Opel vs. VW
hey leute,
erstmal eines: das soll jetz hier kein hetz-thread werden, klar?
aber worin liegen die, immenroch sehr stark verbreitetetn, und unbegründeteten, freindseeligkeiten zw. beiden marken?
erleben tu ich das fast jeden tag hier in der stadt (MD) wo man nichtmal in ruhe an nder ampel tuckeln kann (jaja, ich bin diesel freak) ohne das nen golfer meint er müsse seine dublex im stand bei 3000rpm halten damit der 1.4er ned nicht abstirbt...
gut reizen lasse ich mich von sowas nicht, aber es nervt irgendwie doch schon etwas...
da ich auch einige teile an meinem astra von nem VW tuner habe (riechert macht viel VW, kaum opel 😉 ) und auch mit der verkäuferin da shcon ne paar mal geredet hab...
naja es is aus meiner sicht witzlos was einige abziehen... andererseits ärger ich auch gern mal nen bissel um mal nen spielchen zu machen auf der bahn 😉 (im sinne der STVO, die eingehalten wird)
was sagt ihr woher diese hass-liebe kommt?
Beste Antwort im Thema
@Citi Golf 1 Freund: Deine Beiträge sind doch ironisch gemeint, oder lässt du wirklich so ein Zeug von dir und machst damit auch "uns" VWler bei unseren Opelfreunden (<- einfach so verstehen wie ichs geschrieben habe, danke!) runter?
Meine Meinung zum Ursprungsthema (März '06 😁 ): Ist doch klar, das es solche Typen gibt. Bei jeder Marke. Ich kann mich da nicht drüber aufregen. Andere sollte sich jedoch mal bewusst werden, dass sie mit dem selben Verhalten gegen die vermeintlichen "Feinde" vorgehen, das sie so heftig kritisieren.
Ich verurteile diese radikalen Ansichten auf beiden Seiten. Eins muss euch im Opel-Forum schon klar sein: VW wird nicht nur von vernebelten Blödis gekauft, die ferngesteuert sind (Betonung auf nur, denn vor allem die ältere Bevölkerung fährt doch schon sehr oft VW). Es soll Leute geben, die das Design mögen. Oder die Atmosphäre im Innenraum.
Ich geb's ja zu, ist bei mir ja genauso! Und jetzt? Bin ich jetzt verblendet? Dafür gibt es doch diese Markenfülle. Jeder soll das kaufen was ihm gefällt.
Ansonsten gibt es natürlich noch die "greifbaren" Gründe für diese Feindschaft:
- Nahezu gleiche Produktpalette
- Beides "Volksmarken"
- Das Auto ist des deutschen liebstes Kind
Außerdem glaube ich das sich viele von den restlichen Marken abschotten.
Wenn ich mich nicht mit Opel beschäftige dann sehe ich natürlich auch nur Autos die häßlich sind.
Den Astra GTC (v.a. in schwarz) finde ich klasse. Aber wer gleich sofort voreingenommen ist der hat dann einen Astra 4 Türer mit Radkappen in silber vor Augen.
Daher kommt denke ich auch mal das Image des biederen Golfs bei VW: wenn ich ein Standardauto anschau, kommt natürlich wenig Emotion auf.
Heute war ich länger mit dem Auto unterwegs und hab da einige schöne Stücke gesehen. Z.B. einen schwarzen GTC, richtig nettes Gerät und später dann einen neuen dunkelblauen Golf mit schicken Felgen und abgedunkelten Scheiben.
Was ich damit sagen will: Nahezu jedes Auto von jeder Marke sieht gut aus, wenn gewisse Punkte am Exterieur stimmen.
Und weil verbohrte Markenbrillen-Träger sich sowas natürlich nicht eingestehen können, bleibt dann oft mal die Beschreibung "bieder" und "hässlich" übrig.
Mir ist schon klar das ich das jetzt als Auto-Enthusiast schreibe, aber die Prolls die gegen die anderen Marke hetzen (in dem Fall VW <-> Opel) sind das eben auch.
Ok ich schweife leicht ab.
Also ich habe (als absoluter VW-Fan) nichts gegen Opel und viele Modelle sind klasse. Ich fahre oft bei nem Kollegen in seinem Astra G Caravan mit und das ist ein 1a Auto. Innenraum absolut super verarbeitet (weiß allerdings nicht welche Ausstattung das ist), Motor (2L DTI) ist ruhig, ein schönes Auto.
Also begrabt jetzt dieses Gestreite abseits von sachlicher Diskussion, wenigstens in diesem Thread.
