrzeug mit 300.000 Km. Mein Vater hat seinen fünften Opel, ich fahre den dritten und wir hatten nie Probleme. Ein Onkel hatte einen Astra G und stand dauernd in der Werkstatt, mein Astra G hingegen stand dort nur, wenn es das Gesetz (TÜV, Inspektion) verlangte.
Zitat:
Original geschrieben von corsi 001
Halloin der Tat kann man bei einigen Herstellern feststellen, dass die auf den Markt gebrachten Fahrzeuge immer mehr unter nervenden Kinderkrankheiten leiden!😰
Mag sein, dass der ständig größer werdende Druck "jedes Jahr einen Nachfolger aufzulegen" sich zu einem Schuss in den Ofen zu entwickeln scheint.
Viele Modelle scheinen meiner Meinung nach einfach nicht mehr ausgereift zu sein und werden trotz anscheinend unzureichender Testphase auf den Markt geschmissen.
Oder wie seht ihr das?
greets corsi 001
Ich stimme Dir vollkommen zu. Prinzipiell verkaufen
alleHersteller inzwischen Bananen, Lada vielleicht ausgenommen. Nur, keinem der Hersteller wurde dieser Druck aufgezwungen, das Problem ist hausgemacht. Auch dem Kunden können diese häufigen Modellwechsel nicht recht sein, denn wer will schon nach einem Jahr ein altes Auto fahren?
Zitat:
Original geschrieben von Citi Golf 1 Freund
Wenn VW oder Audi mehr rosten würde,hätte bestimmt nicht der 68 er Käfer (ein Austauschmotor bei 240000km)meines Vaters bis 1999 gehalten.Die Chromstoßstange sah bis zuletzt aus wie frisch vom WerkBild
Eben ein echter Volkswagen!
Er läuft und läuft und läuft.......Zum Vergleich der Golf 1 meines Vaters im Jahr 1999
Mal ganz davon abgesehen, das Du das ja eh nicht hören willst, aber der Audi 80 Typ 80/82 und Typ 81/85 waren ganz erbärmliche Rostbolzen, ebenso wie der Audi 100 Typ F 104 und das Coupé S des selben Typs. Der Passat Typ 32 und 32b rostete bereits im Katalog und auch der Golf I war in dieser Hinsicht wahrlich kein Ruhmesblatt.
Das man auf dem Foto des Käfers trotz der äusserst schlechten Qualität die Durchrostungen am Türblatt und am hinteren Kotflügel sehen kann, ignorierst Du geflissentlich.
Du wirst wahrscheinlich auch nicht wahrhaben wollen, dass der Käfer im Vergleich zu seinen Mitbewerbern Opel Kadett A und Ford Taunus P4 das deutlich schlechtere Auto war. Der Opel und auch der Ford verfügten über ein deutlich besseres Raumangebot, eine brauchbare Heizung, einen Kofferraum, der diesen Namen auch verdiente, bessere Rundumsicht, bessere Fahrleistungen, geringeren Verbrauch und eine wesentlich modernere Konstruktion.
Von allen deutschen Herstellern hat es bis heute übrigens nur VW geschafft, von der Autobild mit 6 benotet zu werden (Touran VFL).
Grüsse
Norske
Zitat:
Original geschrieben von norske
Ich stimme Dir vollkommen zu. Prinzipiell verkaufen alle Hersteller inzwischen Bananen, Lada vielleicht ausgenommen. Nur, keinem der Hersteller wurde dieser Druck aufgezwungen, das Problem ist hausgemacht. Auch dem Kunden können diese häufigen Modellwechsel nicht recht sein, denn wer will schon nach einem Jahr ein altes Auto fahren?
Das ist in der Tat ein Problem,dass sich die Automobilindustrie zum größten teil,im Zuge des immer schärfer werdenden Konkurrenzkampfes,selbst geschaffen hat.
