opel vectra technisch auf vorder mann bringen

Opel Vectra B

hallo leute,
brauche mal eure tips.
jetzt am sonntag wird bei meinem wagen zkd und sämtliche dichtungen gemacht, motor gereinigt mit wasserpumpe und keilriemen und zahnriemen und thermostat kühlmittel und ölwechsel.
jetzt meine frage:
wenn das herz wieder auf vorderman gebracht ist was sollte ich im nachhinein zuhause machen das er tip top ist (service)
ölfilter wechsel ?
zündkerzen (habe ein gasauto bitte welche)?
möchte das er noch lange lebt!
und was kann ich selber bei der brc gassanlage wechsel (filter und so)?
würde auch gerne dann tüv nächsten monat machen worauf muß ich achten das er auch durchkommt?
bitte detailierte antworten und vieleicht welche marke gut ist und worauf ich achten muß!
vielen dank schon mal

liebe grüße

32 Antworten

angeblich hat der verkäufer die zkd gemacht. habe aber starcken kühlwasserverlust deshalb einmal heißgelaufen und das nach 3 monaten fahrt.
aber ist doch gut für mich wenn der händler alles bezahlt oder???
und somit ist das herz wieder instand gesetzt. opel hat lediglich gesagt das der motor gasfest ist hat aber gesagt das sich das bei diesen alten auto nicht lohnt und so. also ich weiß immer noch nicht genau was ich machen soll wenn er wieder da ist.
welche filter wechseln und was macht man noch so beim service?

So ein Blödsinn Opel Motoren sind nicht Gasfest.😮 Habe 305000km runter und 255000 auf Gas, man mag es kaum glauben er läuft noch.😁
Wie ein paar Vorredner schon gesagt haben wer ein guten Autogasanlageneinbauer hat der muss keine Angst haben. An der Gasanlage würde ich persönlich selber nichts machen. Lässt du deinen Kopf planen? Ich denke mal schon (soll ja vernüftig) dann solltest du deine Anlage sowieso überprüfen lassen ob die Einstellungen noch passen. Wünsche dir auf jeden fall viel spaß beim schrauben.😛

Ps.
Ohne jetzt was loszutreten, ich benutze keine Gaszündkerzen mehr, sind mir viel zu teuer. Habe mir aber eine Wechselintervalle von 15- bis 20000km gesetzt und bis jetzt gut damit gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von Christoph4177



Wie ein paar Vorredner schon gesagt haben wer ein guten Autogasanlageneinbauer hat der muss keine Angst haben. An der Gasanlage würde ich persönlich selber nichts machen.

Will ja nicht rumstunken, aber wenn ich sehe das die ZKD schon hin ist, ist dies ja schon fast auf den GAsumbau zurückzuführen, da ich mal von nicht einer sehr hohen Laufleistung ausgehen.

Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion



Zitat:

Original geschrieben von Christoph4177



Wie ein paar Vorredner schon gesagt haben wer ein guten Autogasanlageneinbauer hat der muss keine Angst haben. An der Gasanlage würde ich persönlich selber nichts machen.
Will ja nicht rumstunken, aber wenn ich sehe das die ZKD schon hin ist, ist dies ja schon fast auf den GAsumbau zurückzuführen, da ich mal von nicht einer sehr hohen Laufleistung ausgehen.

Und wieder eine unbelegte Behauptung von dir, die ZKD kann auch so kaputt gehen. Ist ja nicht mehr als eine Dichtung... Irgendwann muss Sie halt dran glauben. Es kann was mit der Gasanlage zu tun haben (falsche Einstellung), muss aber nicht. Verbreite bitte kein Halbwissen und schieb nicht alles aufs Gas.

Eine pauschale Verteufelung wie du es hier tust ist bei weitem nicht angebracht

Ähnliche Themen

Ich hab ja auch geschrieben "fast auf den GAsumbau zurückzuführen", da Fakt ist das die ZKD überproprtional bei GAsbetrieb undicht werden, evtl. auch gerade wegen den Temperaturen, ansonten noch eher untpyisch bei dem Bj.

Zumindest häte ich beim Kauf da ein schlechtes Gefühl schon gehabt, ist wie mit Oldtimer und frisch lackiert.

Alle Opelmotoren kleiner Bj 2006 sind definitiv nicht Gasfest. Ich habe mit vielen Menschen und Abteilungen bei Opel telefonieren müssen, bis ich so weit war diese Info zu bekommen.

Es gab nur einen Motor (Belgien, Österreich oder Schweiz - ich weiss es nicht mehr genau) der war tatsächlich Gasfest, da die Autos Werksseitig eine LPG-Anlange hatten. Eine bekannte hatte so ein Modell (Astra G, schon ~350.000 km) mit Gas.

Laut Opel / Irmscher werden die Motoren nicht als Gasfest eingestuft (so der Herr am Telefon), weil sie schlichtweg nicht getestet wurden. Dies erfolgte ab den Baujahren > 2006 bei Irmscher.

