Opel vs. VW
hey leute,
erstmal eines: das soll jetz hier kein hetz-thread werden, klar?
aber worin liegen die, immenroch sehr stark verbreitetetn, und unbegründeteten, freindseeligkeiten zw. beiden marken?
erleben tu ich das fast jeden tag hier in der stadt (MD) wo man nichtmal in ruhe an nder ampel tuckeln kann (jaja, ich bin diesel freak) ohne das nen golfer meint er müsse seine dublex im stand bei 3000rpm halten damit der 1.4er ned nicht abstirbt...
gut reizen lasse ich mich von sowas nicht, aber es nervt irgendwie doch schon etwas...
da ich auch einige teile an meinem astra von nem VW tuner habe (riechert macht viel VW, kaum opel 😉 ) und auch mit der verkäuferin da shcon ne paar mal geredet hab...
naja es is aus meiner sicht witzlos was einige abziehen... andererseits ärger ich auch gern mal nen bissel um mal nen spielchen zu machen auf der bahn 😉 (im sinne der STVO, die eingehalten wird)
was sagt ihr woher diese hass-liebe kommt?
Beste Antwort im Thema
@Citi Golf 1 Freund: Deine Beiträge sind doch ironisch gemeint, oder lässt du wirklich so ein Zeug von dir und machst damit auch "uns" VWler bei unseren Opelfreunden (<- einfach so verstehen wie ichs geschrieben habe, danke!) runter?
Meine Meinung zum Ursprungsthema (März '06 😁 ): Ist doch klar, das es solche Typen gibt. Bei jeder Marke. Ich kann mich da nicht drüber aufregen. Andere sollte sich jedoch mal bewusst werden, dass sie mit dem selben Verhalten gegen die vermeintlichen "Feinde" vorgehen, das sie so heftig kritisieren.
Ich verurteile diese radikalen Ansichten auf beiden Seiten. Eins muss euch im Opel-Forum schon klar sein: VW wird nicht nur von vernebelten Blödis gekauft, die ferngesteuert sind (Betonung auf nur, denn vor allem die ältere Bevölkerung fährt doch schon sehr oft VW). Es soll Leute geben, die das Design mögen. Oder die Atmosphäre im Innenraum.
Ich geb's ja zu, ist bei mir ja genauso! Und jetzt? Bin ich jetzt verblendet? Dafür gibt es doch diese Markenfülle. Jeder soll das kaufen was ihm gefällt.
Ansonsten gibt es natürlich noch die "greifbaren" Gründe für diese Feindschaft:
- Nahezu gleiche Produktpalette
- Beides "Volksmarken"
- Das Auto ist des deutschen liebstes Kind
Außerdem glaube ich das sich viele von den restlichen Marken abschotten.
Wenn ich mich nicht mit Opel beschäftige dann sehe ich natürlich auch nur Autos die häßlich sind.
Den Astra GTC (v.a. in schwarz) finde ich klasse. Aber wer gleich sofort voreingenommen ist der hat dann einen Astra 4 Türer mit Radkappen in silber vor Augen.
Daher kommt denke ich auch mal das Image des biederen Golfs bei VW: wenn ich ein Standardauto anschau, kommt natürlich wenig Emotion auf.
Heute war ich länger mit dem Auto unterwegs und hab da einige schöne Stücke gesehen. Z.B. einen schwarzen GTC, richtig nettes Gerät und später dann einen neuen dunkelblauen Golf mit schicken Felgen und abgedunkelten Scheiben.
Was ich damit sagen will: Nahezu jedes Auto von jeder Marke sieht gut aus, wenn gewisse Punkte am Exterieur stimmen.
Und weil verbohrte Markenbrillen-Träger sich sowas natürlich nicht eingestehen können, bleibt dann oft mal die Beschreibung "bieder" und "hässlich" übrig.
Mir ist schon klar das ich das jetzt als Auto-Enthusiast schreibe, aber die Prolls die gegen die anderen Marke hetzen (in dem Fall VW <-> Opel) sind das eben auch.
Ok ich schweife leicht ab.
Also ich habe (als absoluter VW-Fan) nichts gegen Opel und viele Modelle sind klasse. Ich fahre oft bei nem Kollegen in seinem Astra G Caravan mit und das ist ein 1a Auto. Innenraum absolut super verarbeitet (weiß allerdings nicht welche Ausstattung das ist), Motor (2L DTI) ist ruhig, ein schönes Auto.
Also begrabt jetzt dieses Gestreite abseits von sachlicher Diskussion, wenigstens in diesem Thread.