Jeder Hersteller will/wollte mit immer schneller auf den Markt gebrachten immer mehr aufgerüsteten und immer neu "entdeckten" Nieschenmodellen den Kunden für sich gewinnen.
Was ja im grunde auch irgendwo nachvollziehbar ist,aber geht dies immer mehr auf die Kosten.
Und die wurden dem Kunden durch immer teurere Modelle angeboten oder an anderer Stelle eingespart.
Aber irgendwann wird dies zum Bumerang werden,da nieman mehr die Preise zahlen kann oder bereit ist für ein Auto diese Gelder zu zahlen.
omileg
Das Problem bei Opel ist, dass wegen der GM Verwandtschaft sehr viele billige und damit minderwertige Komponenten verbaut werden.
Eigentlich hat die Billigbauweise den ganzen GM Konzern ruiniert, und Opel mitgerissen.
Die aktuellen Modelle von Opel müssen erst in ein paar Jahren beweisen, ob Opel nicht mehr rostet.
Wenn man Opel mal als deutschen Hersteller definiert, dann ist das die einzige Marke die beim Rost treu geblieben ist. Mercedes rostet zwar auch nach ein Paar Jahren ähnlich schlimm wie Opel, hat jedoch zwischendurch auch mal Autos gebaut die weniger rosten.
Ich finde man kann sich noch sehr gut in die ganz alten Modelle von Opel hineinsetzen wie Manta A,,oder Opel GT, Kadett C ... war auch noch sehr kultig. Danach gab es aber nichts mehr richtig gutes von Opel.
Immerhin hat sich VW von der Lopez - Ära schnell verabschiedet.
An Opel klebt heute noch immer Lopez.
Sorry, aber was du da schreibst ist ausgemachter Bullshit, und das weißt du auch!
Seit dem Astra G und allen, die danach kamen, rostet kein Opel häufiger, als bei der Konkurrenz. Mir ist kein einziger Fall bekannt, aber Ausnahmen gibt es sicherlich überall.
Was sind denn diese billigen Komponenten? Du kannst diese bestimmt benennen, mit Begründung und Vergleich zur Konkurrenz!?!
Neulich fuhr ich im A3 eines Arbeitskollegen mit, ich empfinde den Innenraum meines Vectra C deutlich wertiger, oder schau dir mal die neuen Audi an, die haben sich schon bei den Dichtungen für die Fenster einen abgespart! Normale Fensterdichtungen sind beflockt, damit die Scheibe ohne große Reibung gleiten kann, bei den neuen Audis sind diese aber nicht mehr beflockt! Was zur Folge hat, dass die Scheiben nach wenigen Monaten und Fensterheberbewegungen erbärmliche Quietschgeräusche von sich geben. Ich habe sogar schon A5s gesehen, bei denen die Fensterdichtungen durchgewetzt waren und auf der Schachtleiste massenweise Abrieb zu sehen war. Oder mein Kumpel, der im Karosseriebau arbeitet, fluchte letzte Woche, dass man die Türen bei Audi nicht mehr vernünftig zerlegt bekommt, weil mittlerweile alles aus Kunststoff gefertigt ist, was einmal Metall war. Die Folge: Das Mistzeug bricht. Als Beispiel nannte er mir die Säulenabdeckungen (B-Säule). Soweit ich weiß sind selbst beim neuen Insignia diese aus beschichteten Metall!
Soviel zu billigen Komponenten. Die Liste ließe sich noch verlängern.
Mit schmunzelnden Grüßen,
JO
Zitat:
Original geschrieben von Citi Golf 1 Freund
Wenn VW oder Audi mehr rosten würde,hätte bestimmt nicht der 68 er Käfer (ein Austauschmotor bei 240000km)meines Vaters bis 1999 gehalten.Die Chromstoßstange sah bis zuletzt aus wie frisch vom WerkBild
Eben ein echter Volkswagen!
Er läuft und läuft und läuft.......Zum Vergleich der Golf 1 meines Vaters im Jahr 1999
Willkommen in der GEGENWART!
Gruß
JO