Selbst ich habe endlos viele Opel mit durchgebrannten Kolben und Kompressionsverluste mitbekommen. Man hört aber auch, das viele laufen, laufen und laufen.

Wie schon gesagt, es liegt am Umrüster, ob er Ahnung hat - oder nicht.

...wie man ernsthaft raten kann eine Gasanlage auszubauen.Wenn der ZK repariert ist sollte man die Gasanlage halt überprüfen und die Einstellungen checken lassen.Dazu einen seriösen Betrieb zu empfehlen
wäre wohl eine Aufgabe für dieses Forum...!

Zitat:

Original geschrieben von spanische_regenrinne


Alle Opelmotoren kleiner Bj 2006 sind definitiv nicht Gasfest. Ich habe mit vielen Menschen und Abteilungen bei Opel telefonieren müssen, bis ich so weit war diese Info zu bekommen.

Es gab nur einen Motor (Belgien, Österreich oder Schweiz - ich weiss es nicht mehr genau) der war tatsächlich Gasfest, da die Autos Werksseitig eine LPG-Anlange hatten. Eine bekannte hatte so ein Modell (Astra G, schon ~350.000 km) mit Gas.

Laut Opel / Irmscher werden die Motoren nicht als Gasfest eingestuft (so der Herr am Telefon), weil sie schlichtweg nicht getestet wurden. Dies erfolgte ab den Baujahren > 2006 bei Irmscher.

Selbst ich habe endlos viele Opel mit durchgebrannten Kolben und Kompressionsverluste mitbekommen. Man hört aber auch, das viele laufen, laufen und laufen.

Wie schon gesagt, es liegt am Umrüster, ob er Ahnung hat - oder nicht.

Und wieviele Motoren die von Irmscher umgebaut wurden mit der Endung XER sind verreckt? Trotz Tests und Irmscheranlage?

Die Gastauglichkeit, wird dir kein Hersteller bescheinigen ausser er verkauft es von Werk aus. Die Gastauglichkeit ergibt sich aus technischer Sicht wie auch aus Erfahrungen der Nutzer/Umrüster/Anlagenproduzenten.

Wenn die Hersteller eine Freigabe erteilen würden, wären Sie in der Haftung! Das dies keiner einfach so auf sich nimmt sollte dir doch bewusst sein. 🙄

Und nur weil etwas nicht getestet wurde, direkt zu sagen nicht gasfest, ist purer Schwachsinn! Das kann man erst nach Tests sagen. Welche von vielen nutzern im Alltag gemacht wurden...

Zitat:

Original geschrieben von spanische_regenrinne


Alle Opelmotoren kleiner Bj 2006 sind definitiv nicht Gasfest. Ich habe mit vielen Menschen und Abteilungen bei Opel telefonieren müssen, bis ich so weit war diese Info zu bekommen.

Es gab nur einen Motor (Belgien, Österreich oder Schweiz - ich weiss es nicht mehr genau) der war tatsächlich Gasfest, da die Autos Werksseitig eine LPG-Anlange hatten. Eine bekannte hatte so ein Modell (Astra G, schon ~350.000 km) mit Gas.

Laut Opel / Irmscher werden die Motoren nicht als Gasfest eingestuft (so der Herr am Telefon), weil sie schlichtweg nicht getestet wurden. Dies erfolgte ab den Baujahren > 2006 bei Irmscher.

Selbst ich habe endlos viele Opel mit durchgebrannten Kolben und Kompressionsverluste mitbekommen. Man hört aber auch, das viele laufen, laufen und laufen.

Wie schon gesagt, es liegt am Umrüster, ob er Ahnung hat - oder nicht.

Eher andersrum...

Alle X-Motoren sind gasfest, von Z-Motoren sind es nicht alle Twinports und vor allem fast KEINER AB Bj 2006. Nur die Turbos und .. Ja, das wars denn.

Irmscher ist eine grottenschlechte umgelabelte LandiRenzo Omegas Anlage ohne Einstellfunktion und die FOHs haben absolut kein Plan was LPG angeht. Dazu noch solche Behauptungen wie es bei dir rausgekommen sind und die Verwirrung vom Kunden und Motorschäden sind perfekt 🙂

Ich würde nie auf den Trichter kommen eine intakte LPG-Anlage aus dem gasfesten Motor rausschmeissen, VDD verreckt denn bei euch auch wegen dem E10 und Rost am Radlauf kommt vom Öl ohne Freigabe? Auspuff wird denn auch wegen Zubehörfelgen rosten, ist doch klar..

Die Aussage mit Opelservice ist die Krönung. Meisterspion, you made my day. 😁

Man kann auch die Augen zu machen und sich die welt grün sehen!
Was ist mit den Opelservice?