1047 Antworten
Na ja, Rüstungsgüter für die deutsche Wehrmacht mussten alle fertigen, auch Opel, also indirekt GM.
Ob die mögliche Verstrickung Porsches in Kriegsverbrechen, wegen derer er nach Kriegsende im Gefängnis saß, seine Leistungen als Konstrukteur schmälern, muss jeder selbst beurteilen.
Jedenfalls ist seine Bedeutung für VW überhaupt nicht mit der von Opel, Daimler und Benz für ihre jeweiligen Unternehmen zu vergleichen. Porsche war bei allen Automobilfirmen, für die er tätig war, immer nur Angestellter, auch bei VW. Der Käfer war eine Auftragsarbeit. Außer für sein Konstruktionsbüro hat Porsche nie unternehmerische Verantwortung getragen. So konnen ihm auch seine Flops, die er ebenfalls produziert hat, nie den Hals brechen - die Verantwortung und die finanzielle Folgen trugen andere.
Porsche war keine Visionär, wie die anderen genannten Unternehmer, eher ein Technokrat wie Maybach.
Gruß Wolfgang
Der von Ferdinand Porsche entworfene und gebaute Käfer der zu dem zeitpunkt nur Volkswagen hieß, wurde bis zu Krieg in Stuttgart Zuffenhausen gebaut, weil im Krieg und noch jahre danach das Porsche Büro von den Militärs genutzt wurde, und fast die ganze Familie hinter gittern saß.Und Mercedes war am Bau des Käfers nicht ganz unbeteiligt, da ja Ferdinand Porsche bei Mercedes angestellt war.
Außerdem hatte Porsche für einige Firmen Fahrzeuge gefertigt, VW, Mercedes, NSU und sogar Opel(Opel Blitz 3t/Lkw).
Porsche und VW haben von je her schon zusammengehört. Jedes neue Porschemodel wurde mit VW und Audi teilen gefertigt, der 356 aus Käferteilen, beim 924 war der Motor vom VW LT, die vorderachse vom Golf und die hinterachse vom käfer.
Aber ich denke wenn Ferdinand Porsche nicht gewesen wäre, würde es VW heute eigentlich so nicht geben!
Jan
Lebt ihr eigentlich im hier und heute oder in der Vergangenheit ? Für mich wäre ja wichtiger was im Moment abläuft und nicht was um 1900 (was eh keine Sau mehr interessiert) irgendwann mal vielleicht so war wie es war.
Opel ist nicht umsonst da wo es ist, genau das gleiche gilt für Volkswagen, Porsche und all die anderen.
Persönlich finde ich es sehr schade was mit Opel passiert (gerade weil ich aus der Gegend Bochum komme und sehr viele Opelaner kenne (die sind übrigens nicht halb so schlimm wie die Fanatiks und Fanboys hier 😉 )), aber das ist ja auch kein plötzliches Ereignis das man nicht voraussehen konnte.
Btw. Porsche ist an Kreditklemmen und Finanzkriese gescheitert, Porsche hört das natürlich nicht so gerne aber es ist nunmal so, als ob das VW Gesetz "plopp" auf einmal aufgetaucht ist ... ganz überraschend das konnte ja niemand ahnen ...
Fakt ist das VW mit Porsche dem Plan 2018 einen guten Schritt näher gekommen ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von teddybehindert
Das ist bekannt was du schreibst, hast den Namen Lutzmann das erste mal in deinem Leben hier gelesen (?????)😁und dann gegoogeltZitat:
Original geschrieben von hardy55
1. Opel hat keine Mopeds gebaut
2.Opel hat keine Autos kontruktiert, sondern die Firma Lutzmann gekauft und Lutzmann zum Direktor gemacht der unter dem Namen Opel produzierte
3. Vw hat einen Kontrukteur ,Ferdinand Porsche,der Name lebt auch weiter und wird die 10. Marke im VW KonzernSo viel zur Tradition
Richtig fleißig warst du da. Hast gut abgeschrieben stramme Leistung
Der erste Käfer war doch eine echte Lachnummer. Da hat Opel schon bessere Autos gebaut. Ich empfand es damals eine Frecheit solche eine Gurke überhaupt auf den Markt zu bringen. Opel war damals Lichtjahre der Entwicklung voraus.
ja teddyverhindert, du hast recht hier steht alles , ist die
Seitezum nachlesen
Der Porschemanager hätte eigentlich wissen müssen das es das Vw- Gesetz gibt. Ihm hätte eigentlich klar sein müssen das eine Übernahme so gut wie unmöglich wenn sich das Land Niedersachsen dagegen sperrt. Ob aber die EU dieses Gesetz noch lange toleriert(?????), ich habe da meine Zweifel.