1047 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
(...)
verstehe die ganze geschichte VW vs. Opel einfach nicht!
entwickelt hat sich der konkurrenzkampf ja schon zu zeiten des 1er GTI, als Opel dann mit der kampfansage "C Kadett" kam!
(...)Und die Entwicklung dieses Konkurrenzkampfes geht noch weiter zurück, nämlich auf die Zeiten, als der deutsche Staat den Verkauf des Käfers mit Steuergeldern subventionierte, damit der gegenüber dem technisch modernerem und auch günstigerem Kadett A (Das Auto!!!) überhaupt am Markt bestehen konnte!
Damals zahlte der Staat jedem Käferkäufer einen Teil des Anschaffungspreises aus dem Staatsäckel!!! Wettbewerbsverzerrung aller erster Güte!
Und heute wird sich über die Abwrackprämie aufgeregt.....!Der extreme Konkurrenzkampf ist wahrscheinlich auch auf die Tatsache zurückzuführen, dass VW schon immer ein teilverstaatlichter Konzern war und heute auch noch ist, während Opel als deutsches automobiles Traditionsunternehmen schon immer gegen diese "Staatsmacht" eigenständig bestehen musste! Ein Kampf gegen Windmühlen sozusagen, den man nicht gewinnen konnte!
Aber dieser Makel, vom Staat künstlich aus der Retorte geschaffen worden zu sein und vom Staat bis heute wettbewerbsverzerrend bevorteilt zu werden, wird dem VW-Konzern wahrscheinlich immer anhaften bleiben!
Deshalb wird man "VW" eben auch niemals gleichwertig oder gleichberechtigt mit deutschen Automobilpionieren wie Gottlieb Daimler, Karl Benz oder Adam Opel in den Geschichtsbüchern finden!
Und das zu Recht!
Gruß
Fliegentod
Was für ein Nonsens (ist nur meine Meinung)!
Es ist völlig legitim, Produkte eigener Firmen gegenüber denen ausländischer Firmen zu stützen oder zu fördern, das macht jedes Land. Und Opel ist seit 1928 eine amerikanische Firma, welche in Deutschland produziert, während VW eine deutsche Firma ist.
VW ist auch nicht "teilverstaatlicht", sondern VW ist eine börsennotierte Firma (AG), von welcher ein Bundesland 20% Aktienanteile hält. Opel ist momentan treuhandverwaltet, Haupteigentümer ist Deutschland...das zum Thema: Staatsbetrieb.
Und nun?
Merke: Hetze und Stammtischparolen können Sach-und Fachwissen nicht ersetzen und auch nicht vortäuschen!
Viele Grüße, vectoura
Erst 3 Jahre nach seinem Tod haben seine Söhne mit dem Autobau begonnen, nämlich 1898 gabs das erste Auto von Opel. mit dem Namen Lutzmann. Die Firma mit diesem Namen wurde von den Söhnen gekauft die ihren Sitz in Dessau (Sachsen/Anhalt) hatte. In Rüsselsheim steht noch ein Orginal. In Rüsselsheim stehen noch einige Schätze die für jeden Oldtimerfan ein Traum sind.
Es gibt nur noch einen deutschen Autobauer der auf eine solche lange Firmengeschichte zurückblicken kann, und das ist Daimler/ Benz.
Wenn man natürlich die rosarote Brille von Vw aufhat ist man nicht in der Lage diese imposante Familiengeschichte überhaupt zu erkennen und zu verstehen.
Das kann ich so nicht stehen lassen Vectoura, Opel ist eine fast 150 Jahre alte Firma und ja auch die Nähmaschinen, Fahrräder und Mopeds gehören dazu und VW was haben die als Tradition?
Wenn es um Tradition geht, ist Opel zu 100% die wertvollere Firma.
Jasmin
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Was für ein Nonsens (ist nur meine Meinung)!Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Hallo!
Und die Entwicklung dieses Konkurrenzkampfes geht noch weiter zurück, nämlich auf die Zeiten, als der deutsche Staat den Verkauf des Käfers mit Steuergeldern subventionierte, damit der gegenüber dem technisch modernerem und auch günstigerem Kadett A (Das Auto!!!) überhaupt am Markt bestehen konnte!
Damals zahlte der Staat jedem Käferkäufer einen Teil des Anschaffungspreises aus dem Staatsäckel!!! Wettbewerbsverzerrung aller erster Güte!
Und heute wird sich über die Abwrackprämie aufgeregt.....!Der extreme Konkurrenzkampf ist wahrscheinlich auch auf die Tatsache zurückzuführen, dass VW schon immer ein teilverstaatlichter Konzern war und heute auch noch ist, während Opel als deutsches automobiles Traditionsunternehmen schon immer gegen diese "Staatsmacht" eigenständig bestehen musste! Ein Kampf gegen Windmühlen sozusagen, den man nicht gewinnen konnte!