Holst du dir die Halsbonbons auch immer von der Apoteke?

kacke ich glaube mein alter vectra b (x20xev) hatte eine gasanlage verbaut,die kurz bevor ich ihn gekauft habe eingebaut war.nun wie komme ich darauf...ganz einfach,ich habe das auto mit 119tkm gekauft und bei 146tkm habe ich die zkd wechseln müssen.woher sonst soll die kaputt gehen,wenn nicht von einer gasanlage.... 😁😁😁😁
oh man die ganzen umrüster haben zusätzlich noch verträge mit nem motorenwerk und bauen absichtlich gasanlagen in opels ein,obwohl sie wissen,dass diese nicht gasfest sind...😁😁😁
ich habe selbst in meinem z20let eine gasanlage,wenn die richtig eingestellt ist,passiert da gar nichts,fahre auch serienzündkerzen,wechsel die dann aber fast jährlich.
nur mal so ne zkd kann auch mal konstruktionsbedingt mal kaputt gehen.beim x25xe ist die hintere zylinderbank z.b. zur spritzwand ausgerichtet und liegt nicht im fahrtwind,hier kann es schon zu thermischen problemen kommen.genau wie bei dem bmw e30 bei denreihen sechszylindern,an den hinterenzylindern bei der spritzwand,ist oft die zkd durch,da die thermische belastung dort am höchsten ist.
meine gasanlage wurde sogar von einer opelwerkstatt eingebaut.desweiteren habe ich natriumgekühlte ventile verbaut,so wie es der x30xe auch hat.welche motoren noch alles,weiß ich nicht.
wie bereits erwähnt die xer motoren sind glaube nicht gastauglich,wegen der ventile (ob das auch für den x20xer gilt?),allerdings kann man dann immer noch flashlube verwenden.

mfg

André

Andi XER und XEP verrecken auch mit flashlube oder sonstigem Gedöns, man muss die Ventile regelmässig einstellen und irgendwann geht es halt nicht. Dann muss der Kopf runter und Gasfest gemacht werden sprich neue ventile 🙄

Leute Leute Leute,

am Besten man stellt dies mal in's Gasforum. Da werden sich einige bekringeln vor lachen. Soviel Bullshit, was hier steht.

Also:
1. Alle Opelmotoren sind bis auf die Z und A Motoren mit R oder P am Ende gasfest. Selbst für die gibt es mittlerweile gasfeste Zylinderköpfe ab Werk. Es gibt noch die Direkteinspritzer die sich nicht umrüsten lassen, weil es keine Anlagen hierfür gibt, die auch dauerhaft funktionieren.
2. Die Vectra-B Motoren sind 100% gasfest.
3. Das Ganze steht und fällt mit dem Umrüster, vor allem bei den älteren Motoren ohne OBD2, weil hier unter Volllast meist keine Regelung nach Lambda erfolgt.
Es gab halt viele schwarze Schafe unter den Umrüstern (gibt es zwar immer noch, aber langsam lichtet sich das Feld). Die haben einem weisgemacht, dass der Verbrauch gleich bleibt. Dem KANN aber nicht so sein, da Gas eben weniger Energie hat.

Ich fahr unseren Dicken jetzt seit 160tkm auf Gas. Ich musste nach ca. 120tkm den Kopf runter nehmen (nicht wegen Gas, wegen missglücktem Ausbohrversuch vom Krümmerstehbolzen). Die ZKD als auch die Ventile und Brennräume sahen besser aus, als Motoren die 100tkm auf Benzin liefen...

Ich empfehle aber einpolige ZK die eine Klasse kälter sind, da mir die Serien-ZK schon mal das Zündmodul gehimmelt haben (100km Vollgas auf LPG).
Problematisch ist halt, dass das LPG/Luftgemisch zündunwilliger ist. Hier braucht man einen besseren Funken.

LPG Kerzen müssen es aber nicht sein. Die FR7DC2 vom C20XE funzen hervorragend bei unserem Gaser (Elektrodenabstand auf 0,7mm verkürzt). Und mit Kosten von ca. 3 Euro das Stück bei 'nem FOH in der Bucht auch günstig.

Man wird übrigens von Opel NIE das OK bekommen, dass der Motor gasfest sei, das gilt übrigens auch für E85. Unser Vectra läuft mit E85 besser, als mit Benzin (musste aber die EV tauschen).
Die Kits von Irmscher waren der Rohrkrepierer schlechthin. Die einzigen nicht gasfesten Motoren auf Gas umrüsten und die Kunden dann im Regen stehen lassen.
Nicht umsonst hat das Opel dann schnell wieder gestoppt und bietet über den OSV jetzt Gasumrüstungen an. Und hier bekommt man dann auch endlich gasfeste Zylinderköpfe auch für die Twinports...

Gruß

@hlmd
der z20ler wird doch auch gasfest sein oder?

mfg

André

Deine Antwort
Ähnliche Themen