Zitat:
Original geschrieben von teddybehindert
Der Porschemanager hätte eigentlich wissen müssen das es das Vw- Gesetz gibt. Ihm hätte eigentlich klar sein müssen das eine Übernahme so gut wie unmöglich wenn sich das Land Niedersachsen dagegen sperrt. Ob aber die EU dieses Gesetz noch lange toleriert(?????), ich habe da meine Zweifel.
Die EU wollte gegen dieses Gesetz vorgehen, was Piech dazu veranlasste, mit Hilfe von Porsche VW zu übernehmen. Christian Wulff wollte das natürlich nicht auf sich sitzen lassen und drängte dazu das VW Gesetz so zu ändern, damit Brüssel nicht mehr klagen konnte, was letztendlich auch geschah. Die Idee von Wiedeking und Härter war, 75% von VW zu übernehmen, einen Gewinnabführungsvertrag zu erstellen und dann mit Hilfe der VW-Barreserven die Schulden zu tilgen. Als das Gesetz letztlich doch nicht gekippt wurde, stand man in Zuffenhausen mit heruntergelassener Hose da, denn die Aktienmehrheit nützte nun gar nichts. Niedersachsen hatte immer noch ein Veto und hätte dem Abführungsvertrag niemals zugestimmt.
Zitat:
Original geschrieben von jobo dobo
nette geschichte dazu!habe letztens einen corrado hinter mir wollte ganz toll überholen!!hat schon vorher gedrängelt wie sau lichthupe und so (weil ich dann extra langsamer gefahren bin)so und wie der affe dann überholen wollte ich auch voll auf gas gedrückt! und hab den sowas von stehen lassen 🙂 und wo ich dann an der ampel stand und er auch auf rechtsabbieger wollte er noch net mal nach vorne kommen hat sich wohl geschähmt🙂 war aber auto von meinem bruder schöner astra h 1.9diesel
Hab da ne Frage 😁 dazu, wobei darüber nicht mehr geredet wird jetzt, aber:
Was willst du mit nem 1,9er Diesel großartig reissen?!
Zitat:
Original geschrieben von Mjene
Hab da ne Frage 😁 dazu, wobei darüber nicht mehr geredet wird jetzt, aber:Zitat:
Original geschrieben von jobo dobo
nette geschichte dazu!habe letztens einen corrado hinter mir wollte ganz toll überholen!!hat schon vorher gedrängelt wie sau lichthupe und so (weil ich dann extra langsamer gefahren bin)so und wie der affe dann überholen wollte ich auch voll auf gas gedrückt! und hab den sowas von stehen lassen 🙂 und wo ich dann an der ampel stand und er auch auf rechtsabbieger wollte er noch net mal nach vorne kommen hat sich wohl geschähmt🙂 war aber auto von meinem bruder schöner astra h 1.9diesel
Was willst du mit nem 1,9er Diesel großartig reissen?!
Mit nem 1,9l Diesel aus dem Powertrain-Regal, Hmm?
Zum Beispiel ein 1,7 Tonnen - Fahrzeug in gut 8s auf 100 beschleunigen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von OpelRider
Die EU wollte gegen dieses Gesetz vorgehen, was Piech dazu veranlasste, mit Hilfe von Porsche VW zu übernehmen. Christian Wulff wollte das natürlich nicht auf sich sitzen lassen und drängte dazu das VW Gesetz so zu ändern, damit Brüssel nicht mehr klagen konnte, was letztendlich auch geschah. Die Idee von Wiedeking und Härter war, 75% von VW zu übernehmen, einen Gewinnabführungsvertrag zu erstellen und dann mit Hilfe der VW-Barreserven die Schulden zu tilgen. Als das Gesetz letztlich doch nicht gekippt wurde, stand man in Zuffenhausen mit heruntergelassener Hose da, denn die Aktienmehrheit nützte nun gar nichts. Niedersachsen hatte immer noch ein Veto und hätte dem Abführungsvertrag niemals zugestimmt.Zitat:
Original geschrieben von teddybehindert
Der Porschemanager hätte eigentlich wissen müssen das es das Vw- Gesetz gibt. Ihm hätte eigentlich klar sein müssen das eine Übernahme so gut wie unmöglich wenn sich das Land Niedersachsen dagegen sperrt. Ob aber die EU dieses Gesetz noch lange toleriert(?????), ich habe da meine Zweifel.