Aber dieser Makel, vom Staat künstlich aus der Retorte geschaffen worden zu sein und vom Staat bis heute wettbewerbsverzerrend bevorteilt zu werden, wird dem VW-Konzern wahrscheinlich immer anhaften bleiben!
Deshalb wird man "VW" eben auch niemals gleichwertig oder gleichberechtigt mit deutschen Automobilpionieren wie Gottlieb Daimler, Karl Benz oder Adam Opel in den Geschichtsbüchern finden!
Und das zu Recht!
Gruß
FliegentodEs ist völlig legitim, Produkte eigener Firmen gegenüber denen ausländischer Firmen zu stützen oder zu fördern, das macht jedes Land. Und Opel ist seit 1928 eine amerikanische Firma, welche in Deutschland produziert, während VW eine deutsche Firma ist.
VW ist auch nicht "teilverstaatlicht", sondern VW ist eine börsennotierte Firma (AG), von welcher ein Bundesland 20% Aktienanteile hält. Opel ist momentan treuhandverwaltet, Haupteigentümer ist Deutschland...das zum Thema: Staatsbetrieb.
Und nun?
Merke: Hetze und Stammtischparolen können Sach-und Fachwissen nicht ersetzen und auch nicht vortäuschen!
Viele Grüße,
[/quoteStimmt zwar was du sagst, aber es gibt das Vw- Gesetz, daran ist ja Porsche letzendlich gescheitert. Das Vw zwar im eigentlichen Sinne kein Staatsbetrieb ist zwar richtig, aber das bekannte Bundesland hat durch das Vw- Gesetz die Macht. Also doch" indirekt "ein Staatsbetrieb
Ähnliche Themen
1. Opel hat keine Mopeds gebaut
2.Opel hat keine Autos kontruktiert, sondern die Firma Lutzmann gekauft und Lutzmann zum Direktor gemacht der unter dem Namen Opel produzierte
3. Vw hat einen Kontrukteur ,Ferdinand Porsche,der Name lebt auch weiter und wird die 10. Marke im VW Konzern
So viel zur Tradition
Zitat:
Original geschrieben von hardy55
1. Opel hat keine Mopeds gebaut
Ja , da hast Du Recht ......... es waren richtige
Motorräder,
manchmal sogar mit einer richtig zu zündenen
Idee😁 😁
hallo
zu 1. Es waren Fahrräder😉😛 die Opel Pruduzierte
zu 3. auch das kann pasieren wenn David/ Goliat hauen will!😁
wie heist es doch so schön Tradizion verplichtet!
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Ja , da hast Du Recht ......... es waren richtige Motorräder 😁Zitat:
Original geschrieben von hardy55
1. Opel hat keine Mopeds gebaut
jaa, aber nur bis 1930 und dann war Schluss
Zitat:
Original geschrieben von corsi 001
hallo
zu 1. Es waren Fahrräder😉😛 die Opel Pruduzierte
zu 3. auch das kann pasieren wenn David/ Goliat hauen will!😁
wie heist es doch so schön Tradizion verplichtet!
aus Tradition Pleite , ein Spruch für die Zukunft
Zitat:
Original geschrieben von hardy55
jaa, aber nur bis 1930 und dann war SchlussZitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Ja , da hast Du Recht ......... es waren richtige Motorräder 😁
Aber die haben Motorräder gebaut, man sollte schon bissel was über Opel wissen bevor man Müll schreibt.
Ich habe zb. ein schönes Buch über die Geschichte von Opel, solltest du auch mal lesen.
Hier kannst Dir mal anschauen was Opel zb. für Autos um 1900 gebaut hat und da war noch nix mit GM.
http://www.medialotse.com/wp-content/uploads/2008/08/25713.jpg
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/bilder/14335-1.jpg
http://www.madle.org/og05opeldarracq99.jpg
http://www.oldtimerfahrt.de/archiv1999/grafik99/1A.jpg
http://myfolderz.com/Automobile/Foreign/1913%20opel%20puppchen.jpg
Jasmin
Zitat:
Original geschrieben von hardy55
1. Opel hat keine Mopeds gebaut
2.Opel hat keine Autos kontruktiert, sondern die Firma Lutzmann gekauft und Lutzmann zum Direktor gemacht der unter dem Namen Opel produzierte
3. Vw hat einen Kontrukteur ,Ferdinand Porsche,der Name lebt auch weiter und wird die 10. Marke im VW KonzernSo viel zur Tradition
Das ist bekannt was du schreibst, hast den Namen Lutzmann das erste mal in deinem Leben hier gelesen (?????)😁und dann gegoogelt
Richtig fleißig warst du da. Hast gut abgeschrieben stramme Leistung
Der erste Käfer war doch eine echte Lachnummer. Da hat Opel schon bessere Autos gebaut. Ich empfand es damals eine Frecheit solche eine Gurke überhaupt auf den Markt zu bringen. Opel war damals Lichtjahre der Entwicklung voraus.