Fazit: Also doch ein indirektes Staatsunternehmen. Wäre dem nicht so, wäre VW schon pleite(????) Ich bin zumindest davon überzeugt.
Gerade die BRD versucht doch in fast allen Bereichen die EU auszutricksen. Bisher klappt es ja ganz gut. Fragt sich nur wie lange noch die Eu dieses Theater mitmacht und die EU der BRD zeigt wo die Musik spielt.
Zitat:
Original geschrieben von teddybehindert
Fazit: Also doch ein indirektes Staatsunternehmen. Wäre dem nicht so, wäre VW schon pleite(????) Ich bin zumindest davon überzeugt.Zitat:
Original geschrieben von OpelRider
Die EU wollte gegen dieses Gesetz vorgehen, was Piech dazu veranlasste, mit Hilfe von Porsche VW zu übernehmen. Christian Wulff wollte das natürlich nicht auf sich sitzen lassen und drängte dazu das VW Gesetz so zu ändern, damit Brüssel nicht mehr klagen konnte, was letztendlich auch geschah. Die Idee von Wiedeking und Härter war, 75% von VW zu übernehmen, einen Gewinnabführungsvertrag zu erstellen und dann mit Hilfe der VW-Barreserven die Schulden zu tilgen. Als das Gesetz letztlich doch nicht gekippt wurde, stand man in Zuffenhausen mit heruntergelassener Hose da, denn die Aktienmehrheit nützte nun gar nichts. Niedersachsen hatte immer noch ein Veto und hätte dem Abführungsvertrag niemals zugestimmt.
Gerade die BRD versucht doch in fast allen Bereichen die EU auszutricksen. Bisher klappt es ja ganz gut. Fragt sich nur wie lange noch die Eu dieses Theater mitmacht und die EU der BRD zeigt wo die Musik spielt.
hallo Teddyverhindert, wieso Pleite ? 20 % Aktien hat Niedersachsen nur, der Rest ist ja fast alle bei den Erben des VW Erfinders
Im Augenblick ist wohl Opel am Tropf des Staates und ob das mit der Eigenständigkeit von Opel jemal klappt wird sich warscheinlich erst nach der Wahl entscheiden
Du kannst ja auch VW Aktien kaufen, eine gute Geldanlage
Servus Hardy55,
da du mit Wikipedia angefangen hast,
http://de.wikipedia.org/wiki/Volkswagen_AG
Lies mal den dritten Absatz unter "Gründung", wer VW erfunden hat.
MfG
Marco
Zitat:
Original geschrieben von hardy55
hallo Teddyverhindert, wieso Pleite ? 20 % Aktien hat Niedersachsen nur, der Rest ist ja fast alle bei den Erben des VW ErfindersZitat:
Original geschrieben von teddybehindert
Fazit: Also doch ein indirektes Staatsunternehmen. Wäre dem nicht so, wäre VW schon pleite(????) Ich bin zumindest davon überzeugt.
Gerade die BRD versucht doch in fast allen Bereichen die EU auszutricksen. Bisher klappt es ja ganz gut. Fragt sich nur wie lange noch die Eu dieses Theater mitmacht und die EU der BRD zeigt wo die Musik spielt.
Im Augenblick ist wohl Opel am Tropf des Staates und ob das mit der Eigenständigkeit von Opel jemal klappt wird sich warscheinlich erst nach der Wahl entscheiden
Du kannst ja auch VW Aktien kaufen, eine gute Geldanlage
Kennst du überhaupt das Vw- Gesetz ????? Du bist doch hier der Googlekönig😁 Was Opel betrifft hast du ja schön brav gelesen und abgeschrieben. Mal nach dem Vw- Gesetz suchen. Aber vorher solltest du deine rosarote Vw- Brille absetzen, mit der kann man das Gesetz nämlich nicht lesen und vor allem verstehen.
Dann hättest du dir den Kommentar sparen können.
Hast du den Vw Aktien ????😁:😁 . Vw- Aktien kaufen, wäre echt zu überlegen, aber ich traue dem Braten nicht bei den Tricksereien gegenüber der Eu. Vw könnte damit mal ganz böse auf die Nase fallen.
Zitat:
Original geschrieben von mrburns666
Servus Hardy55,da du mit Wikipedia angefangen hast,
http://de.wikipedia.org/wiki/Volkswagen_AG
Lies mal den dritten Absatz unter "Gründung", wer VW erfunden hat.
MfG
Marco
Erstaunlich das du für diese "Erkenntnis" Wikipedia bemühen musst.😰