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Es ist völlig legitim, Produkte eigener Firmen gegenüber denen ausländischer Firmen zu stützen oder zu fördern, das macht jedes Land. Und Opel ist seit 1928 eine amerikanische Firma, welche in Deutschland produziert, während VW eine deutsche Firma ist.
Hallo Vectoura
Wir haben dieses Thema bereits einmal in einem anderen Thread angschnitten und werden uns in der Frage wohl auch nicht einig, deshalb hier nur kurz die Konsequenzen deiner Ansichten: Deutschland müsste also Opel-Fahrzeuge, die in Deutschland gebaut wurde (da ausländischer Besitzer), mit einer Steuer belasten und umgekehrt ein Telefon, welches Siemens (deutsche Firma) in China produziert subventionieren? Kann ich nicht nachvollziehen, aber wie gesagt, darüber haben wir ja bereits einmal diskutiert.
Zitat:
Original geschrieben von hardy55
1. Opel hat keine Mopeds gebaut
2.Opel hat keine Autos kontruktiert, sondern die Firma Lutzmann gekauft und Lutzmann zum Direktor gemacht der unter dem Namen Opel produzierte
3. Vw hat einen Kontrukteur ,Ferdinand Porsche,der Name lebt auch weiter und wird die 10. Marke im VW KonzernSo viel zur Tradition
Hallo Hardy
Jaa genau, die Tradition von VW... Der grosse Konstrukteur Ferdinand Porsche... Bevor du hier grosse Töne spuckst solltest du dich vielleicht mal mit der Rolle Ferdinand Porsches in NS-Deutschland auseinander sezten... Nicht umsonst wird die Zeit des zweiten Weltkriegs in den Firmenchroniken von VW und Porsche ausgeblendet - das hat nämlich mehr mit Skandal als mit Tradition zu tun... Wenn dir das noch nicht reicht, kannst du auch einmal Google fragen, wer Josef Ganz ist...
Grüsse
Tonto
Opel ist in der Tat das älteste deutsche Unternehmen, das heute noch Autos baut, älter noch als die Vorläuferfirmen der heutigen Daimler AG.
Ob es weltweit überhaupt noch einen älteren noch aktiven Automobilhersteller gibt, ist mir nicht bekannt - ich wüsste jedenfalls im Moment keinen.
Wie allgemein bekannt - auch wenn es der eine oder andere offensichtlich nicht wahr haben will - ist VW seit Anfang diesen Jahres kein deutsches Unternehmen mehr. Die Aktienmehrheit liegt seitdem bei der Porsche Holding, die wiederum über den Besitz aller ihrer stimmberechtigten Stammaktien zu 100 % von den Familien Porsche und Piech kontrolliert wird.
Nach den derzeit bekannten Plänen werden die genannten Familien in Zukunft direkt die Aktienmehrheit an VW halten, 17 % der Anteile ein Staatsfond aus Katar.
VW wird also vorbehaltlicher neuer Entwicklungen ein multinationaler austro-arabischer Konzern sein, der sich zuden zu einem guten Drittel in Staatsbesitz befinden wird (Niedersachsen und Katar).
Gruß Wolfgang
Und so sieht die Porsche und VW Tradition aus.
http://images.google.de/imgres?...
http://www.carstyling.ru/.../43vw_kdf877_kommandeurwagen.jpg
Jasmin
Der Patentmotorwagen ''System Lutzmann'' kam übrigens 1899 raus. Naja ist ja nur ein Jahr unterschied.😉
1902 kam der mit Darracq entwickelte 8/9 PS raus und noch im selben Jahr baute Opel mit 10/12 PS seine erste Eigenkonstuktion.
Von damals bis heute produzierte Opel neben PKWs und leichten NKWs noch:
- LKWs
- Busse
- Gabelstabler
- Traktoren
- Frigidaire Kühlgeräte
- Ketten -und Halbkettenfahrzeuge
- JuMo und BMW Flugmotoren (Lizenbau)
- Flugzeugkomponenen u.a. für Messerschmitt und Junkers
- Fahrräder und Motorräder (wurden bereits genannt)
Gruß Oli
P.S. Warum nervt ihr euch eigentlich mit diesem Ober-Troll rum, ab in die Tonne mit dem.😉